Haldex Problem und keine Kulanz
So, nun hat es mich auch erwischt. Fahre seit 2014 einen Insignia OPC. Dieser wurde zusammen mit einem Mokka bei einem Opel Händler in Graz neu gekauft. Von Anfang an war klar, das der OPC nur ein Schönwetter Fahrzeug werden würde. Also kein Winterbetrieb. Jedes Service wurde bei einer Opel Werkstatt gemacht. Der Mokka ist seit voriges Jahr Geschichte (SUV ist für mich abgehackt), dafür kam als Ersatz einer der letzten Insignia A BJ 2017. So und nach 4 Jahren und 26000 Kilometer (!!!!!) habe ich ein Problem mit der Haldex beim OPC. Trotz Öl Wechsels (durchgeführt beim Händler) keine Besserung. Starkes Rubbeln beim ein und ausparken, sowie poltern der Hinterachse. Laut Händler und diversen Foren ein bekanntes Problem. Also Kulanz bei Opel beantragt. Geringe Laufleistung, kein Winterbetrieb und vollständiges Serviceheft .......dürfte somit kein Problem sein. Denkste!!! Opel interessiert das anscheinend nicht. Keine Kulanz!! Und das nach 20 Jahren Opel. Schade. Schließlich ist Opel das Problem mit der Haldex bekannt. Und Servicetreue scheint auch egal zu sein. Bin momentan ziemlich frustriert. Noch dazu bekommt man bei Opel kein Neuteil als Ersatz, sondern ein Überholtes Differenzial. Und dafür drückt man dann so neben bei 4000 Euronen ab. Danke Opel!!😠
38 Antworten
Was verschlingt denn der Service der Haldex mit Öl und Filter ungefähr?
Gibts da ne Teilenummer für die Materialien oder ähnliches?
Der Filter mit Dichtung kostet so ca. 70 € und das Öl wenn man es von VW nimmt ca. 30€.
Für den einfachen Wechsel wird ca. 0,4 Liter benötigt, wenn man selber schraubt, kann man locker 2 Wechsel mit einer Flasche Öl machen.
GM Teilenummer für Filter und Dichtung ist die 20986573 - alternativ gibt es den Filter wohl auch von Volvo ohne Dichtung für deutlich weniger Geld. Der Deckel muss allerdings ab und wenn dann die Dichtung doch fertig ist, steht man ggf. doof da.
Öl von VW das VW G055 175 A2 - alternativ Febi Bilstein 101171
Bei Febi Bilstein 15€ der L, beim Freundlichen hab ich was von 114€ gesehen,
gibts da denn so große unterschiede?
Wird doch bei VW auch nicht groß anders sein, oder?
Wenn die Haldex flöten geht dann hast du nur noch Frontantrieb aber fährt noch
Zitat:
@draine schrieb am 18. Juni 2018 um 14:54:04 Uhr:
Der Rost ist aber erstmal nur ein optisches Problem, während der OPC ohne Haldex keinen Meter fährt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zöllner schrieb am 4. Juli 2020 um 08:49:50 Uhr:
Bei Febi Bilstein 15€ der L, beim Freundlichen hab ich was von 114€ gesehen,
gibts da denn so große unterschiede?
Wird doch bei VW auch nicht groß anders sein, oder?
Hab alle 3 Mal verwendet, auch das vom Volvo.
Imo war die Kostistenz bei Febi leicht anders, es war irgendwie dünner und heller. Es war mir denn suspekt, hab das 1x aufgefüllt und später nur als Spülung genommen, und sonst VAG Öl aufgefüllt, gekauft beim Händler um die Ecke. Ich trau dem Internet was Öle und Schmierstoffe angeht lange nicht mehr....
Zitat:
@steel234 schrieb am 4. Juli 2020 um 10:14:18 Uhr:
Zitat:
@Zöllner schrieb am 4. Juli 2020 um 08:49:50 Uhr:
Bei Febi Bilstein 15€ der L, beim Freundlichen hab ich was von 114€ gesehen,
gibts da denn so große unterschiede?
Wird doch bei VW auch nicht groß anders sein, oder?Hab alle 3 Mal verwendet, auch das vom Volvo.
Imo war die Kostistenz bei Febi leicht anders, es war irgendwie dünner und heller. Es war mir denn suspekt, hab das 1x aufgefüllt und später nur als Spülung genommen, und sonst VAG Öl aufgefüllt, gekauft beim Händler um die Ecke. Ich trau dem Internet was Öle und Schmierstoffe angeht lange nicht mehr....
das stimmt...da sollte man in der Tat zwei mal hinschauen...
Ist die Haldex denn dann die selbe wie z.B. im Tiguan?
Woran unterscheiden die sich dann?
Zitat:
@Zöllner schrieb am 13. Juli 2020 um 13:07:18 Uhr:
Ist die Haldex denn dann die selbe wie z.B. im Tiguan?
Woran unterscheiden die sich dann?
Die selbe mit Sicherheit nicht. Den Tiguan gibt es aber ja nun auch schon ein wenig länger, so dass hier erst einmal zu spezifizieren wäre.
In Frage kommt aber wohl wenn eine Haldex der Generation 4 oder der Generation 5. Die 5 baut etwas kompakter und bekommt ein anderes Öl, was hier genau der Hintergrund ist kann ich nicht sagen. Möglich wäre es z.B., dass hier ein wenig andere Kupplungsbeläge zum Einsatz kommen.
Wenn es im Tiguan auch eine Generation 4 ist, im Insignia wurde mWn nur die Gen 4 verbaut, dann sind wohl die deutlichsten Unterschiede, dass VW eine separaten Deckel für den Filter hat verbauen lassen und somit den Wechsel vereinfacht.
Zudem gibt es bei VAG auch ein spezielles Druckgerät, was Haldexöl unser Druck quasi komplett rausdrückt und durch frisches ersetzt.