Haftpflicht oder Teilkasko? was lohnt sich
Haftpflichtversicherung ca 55€
Teilkasko sb 250€ ca 73€
Teilkasko sb 500€ ca 68€
Was würdet ihr bevorzugen?
27 Antworten
Zitat:
@Ecce schrieb am 4. August 2023 um 19:13:12 Uhr:
...TK alleine schon wegen Frontscheiben-Ersatz. VK ist zu viel...
Denk ich auch..
Zitat:
@omegaC schrieb am 4. August 2023 um 19:18:14 Uhr:
Hi,
ich war mal in der selben Situation wie du. Student, wenig Geld und bald ein 15 Jahre altes Auto (Wert 1500 Euro), welche Versicherung nimmt man ?Ich habe mich für eine reine Haftpflicht entschieden.
Erstes Auto, nur Haftpflichtversicherung weil es so am güngstigsten war und eine Mitgliedschaft beim BAVC.
Und läuft bei mir immer noch so.Man muss halt vieles Abwägen z.B. wo wohnt man und parkt man in der Stadt, sind Schäden am Auto durch die Natur eher unwahrscheinlich. Schrammen und Parkschäden sind aber sehr wahrscheinlich, weil die Leute nicht immer aufpassen und nicht immer ehrlich sind. Oder man auch selbst mal Parkdellen verursachen kann. Irgendwann während meiner Zeit in Leipzig, hat sich wahrscheinlich ein Fahrradfahrer zwischen den parkenden Autos gequetscht und auf meinem Heck eine Delle hinterlassen. Ist unschön, aber ich konnte damit leben. Je nach Versicherung sind solche Schäden auch in der Teilkasko gedeckt.
Es kommt auch sehr darauf an, wie man selbst fährt. Fährt man schnell, unbedacht und Risikoreich, lohnt sich gar vllt auch eine VK. Aber es ist halt wie ein Vorredner schrieb, eine Wette gegen die Versicherung.Aber es gab ein Moment da hätte ich mir gewünscht eine Teilkaskoversicherung zu haben und zwar als die Frontscheibe ein Riss bekommen hatte. In der Teilkasko hätte mich die Reparatur nur SB von 150 gekostet, was quasi geschenkt ist. Aber da ich nur Haftpflicht hatte und mir die Werkstatt nicht leisten wollte, habe ich selber Hand angelegt und selbst die Frontscheibe gewechselt.
Also so eine Frontscheibe rausschneiden ist mühselig und das Einkleben alleine war alles andere als entspannt.
Deswegen kann sich eine Teilkasko zumindest deshalb schon lohnen.Vollkasko kam für mich überhaupt nicht in Frage, weil A altes Auto und B die Rückstufung bei Beanspruchung von Versicherungsleistungen sehr teuer ist.
Sehr gut, denk auch lieber TK mit sb 250 lieber 73€ jeden Monat.
Vergleich doch erst mal.
In der VK hast Du eine SF in der TK nicht.
Gerade mit meinem probiert. HP mit VK 500/150 ist 50 Euro günstiger, als HP mit TK 150
Also mein e61 ist 12 Jahre alt und ich habe ne TK dazu genommen, alleine wegen Glas und Wildschaden. So ein Hase ist schnell übersehen und wenn du Pech hast geht dabei einiges hin. Kannst dir ja mal grob zusammenrechen was so ne neue Schürze vorne oder eine Nebelscheinwerfer kostet. Wenn ich allerdings nur in der Stadt unterwegs bin ist die Wahrscheinlichkeit ein Wildunfall zu haben relativ gering. Ich durfte auch schon mal ein Steinschlag Reparieren. Mein Vater fuhr früher ca. 60-70Tkm im Jahr und hat beim Letzten Fahrzeug 3 mal die Frontscheibe gewechselt.
Meiner Meinung nach kommt es immer darauf an wieviel man fährt und wo. Falls du dich für TK entscheidest lohnt es sich genau zu lesen was abgedeckt ist
Ähnliche Themen
Hallo,
in der Vollkasko gibts nen Schadenfreiheitsrabatt. In der Teilkasko nicht. Es kann durchaus sein, dass eine Vollkasko-VS (die die Teilkasko beinhaltet) durch den Schadenfreiheitsrabatt günstiger ist, als ne Teilkasko, wo es keinen Schadenfreiheitsrabatt gibt. Und wenns dann auch mal 1000€ SB bei der Vollkasko sind (geht ja drum, die Teilkasko günstiger zu kriegen...). Kommt aber aufs Auto (Einstufung) und persönlicher SF-Klasse an. Kann man aber z.B. bei Check24 mal schnell unkompliziert ausprobieren.
Mfg
Hermann
Nur als Gedanke: Wenn man das so akribisch durchrechnet sollte man auch einen Rabattschutz mit einrechnen. Es bringt nichts Schäden am Auto über die VK reparieren zu lassen, wenn danach der Beitrag durch Rückstufung so hoch ist, dass man insgesamt mehr bezahlt als der Schaden kostet.
Könnte mir vorstellen, dass der bei einer VK teurer ist als bei einer reinen Haftpflicht oder einer TK.
edit: Sorry, gerade nochmal nachgelesen und gesehen, dass VK gar nicht zur Debatte stand 😮
Oh je. 2 haben es verstanden der Rest leider nicht.
Te rechne es durch ob für di h die VK günstiger kommt als TK.
Meine beiden, e36 und e34 laufen auf VK.
Also ich habe eben auch mal geschaut. VK ist bei meinem teurer als TK. Und das war schon die Jahre davor schon. Ein Freund von mir hatte das bei nem Opel. Da war die VK günstiger als die TK. Beim e60 glaube ich, keine Chance.
Doch, bei uns. Kommt halt auf die SF und VS an.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 4. August 2023 um 19:24:23 Uhr:
Vergleich doch erst mal.
In der VK hast Du eine SF in der TK nicht.Gerade mit meinem probiert. HP mit VK 500/150 ist 50 Euro günstiger, als HP mit TK 150
Habt evt doch recht zahl evt VK 500/tk 250
1000€
Nur Tk mit 250€/
873€ ca
Würde evt doch VK lohnen SF 13
Na nicht so weit weg.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 5. August 2023 um 12:05:28 Uhr:
Na nicht so weit weg.
Wie meinst?
Das man selbst3vier bei SF 13 über K nachdenken kann für den Mehrwert.
Oder eben nur HF.
Das Risko musst du für dich selbst abschätzen.