Haifisch Antenne für Navigation nachrüsten
Hallo,ich habe mir ein RNS 510 angeschafft und betreibe es mit einer externen GPS Maus die mir im schnitt nicht mehr als 3 Satelliten liefert,unter dem Armaturenbrett sogar noch weniger.Auf meinem Dach ist bereits eine Haifisch Antenne vorhanden die aber nur zum GSM Aufbau hilft.
nun meine Frage,wo liegen normal erweise die Kabel von der Antenne zum Radio Schacht.wie Groß ist der Aufwand eine Antenne mit GPS zu verbauen?
Für Eure Hilfe wäre ich dankbar!
27 Antworten
20er torx wird immer benötigt, der rest ist meist nur geklippst.
für die antenne brauchste dann noch nen größeren maul oder ringschlüssel
Es ist natürlich optimal, wenn das Navi über die Dachantenne angeschlossen ist,
und unumgänglich bei einer Fronstscheibenheizung.
Ich habe es nach der Umrüstung auf RNS mit einer einfachen Navi-Antenne unter
dem Armaturenträger über dem Handschuhfach versucht und bin nicht enttäuscht
über das Ergebnis: Fast immer min. 5 Satelliten, aber auch mal 10.
Hab auch schon in nem Fzg mit DrahtFSH super GPS Empfang per GPS Maus unterm A-Brett gehabt 😉
Ähnliche Themen
Ich hatte sie drunter, im mom oben auf dem Amaturenbrett, im Stand meist 3 bis 4, bei schneller fahrt, zb 180 auf Autobahn nur noch 2.
Im test der maus auf dem Dach zwischen 8 und 10...habe gehört solle am Dämmglas liegen...
hi,
häng mich hier mal kurz an .. Gibt es eigentlich irgendwo eine Übersicht der jeweiligen Antennen bzw. VW Nummern? Welche brauch ich für meinen 2007er Variant mit Standheizung, Telefon und GPS?
Danke und Gruß mop
Interessiert mich allerdings auch,ich habe mir eine mit der Endung F gekauft,gleiche Grösse und gleiche Stecker wie meine noch verbaute,kennt wer die unterschiede?
So,nach 2 stunden war die Sache gegessen,hat alles prima funktioniert.hab nun zwischen 9 und 11 Satelliten.
ich danke für Eure Hilfe!
hi,
super; danke für die Rückmeldung. Bestärkt mich darin, mich nun auch endlich mal an den Antennentausch zu machen.
Dazu wäre aber eine Übersicht der jeweiligen Teilenummer und deren Beschreibung schon interessant ... ;-))
Danke und Gruß mop
Meine Nummer der Antenne ist:3C0 035 507 F und der Passat BJ 12/06, müsste oder besser passt auf alle Fälle bei dir, der Aufwand ist meiner Meinung nach sehr gering.
War die Tage jetzt in den kleinsten Dörfern Thüringens unterwegs und selbst dort hatte ich nie unter 8 Satelitten, auf der Autobahn sogar fast durchgängig 14...die 2 Stunden Arbeit lohnen auf alle Fälle...
Ich hatte damals mit der Maus unter dem A Brett auch nur schlechten Empfang, eine vernünftige Navigation war nicht möglich.
Hatte dann die originale unter dem A Brett, brachte keine besserung, nachdem ich die dann original auf dem Dach gebaut habe, lief es problemlos!
hi,
Zitat:
Original geschrieben von BZLTB
Meine Nummer der Antenne ist:3C0 035 507 F und der Passat BJ 12/06, müsste oder besser passt auf alle Fälle bei dir, der Aufwand ist meiner Meinung nach sehr gering.
Ist die "F" Variante mit Telefon, GPS und Standheizung?
Hab doch noch etwas im MT Golf6 Forum gefunden
Zitat:
3C0 035 507 X ist die Haifischantenne für den Passat. Wobei statt X verschiedene Buchstaben möglich sind.
N = Klavierlack schwarz mit Telefon und GPS
M = Klavierlack schwarz mit Telefon
P = Klavierlack schwarz mit Telefon, GPS und StandheizungEs gibt auch noch Varianten mit Buchstabe A, B?, ... die sind unlackiert schwarz.
Die aus dem Audi Regal sollen übrigens auch passen (sind etwas kleiner); Da gibt's bei Alex auch eine entsprechend Umbauanleitung.
Gruß mop
hi,
so, hatte mir nun die 3C0 035 507 B (das "matte" gefällt mir persönlich besser und schaut außerdem so aus, wie die alte Antenne) geordert und heute getauscht; Soweit einwandfrei :-)
Hatte nur bis dahin nicht gewusst, dass zumindest beim Variant die Antenne für die Standheizung gar nicht über die Haifisch-Antenne läuft sondern eine extra Antenne in der C Säule versteckt ist. Ich hab mir bei der Gelegenheit jetzt nur die Frage gestellt, ob man irgendwelche Vorteile (Reichtweite) hätte, wenn man die Standheizung über die Haifisch-Antenne anschließt bzw. ob es überhaupt reicht, das Kabel an der eigentlich Antenne abzuziehen und an die Haifisch-Antenne anzuschließen?
Hat da jemand Erfahrungen mit?
Danke und Gruß mop