ForumCorsa D
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Hakelige Schaltung - 1./2./3. Gang

Hakelige Schaltung - 1./2./3. Gang

Opel Corsa D
Themenstarteram 9. April 2016 um 9:16

Hi,

Corsa D OPC bj2014 gekauft vor ~2 Monaten beim FOH mit 3.100km drauf - nun ca 5.000km.

Das Auto legte 07/2014 - 05/2015 ca. 3000km zurück (1. Vorbesitzer/Opel-Mitarbeiter-Wagen) .. 05/2015 - 02/2016: nur 100km, Stand also ewig...

Im 1-3 Gang hakt(e) es ziemlich. Laut diversen Corsa OPC Usern sei das ganz normal, also auch bei ganz neuen OPCs vom Band wurde das anscheinend schon oft so erlebt.. und selbst laut Händler(FOH) hieß es wäre bei dem normal... Im alten 1.4L/90PS/bj2008 hiess es laut FOH das haken im 1/2. Gang normal sei..

 

Nun fahre ich seit paar Wochen viel entspannter mit dem Baby, schalte sanfter und lasse ihm mehr Zeit und siehe da: ich bilde mir ein das es besser wurde und weniger hakt. Bzw. es hakt definitiv nicht mehr bei jeder Schaltung sondern nur noch ab und zu. Schlimm ists vom 2. auf 3. Gang, da spürte man richtig so einen "Zwischenwiederstand" in der Mitte des Schaltweges, also müsste man gegen einen Wiederstand andrücken...

Ist es möglich das es nun wirklich besser wurde oder ist das rein subjektives Wahrnehmen?? Lasse ich die Kupplung ewig getreten und schalte ganz sanft ist aber definitiv oft gar kein Haken mehr da...

Oder habe ich diese "Gangscheiben-Zahnräder" nun so abgenutzt das es einfach weniger hakt aber dafür der Übergang/die Zugkraft halt später kommt? Alla altes/ausgeleiertes/abgenutztes Auto...

 

Der kleine hat noch bis 07/2016 Werksgarantie und wenn da wirklcih ein Defekt vorliegt würde ich das gerne noch beheben lassen wollen... Laß das Opel in der Zeit sogar die Bremsbeläge erneuert also auf Garantie wenn schon zu arg abgenutzt..

Bei den FOHs vor Ort würde das aber mega Diskussionen bedeuten da die alles andere als willig sind irgendetwas zu beheben sondern immer viel "blabla ist halt so" kommt...

 

PS: ab 4. Gang ist alles bestens, auch 2. direkt in 4. hakt null...

Produktionsort: Eisenach

Modelljahr: 2014C

Produktionsdatum: 16.06.2014

Erstzulassung: 21.07.2014

Motortyp: B16LER (LDW & NE4)

Getriebetyp: M32-6 WR (MZ0)

 

Beste Antwort im Thema
am 27. Mai 2016 um 17:36

Hoffen wir mal, das Morgen die Klospülung nicht kaputt geht :D

87 weitere Antworten
Ähnliche Themen
87 Antworten

Danke dem Haribo denn der machte den Adam froh:D:D

<räusper> ;)

Themenstarteram 20. April 2016 um 8:37

daaanke schön!! :p

mal überlegen ob ich mir den restlichen spielkram von powerflex auch noch hole.. Gibt ja insg 9 so verstärkte Buchsen... bzw noch 4x2 im paar.. Und alles in gelb/normal und schwarz/hart(race-mode)

 

ps: wenn jmd Lust hat: alles gut da untenrum?? *auspack* ;) ;) ->

Themenstarteram 25. April 2016 um 12:41

nach ca ner Woche Nutzung steht fest:

alles wieder beim alten!! :(

kein schimmer ob das teil schon zerbröselt ist aber schaltung hakt wieder total extrem und gestern passierte es mir sogar das ein Gang gar nicht reinging.. Dieser 'zwischenwiederstand/hakler' war so heftig das ich dachte sei eingelegt da es gar nicht weiterging... aber nö da war ich noch im leerlauf...

grade jetzt wos wieder kälter wurde ist das ganze echt extrem.. Bis das getriebe besser flutscht braucht mein kleiner wohl 50km denn irgendwannmal wird das weicher aber es dauuuert . Vor paar Tagen beim testen und 30L/100km Verfahren wars dann irgendwannmal wieder halbwegs ok.. Aber so wie direkt nach dem einbau (butterweich) wars nie wieder und heftigste ruckler beim rü-fahren hatte ich dann auch noch...

denke lasse nochmal diese 2 schrauben da checken.. 130nm die innere und 90 die äußere wobei mir da 90 echt wenig vorkommen?! Aber das ist ja die in dem 'gelenk'... Ansonsten FOH vor werksgarantie Ablauf...

 

ps: ne wenn er eh nochmal auf die hebebühne muss hole ich gleich noch neues getriebeöl...

Ps hier sieht man gut was das teil eigentlich macht: https://youtu.be/P5MGyV9EQYY

Was es macht war nun keine Überraschung.

Wenn die Bowdenzüge, vom Schalthebel kommend, OK und vernünftig befestigt ist, sollte es dem Getriebe egal sein.

Hätte mich auch gewundert, wenn dieser Hokus-Pokus was gebracht hätte.

Lass den Motor und Getriebe sich doch bewegen. Das machen die in jedem Auto, es ist aber nicht in jedem Auto die Schaltung so hakelig, wie in Opel mit Seilzugschaltung.

Ich muss ehrlich sein, dass das hakelige Getriebe schon nervig ist. Ist im Corsa E und selbst im nagelneuen Astra (vor 2 Wochen als Leihwagen gehabt) nichts anderes. Da ändert auch ein Getriebeölwechsel nichts. Opel hat hier einfach echt Nachholbedarf.

Wenn Opel getriebetechnisch nur einen Hauch von VW-Qualität hätte, wäre ich wunschlos glücklich.

Nicht nachhohlbedarf. Irgendwie ist es ein Schritt zurück. Früher gab es in Opelreihen deutlich "schaltfähigere" Getriebe. Ok, die hatten dann nur 4 oder 5 Gänge + ein <krrrr>

Themenstarteram 25. April 2016 um 17:12

mhh :( komisch das in dem opc forum aber echt alle von dem teil schwärmen.... Wobei ich niergens ein Posting von jmd fand ders auch mal länger nutzte... sofort nach einbau wars ein traum wie bei wohl allen...

schrieb schon nem anderen FOH hier zwecks Termin an... Mal sehen was wird....

So ist das Auto echt kaum nutzbar bzw super schwierig damit.. Glaube nicht das meine freundin damit vernünftig schalten könnte... Zuletzt hakte es so extrem das nur wieder in leerlauf und nochmal in den 3ten half... Da ging nix auf halber Strecke mehr...

ps: kein schimmer wozu ich 6 gänge habe.. 5 wäre mir lieber und 5ter geht auch mit noch sehr hohen Geschwindigkeiten.. Alle anderen verhalten sich wie beim 5 gang getriebe... bzw klaaar.. Dem 6ten brauche ich ja erst über so 150... mhh max 200km/h und dafür 5 gang getriebe haben will!! ;)

pps: laß bzgl dieser bowlirgendwaszügen auch mal nach. alla beim Rad diese seilschaltungen/bremsen soll das sein.. Da war mir Dan auch klar das es eig nichts bringen dürfte da was zu stabilisieren.. naja, aber sie Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt...

ps: siehe foto.. der adam der Freundin nach Unfallflucht.. juhuu :( am sa gehen wir beide zum Lackierer.. schaue dann gleich wegen meinen Steinschlägen und den Gurtdurchführungen die ich immernoch weiss will :) ppps: das hat meine stöckelschuHe Lady nun davon: Schloß ausversehen nur TK statt VK ab wie sie nun erfuhr.... Wird 250-1000eur werden bei ihr...

Vermutlich ist nur der Lack am Adam nicht hochgeschwindigkeitsfest ;)

Themenstarteram 26. April 2016 um 14:04

(offtopic)

mh ;) da ist eher der Tank ein meinem zu klein *stöhn* 45L sind bei echt 31L/100km bei 225km/h ein Witz... fuhr das letztens endlich mal länger (nach 30mins Stau..) .. naja 1std dann Ebbe im tank... Und mein BC meint nun mit vollen tank schon seit tagen: Reichweite 220km... dauert ewig bis der nem neuen schnitt ermittelt... rpm sind bei vmax bei 6050.. Da wäre noch Luft und motor klingt dabei alles andere als am Limit alla der 1.4er der bei vmax aus dem letzten Loch schrie ;) wirkt extrem abgedrosselt mein kleiner turbo..

Und du wolltest das mit dem Spritverbrauch partout nicht glauben.

Themenstarteram 26. April 2016 um 15:19

Ach tweetieeee... Hätte es geglaubt wenn mal jmd was alla 'nee ist mehr. Schau mal genauer' etc getippt hätte und nicht einfach nur 'quatsch!' oder was da kam. Und das Posting von dem anderen mit nur 25L inkl ja beschleunigungen nicht gewesen wäre... Der verbrauch steigt extrem exorbitant oder wie das heisst nach so 180km/h rum (schrieb aber auch später jmd zu der verbrauchskurve, die Info vorher hätte nicht geschadet).. Bis dahin ist der 14 rum.. Oder auch nur bis 160 - nicht zu genau nehmen ;)

aufjedenfall ist der 1.6T sparsamer als der 1.4 ohne turbo, denke macht aus Sinn bei bj2008/eur5 vs 2014/eur6.. Also bei selber fahrweise und wenn man den opc ähnlich beschleunigt.. Selbst wenn ich fahre wie ein irrer geht schnitt von 9 auf nur 12L hoch :) genial das.

ps: tsts bekam letztens rüge wegen zuviel offtopic.. vorher übrigens keine .. mh

Ohne dich jetzt wieder belehren zu wollen. Aber die Schadstoffeinstufung hat nichts mit dem Verbrauch zu tun, sondern einzig und allein mit der Zusammensetzung der Schadstoffe.

Es ist also keineswegs so, dass dein 1,6T weniger verbraucht, als der 1,4 , es liegt daran, dass der Wirkungsgrad des Motors in verschiedenen Lastzuständen besser ist. Das mag bei deiner Fahrweise vielleicht zutreffend sein, muss aber nicht die Regel sein.

Nur mal so, ich fahre meinen 1,4er (87PS) mit 6,5 L/100km im reinen Stadtverkehr, ohne langsam zu fahren.

Themenstarteram 26. April 2016 um 16:38

Das mit der euro norm wusste ich sogar ;) aber bedeutet nicht weniger Ausstoß auch mehr oder weniger automatisch auch weniger verbrauch??? Der Trend geht ja automatisch immer zu beiden...

Und von 6.5 war ich etwas entfernt aber so 7.x war im alten machbar.. Klar, im opc denke ich keine Chance.. Wobei.. Mal sehen was er anzeigt wenn ich bei 30km/h in 6ten schalte.. bei 50 mache ich das inzwischen öfters.. Und nutze auch vermehrt die motorbremse wobei mir die Geräusche wenn der ohne gas auf 5000rpm gejagt wird gar nicht gefallen und richtig bergab reicht da nichtmal der 1. Gang.. letztens in Heidelberg probiert aber wurde schneller bis 45 oder so...

Es geht nicht um weniger Ausstoß, sondern vereinfacht gesagt, was da raus kommt. Wenn man das über Menge regeln würde, was hätten denn dann SUV's oder Sportwagen für ne Einstufung? Minus 100?

 

Vergiss mal den Begriff "Motorbremse". Dies ist einfach nur die innere Reibung des Motors, der im Schubbetrieb das Fahrzeug verlangsamt. Dort von Bremse zu sprechen, ist zumindest in PKW's unangebracht. Es unterstützt einen beim bremsen bzw. die Geschwindigkeit bergab zu halten, aber aktiv bremsen tut da nichts.

Anders sieht das im LKW-Bereich aus. Dort sind Motorbremsen bzw. Zusatzbremsen Pflicht, die dann auch wirklich richtig viel Bremswirkung haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Hakelige Schaltung - 1./2./3. Gang