Hakelige Schaltung - 1./2./3. Gang
Hi,
Corsa D OPC bj2014 gekauft vor ~2 Monaten beim FOH mit 3.100km drauf - nun ca 5.000km.
Das Auto legte 07/2014 - 05/2015 ca. 3000km zurück (1. Vorbesitzer/Opel-Mitarbeiter-Wagen) .. 05/2015 - 02/2016: nur 100km, Stand also ewig...
Im 1-3 Gang hakt(e) es ziemlich. Laut diversen Corsa OPC Usern sei das ganz normal, also auch bei ganz neuen OPCs vom Band wurde das anscheinend schon oft so erlebt.. und selbst laut Händler(FOH) hieß es wäre bei dem normal... Im alten 1.4L/90PS/bj2008 hiess es laut FOH das haken im 1/2. Gang normal sei..
Nun fahre ich seit paar Wochen viel entspannter mit dem Baby, schalte sanfter und lasse ihm mehr Zeit und siehe da: ich bilde mir ein das es besser wurde und weniger hakt. Bzw. es hakt definitiv nicht mehr bei jeder Schaltung sondern nur noch ab und zu. Schlimm ists vom 2. auf 3. Gang, da spürte man richtig so einen "Zwischenwiederstand" in der Mitte des Schaltweges, also müsste man gegen einen Wiederstand andrücken...
Ist es möglich das es nun wirklich besser wurde oder ist das rein subjektives Wahrnehmen?? Lasse ich die Kupplung ewig getreten und schalte ganz sanft ist aber definitiv oft gar kein Haken mehr da...
Oder habe ich diese "Gangscheiben-Zahnräder" nun so abgenutzt das es einfach weniger hakt aber dafür der Übergang/die Zugkraft halt später kommt? Alla altes/ausgeleiertes/abgenutztes Auto...
Der kleine hat noch bis 07/2016 Werksgarantie und wenn da wirklcih ein Defekt vorliegt würde ich das gerne noch beheben lassen wollen... Laß das Opel in der Zeit sogar die Bremsbeläge erneuert also auf Garantie wenn schon zu arg abgenutzt..
Bei den FOHs vor Ort würde das aber mega Diskussionen bedeuten da die alles andere als willig sind irgendetwas zu beheben sondern immer viel "blabla ist halt so" kommt...
PS: ab 4. Gang ist alles bestens, auch 2. direkt in 4. hakt null...
Produktionsort: Eisenach
Modelljahr: 2014C
Produktionsdatum: 16.06.2014
Erstzulassung: 21.07.2014
Motortyp: B16LER (LDW & NE4)
Getriebetyp: M32-6 WR (MZ0)
Beste Antwort im Thema
Hoffen wir mal, das Morgen die Klospülung nicht kaputt geht 😁
87 Antworten
Was les ich da? Niemand hat gewarnt? Ok,dann zitiere ich mich mal selbst vom 12.Feb:
Zitat:
Und übrigens liegt der Verbrauch bei 9,5l 100Oktan bei mässiger Fahrweise. Man kann den Tank aber auch in 30 Minuten halbieren...
du schreibst:
Zitat:
.. naja 1std dann Ebbe im tank...
DAS nenne ich mal korrekte Vorhersage:-)
geht so 😉
... da fehlen ja so 15 der 45L tankinhalt.. :P
aber gut 31L/std sinds... Und erst heute am Tag 4 danach und aber erst so 100km später zeigt der BC wieder reale Werte was Reichweite angeht... ahhh - nimmt der dazu evtl die letzten 100km ???? Würde denke ich hier passen... sofort nach dem tanken warens 250km.. Nun wieder 500 rum aber steigt noch... Knapp 600km sehe ich normalerweise... Und mit vmax fuhr ich wohl so 100km...
heute ist meiner kleiner beim Service/Inspektion #2 (knapp 7.000km drauf) beim FOH:
erwähnte gleich die hakelige Schaltung und das ich bereits eine Drehmomentstütze eingebaut hätte. Der Service-Mitarbeiter kannte das Teil und sagte gleich "dämpft etwas die Kipp/Neig-Bewegung des Motors und bringt bischen was"... War baff da von bestimmt 20 Werkstätten die ich damals anrief um das Teil einbauen zu lassen KEINE EINZIGE mit "Drehmomentstütze" etwas anfangen konnte.. Selbst mit dem Hinweis das es nur ein Miniteil in der Motor-Halterung/Aufhängung wäre konnten die meisten nichts anfangen...
Sie werden sich das ganze anschauen, erwähnte auch gleich HAS Antriebstechnik und den Hinweis auf eine zu große Toleranz.. Er meinte sie würden für die Kupplung irgendein anderes Öl benutzen... Da das beim Corsa D ja mit der Bremsflüssigkeit eins ist bin ich da mal gespannt... Soll angeblich etwas Besserung bringen.
Der Herr hatte tatsächlich Ahnung und erzählte das er erst letzte Woche nem giftgrünen Corsa D OPC dahatte 🙂
Ob er Ahnung hat weisst Du erst wenn er im ersten Anlauf auch die Mängel behoben bekommt.
Reden tue ich auch viel den ganzen Tag. Was dabei heraus kommt weiß ich meist erst Abends oder Tage später ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Adam.1234 schrieb am 19. Mai 2016 um 12:39:41 Uhr:
. Er meinte sie würden für die Kupplung irgendein anderes Öl benutzen... Da das beim Corsa D ja mit der Bremsflüssigkeit eins ist bin ich da mal gespannt...
Zitat:
Kannst Du das näher ausführen? (Kupplung > Öl; ....mit der Bremsflüssigkeit eins ist....)
@harry: ja steht hier irgendwo. Die KupplungsFlüssigkeit beim corsa = bremsflüssigkeit. Kommt aus einem tank.. Diese hat nichts mit dem getriebeöl zu tun sondern dient wohl der kupplung(???)..
Und leider behebt er, der service-Mensch gar nichts sondern sitzt nur am PC 😉 konnte auch beim abholen niemanden fragen aber:
ich will mich nicht wieder zu früh freuen wie bei der drehmomentstütze aber die ersten 200km eben waren genial!!! hakt nun wie beim 5gang opel adam der Freundinn auch.. Also schon noch unflüssig aber keine echten zwischenwiederstand mehr.. Aber abwarten wies die tage wird...
ps: 240km/h bergab schaffte der kleine bei 6200rpm 🙂 auf grade fahrbahn blockt der wohl bei 225 ab und rpm ist weit von maximum entfernt.. bergauf waren so 205 das maximum.. 150km/h im 4.gang überraschen mich auch etwas...
Wenn er bergab 240 rennt macht er auf der gerade nicht bei 225 zu. Einem Drehzahl oder Geschwindigkeitsbegrenzer juckt es nicht ob bergab oder nicht.
Kurzum: Wenn er "gerade" nicht mehr wie 225 läuft ist er mit der Leistung am Ende (könnte ja auch leicht bergauf gewesen sein)
Die Kupplung bei Autos ist "trocken".
Die Betätigung erfolgt heute nichtmehr über einen Seilzug, sondern über ein Hydrauliksystem mit zwei Zylindern (Nehmer- und Geberzylinder). Dort wird als Druckmedium Bremsflüssigkeit verwendet.
BMW und Mercedes haben dieses System schon ganz lange (mindestens seit den 80ern). Bei Kleinwagen erfolgre in den 90ern (und vllt. sogar später noch) die Kupplungsbetätigung noch über einen Seilzug.
mhh klingt logisch @astrad .. werde mal weiter testen aber über 225 sah ich gestern zum ersten mal und da halt nur bergab.. ansonsten ist 225 schon schwer zu erreichen, grade so 210-225 quelt sich der kleine elend langsam hin... wobei die rpm da unter 6000 ist und da noch luft sein müsste...
6000rpm habe ich in meiner app als maximum stehen d.h. blinkt sicherheitshalber da schon wie irre rum damit ich blindfisch das auch mitbekomme und nicht ständig im begrenzer lande 😉 das sah ich gestern zum ersten mal bei vmax und konnste die 240km/h dabei kaum fassen...
mich wundert auch das der 6te gang schon ordentlich anzieht (bei z.b. 150) und beschleunigt aber über 200km/h hat er kaum noch kraft obwohl von der rpm her schon noch mehr drin sein müsste.. deswegen dachte ich das begrenzt da irgendwo...
zur kupplung: in irgendeinem thread hier schrieben wir mal drüber und glaube doch das es da hieß beim corsa sei das seilzugszeugs verbaut... ?! aber ist ja auch wurscht.. hauptsache er schaltet endlich mal weicher... 🙂
<hehe>
Mal 'ne halbe Tankfüllung am Stück am Anschlag muß sonn' Motor aber abkönnen. Ölstand sollte dann aber stimmen.
😉 😉 😉
zum auf tacho schauen muss man aber erstmal auch zeit haben.. Wenn ich mit max rpm fahre lasse ich fahrbahn nicht aus den Augen.. Deswegen bappt Handy mit tacho dann an der Scheibe..
Meine schaltung ist übrigens definitiv irgendwie besser geworden nach dem Service.. Was auch immer die da gemacht haben - es half bißchen.. Auch kalt gehen die gänge wieder leichter rein und man spürt weniger zwischenwiederstände.. Das Gefühl beim schalten ansich ist immernoch alles andere als flüssig, fühlt sich an als würde da was schleifen beim gänge reindrücken .. So kratzig.. Aber das wurde weicher...
Meine Freundin die seit Jahren corsa a und b fuhr und nun 1j den Adam meinte auch: wie bei ihrem Adam.. Sie kennt das bei opel aber auch nicht anders... denke ist dan so nun auch ok ..
... zu Zeiten kurz nach der Wiedervereinigung haben einige Wessis doch glatt Wälzlagerfett in das ein oder andere Getriebe mit reingedrückt. Die liefen dann auch eine Zeit lang leise und geschmeidig .... 😉
mh.. whatever.. hoffe nur ist jetzt mal auch von Dauer.. Mit der drehmomentstütze wars genial.. dumm nur das exakt nur 1 Tage lang... Ob die schon kaputt ist??
und denke auch das der motor das gut verkraftet.. bei vmax zeigte meine app auch nur so 0.6bar im turbo an.. Aber fraglich inwiefern der Wert auch reel ist. Kommt vom maps Sensor zum teil und wird berechnet... mehr als 1.3bar sah ich da noch nie.. Motor ansich klingt selbst bei 240km/h echt super und vieeeel leiser als bei 80km/h im 2.gang und dem begrenzer der dann eingreift... Nur der verbrauch... denke inzwischen könnten sogar mehr als 31L/100km sein den mehr zeugte der BC noch nie.. Kann er evtl gar nicht.. 1std spass = 45 Euro sprit.. juhuuu 😉 🙁
Sei doch froh das es so wenig ist, der Porsche Cayenne schluckt bei Vollgas 66,7 Liter😁