Haldex Fehler 01324
Hallo Freunde...
Ich habe mit meinem Passat 3B (2006) folgendes Problem:
ESP-Lampe geht an und der Allrad funktioniert nicht mehr.
Ich habe folgende Fehler auslesen können:
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: PCI\3C0-614-095-C2.clb
Teilenummer SW: 3C0 614 095 P HW: 3C0 614 095 P
Bauteil: ESP 440 C2 H015 0003
Revision: H015 Seriennummer: 0667041500
Codierung: 0013614
Betriebsnr.: WSC 05311 000 00000
VCID: 2F694D3DBEF6F1663D9-807A
1 Fehler gefunden:
01324 - Steuergerät für Allradantrieb (J492)
013 - bitte Fehlerspeicher auslesen - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00101101
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 83
Verlernzähler: 66
Kilometerstand: 170210 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.09.04
Zeit: 17:20:45
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 22: Allrad Labeldatei: PCI\1K0-907-554.lbl
Teilenummer: 1K0 907 554 C
Bauteil: HALDEX 4Motion 0108
Codierung: 0000001
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID: 2D555735B4FA83760F5-8078
1 Fehler gefunden:
00448 - Vorladepumpe für Haldexkupplung (V181)
014 - defekt - Sporadisch
Also war mein erster Verdacht dass die Vorladepumpe wirklich defekt ist. Dann habe ich eine Stellglieddiagnose durchgeführt und dort scheint mit der Haldexkupplung alles in Ordnung zu sein... Man hört die Vorladepumpe kurz surren und Strom liegt bei ca. 1,6A; Druck 2Bar...
Wenn ich das Auto ausmache und neu starte kann ich ca. 5 Minuten fahren und es funktionert auch der Allrad (auf Schnee getestet), jedoch dann kommt die ESP- Warnlampe und aus ist es...
Da habe den Stecker direkt am Steuergerät an der Haldexkupplung entfernt und auf evtl. Korrosionsschäden visuell kontrolliert, jedoch der scheint top zu sein. Wo könnte ich noch kontrollieren? Mein verdacht geht auf Kabelprobleme hin... Kann diesen Verdacht jemand mit mir teilen? Wo finde ich eigentlich das andere Ende dieses Kabels der zum Steuergerät an der Haldexkupplung geht? Wo ist die durchführung in den Innenraum? Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Mfg
Jodantiger
34 Antworten
Hallo,
ja er hat seine Service bisher immer bei einem VW Vertragshändler bekommen. Man sagte mir aber das meine Haldex z.B. keine Pumpe oder dergleichen hat. Ich sehe ja auf der Service Rechnung z.B. auch nicht ob die für den Haldex Service ausser Öl auch einen Filter verbaut haben.Im Serviceheft ist der HAldex Service auf jeden Fall immer gemacht worden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '4Motion macht Probleme' überführt.]
Ja, alle 60000km Öl und Filter Tausch. Anhand von den Fehlern kann ich nicht sagen das das STG defekt ist wird aber so sein. Reparieren wird es schwierig. Ausser du kennst jemanden der sich auskennt und den Fehler finden und beheben kann.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '4Motion macht Probleme' überführt.]
Deine Haldex hat eine Druckpumpe, ansonsten würde die Haldex nicht funktionieren.
Kaputt gehen kann sie, vllt kann das jemand wieder in gang bringen, oder es gibt ein gebrauchtes Teil bei Ebay- evtl gleich ne ganze Achse... - nicht dass du die brauchen würdest, aber manchmal stehen die da für 600€ drin.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '4Motion macht Probleme' überführt.]
800€ und paar zerquetschte??? Das will ich auch!
Bei meinem Alten Passat hatte ich genau das gleiche. Ohne Einbau sollte ich bei VW 1200€ hinlegen.
Und ja es macht Sinn aber wie lange es hält ist die nächste frage
[Von Motor-Talk aus dem Thema '4Motion macht Probleme' überführt.]
Ähnliche Themen
Alle 60k Haldexöl. Filter ist laut VW nicht vorgesehen/vorhanden. Schadet aber sicher nicht ihn auch zu wechseln..
R36 Haldex ist in Kleinanzeigen drin, weiß nicht ob es da unterschiedliche gibt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '4Motion macht Probleme' überführt.]
Hallo, was hattest Du denn für einen alten Passat bei dem Du 1200,-€ zahlen solltest?
Ja wie lange das Steuergerät jetzt dann wieder hält weiß man natürlich nicht,ist halt Elektronik.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '4Motion macht Probleme' überführt.]Zitat:
@9n3gtilove schrieb am 18. Januar 2016 um 22:29:53 Uhr:
800€ und paar zerquetschte??? Das will ich auch!Bei meinem Alten Passat hatte ich genau das gleiche. Ohne Einbau sollte ich bei VW 1200€ hinlegen.
Und ja es macht Sinn aber wie lange es hält ist die nächste frage
Zitat:
@conan2701 schrieb am 20. Januar 2016 um 17:39:56 Uhr:
Hallo, was hattest Du denn für einen alten Passat bei dem Du 1200,-€ zahlen solltest?
Ja wie lange das Steuergerät jetzt dann wieder hält weiß man natürlich nicht,ist halt Elektronik.
Zitat:
@conan2701 schrieb am 20. Januar 2016 um 17:39:56 Uhr:
Zitat:
@9n3gtilove schrieb am 18. Januar 2016 um 22:29:53 Uhr:
800€ und paar zerquetschte??? Das will ich auch!Bei meinem Alten Passat hatte ich genau das gleiche. Ohne Einbau sollte ich bei VW 1200€ hinlegen.
Und ja es macht Sinn aber wie lange es hält ist die nächste frage
Steuergerät und eine neue Kupplung aber die ist da rausgerechnet... Hab es nicht gemacht und habe es so weit gelassen. Er hatte dann irgendwann ein Getriebeschaden und ist dann weg.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '4Motion macht Probleme' überführt.]
Hallo,
so Steuergerät für die Haldex wurde getauscht und repariert, Allrad läuft wieder einwandfrei.
Kosten für Material 814,- und Einbau 180,-.
Aber ohne Allrad ist ja ein 4Motion auch nix.Spätestens beim verkaufen wird einem dann eine fetter
Batzen vom Wert des Autos abgezogen werden.Tut halt ertmal weh aber was soll es.
Danke
Zitat:
@9n3gtilove schrieb am 21. Januar 2016 um 17:17:47 Uhr:
Zitat:
@conan2701 schrieb am 20. Januar 2016 um 17:39:56 Uhr:
Hallo, was hattest Du denn für einen alten Passat bei dem Du 1200,-€ zahlen solltest?
Ja wie lange das Steuergerät jetzt dann wieder hält weiß man natürlich nicht,ist halt Elektronik.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '4Motion macht Probleme' überführt.]Zitat:
@9n3gtilove schrieb am 21. Januar 2016 um 17:17:47 Uhr:
Steuergerät und eine neue Kupplung aber die ist da rausgerechnet... Hab es nicht gemacht und habe es so weit gelassen. Er hatte dann irgendwann ein Getriebeschaden und ist dann weg.Zitat:
@conan2701 schrieb am 20. Januar 2016 um 17:39:56 Uhr:
Hallo, habe auch Probleme mit der Vorladepumpe.
Ich hab nicht VCDS, aber Carport. Kenn mich damit aber nicht 100%ig aus.
Hab damit die Stellglieddiagnose gemacht, von einem Surren oder sonst was hab ich nichts gehört.
Dann hab ich die Messblöcke 1 - 3 gemessen. Beim Block 2 schreibt er kein Inhalt.
Hab die Fehlermeldungen im Anhang dazugehängt.
Lt. Block 3 hab ich keinen Druck auf der Pumpe.
Ist die Pumpe somit hinüber? Rein optisch von aussen würde es mich nicht wundern, wenn da nichts mehr geht. Die Pumpe ist ja das Ding, wo der rote Pfeil draufgeht oder?
Servus, Christian
Hi,
Laut Fehlermeldung eine Leitungsunterbrechung. Also evtl. ein Kabelbruch.
Kann natürlich auch im Motor durch sein.
Das hab ich mir auch schon gedacht. Gibt es für die Pumpe eine extra Sicherung? Bei VW kostet das Ding 271 Euronen. Brauch ich zum demontieren 'nur' die Inbusschrauben und Stecker lösen?
Mfg christian
So jetzt habe ich lt. einem Mechaniker meines Vertrauens Öl gewechselt, leider ohne Erfolg. Weiterhin derselbe Fehler. Wenn ich ihn lösche, kommt er sofort wieder. Entweder der Stecker hat was, oder die Pumpe ist hinüber.
Bin grade dabei, den Filter auszubauen. Ich bekomme den nicht raus, der ist zugegammelt. Habt ihr einen Tipp, wie ich das Ding aus dem Gehäuse bekomme, ohne was kaputt zu machen?
MFG Christian