Hakliges Getriebe

Opel Tigra TwinTop

Hi,

meine Freundin fährt seit Juli/06 einen neuen (alten) C Corsa mit dem 1.2TP, KM Stand ca. 5.500km.

Am Anfang hat das Getriebe wunderbar funktioniert, aber mit der Zeit ist das Teil immer knochiger und hakliger geworden. Nervt schon extrem, ich meine wir, bzw. Sie ist mit dem Corsa sehr zufrieden und bis auf die Steno Sache mit den Windgeräuschen war bis jetzt ja nichts.

Bei der 1. Inspektion wollt ich halt mal fragen wie es aussieht wenn die das Getriebe Öl wechseln auf ne bessere Sache.
So und nun meine Frage, was ist da bei Opel Serie drin und was kann man besseres reinkippen? Kann man das auf Kulanz verlangen? Hat da jemand Erfahrung?

Hab halt viel gelesen das mit besserem Öl, wohl so Getriebe haklen verschwinden kann.....

Was ich halt blöd finde, das sich das am Anfang bis 3.000km hat super schalten lassen, kein hakeln etc. und dann isses a)aufgetreten und b) schlimmer geworden.

MfG Markus

33 Antworten

So, nu weiß ich nich mehr weiter,
Nachdem ich auch die von Euch beschriebenen Probleme mit den Gängen habe, hatte ich heute mein halbes Auto zerlegt, bis ich feststellen mußte: ein cdti hat ein F23 WR Getriebe und eine Seilzugsteuerumg , da ist nix mit einstellen. Da ist wohl mein Getriebe kaputt.
Ich versuchs mal mit dem Castrol, kann man das auch in der Garage wechseln ( wenn ich den gleichmäßig aufbocke?)

Und was muß ich da abschrauben und neu abdichten? welche Teile ( Dichtungen ) besorgen? Opel-Dichtmasse hab ich ne Tube da (GM-Klebedicht-Masse)
Das Castrol- SMX-S-Öl ( 75 w 90 )synth?
der das Ford-ÖL ??
( Corsa c, 1,7 DTH,F32WR)

Wie wäre es wenn du in eine Werkstatt fährst, die lässt dir dann auf der Bühne das Getriebeöl ab, das landet in einem Ölauffanggefäß.
Dann füllen sie dir durch die Öleinfüllschraube wieder 1.6 Liter Getriebeöl rein, dazu brauch man keinerlei Dichtungen.

Achso, und eine FACHWERKSTATT kann auch die Seilzugschaltung eines F23 Getriebes einstellen, da du jedoch keine FACHWERKSTATT bist solltest du vielleicht mal eine konsultieren......

Wo wolltest du eigentlich das alte Getriebeöl entsorgen Herr Hobbyschrauber???

MFG

ECOTEC

hi!
das alte getriebeöl kannste da abgeben wo du das neue gekauft hast..

Ja, im Original Gefäß.

Aber es gibt ja nur 1 oder 5 Liter Gebinde, da in das Getriebe aber nur 1.6 Liter rein gehen bleibt ein Rest von 0.4 Liter, da bleibt immer etwas übrig, und ohne ein gescheites Gefäß geht es sowieso nicht, das spritzt doch überall hin.

Warum macht ihr so einen Scheiß zu Hause??? Die Paar Euro die das in einer Werkstatt kostet machen den Kohl ja wohl auch nicht fett, und da wird es gescheit entsorgt.

MFG

ECOTEC

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen