Hagelschaden bei VW in Emden
Nicht nur Georg Göricke vom Team- und Organisationsmanagement im Volkswagenwerk Emden eilt derzeit von einer Krisensitzung zur nächsten. Hunderte von VW-Leuten bemühen sich darum, den größten Hagelschaden, den der Konzern jemals erlitten hat, organisatorisch zu bewältigen - es geht um 30.000 Neufahrzeuge. Die Schadenssumme lässt sich bisher nicht verlässlich definieren, kann aber wohl einen dreistelligen Millionenbetrag erreichen.
Bei einem Unwetter am Sonntagnachmittag über dem Werk Emden und dem weitläufigen Hafengelände wurden Fahrzeuge verschiedener Konzernmarken beschädigt, die in Emden produziert oder über den dortigen Autoverladehafen zu Händlern in aller Welt gebracht werden. Zur Klärung der Schadenshöhe setzt Volkswagen Experten aus allen Standorten ein.
Konzernsprecher Christoph Adomat erklärt, dass man gegen Hagelschäden versichert sei, will sich im SZ-Gespräch aber nicht festlegen, auf welche Höhe sich die Schadenssumme beläuft: "Wir überprüfen jeden einzelnen Wagen, der im Unwetterbereich abgestellt war, penibel. Unsere Käufer haben ein Recht darauf, ein Auto in erstklassiger Qualität zu bekommen, das müssen wir sicherstellen." Adomat geht davon aus, dass ein "erheblicher Teil" der 30.000 Fahrzeuge beschädigt worden ist.
Verzögerungen bei der Auslieferung
Wie umfangreich die Schäden durch die bis zu tischtennisballgroßen Hagelkörner sind, will er indes noch nicht beziffern: "Wir sind noch mitten in der Schadensfeststellung." Es handle sich um Lack- und Blechschäden, Scheiben seien nicht zerborsten.
Für VW ist der Hagelschlag, bei dem 2,5 Zentimeter dicke Geschosse auf die Autos prasselten, ein Desaster: Das nur viertelstündige Unwetter sorgt für immense Kosten und Verzögerungen bei der Auslieferung bestellter Neuwagen. "Wir tun alles, dass die Kunden keine Nachteile haben", sagt Adomat. Zur Schadensfeststellung würden alle logistischen Möglichkeiten genutzt: "Die Autos gehen per Schiff, Bahn und Lkw an Orte, an denen sie begutachtet werden."
Prüfung kostet viel Zeit
Die Prüfung so vieler Fahrzeuge dürfte eine Herausforderung werden. "Ein schwerer Hagelschaden mit kräftigen Dellen ist leicht erkennbar, das geht schnell", sagt der Kfz-Sachverständige Sven Hoettges aus München. Schwierig sei jedoch der Ausschluss leichter Schäden, die nach ihrer Feststellung häufig durch sogenanntes Drücken beseitigt werden können: "Dazu braucht man Punktlicht, das kostet Zeit und Sachkenntnis."
Zur Frage, ob ein auch nur leicht vom Hagel beschädigtes Auto noch ein Neuwagen ist oder einen reparierten Gebrauchtwagen darstellt, gibt es unterschiedliche Meinungen. Gutachter Hoettges verweist auf einen Fall, der im Dezember 2006 vor dem Amtsgericht München verhandelt worden ist. Da wunderte sich der Amtsrichter über eine an einem BMW Mini offenbar im Werk erfolgte Reparaturlackierung, die er als "Zauberei im Werk" bezeichnete. "Jede Form der Reparatur muss dem Kunden kundgetan werden, sonst handelt es sich um einen verdeckten Mangel", sagt Hoettges.
Quelle: Sueddeutsche
Mein Beileid an alle die nun noch länger warten müssen 😉
Gruß
Julian
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!
Hab heute was Offizielles. Alle Autostadt- Auslieferungen werden nicht stattfinden(also bei den Betroffenen). Die Fahrzeuge kommen alle zu den Händlern(ohne Mehrkosten). Man will gewährleisten das man das Fahrzeug mit dem Händler genau in Augenschein nehmen kann. Trotz allem bekommt man eine Einladung zur Autostadt.
Jetzt aber das Wichtigste!
Es gibt keine nicht betroffenen Fahrzeuge. Es standen allerdings nur 3500 für Deutschland bestimmte Fahrzeuge dort. Der Rest war für den Export. Die notwendigen Reperaturen sollen bis KW38 abgeschlossen sein. Alle Kunden werden über eine Instandsetzung ihres Fahrzeugs informiert und müssen dieses auch schriftlich bestätigen.
Die Auto´s sind nach Instandsetzung rein rechtlich Neuwagen dürfen aber nicht als "fabrikneu"verkauft werden. Deshalb die Unterschrift! Damit einher geht eine Wertminderung, welche an den Kunden weiter gegeben werden soll. Die Höhe entscheidet ein Gutachter. Desweiter gibt es €30,- Tag, nach ehemaligen Liefertermin, für einen Ersatzwagen.
Garantien bleiben in vollem Umfang erhalten.
Offen bleibt ob es eine Abnahmepflicht gibt. Da frag ich mal den Anwalt.
Guido
410 Antworten
Hier in der Türkei werden von VW-Türkei (VW-Niederlassung Dogus Otomotiv www.dogusotomotiv.com.tr www.vw.com.tr) VW PKW zu "ermäßigtem Entgelt" angeboten. 3 bis 5 % Rabatt für kleine Kosmetikschaden sind schon drin. Kann es sein daß jetzt 30.000 VW Fahrzeuge richtung Türkei verschifft werden...? Ich glaub es nicht (so ganz genau...)
5% hab ich ja schon auf meinen CC bekommen als er noch keine Dellen hatte (wobei ich das ja noch nicht weiß). Witzig finde ich die Information aber dennoch 😉
Beruhigend das man nicht alleine mit dieser Kotzlaune darsteht. Die Informationspolitk ist ein Witz, ein echt mießer dazu.
Die Händler kann man fast bedauern, alles läuft auf deren Rücken - ich habe wenigistens gegen kleines Geld einen Leihwagen bekommen, damit gehts nächste Woche in Urlaub - der Hund freut sich über das beklemmende Gefühl. Freitag geht der Leihwagen erstmal zurück, die Klimaanlage will nicht - bei den Temperaturen eine echte Wonne.
Das VW nichts zahlen muss ist mir rechtlich eh klar, aber ob man mit dieser Politik Kunden gewinnt???
Ich frage mich eh was mit verbeulten Autos passiert? Ich würde durchaus einen "reparierten" Wagen nehmen, allerdings sollte dann schon mehr wie 3 - 5% drinne sein - so 15 - 20% würde ich dann wohl akzeptieren (neben dem vorher verhandeltem). Wenn man bedenkt welchen Wert ein solches Auto nach einen halben Jahr noch hat, wäre das wohl angebracht.
Meiner war zum Glück noch nicht angemeldet - aber es frustriert. Vor allem kann ich nicht glauben das keiner etwas weiß - es muss doch in einem tollen VW - System hinterlegt sein, wo sich mein Auto befindet, egal ob 10 oder 25000 Autos durchsucht werden müssen.
Aber wer weiss, vielleicht schaltet ja gerade in der Türkei einer meine Standheizung ein:-)
Hallo MKI Solutions,
mein Beileid, mich hat`s leider auch erwischt. Hätte ihn morgen in WOB abholen dürfen, daraus wird nun leider nix. Dass VW keine Ahnung hat wo bzw. was mit den Autos ist kann ich nicht so ganz nachvollziehen, in Zeiten von EDV und Co.
Das mit dem Nachlass von 15 - 20 % wäre schön, nur leider wird daraus wahrscheinlich nix, denn jeder Hersteller hat schließlich ein Recht, fehlerhafte Ware nachzubessern, obwohl ich auch lieber einen neuen unverbeulten haben möchte, als einen nachgebesserten.
Momentan weiß ich von meinem Fahrzeug noch gar nix. Bin mal gespannt, denn ich möchte, oder besser gesagt, wollte mit meinem neuen Fahrzeug auch in Urlaub. Bin mal auf das Angebot vom Händler gespannt.
Ähnliche Themen
Sind ja doch Einige die vor dem selben Problem stehen. So ganz ohne eine Ahnung wie es weitergeht ist wirklich nicht schön. Wer was von seinem 🙂 bzgl. Auslieferung seines Fahrzeuges hört, möge das doch bitte hier posten. Vielen Dank an Euch im Voraus!
@ MKI-Solutions
🙂 🙂 🙂 🙂 Eine Standheizung wäre in der Türkei ein Fehlkauf, oder eine falsche Investition, mit 52 Grad C im Schatten müsste eigentlich ein "Standklima" her. Der Phaeton hat ein beheizbares Lenkrad, aber ich musste sehr sehr oft ein nasses Tuch um das Lenkrad meines nicht-klimatisierten Fiat Tofas Kartal (eine clevere türkische Lösung für den Variant-Feeling) wickeln, weil es im Sommer so heiss wurde, daß ich meine Hände daran verbrannte.
Gottseidank daß ich mein PASSAT (gebaut im Werk Zwickau) morgens in einem unterirdischen Parkhaus abstellen und abends wieder abholen kann (Kosten: 20 € im Monat).
Ach ja, der Sprit kostet hier fast 2,- € der Liter. Daher der ja auch die sehr Hohen Verkaufszahlen für den 1.4 TSI hier in der Türkei ;-)
Taner Göde aus Adana/Türkei
@umgehungsstr
Der Unsinn der Standheizung in der Türkei war mir durchaus bewusst - aber ausser Galgenhumor bleibt nicht viel. Aber wenn kann ich den Käufer beruhigen, ich habe auch eine gekühlten Fahrersitz bestellt:-))
@boffelchen - und sorry für den Doppelpost
Leider fehlt mir die notwendige Rechtssicherheit - aber wenn das Fahrzeug bei Auslieferung einen Mangel hat (und ich vermute dazu gehören zumindest größere Ausbeulungen, spätestens wenn Nachlackiert wird) und diese nicht bekannt sind (also verdeckt:-)) - stellt das nach meiner Auffassung Betrug dar.
Andererseits kann ich mir auch nicht vorstellen, dass jemand verpflichtet ist eine mit Mängel behaftete Sache abzunehmen - ich würde es höchsten gegen "Schmerzensgeld" wollten.
Hallo MKI-Solution,
ich geb Dir Recht, wenn es zu Nachlackierungen kommt, dann ist das ein Mangel. Weiter oben gab es mal einen Hinweis zum Artikel von ADAC. Darin heißt es, wenn Nachlackierungen oder Spachtelarbeiten stattfinden, dann geht der Neuwagenstatus verloren. Und keiner ist verpflichtet, eine Sache, die einen Mangel hat, abzunehmen. Und wir alle haben ja auch einen Neuwagen bestellt und möchten diesen natürlich auch geliefert bekommen.
Was aber, wenn die Beulen durch die Beulendoktoren einfach herausgedrückt werden könnnen und es zu keinerlei Spachtel bzw. Lackierarbeiten kommt? Ich lese aus diesem Artikel, dass der Neuwagenstatus dann erhalten bleibt. Und angeblich sind die meisten Schäden ohne Lackier- bzw. Spachtelarbeiten zu beheben. D.h. die Lieferung muss auch abgenommen werden. Allerdings bin ich kein Rechtsanwalt!! Hab`s nur so in meiner Fachausbildung gelernt. Und ob dann noch ein Nachlaß von Seiten VW kommt, wage ich mal zu bezweifeln, obwohl ich diesen auch gerne annehmen würde.
Wobei ich natürlich lieber ein Auto ohne vorherigen Besuch eines Beulendoktors hätte, geht nur leider nicht.
Naja, hoffen wir mal das Beste.
An alle Betroffenen, Kopf hoch, wir können es eh nicht ändern, auch wenn`s ärgerlich ist. Aber es trifft ja keinen eine Schuld, war höhere Gewalt!!
Was allerdings nicht die Informationen seitens VW betrifft, da würde ich mir auch mehr Info`s wünschen
ich soll meinen neuen passerati am 08.07.08 abholen können, noch kann mein 🙂 nur sagen, dass der am 23.06. fertig angeblich war und nicht betroffen ist. vw sagt, er ist nur noch nicht von emden nach wolfsburg transportiert worden. mein 🙂 ruft jetzt jeden tag an und gibt mir ne info, obs was wird. mehr kann er auch nicht...
er tut mir echt leid. ich geb euch mal den jeweiligen stand durch, ich hoffe jedenfalls noch immer, das alles klar geht....
Der Abholtermin 07.07.2008 in Wolfsburg hat sich nicht geändert (bestellt 21.05.2008). Bei meinem Passat Variant scheint von dem Hagelschauer nicht betroffen gewesen zu sein. Mein Händler weiß jedenfalls nichts. Er wird heute vom Autohaus zugelassen. Vielleicht war meiner noch als Rohkarosse in der Fertigung oder in der Halle für den Individualeinbau?
Zitat:
Original geschrieben von boffelchen
An alle Betroffenen, Kopf hoch, wir können es eh nicht ändern, auch wenn`s ärgerlich ist. Aber es trifft ja keinen eine Schuld, war höhere Gewalt!!
Der Hagel ist höhere Gewalt.
Das wir schon das Auto bezahlt haben/angezahlt haben/die Raten laufen, ist keine höhere Gewalt, ebenso wie die Zulassung und die Versicherung schon läuft, obwohl wir den Händlern nicht mal eine korrekte Fahrzeugübernahme quittiert haben.
Das Ganze ist tatsächlich nicht so trivial ("höhere Gewalt..."😉. Ich denke, VW lässt in dieser misslichen Lage "die Kugel ganz langsam auf sich bzw. auf uns zufliegen" und schaut, wie man mit Ohrenzuhalten glimpflich aus der Sache rauskommt.
Zitat:
Original geschrieben von gangi_1
Das wir schon das Auto bezahlt haben/angezahlt haben/die Raten laufen, ist keine höhere Gewalt, ebenso wie die Zulassung und die Versicherung schon läuft, obwohl wir den Händlern nicht mal eine korrekte Fahrzeugübernahme quittiert haben.
Wieso laufen denn die Raten wenn Du Dein Fahrzeug noch nicht hast? Das Autohaus lässt auch sicher keinen Wagen zu, der noch nicht da ist. Verstehe grad Dein Problem nicht. Dass Du wegen der Verzögerung enttäuscht bist kann ich aber verstehen.
Zitat:
Original geschrieben von tobiflyer
Wieso laufen denn die Raten wenn Du Dein Fahrzeug noch nicht hast? Das Autohaus lässt auch sicher keinen Wagen zu, der noch nicht da ist. Verstehe grad Dein Problem nicht. Dass Du wegen der Verzögerung enttäuscht bist kann ich aber verstehen.Zitat:
Original geschrieben von gangi_1
Das wir schon das Auto bezahlt haben/angezahlt haben/die Raten laufen, ist keine höhere Gewalt, ebenso wie die Zulassung und die Versicherung schon läuft, obwohl wir den Händlern nicht mal eine korrekte Fahrzeugübernahme quittiert haben.
Wieso
ichbereits Geld angezahlt habe? Lass mich mal überlegen . . . weil ich sonst das Auto nicht hätte abholen dürfen 😰 ?
Danke für Dein "grade Problem nicht verstehen"..., aber "Enttäuschung verstehen".
Tatsächlich geht es wohl nicht um Emotionen, sondern um Geld.
EDIT: Gerade erst gesehen (sorry für die Verzögerung, werde fürs Foren-filzen nicht bezahlt) - süss wie Du das sagst mit dem Strauss Blumen und der Tankfüllung!
Dann habe ich Dich wohl falsch verstanden. Jetzt wo Du sagst, dass Du Dein Auto ohne Anzahlung nicht abholen durftest schließe ich mal, dass Du es in WOB abholen wirst, oder?
Meins muss ich nämlich erst am Tag der Abholung, sprich direkt beim Händler, anzahlen. Daher war ich jetzt etwas verwundert und meine Aussage "ich verstehe Dein Problem nicht", ist jetzt hoffentlich besser verständlich.