Hakliges Getriebe
Hi,
meine Freundin fährt seit Juli/06 einen neuen (alten) C Corsa mit dem 1.2TP, KM Stand ca. 5.500km.
Am Anfang hat das Getriebe wunderbar funktioniert, aber mit der Zeit ist das Teil immer knochiger und hakliger geworden. Nervt schon extrem, ich meine wir, bzw. Sie ist mit dem Corsa sehr zufrieden und bis auf die Steno Sache mit den Windgeräuschen war bis jetzt ja nichts.
Bei der 1. Inspektion wollt ich halt mal fragen wie es aussieht wenn die das Getriebe Öl wechseln auf ne bessere Sache.
So und nun meine Frage, was ist da bei Opel Serie drin und was kann man besseres reinkippen? Kann man das auf Kulanz verlangen? Hat da jemand Erfahrung?
Hab halt viel gelesen das mit besserem Öl, wohl so Getriebe haklen verschwinden kann.....
Was ich halt blöd finde, das sich das am Anfang bis 3.000km hat super schalten lassen, kein hakeln etc. und dann isses a)aufgetreten und b) schlimmer geworden.
MfG Markus
Ähnliche Themen
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rob_zombie
Naja, bei dem kalten *g* Wetter schaltet sich das Opelgetriebe sowieso hakelig, wenns Getriebe dann langsam warm ist, muss es eigentlich besser sein...
Jo, aber inzwischen bleibt der Zustand sogar nach 700km am Stück. (Da müsste das Getriebe eigentlich langsam warm sein.

)
...
Hi,
Danke erstmal für die rege Beteiligung....mit der Umlenkung werd ich mal unseren Verkäufer anquatschen auf diese Einstellungssache besteh ich dann sowieso drauf....mal sehen was rauskommt....schließlich sind 3 Jahre Garantie auf die Kiste
Aber das Problem mit dem 1. Gang während der Fahrt hab wir nicht so...das geht ohne zu murren...
Was uns halt stört die das Problem 2-->3. Gang (andersherum ist es wiederum flutschig) und 1-->2. Gang dieser hakeln/ widerstand....
Vielleicht hat ja noch jemand tipps
MfG Markus
Schaltgestänge einstellen.
Mit 2 Mann ca. eine halbeStunde.
Danach " flutschen " die Gänge nur so von alleine rein.
Lese Seite 134 - Schaltgestänge einstellen - im Corsa - Buch
von DIETER KORP....JETZT HELFE ICH MIR SELBST....
Habe ich gemacht....SUPER !!!
Noch Fragen ???
Halbe Stunde? 10 Minuten
Schaltsack im Innenraum hochziehen.
Im Motorraum die Verbindung vom Innenraumgestänge zum Motorraumgestänge lösen, am Getriebe die Schaltgabel richtung dritter Gang verdrehen und den gelben Federstift reindrücken bis er die Gabel blockiert.
Dann im Innenraum den Schalthebel nach links drücken als wenn man in den ersten oder zweiten will, aber in der Mitte lassen, dann fluchtet das Loch mit der Bohrung, dort steckt man einen 5.5er Bohrer rein, jetzt ist die Schaltung in der Grundeinstellung blockiert.
Nun schraubt man einfach die Verbindung zwischen innen und aussen wieder fest, zieht innen den Bohrer raus wackelt etwas an der Schaltgabel am Getriebe bis der Federstift wieder raus rutscht und schon passt die Grundeinstellung wieder.
MFG
ECOTEC
Also mit den 10 Min. das stimmt schon...aber du mußt auf die Auffahrrampen oder Hebebühne...wie auch immer...das zählt mit zur Zeit. Deshalb meinte ich auch im ganzen so ca. die Zeit. Aber bei mir funktioniert die Schaltung jetzt besser als wie beim damaligen Neukauf...obwohl ich noch die " Plastikumlenkung " habe.
Wie war das denn mit der Metallumlenkung ? Hattest Du die nicht günstig ?
Schönen Gruß
Wieso auf ne Hebebühne? Es ist alles von oben zugänglich, wozu also Bühne?
Versteh ich nicht.
Das kann jeder in ner normalen Garage durchführen.
Ja Metallumlenkungen 40 Euro, gebraucht aber neuwertig.
MFG
ECOTEC
Re: Hakliges Getriebe
Zitat:
Original geschrieben von FlyAway
Hab halt viel gelesen das mit besserem Öl, wohl so Getriebe haklen verschwinden kann.....
Opel entsorgt vielleicht das alte Pommes Frites Oel aus der Kantine in den Getrieben. Wenn dann ein überzählicher Hamburger mit ins Getriebe rein kommt, klemmt es ein bisschen, wenn er zwischen die Getriebezähne gerät.
Du glaubst mir nicht? Recht hast du. Meine Geschichte eben so wahr, wie dass ein Oelwechsel das Getriebe enthakelt.
Im Oel liegt die Ursache nicht.
Schaltumlenkung:
Zitat:
Original geschrieben von Der Pero
Nen 2006er hat längst keine mehr aus Plastik.
Meine beiden Opel aus dem Jahr 2006 haben immer noch echten Kunststoff.
Meiner aus 11/02 hat auch noch die aus Plastik und bis jetzt (57.000km) keine Probleme damit.
Manchmal isses schon etwas hakelig, aber nicht, dass es stören würde.
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Wieso auf ne Hebebühne? Es ist alles von oben zugänglich, wozu also Bühne?
Versteh ich nicht.
Das kann jeder in ner normalen Garage durchführen.Ja Metallumlenkungen 40 Euro, gebraucht aber neuwertig.
MFG
ECOTEC
----------------------------------------------------------------------
Und wie bitte willst du an die Schraube der Getriebeschaltwelle kommen ??? Die muß nach dem lösen gedreht werden bis der Arretierstift einrastet und dann natürlich wieder festziehen.
Dies nur zum Hinweis an diejenigen die es machen wollen.
Bitte erst nachlesen...dann machen !
Zitat:
Original geschrieben von urspeter
Schaltumlenkung:
Meine beiden Opel aus dem Jahr 2006 haben immer noch echten Kunststoff.
Mach mal nen Bild, ist fast nicht zu glauben.
@Sportcorsa
HÄ???
Wie willst du denn bitteschön da von unten dran kommen?
Die Schraube sitzt von oben, da musst du nix drehen, da ist eine Klemmschelle, Schraube lösen und schon ist die ganze Verbindung zum Innenraum lose.
Versteh ich absolut nicht was du da erzählst.
Bevor du mir noch sagen willst das ich es nachlesen soll sag ich dir das ich das schon mehrere hundert mal gemacht habe, soviel dazu.
MFG
ECOTEC
Hi,
Mitte Januar war ich beim FOH und habe die Schaltung neu einstellen lassen. Hat ca. 13 Euro gekostet.
Leider löste das das Problem nicht und ich fuhr gestern zu einem anderen FOH, der das Problem in der Schaltumlenkung sah, tauschte und somit das Problem letztlich löste.
Allerdings muss ich mich fragen, warum das Ding ständig ausschlägt. Schließlich ist das jetzt nach der Originalen schon die zweite Schaltumlenkung in diesem Auto - und das nach nur 3 Jahren und 45 tkm.
Ach ja, Kulanz gab es nicht und die Car-Garantie umfasst dieses Teil auch nicht - deswegen habe ich ca. 120 Euro bezahlt. Schöner Mist!
Na wenigstens habe ich auf dieses Teil wieder 2 Jahre Garantie...
MfG
Ahh...Endlich Wochenende...pahh denkste!
Hab mir gerad mal den Thread hier durchgelesen und wollte gern mal wissen, was das Einstellen der Schaltung denn nun wirklich bringt. Ich "Hakel" mich nämlich auch ständig vom 1. - 5. und umgegehrt
Mit Metallumlenkung ist sicherlich diese "Wippe" gemeint, die aus 2 Eisenplatten besteht und in der Mitte gelagert ist, richtig ? Weil oben drüber bei mir auch noch ein Plastik-Hebel verbaut ist, den gibts aber wohl nicht in stabiler ausführung, richtig ?!
Bringt das Einstellen wirklich so viel? Um die Schraube an der Welle zu lösen muss man aber schon akrobatische Fähigkeiten besitzen, oder habt ihr alle Kleinkindgriffels ?
Kann mir jemand bitte nochmal genau erklären, wie ich vorgehen muss, will deswegen nicht extra zum FOH fahrn, die Geldscheiße hab ich leider auch nich ^^
MFG F-D
Schaltumlenkung corsa c
hallo,
habe am samstag beim corsa meiner mama die schaltumlenkung tauschen lassen.
da hatte ich das alte und das neue teil vor mir.
es gibt von der form unterschiede- plastik haben aber beide.
welches plastikteil soll da defekt sein?
auf jeden fall funzt dass schalten jetzt viel besser.
ps: anleitungen zum selber wechseln gibts auch im web.