Haftung Lackmangel bei Neuwagen
Hallo,
ich habe an meinem neuen Octavia RS ca. eine Woche nach der Abholung einen Fehler im Lack am hinteren Stoßfänger festgestellt. Es ist ein EU-Import (Kaufvertrag mit deutschem Importeur). Es wurde auch von der örtlichen VW/Skoda-Werkstatt bestätigt, dass es ein Fehler ab Werk ist. Der Fall wurde an Skoda gemeldet, um es über die Garantie abzuwickeln. Jedoch wurde das abgelehnt mit dem Hinweis, der Fehler hätte bei der Übergabe an den Importhändler gemeldet weden müssen und mich an diesen verwiesen.
Dieser hat jetzt den ausländischen Händler informiert, und wartet auf eine Antwort. Mal sehen was dabei herauskommt.
Meine Frage an euch: Wer hat hier Recht? Sollte Skoda nicht unabhängig davon wo und wann der Mangel festgestellt wurde, den Fehler beheben?
Selbst wenn der Importeur den Fehler bei sich bemerkt hätte, wäre das Ganze ja auch an Skoda hängengeblieben.
Wie ist denn die Situation mit der Garantie zu bewerten?
PS: Sachmängelhaftung bzw. gesetzliche Gewährleistung wäre der nächste Schritt, darauf will ich jetzt aber noch nicht eingehen, solange die Garantie nicht geklärt ist.
Beste Antwort im Thema
Das finde ich immer witzig ein Auto bei XY kaufen hier noch als Re Import, dann zum offiziellen Händler rennen und Garatieansprüche stellen und jetzt noch beschweren, ich muß dem Autohandel recht geben warum soll ich mich so ins Zeug legen wenn es nicht bei mir gekauft wurde,was der Themenersteller hier abzieht ist in meinen Augen eine bodenlose Freiheit die Ersparnis muß auch achtziger mit sich bringen zur Haltung von Skoda Deutschland muss ich nichts mehr sagen,wenn es klappt werde ich nächste Woche mal bei einen Mitglied des Vorstandes von Skoda Deutschland dieses Thema ansprechen! Kauft das Auto hier bei nem offiziellen Händler dann gibt es auch keine Probleme !!!!!
Ähnliche Themen
55 Antworten
Aber beim eigentlichen Empfänger währe die Behebung evtl günstiger
Zitat:
@rinki75 schrieb am 20. Juli 2016 um 14:40:54 Uhr:
Aber beim eigentlichen Empfänger währe die Behebung evtl günstiger
Wen meinst du damit?
Welche Garantie SKoda freiwillg zugesteht, steht in den Vertragsbedingungen, die du ja sicher erhalten hast. Oder nicht?
Zitat:
@Erazor12 schrieb am 20. Juli 2016 um 14:43:38 Uhr:
Zitat:
@rinki75 schrieb am 20. Juli 2016 um 14:40:54 Uhr:
Aber beim eigentlichen Empfänger währe die Behebung evtl günstigerWen meinst du damit?
Na den evtl Käufer im eigentlichen Bestimmungsland ( Italien oder Holland oder wo der auch immer her kam ! )
Der garantierter ist hier erst mal Skoda Deutschland da die den aber nicht verkauft haben sondern Skoda Italien oder ......wird Skoda Deutschland nicht in Aktion treten !!!!
Wenn das Fahrzeug mit der üblichen EU-Garantie ausgestattet ist, sollte das keine Rolle spielen.
Wäre mir neu, dass sie sich zwischen D, Pl oder I unterscheidet.
Der Importeur ist der Garantieträger , da das Auto nicht über Skoda Deutschland gekauft wurde hat Skoda Deutschland nichts mit dem ganzen zutun , Skoda Deutschland ist keine Tochtergesellschaft sondern erst mal ein eigenständiges Unternehmen das währe überspitzt dargestellt so alls würdest du zu Mercedes gehen und da die Leistung für den Skoda einfordern.
Zitat:
@situ schrieb am 20. Juli 2016 um 21:10:56 Uhr:
Wenn das Fahrzeug mit der üblichen EU-Garantie ausgestattet ist, sollte das keine Rolle spielen.
Wäre mir neu, dass sie sich zwischen D, Pl oder I unterscheidet.
Siehst du doch das Unterschiede gemacht werden
@TE
Ein EU Wagen hat eben nicht nur Vorteile 😉
Zitat:
@st220 schrieb am 20. Juli 2016 um 21:35:02 Uhr:
Siehst du doch das Unterschiede gemacht werden@TE
Ein EU Wagen hat eben nicht nur Vorteile 😉
Bisher nicht. Es wäre der erste Fall, der mir zu Ohren kommt. Daher warte ich mal ab, was der TE noch zu erzählen weiß. Er hat sich doch noch gar nicht wieder geäußert.
Nicht so vorschnell aus der Hüfte!
Grundsätzlich gilt die Garantie europaweit. Ich schätze es nur als Hinhalte- bzw. Verzögerungstaktik ein. Das letzte Wort ist da noch lange nicht gesprochen. Erstmal sehen was der übrigens tschechische Händler dem Importhändler sagt.
Ist richtig die Garantie gilt Europaweit nur mußt du dich an den Importeur des Landes wenden wo du das Auto her hast und nicht an Skoda Deutschland die haben da nix mit zutun sind rechtlich gesehen selber Kunde von Skoda, Gerwähleister sind die nur wenn der Wagen über Skoda Deutschland gekauft wurde, das ist hier aber nicht der Fall.
http://www.meinauto.de/.../?...
Zitat:
@rinki75 schrieb am 21. Juli 2016 um 06:45:09 Uhr:
Ist richtig die Garantie gilt Europaweit nur mußt du dich an den Importeur des Landes wenden wo du das Auto her hast
Das steht bei mir aber anders: Jeder Skoda-Vertragshändler in der EU müsse Garantiearbeiten ausführen.
@triumpf: Hast du einen Werbevertrag mit MT?
Zitat:
@triumph61 schrieb am 21. Juli 2016 um 07:26:18 Uhr:
http://www.meinauto.de/.../?...
Der Link zeigt genau den richtigen Fall auf. Es ist hier kein Garantiefall sondern ein Fall im Rahmen der Sachmängelhaftung.
Der richtige Ansprechpartner ist der Importeur als Verkäufer einer zum Zeitpunkt des Verkaufs bereits mangelhaften Ware.
Die Garantie hat damit nichts zu tun. Diese greift sofern ein Defekt nach dem Kauf / Aushändigung des Fahrzeuges im normalen Betrieb erfolgt.
Zitat:
@Dr.Zulassung schrieb am 21. Juli 2016 um 08:26:29 Uhr:
Zitat:
@triumph61 schrieb am 21. Juli 2016 um 07:26:18 Uhr:
http://www.meinauto.de/.../?...
Die Garantie hat damit nichts zu tun. Diese greift sofern ein Defekt nach dem Kauf / Aushändigung des Fahrzeuges im normalen Betrieb erfolgt.
Meine Garantie gilt für alles, was innerhalb 2 Jahre (!!!!!) auftritt oder festgestellt wird (mit den üblichen Ausnahmen Verschleiß etc). War noch nie anders. Bei keinem Neufahrzeug. Zitiere bitte diese neue Regelung aus einem aktuellen Garantieversprechen.