Hätt ich doch das Auto heut morgen nicht gewaschen...

Opel Vectra B

Hallo Leuts,

habe heute morgen auf dem Weg zur Arbeit wegen 20 Vogelschi**en meinen Facelift EZ 07/99 in die Waschbox verfrachtet und beim Abspülen bin ich dann an der Beifahrertür angelangt, schaue mir an der Unterseite die Kante / Ecke zur Fondtür an, und an dem leicht breiig-blasenartigen Bild, welches sich mir bei dieser 2 mal 2 Daumen grossen Fläche darbot, wusste ich... juhuu ... Türkantenrost 🙁 🙁

Da ich noch in Portugal arbeite, kann ich das erst Anfang oder Mitte September wegmachen lassen.
Habt Ihr ne Idee, was das kostet? Da es ja leider keine Durch-rostung ist, ist wohl mit Rostgarantie Essig, oder?

Mann, und da geht man jahrelang pfleglich mit der Kutsche um, und dann sowas... Argh.

cheerio

Beste Antwort im Thema

Hallo Leuts,

habe heute morgen auf dem Weg zur Arbeit wegen 20 Vogelschi**en meinen Facelift EZ 07/99 in die Waschbox verfrachtet und beim Abspülen bin ich dann an der Beifahrertür angelangt, schaue mir an der Unterseite die Kante / Ecke zur Fondtür an, und an dem leicht breiig-blasenartigen Bild, welches sich mir bei dieser 2 mal 2 Daumen grossen Fläche darbot, wusste ich... juhuu ... Türkantenrost 🙁 🙁

Da ich noch in Portugal arbeite, kann ich das erst Anfang oder Mitte September wegmachen lassen.
Habt Ihr ne Idee, was das kostet? Da es ja leider keine Durch-rostung ist, ist wohl mit Rostgarantie Essig, oder?

Mann, und da geht man jahrelang pfleglich mit der Kutsche um, und dann sowas... Argh.

cheerio

62 weitere Antworten
62 Antworten

Mein Tip: Fang einfach an, nach einer oder 2 neuen (gebrauchten) Türen in deiner Farbe zu suchen, selbst eine gebrauchte Tür in einer anderen Farbe wäre gut, weil der Lackierer dann (wenn sie Mackenfrei ist), "einfach" so drüberlackieren kann. Ich meine (aus Erfahrung), daß du gegen derartigen Türkantenrost längerfristig keine Chance hast, der Aufwand, daß mittels schleifen, rostentfernen, grundieren, anlackieren oder lackieren zu beseitigen steht in keinem Verhältnis zu der Tatsache, daß, wenn der Rost einmal "drin" ist, du keine Ruhe mehr kriegst. Ich habe vor 2 Jahren mal eine Tür für meinen Vectra gesucht und dann für 90,-Euro eine komplette gebrauchte Tür ohne Macken (mit Scheibe und Innenverkleidung...) vom Verwerter bekommen, das Lackieren hat dann nochmal 100,-Euro gekostet und die alte Tür habe ich noch (mit Rost, aber ebenfalls komplett m. Scheibe und Verkleidung) für 60,-Euro losbekommen. War so schlecht also nicht, der "Tausch"...

P.S. Ich hatte bisher 3 Vectra B (habe zur Zeit immer noch 2, EZ 1/98 und EZ 3/99) und alle hatten/haben Türkantenrost, Hecklappenrost, Rostansätze im Bereich Dachreeling-Ansatz und der EZ1/98 hat rostige Radläufe, wie seinerzeit die Vectra A vor dem Facelift. Und das "Rosten" , also das "Sichtbarwerden" von Korossion fing ab dem 6./7. Jahr an, die Hilfsrahemnteile, Hinterachsträger etc. und metallischen Teile im Bereich Motorraum waren schon nach 3-4 Jahren deutlich angegangen.
Letzlich wird das auch mit am Winterbetrieb liegen, in Bayern und Thüringen wird/wurde immer relativ viel Salz gestreut und auch mit "Blähschiefer" wurde nicht gegeizt, das ist dann eine tolle "Sandpapier-Lauge-Mischung".

Ein "ewiges" Leben hat so eine Vectra B Karosserie sicherlich nicht...da muß man Realist sein.

Viele Grüße, vectoura

Vectoura heute hier, aber es hat schon ein wenig auch mit der Pflege zutun . Meiner ist nun fast 10 Jahre und ich kann keinen Rost finden, außer einen Steinschlag auf der Motorhaube, den habe ich gleich weg gemacht. Auch mein Kumpel will es nicht glauben, der sucht jedes mal ob ich schon Rost habe. MfG Andre

@Andre,

wenn einer seine Fahrzeuge top in Schuß hält, dann ich. Frage meinen FOH...oder kennst du noch jemanden, der seinen mehr als 9 Jahre alten Vectra B immer noch regelmäßig zum FOH schafft? Alle meine Fahrzeuge sind immer technisch einwandfrei und optisch "ok" ("Altersmacken" toleriere ich, ein Auto ist ein Gebrauchsgegenstand und kein Heiligtum...meine Devise), sobald die kleinste Macke dran ist, beseitige ich diese "technisch versiert" selbst oder, wenn's für mich eine Nummer zu groß ist, dürfen "die" Profis damit Geld verdienen.

Aber: beim Vectra B gibt es große Qualitätsstreungen, er wurde ja auch noch in mehreren Werken in Europa gefertigt (Frankreich;Belgien?, Deutschland, England; ...?) und das erklärt auch, warum doch manche Leute mit Ihrem "B" "Glück" haben/hatten.

Und dazu kommt noch, wie genau hast du deinen Vectra B schon "durchgecheckt", um Rost auszuschließen? Ganz genau...?

Wenn du nix hast, mein Glückwunsch, so'n Vectra B hätte ich auch gern...

Mein Vectra A , EZ 10/94 hatte bis zu seinem Verkauf im Jahr 2000 (176.000 KM ) NULL Rost, bei meinen "B" -wie schon geschrieben-kam im 6./7. Jahr der Rost "zum Vorschein".

Viele Grüße, vectoura

Vectoura ich checke meinen regelmäßig, prüfe genau die Radläufe mit der Hand ob Blasen zu füllen sind und so auch andere Regionen, meiner ist aus Rüsselsheim laut Int Nr.
Das einzige richtige Prob hatte ich dieses Jahr mit der Auspuffanlage, aber das habe ich nun in den Griff bekommen. Ich mache es genau wie du was ich selber machen kann mache ich, ansonsten geht es zum FOH wo ich ein sehr guten habe.
Unten mal ein Bild. Andre

Ähnliche Themen

@Andre,
so aus der Perspektive sieht dein Vectra wirklich noch top aus, da kann mein 1/98er nicht mithalten...

Wie gesagt, so einen "guten" Vectra B würde ich auch nicht hergeben und ich wäre froh, wenn ich einen Problemlosen gehabt hätte.

Naja, hätte, wollte, könnte...ich habe halt 3x ins Klo gegriffen...aber dafür sichere ich Arbeitsplätze beim FOH.- Mein "Opel"-Gewissen ist also rein...(kleiner Scherz).

Viele Grüße, vectoura

Ja ich hoffe das es noch ca 1-2 Jahre so bleibt, dann gibts ein anderen Opel, Astra H oder Vectra C. Gruß Andre

hallo

andre,wie du weisst,hatte ich die gleiche farbe,mit 3 jahren gekauft,bis 8,5 jahre alt gefahren,der rost kam von allen ecken,so schnell konnte man gar nicht nachlackieren,wie du weisst,hab ich mir schon einige faceliftmodelle angeschaut,mit ez. bis 02 und die haben genauso schlimm gegammelt wie der 98er von mir,wenn deiner rostfrei ist,glückwunsch,aber ich glaub,wenn ich bei dir mal nachschauen würde,würde ich ebenfalls rost finden........vielleicht auch nicht......

MFG

Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th


hallo

andre,wie du weisst,hatte ich die gleiche farbe,mit 3 jahren gekauft,bis 8,5 jahre alt gefahren,der rost kam von allen ecken,so schnell konnte man gar nicht nachlackieren,wie du weisst,hab ich mir schon einige faceliftmodelle angeschaut,mit ez. bis 02 und die haben genauso schlimm gegammelt wie der 98er von mir,wenn deiner rostfrei ist,glückwunsch,aber ich glaub,wenn ich bei dir mal nachschauen würde,würde ich ebenfalls rost finden........vielleicht auch nicht......

MFG

Können wir machen, nächsten Mittwoch bin ich in Erfurt da können wir uns treffen und du schaust mal, ich habe noch keinen gefunden. MfG Andre

bin ich auch,wann bist du wo?????

MFG

Hallo,

das Problem mit den Türkanten hat mein 2002-er auch.
Beide hinteren Türen sind betroffen.War letzte Woche beim FOH.
Der hat Bilder mit der Digi-Cam gemacht.
Heute ruft er an,und ich bekomme es auf Kosten von Opel gemacht.Muss den Wagen am Montag bringen,am Mittwoch bekomme ich ihn wieder.
Mit Pflege hat sowas wenig zu tun.Ich glaube man lächelt als in der Nachbarschaft,weil ich mein Auto so oft putze.
Immer mit Lappen am Türfalz entlang,da bin ich pingelig.
Ist auch net ganz so groß wie beim Threadsteller.
Hab halt gesagt,dass ich eh 10 Jahre Garantie habe,und wenn wir jetzt noch 4 Jahre warten,ist es garantiert durchgerostet,dann wirds teuer........

Keinen Rost beim B Vectra ?

Das Auto will ich sehn !

Ein Bekannter kam vor zwei Jahren mit seinem "neuen" B hier an und der war wirklich top gepflegt und wegen jedem Mückenschiss in der Werkstatt gewesen. Da war ein fetter Ordner mit Rechnungen über alles mögliche dabei. Rostuntersuchung seitens Opel auch immer gemacht.

Der meinte damals auch, "Mein Vectra gammelt net"

Nach zwei Minuten war sein Gesichtsausdruck aber sehr stark verändert. Da habe ich mich mal auf die Suche begeben an Stellen wo man nicht wäscht, putzt,poliert und so weiter.

Da war dann Rost unter dem Scheibenrahmen zu Tage gekommen an den Schweißpunkten der A Säule.
Unter den Türfanghaken hinten, unter der Motorhaube der Steg neben dem Haubenscharnier.
Und noch an ein paar anderen Stellen.

Klar, tags drauf stand das Auto bei Opel und aufgrund der lückenlosen Wartung bekam der viel davon kostenlos oder billig entfernt, aber es war halt erstmal Rost da obwohl angeblich keiner da sein dürfte.

Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th


bin ich auch,wann bist du wo?????

MFG

Hi blue ich bin am 25.06. 13Uhr 45 beim Bahnarzt in Erfurt, auf der Heinrich- Heine -Str. 3. MfG Andre

Änderung am 24.06 bin ich in Erfurt.

Bei mir gammeln nur ganz leicht die Beifahrertüre an der Vorderseite und die Tür hinten links an der Vorderseite. Sonst kein Rost an den Türen außer an der Fahrer- und Beifahrertüre, an Stellen, wo Bekanntschaft mit Mauern etc. gemacht wurde. Müsste ich mal wegmachen, diesen Sommer muss das noch laufen.
Die Beifahrertür gammelt auch nur, weil die Karosseriedichtmasse an der Falz sich gelöst hatte, die hab ich weggeschnitten und die Stelle lackiert (war schon beim Kauf des Autos), leider rostet die Kante immer noch leicht.
Desweiteren ist mein rechter Dom durchgerostet (hatte ich gar nicht bemerkt 🙁) und ich habe eine kleine Roststelle am Übergang von Schweller zu Radlauf links hinten, da ist wohl ein Stein dagegengeflogen im Winter. Das muss alles im Winter passiert sein, denn letzten Sommer habe ich noch keinen Rost entdecken können, nicht mal am Unterboden! Der hatte erst frisch Unterbodenschutz bekommen, als ich das Auto auf der Hebebühne hatte letztens, konnte ich auch einige rostige Kanten an tragenden Teilen sehen. Ärgerlich... vor allem frage ich mich, wo der Unterbodenschutz hin ist???
Und die Anhängerkupplung ist verrostet, kann man aber nicht ändern, die rostet immer wieder.
Ansonsten weiß ich von nichts.

Mir ist ja selbst immer noch ein Rätsel, dass ich das an meiner Beifahrertür lange überhaupt nicht bemerkt habe. Also 2 bis 3 Jahre ist fast unmöglich, weil ich dann doch mein Fahrzeug öfter anschaue.
Naja, ich lass es im September machen und such mir schon mal nebenbei ne einwandfreie gebrauchte Tür.
Ich weiss nicht, ob ich sauer auf mich oder aufs Auto sein soll. Weil ich das Auto an sich wie vectoura auch nach 9 Jahren technisch so tiptop beisammen habe und da ich 2004 einen guten günstigen FOH bei Leipzig gefunden habe, kommt der da auch immer nach seinen 15.000 km hin (na gut, dieses Mal werde ich 4-5.000 km drüber sein, wegen der Heimfahrt, sind ja auch etwa 3.500 km).
Ist schon schlimm, so einen Brotkasten wie nen A4 kriegt man nicht kaputt und ein optisch so gefälliges und zeitloses Auto wie der Vectra B verschwindet in seine Einzelteile 🙁
Hoffentlich ist das bei meinem eventuell nächsten Opel, dem Insignia oder dem Astra I, besser gelöst. Auch wenn ich die neuen Autos nicht mehr so schön finde, die haben ja auch langsam alle was martialisches... irgendjemand soll damit erschreckt werden (?!?).
Denn Rost kommt ja in den besten Familien vor... da nützt auch eine andere Marke nichts.

Ich hoffe, mit der Tür kann man noch was anfangen in zweieinhalb Monaten.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Ich weiss nicht, ob ich sauer auf mich oder aufs Auto sein soll.

...

Ist schon schlimm, so einen Brotkasten wie nen A4 kriegt man nicht kaputt und ein optisch so gefälliges und zeitloses Auto wie der Vectra B verschwindet in seine Einzelteile 🙁

Nun bleib mal aufem Teppich 😉

Ne Rostblase an der Tür lässt das Auto nun nicht gleich zerfallen. Und neun Jahre sind auch nicht mehr ganz taufrisch für nen Auto das viel gefahren wird.

Wenn ich den c180 meiner Eltern und den c200 von meinem Bruder so sehe, dann muß ich sagen das ich recht zufrieden sein kann mit meinem Vectra. Der gammelt auch, aber entschieden weniger wie die beiden Mercedes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen