Hakeliges Zündschloss
Hallo Passatgemeinde,
habe meinen Passat Variant tdi Highline nun seit ungefähr 3 Wochen und stelle fest, dass das Zündschloss unheimlich hakelig ist, von Flutschen des Zündschlüssels kann keine Rede sein.
Hat jemand bisher ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. eine Idee, wie man das beheben kann?
frederico
41 Antworten
Wollt nur ein wenig reinsprühen, wie aufs Cockpit. das schmiert doch auch nicht, nur das es besser gleitet. Aber Ihr habt wohl recht.
Kann man den Schlüssel etwas feilen? wenn die doch eh alle gleich sind?
ihr könnt auch mal testen, ob ihr Staub oder andere Ablagerungen in den Schlüsseneinkerbungen habt, bzw mal schauen, ob es mit euerm Ersatzschlüssel auch so ist.
Zitat:
Original geschrieben von allroadv6
Wollt nur ein wenig reinsprühen, wie aufs Cockpit. das schmiert doch auch nicht, nur das es besser gleitet. Aber Ihr habt wohl recht.
Kann man den Schlüssel etwas feilen? wenn die doch eh alle gleich sind?
Bloß nicht!Dann ist der Schlüssel auch im Eimer und Kosten richtig Euros😰
Ähnliche Themen
Nur bisschen bitte bitte,
ich dachte der wird nur reingesteckt und man könnte wenn er theoretisch neben dran liegt mit einem stück Rundholz fahren oder so. soll kein Witz sein, weil beim keyless muß er ja auch nicht drin sein.?!
Zitat:
Original geschrieben von allroadv6
Nur bisschen bitte bitte,
ich dachte der wird nur reingesteckt und man könnte wenn er theoretisch neben dran liegt mit einem stück Rundholz fahren oder so. soll kein Witz sein, weil beim keyless muß er ja auch nicht drin sein.?!
Sry, verstehe deine Intention nicht.
Das der Schlüssel nur aus seiner Elektronik heraus das Auto startet, also nicht mit einer besonderen (Schlüsselbart) Form.
Zitat:
Original geschrieben von allroadv6
Das der Schlüssel nur aus seiner Elektronik heraus das Auto startet, also nicht mit einer besonderen (Schlüsselbart) Form.
Ich zeig dir mal was ich meine =) (Siehe Bild)
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Ich zeig dir mal was ich meine =) (Siehe Bild)Zitat:
Original geschrieben von allroadv6
Das der Schlüssel nur aus seiner Elektronik heraus das Auto startet, also nicht mit einer besonderen (Schlüsselbart) Form.
Danke für die mühe, ne meine kerbe ist sauber. ich wollte an den rändern etwas wegnehmen, mit ner Nagel Polier-feile also nix grobes. So wie es aussieht sind die Schlüssel identisch.
Theoretisch könnte ich dein Auto mit meinem Schlüssel starten wenn deiner neben dem Zündschloss ist, (das meinte ich mit dem Stock)
Also hält die mechanik nur den Schlüssel, hat demnach nix mit einem wie früher Schlüssel code (Bart) zu tun.
ich kann dir gerne die TN fuer dein Keyless raussuchen. Wenn du wirklich nur dein Dummy aendern willst sollte das sicher gehen, jedoch ist das eigentliche Problem ja nicht geloesst. Waerst du nicht soweitweg, wuerde ich dir das auch einbauen.
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
ich kann dir gerne die TN fuer dein Keyless raussuchen. Wenn du wirklich nur dein Dummy aendern willst sollte das sicher gehen, jedoch ist das eigentliche Problem ja nicht geloesst. Waerst du nicht soweitweg, wuerde ich dir das auch einbauen.
Nein Nein, ist schon der Original Schlüssel, habe kein Keyless, wollte nur sagen das es so gehen müsste, das eigentliche Problem (hakeliges Zündschloss) ist noch nicht gelöst. was ist TN?
eigentliche frage ob man das Zündschloss etwas schmieren kann.
TN = Teilenummer.
Gerade wenn du KEINE Keyless hast, würde ich das Schloss wechseln. Weis leider auch nicht so das Problem ist. Je öffters da irgendwie mit irgendwelchem zeug rumgepfuscht wird, wird es nur noch schlimmer. Irgendwann geht der Schlüssel nicht mehr raus, oder das Schloss gar nicht mehr und es wird teurer. Musst du selber wissen, aber ich wäre schon längst in der Garage und hätte es gewechselt.
Neuer Schlüssel kostet ca 80-130€, wenn nicht sogar mehr.
Neuer Schlüssel liegt bei 180€ ca!Musste mal für Nachbar eines besorgen! Wurde angefertigt,passend zum Wagen!Fahrgestellnummer angegeben und nach drei Wochen war der neue Schlüssel da!