Hagel verbeult mehr als 2000 Autos

VW Passat B6/3C

Das ist ein eigenen Thread wert:
Für alle die auf einen Golf oder Passat aus "Mosel" warten, hier der SCHOCKER:

Hagel verbeulte bei VW mehr als 2.000 fabrikneue Autos
Von Jens Korch

MOSEL - Millionenschaden nach dem Hagelsturm im Zwickauer VW-Werk. Mindestens 2000 Neufahrzeuge (Golf und Passat) wurden stark beschädigt. Im Werk selbst gingen Scheiben und Dächer zu Bruch.

Erst mit Dienstbeginn am Montag wurde das gesamte Ausmaß der Schäden nach dem Unwetter deutlich. Firmensprecher Gunter Sandmann (47) gestern zur Morgenpost: „Die fertig produzierten Fahrzeuge waren auf dem Firmengelände abgestellt, sollten per Lkw und Zug in ihre Bestimmungsländer gebracht werden.“ Doch statt auf große Fahrt nach Spanien und England war Stillstand angesagt - und die Aufnahme der Schäden.

Erste Bilanz: Teilweise schlugen bis zu 30 Hagelkörnern je Auto ein, laut VW-Sprecher Sandmann „bis zur Größe von Aprikosen“. Im Werk wurde ein Notdienst eingerichtet, die Versicherungen schickten ganze Heerscharen von Gutachtern nach Mosel.

Noch ist unklar, in welchen Dimensionen sich der Schaden bewegt. Experten gehen allein von 1,4 Millionen Euro fürs Ausbeulen und Lackieren aus. Wenn überhaupt machbar. Noch nicht eingerechnet die Kosten der verschobenen Transporte und verspäteten Auslieferungen. Hinzu kommen Schäden an den Fabrikgebäuden: Lichtkuppeln aus Glas gingen zu Bruch, Hallendächer wurden beschädigt.

Pech auch für mehr als 1500 VW-Mitarbeiter der Spätschicht: Ihre Fahrzeuge standen auf Firmenparkplätzen, wurden ebenfalls arg lädiert.

45 Antworten

Geade gefunden:

Wolfsburger Allgemeine Zeitung (Donnerstag, den 22. Juni 2006 - 02:20 Uhr)
VW saugt Hagel-Dellen aus 2000 Autos heraus
(bri). Nach dem Hagelschaden bei Volkswagen in Zwickau: Wenn alles gut geht, kommt VW doch noch glimpflich davon. Nach dem Hagel-Unwetter, bei dem über 2000 fabrikneue Golf und Passat schlimme Dellen bekamen, will VW die Schäden mit neuen Vakuumpumpen beseitigen. Wolfsburger Allgemeine Zeitung (Donnerstag, den 22. Juni 2006 - 02:20 Uhr)

hoffentlich bekommen sie es so hin....

Zitat:

Original geschrieben von individual-wob


hoffentlich bekommen sie es so hin....

Hallo,

klar, kann man die Dellen heraussaugen oder drücken. Das ist nicht unmöglich mit den heutigen Werkzeugen. Da wird man mit Sicherheit als „Laie“ nichts mehr sehen.

Trotzdem sind an dem Fahrzeug „sonstige Schäden“ entstanden.

Diese Schäden muss der Verkäufer angeben. So steht es nun mal in den Musterkaufverträgen des ADAC unter Punkt 1.3

Die ADAC-Mitglieder können kostenlos die Verträge im Internet herunterladen.

Für VW ist mit der Reparatur den ADAC-VERTRÄGEN nach zu urteilen die Sache nicht ausgestanden.

Die betroffenen Käufer sollten nach meiner Meinung den ADAC ansprechen, ob diese Klausel auch bei Neuwagen wirksam wird.

Sollte ich einen Gebrauchtwagen kaufen, habe ich entsprechend den ADAC-Verträgen ein Informationsrecht über die Vorgeschichten und Schäden an dem Fahrzeug. Dazu zählen eindeutig die Hagelschäden.

Bei der heutigen Rechtsprechung sollte man sich als Käufer bzw. späterer Verkäufer gut absichern. Das Auto möchte man später auch mal wieder verkaufen. Dann stellt sich die Frage über einen Nachlass für den reparierten Hagelschaden.

VW wird meiner Meinung nach um einen Hagelrabatt und eine Information an den Käufer nicht herumkommen.

Grüße

ich verstehe die aufregung nicht - wenn vw die fahrzeuge ab werk repariert und der wagen keine schäden aufweist, wird es auch beim wiederverkauf keine hagelschäden-abzüge geben. sollte man jedoch ab werk einen hagelrabatt einfordern, dann muss man den natürlich auch beim wiederverkauf weitergeben.
ich denke es ist aus erstkäufer-sicht auf jeden fall besser nicht zu wissen, ob der wagen einen schaden hatte oder nicht, wenn das fahrzeug ab werk als mängelfrei (hagel) freigegeben wird.

lg,
donaugold

Ähnliche Themen

Du wirst es von VW niemals erfahren, weil sie nicht verpflichtet sind, es anzugeben. Da bringent Dir auch kein Kaufvertrag vom ADAC was. Zudem bist Du nur verpflichtet Auskunft zu geben beim Verkauf, wenn Du Kenntnis von dem Hagelschaden erlangt hast. Dazu wird es aber nicht kommen.

Bei mir hat es sich erledigt, meiner ist doch aus Emden. Damit kann ich beruhigt den Wagen abholen. 😉

Jede "Delle" ist eine nie mehr vollständig rückgängig zu machende Dehnung des Blechs. Selbst nach neuen "unsichtbaren" Reparaturmethoden ist das Blech an dieser Stelle weitaus anfälliger als vorher.

Insofern sehe ich da schon einen erwähnenswerten Mangel an den "Neuwagen".

Zitat:

Original geschrieben von Käfer1500


Jede "Delle" ist eine nie mehr vollständig rückgängig zu machende Dehnung des Blechs. Selbst nach neuen "unsichtbaren" Reparaturmethoden ist das Blech an dieser Stelle weitaus anfälliger als vorher.

Insofern sehe ich da schon einen erwähnenswerten Mangel an den "Neuwagen".

sehe ich genauso !! Aber wie soll man das bitte bei der Übergabe erkennen ??

Gibt es hier im Forum niemanden mehr der noch betroffen ist vom Hagel ? und mit Lieferzeit "UNGEWISS" abgespeist wird ??
Ich hab heute mal ne mail nach Wolfsburg geaschickt, aber die halten es scheinbar auch nicht für nötig sich zu melden. Sowas nennt sich Serevicecenter !!! Ich nenn das LACHNUMMER !

Meine neue Limo steht momentan noch in Mosel.

Bisher weiß ich noch nicht ob sie vom Hagel betroffen ist.
Mein :-) hat sich vorhin gerade noch einmal gemeldet und gemeint, dass die von VW keine Auskunft momentan erteilen bis sie alle 2000 gecheckt haben.

Also heißts abwarten. Ich denke mal dass man spätestens davon erfährt wenn alle geprüft wurden und bei einem festgestellt wurde, dass er neugebaut werden muss ;-)

Gruß,binsi

Da ist ja doch noch ein Betroffener !! Hallo Leidensgenosse !

Mein :-) sagt mir das gleiche. Da heißt es immer "Es kann sich nur um Tage handeln"
Das Probelm ist nur: 30 Tage sind auch 1 Monat !

Momentan seh ich das alles sehr entspannt.

Die Zeit seit der Bestellung ging bisher recht flott über die Bühne und momentan kommts mir auch nicht auf ein paar Tage an.

Da ich meinen :-) ja bereits auf den möglichen Hagelschaden angesprochen hatte wird er es auch nicht vertuschen bzw bei VW nachhaken bis er ein klares "Ja, der Wagen hatte einen Schaden wurden aber repariert, wird aber als neu verkauft" oder "Nein, der Wagen ist in tadellosem Zustand" bekommen wird. Diesbezüglich hat er mein Vertrauen und VW auch.

Die werden auf direkte Nachfrage bestimmt keine Falschauskunft geben.

Auf ein PAAR Tage kommts mir auch nicht an.
Ich möchte aber mal ne klare Aussage von VW. Sollens halt sagen "Es dauert noch 2 Wochen", dann weiß man wenigstens bescheid.
Das Problem ist...mein alter Wagen müsste repariert werden...der fährt nur noch aufm Zahnfleisch.....und ich hab kein Bock da noch Geld reinzustecken ! Außerdem möchte ich im August nach Holland fahren...und denen möchte ich meinen Passerati natürlich in voller Pracht präsentieren.

Na dann....FROHES WARTEN !!!

NEWS, NEWS !!

Hab grad mit meinem :-) telefoniert und der sagte mir, daß mein Wagen vom Hagel nicht betroffen sei und schon in WOB steht. Jetzt müsse nur noch der Termin zur Abholung geklärt werden....und das kann ja wohl nicht mehr so lange dauern !

Alle von Hagel betroffenen Wagen stehen angeblich noch in Mosel und werden auch nicht ausgeliefert, sondern laut Aussage meines :-) neu gebaut.

Hosman und Binsi

Wann habt ihr euren Passerati bestellt? Habe meinen :-) direkt darauf angesprochen, er hatte keine Info, glaub ich aber, weil er ein guter Kumpel ist mit dem schon paar Bierchen getrunken wurden.
Meiner ist hoff ich auch nicht betroffen, meine Süße geht mir so langsam aufs Dach, weil ich ihren Polo zur Arbeit nehmen muss und sie Straßenbahn fahren muss. Wenn das nicht nach paar Wochen ein Trennungsgrund ist 😉

lg

hallo,mein Auto war auch vom Hagel betroffen.
Das ist jetzt schließlich schon eine ganze weile her.
Hat von euch einer nähere Information ?Von VW hört man ja leider gar nichts!

Inzwischen ist es über 2 Wochen her, dass ich meinen :-) auf den Hagelschaden in Mosel hingewiesen hatte.

Er meinte zuletzt am 05.07. dass die bei VW immer noch mit der Überprüfung der betroffenen Autos beschäftigt sind und das sowas ja einen erheblichen Zeitaufwand bedeuten würde.Außerdem würden beschädigte Fahrzeuge gleich dem Händler gemeldet.

Da frag ich mich doch eins. Kann es wirklich über 2 Wochen dauern, die Autos auf Beschädigungen zu überprüfen? Ich hatte mal gelesen, dass ganze Heere von Versicherungsmenschen nach Mosel geschickt wurden um die Schäden zu begutachten.

Nehmen wir mal an, dass 20 Personen die Autos auf Schäden prüfen.
Dann wären das bei 10 Tagen a 8 Stunden über 45 min. pro Auto. Kann doch irgendwie nicht ganz sein.

Naja wie man sehen kann werd ich auch langsam ungeduldig ;-)

Gruß
binsi

Deine Antwort
Ähnliche Themen