Hagelschaden bei VW in Emden

VW Passat B6/3C

Nicht nur Georg Göricke vom Team- und Organisationsmanagement im Volkswagenwerk Emden eilt derzeit von einer Krisensitzung zur nächsten. Hunderte von VW-Leuten bemühen sich darum, den größten Hagelschaden, den der Konzern jemals erlitten hat, organisatorisch zu bewältigen - es geht um 30.000 Neufahrzeuge. Die Schadenssumme lässt sich bisher nicht verlässlich definieren, kann aber wohl einen dreistelligen Millionenbetrag erreichen.

Bei einem Unwetter am Sonntagnachmittag über dem Werk Emden und dem weitläufigen Hafengelände wurden Fahrzeuge verschiedener Konzernmarken beschädigt, die in Emden produziert oder über den dortigen Autoverladehafen zu Händlern in aller Welt gebracht werden. Zur Klärung der Schadenshöhe setzt Volkswagen Experten aus allen Standorten ein.

Konzernsprecher Christoph Adomat erklärt, dass man gegen Hagelschäden versichert sei, will sich im SZ-Gespräch aber nicht festlegen, auf welche Höhe sich die Schadenssumme beläuft: "Wir überprüfen jeden einzelnen Wagen, der im Unwetterbereich abgestellt war, penibel. Unsere Käufer haben ein Recht darauf, ein Auto in erstklassiger Qualität zu bekommen, das müssen wir sicherstellen." Adomat geht davon aus, dass ein "erheblicher Teil" der 30.000 Fahrzeuge beschädigt worden ist.

Verzögerungen bei der Auslieferung
Wie umfangreich die Schäden durch die bis zu tischtennisballgroßen Hagelkörner sind, will er indes noch nicht beziffern: "Wir sind noch mitten in der Schadensfeststellung." Es handle sich um Lack- und Blechschäden, Scheiben seien nicht zerborsten.

Für VW ist der Hagelschlag, bei dem 2,5 Zentimeter dicke Geschosse auf die Autos prasselten, ein Desaster: Das nur viertelstündige Unwetter sorgt für immense Kosten und Verzögerungen bei der Auslieferung bestellter Neuwagen. "Wir tun alles, dass die Kunden keine Nachteile haben", sagt Adomat. Zur Schadensfeststellung würden alle logistischen Möglichkeiten genutzt: "Die Autos gehen per Schiff, Bahn und Lkw an Orte, an denen sie begutachtet werden."

Prüfung kostet viel Zeit
Die Prüfung so vieler Fahrzeuge dürfte eine Herausforderung werden. "Ein schwerer Hagelschaden mit kräftigen Dellen ist leicht erkennbar, das geht schnell", sagt der Kfz-Sachverständige Sven Hoettges aus München. Schwierig sei jedoch der Ausschluss leichter Schäden, die nach ihrer Feststellung häufig durch sogenanntes Drücken beseitigt werden können: "Dazu braucht man Punktlicht, das kostet Zeit und Sachkenntnis."

Zur Frage, ob ein auch nur leicht vom Hagel beschädigtes Auto noch ein Neuwagen ist oder einen reparierten Gebrauchtwagen darstellt, gibt es unterschiedliche Meinungen. Gutachter Hoettges verweist auf einen Fall, der im Dezember 2006 vor dem Amtsgericht München verhandelt worden ist. Da wunderte sich der Amtsrichter über eine an einem BMW Mini offenbar im Werk erfolgte Reparaturlackierung, die er als "Zauberei im Werk" bezeichnete. "Jede Form der Reparatur muss dem Kunden kundgetan werden, sonst handelt es sich um einen verdeckten Mangel", sagt Hoettges.

Quelle: Sueddeutsche

Mein Beileid an alle die nun noch länger warten müssen 😉

Gruß
Julian

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen!

Hab heute was Offizielles. Alle Autostadt- Auslieferungen werden nicht stattfinden(also bei den Betroffenen). Die Fahrzeuge kommen alle zu den Händlern(ohne Mehrkosten). Man will gewährleisten das man das Fahrzeug mit dem Händler genau in Augenschein nehmen kann. Trotz allem bekommt man eine Einladung zur Autostadt.
Jetzt aber das Wichtigste!
Es gibt keine nicht betroffenen Fahrzeuge. Es standen allerdings nur 3500 für Deutschland bestimmte Fahrzeuge dort. Der Rest war für den Export. Die notwendigen Reperaturen sollen bis KW38 abgeschlossen sein. Alle Kunden werden über eine Instandsetzung ihres Fahrzeugs informiert und müssen dieses auch schriftlich bestätigen.
Die Auto´s sind nach Instandsetzung rein rechtlich Neuwagen dürfen aber nicht als "fabrikneu"verkauft werden. Deshalb die Unterschrift! Damit einher geht eine Wertminderung, welche an den Kunden weiter gegeben werden soll. Die Höhe entscheidet ein Gutachter. Desweiter gibt es €30,- Tag, nach ehemaligen Liefertermin, für einen Ersatzwagen.
Garantien bleiben in vollem Umfang erhalten.
Offen bleibt ob es eine Abnahmepflicht gibt. Da frag ich mal den Anwalt.

Guido

410 weitere Antworten
410 Antworten

Danke für Deine Antwort @ VWEmden...

Klingt logisch, allerdings denke ich nicht, dass wir so wichtig waren, unseren Wagen auf Prio zu setzen....
Ich bin ja immernoch skeptisch und befürchte dass es nächste Woche noch ein böses erwachen gibt.
Aber ich lass mich überraschen....

Und wenns wirklich ein NEUER ist , dann dürfte es doch für VW kein Problem sein, das schriftlich zu geben..

Zitat:

Original geschrieben von VWEmden


...@ Rheinberger

Schade das Du den Händler nicht nennen möchtest. Dieser wird dem Volkswagenkonzern sicher nicht auf die Nase binden, was er da macht. Und wir beschäftigen meines Wissens keine hauseigenen Dedektive.
...

brauchste auch gar nicht - schau mal im Telefonbuch in KR (= Krefeld) wo MM (= Mediamarkt (Blumentalstr. 151-155)) liegt. Direkt dort nebenan im Gewerbepark (?) ist auch so ein Geschäft, die solche sehr schönen Autos verkaufen...

Ach ja - er macht auch auf seiner Internetseite Reklame, dass er Hagelfahrzeuge verkauft. Zitat: ..." Ab sofort können Sie bei uns "Hagelfahrzeuge" zum Schnäppchen-Preis erwerben!"...

Sind aber (schätze ich) die Fahrzeuge die bei ihm auf dem Hof standen als vor einiger Zeit der große Hagelschauer über Krefeld (Nachbarort, ca 30km entfernt) runterging...

cu

cg

Hallo VWEmden,

vielen Dank, dass Du Dich als "Insider" hier einbringst. Es hilft die Diskussion wieder auf eine sachliche Basis zu bringen.
Aber jetzt lies mal was mich misstrauisch macht:

Am 28.04.2008 habe ich einen Golf V Variant Comfortline 2,0 TDI DSG bestellt.

Auftragsbestätigung am 30.04.2008, unverb. Liefertermin 1.10.2008 (ich bin einverstanden, habe keine Eile)

Am 15.07.2008 telefon. Mitteilung des Händlers (ich glaube ist dogar eine Werksniederlassung) mein Auto ist in Deutschland, Auslieferung in ca. 2-3 Wochen. Auf meine Frage warum so früh, keine konkrete Antwort. Ich solle mich doch freuen.

Am 6.08.2008 Anruf meinerseits beim Händler, ob das Fahrzeug schon da sei.
Rückruf des Verkäufers am gleichen Tag. Mein Fahrzeug ist vom Hagelsturm betroffen, muss untersucht und ggfs. repariert werden, Auslieferungstermin unbekannt.

Gestern persönlich mit dem Verkäufer gesprochen. Auslieferung weiterhin ungewiss. Wenn beschädigt gewesen, dann Nachlass (knapp 1000 €). Ob ich Schadensgutachten bekomme ist ihm unbekannt.

Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage: Ist dieses Fahrzeug ursprünglich überhaupt für mich vorgsehen gewesen oder soll mir da ein Auto untergeschoben werden, das ein anderer Kunde wegen des Hagelschadens bereits storniert hat ?

Nun meine Frage an Dich als Insider. Ist es möglich, dass bei üblichen Lieferzeiten von 6-9 Monaten ausgerechnet mein Fahrzeug schon 3 Monate früher als geplant in Emden war ?

Wäre schön wenn es Dir möglich wäre darauf eine Antwort zu geben. Wenn nicht möglich, bin ich Dir natürlich auch nicht böse.

Gruss Bloomaul

Wie heisst es so schön: Es steht jeden Tag ein Dummer auf!

Ich hoffe nicht, dass VW danach lebt!

@bloomaul: ist wirklich seltsam... ich kenns nur andersrum. haben in der familie jetzt schon 3 neuwagen bestellt und alle hatten verspätung.
Beim Polo warens sogar 3 Monate verspätung...... komisch, dass gerade in der hagelzeit, in der es eigentlich zu verzögerungen kommt, deiner schon so früh fertig ist.

Ähnliche Themen

@ bloomaul

PN

Sag mal, wenn alles so sauber abläuft...
- warum kriegen die Kunden dann das Schadensgutachten nicht in die Hände?
- warum wird den Kunden nicht im Vorfeld mitgeteilt, ihr Wagen wäre beschädigt, sie könnten auf Wunsch stornieren
- warum wurde einem Kunden angeboten, erst einmal den Wagen zu nehmen, das Gutachten über die Minderung käme "spätestens Ende September"
- warum wurden sämtliche Kunden, von denen ich es weiß, erst kurz vor Abholung informiert?
- warum können bis auf wenige Ausnahmen Kunden nicht in WOB abholen?

Alles, weil Ihr so tolle Arbeit macht? Oder weil man hofft, dass die Kunden so den Wagen lieber doch abnehmen, bevor sie gar keinen haben?

@ NurPorsche

Ich habe nun schon mehrfach geschrieben, dass wir nicht in allen Dingen eine so saubere Arbeit machen. Wir sind doch nicht perfekt. Aber trotzdem einige kurze Antworten:

1. Die Dokumentationen sind nicht für den Kunden bestimmt. Ist nun mal so.
2. Die Kunden wurden informiert, sowie ein Schaden erfasst wurde. Über Zeitfaktoren habe ich doch schon genug erzählt.
3. Bürokratie dauert auch bei uns. Übrigens können die Kunden stornieren.
4. Das ist einfach nicht richtig. Sorry. Es hat halt alles ein wenig gedauert, so einen Projekt in Gang zu bringen. Alle die ich kenne sind jetzt informiert.
5. Das weiß ich nun wirklich nicht.

Allerdings was ich weiß, wie Porsche das Ganze geregelt hat. :-) Da hatten wir nämlich auch einige hier.

Ist nun mal nicht alles super. Allerdings ist das eine Naturgewalt wohl nie.

Die Aussage, dass alle Geschädigten darüber informiert wurden ist falsch.
Wir haben bis Heute keine Info über den verbleib unseres Eos erhalten.
Es kam NIE irgendein Schriftstück von VW oder dem Händler...

Der Händler wusste angeblich bis heute NICHTS.

20 Stunden, vor Abreise nach WOB teilte uns unser Händler mit, dass der fahrzeugbrief nicht da ist und sie deshalb eine tageszulassung machen. Ein paar Stunden später kam dann die Mitteilung vom Händler: Auslieferung gestoppt, Ihr könnt den Wagen nicht abholen. Hagelschaden...

Dadurch gingen mir schonmal zwei Urlaubstage flöten sowie ein stornierter Leihwagen.

Der Hagelschaden liegt jetzt viele Wochen zurück. VW müsste doch längst wissen, dass auch wir betroffene Kunden sind und sich melden.
Zumal es mehrere Anrufe in der Autostadt und beim Händler wegen Auskunft gab.

Zitat:

Original geschrieben von VWEmden


2. Die Kunden wurden informiert, sowie ein Schaden erfasst wurde. Über Zeitfaktoren habe ich doch schon genug erzählt.

Ich bin bisher

nicht

über einen Schaden informiert worden, weder mündlich noch (Gott bewahre!) schriftlich.

Zitat:

3. Bürokratie dauert auch bei uns. Übrigens können die Kunden stornieren.

Die Kunden können erst dann stornieren, wenn ihnen mitgeteilt wurde, dass es sich nicht um einen Neuwagen handelt. Wie gesagt: ich wurde bisher nicht informiert. Bin ich ein Einzelfall? Frag mal die anderen hier.

Zitat:

4. Das ist einfach nicht richtig. Sorry. Es hat halt alles ein wenig gedauert, so einen Projekt in Gang zu bringen. Alle die ich kenne sind jetzt informiert.

Ich wurde

nach

dem Hagelschaden von meinem Händler informiert, ich könne den Wagen in WOB abholen. Zwei Tage vor der Abholung (nach mehreren Telefonaten, in denen mir versichert wurde, es wäre alles ok!) wurde mir abgesagt...am Tag, als das Geld beim Händler ankam. Ein Schelm, wer dabei Böses denkt.

Zitat:

Allerdings was ich weiß, wie Porsche das Ganze geregelt hat. :-) Da hatten wir nämlich auch einige hier.

Da habe ich etwas von einem kostenlosen Ersatzfahrzeug und einer Begutachtung gemeinsam mit dem Kunden gelesen. Stimmt das?

Genau so wie Stella82 schreibt, war und ist es noch bei mir.

Erst nachdem ich den Freundlichen schriftl. in Verzug gesetzt hatte kam eine telefonische Rückmeldung.

Blablabla..
vielleicht doch auch ... ja hat .....ehm Hagelschaden....

Was soll dass?
Es gibt auch nicht ein bischen Schwanger.

Ja oder nein !
Dass kann doch nicht so schwer sein, wenn man es ehrlich mit den Kunden meint.

Ohne Kunden keine VW'ler und damit viele Hartz IV'ler!

Was ist daran sauber gelaufen?

Gilt natürlich auch für meinen GROßEN BRUDER

NurPorsche 🙂

Der mit dem Verfolgungswahn...😉

...der immer noch nicht informiert ist, was mit seinem Wagen los ist...

Das klinkt ja schon fast wie bei Herzblatt!

Da dürfen wir wahrscheinlich mit Stella82 und dem Herzblatt-Hubschrauber bald nach WOB zur
Abholung fliegen!

Unsere dreifach lackierten Autos abholen und alle sind glücklich! 🙂

@ Alle

Ihr solltet schon genau lesen, was ich schreibe. Ich kann hier leider nicht alles genau ausschmücken oder entsprechende Tageszahlen hinschreiben. Das sollte doch jedem klar sein.

Also
"Alle Kunden, der Fahrzeuge bei denen ein Schaden schon erfasst wurde, wurden informiert."

Oder eben:
"Es wurden allerdings noch nicht alle 33600 Fahrzeuge erfasst. Bleibt einigen Kunden nur zu sagen: Entschuldigung, ihr Fahrzeug könnte betroffen sein, es stand nämlich auf der ensprechenden Fläche. Wir wissen allerdings selber noch nicht."

Sollte einer eine bestimmte Frage haben, dann eventuell per PN. Ich bin gerne bereit gewissen Dinge zu erklären, weil ich jeden Kunden verstehen kann, der sich auf sein Auto freut.

@ EOS Newbie

Findest Du das durch ein wenig Polemik die Forummitglieder die auf ihre Autos warten glücklicher sind? Man sollte sich doch ein wenig sachlicher unterhalten. Es ärgert natürlich alle Beteiligten.

VW Emden:

Die Worte hör ich wohl - allein mir fehlt der Glaube!

Das hört sich alles gut an - ehrlich.

Aber mein Vertrauen ist in dieser Sache auf dem Nullpunkt gelandet!

Deine Antwort
Ähnliche Themen