Hagelschaden bei 2 Wochen altem Leasingfahrzeug
Hallo,
ich fahre einen 118i LCI v2 den ich vor ca. 3 Wochen in der Welt abgeholt habe. Letzte Woche war ich am Gardasee und ein kräftiger Hagel hat den Wagen erwischt. Scheiben sind ganz geblieben, nur hat er auf der Motorhaube, am Dach und an der Seitenverkleidung ordentliche Dellen.
Der Wagen hat nun ca. 2.200km auf dem Tacho. Hat jemand Erfahrung welche Optionen für mich nun bestehen? Versichert ist der Wagen bei HUK24 und habe gelesen, dass bei Teilkasko keine Wertminderung bezahlt wird. D.h. ich muss nach der Leasinglaufzeit dafür aufkommen...
Grüße
Christian
16 Antworten
Zitat:
@Chris550x schrieb am 17. August 2017 um 17:45:47 Uhr:
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 17. August 2017 um 14:37:34 Uhr:
Stimmt im speziellen Fall bei Hagelschaden übernimmt sie das natürlich.
Bei mir waren es Dellen, die (überwiegend) aus der Unachtsamkeit anderer Autofahrer beim Einparken resultierten, angeschlagene Türen usw.
Dann lieber vorsichtig mit solchen Aussagen... Ich glaube in meinem Fall das Auto selbst instand zu setzten wäre mit das Dümmste das ich machen könnte.
Ja, weil du es selber probieren würdest und er mit "selber" meinte, dass du es bei einem freien in Auftrag gibst! 🙄
Zitat:
@afis schrieb am 17. August 2017 um 17:56:36 Uhr:
Zitat:
@Chris550x schrieb am 17. August 2017 um 17:45:47 Uhr:
Dann lieber vorsichtig mit solchen Aussagen... Ich glaube in meinem Fall das Auto selbst instand zu setzten wäre mit das Dümmste das ich machen könnte.
Ja, weil du es selber probieren würdest und er mit "selber" meinte, dass du es bei einem freien in Auftrag gibst! 🙄
Natürlich nicht ich persönlich, sondern dass ich alles in Auftrag gebe. 🙂🙄
Ich bin nämlich dazu verpflichtend jegliche Schäden dem Leasinggeber zu melden. Und wieso sollte ich zusätzlich meine Versicherung nicht nützen, wenn diese die Reparatur komplett übernimmt? Und dabei muss ich nichtmal eine Selbstbeteiligung bezahlen.