Hätt ich doch das Auto heut morgen nicht gewaschen...
Hallo Leuts,
habe heute morgen auf dem Weg zur Arbeit wegen 20 Vogelschi**en meinen Facelift EZ 07/99 in die Waschbox verfrachtet und beim Abspülen bin ich dann an der Beifahrertür angelangt, schaue mir an der Unterseite die Kante / Ecke zur Fondtür an, und an dem leicht breiig-blasenartigen Bild, welches sich mir bei dieser 2 mal 2 Daumen grossen Fläche darbot, wusste ich... juhuu ... Türkantenrost 🙁 🙁
Da ich noch in Portugal arbeite, kann ich das erst Anfang oder Mitte September wegmachen lassen.
Habt Ihr ne Idee, was das kostet? Da es ja leider keine Durch-rostung ist, ist wohl mit Rostgarantie Essig, oder?
Mann, und da geht man jahrelang pfleglich mit der Kutsche um, und dann sowas... Argh.
cheerio
Beste Antwort im Thema
Hallo Leuts,
habe heute morgen auf dem Weg zur Arbeit wegen 20 Vogelschi**en meinen Facelift EZ 07/99 in die Waschbox verfrachtet und beim Abspülen bin ich dann an der Beifahrertür angelangt, schaue mir an der Unterseite die Kante / Ecke zur Fondtür an, und an dem leicht breiig-blasenartigen Bild, welches sich mir bei dieser 2 mal 2 Daumen grossen Fläche darbot, wusste ich... juhuu ... Türkantenrost 🙁 🙁
Da ich noch in Portugal arbeite, kann ich das erst Anfang oder Mitte September wegmachen lassen.
Habt Ihr ne Idee, was das kostet? Da es ja leider keine Durch-rostung ist, ist wohl mit Rostgarantie Essig, oder?
Mann, und da geht man jahrelang pfleglich mit der Kutsche um, und dann sowas... Argh.
cheerio
62 Antworten
Bei MB gammeln ja auch schon die aktuellen Modelle. MfG Andre
Manche Absätze sind mit einem Augenzwinkern von mir zu sehen 😉
Ich möchte nicht anderer Leute Automarken schlechtreden, nur damit meine Rostblase kleiner wird.
Stimmt aber schon, dass mittlerweile überall gerne Mist angeboten wird. Und ist es kein Rost, dann was anderes.
BMW hatte bei mir auch ein lupenreines Image, besonders die, die ich gefahren bin (3er E 46, Z4 3.0 si von 2006). Aber selbst dort kam es bei einem Arbeitskollegen vor, dass eine Werkstatt der Bayerischen MOTOREN-Werke bei einer Garantieleistung an einem 328i aus einem Sacklochgewinde am Motorblock ein Durchgangsgewinde gemacht wurde...(irgendwas mit dem Auspuffkrümmer, keine Ahnung, vielleicht haben die Schrauben und keine Stehbolzen, jedenfalls wurde das nachgearbeitet und flugs mal komplett durchgebohrt ... aua)
Ich meine, das tut schon weh, gerade weil es BMW ist und dann sowas.
Gibt aber überall Idioten als Werkstätten.
So, bin schon wieder besser gelaunt 🙂
cheerio
Hier das versprochene Bild für Andre.
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Hier das versprochene Bild für Andre.
Jo danke, sieht ja nicht gerade gut aus aber ein Loch ist es noch nicht oder????
MfG Andre
Ähnliche Themen
Von der Struktur her sieht es aus, als wäre es von innen nach außen gekommen. Allerdings habe ich noch nicht dran rumgepult, da die Stelle nicht besonders zugänglich ist und ich gerade sowieso weder Zeit noch Lust habe, mich darum zu kümmern.
Hallo oh man habe heute schreckliches entdeckt beim Autowaschen, beginnender Rost 😠 siehe Bild unten, aber das ist die einzige Stelle habe heute mit meiner Frau alles abgesucht. Solte man da was machen lassen, oder so lassen wie es ist ???😕
MfG Andre
Blöde frage, aber wirklich ne saublöde ...
Wenn du willst das es mehr wird, dann mach nix.
Wenn du genau das verhindern willst, dann entferne den Rost/lass ihn entfernen.
Zitat:
Original geschrieben von dizzy1977
Blöde frage, aber wirklich ne saublöde ...Wenn du willst das es mehr wird, dann mach nix.
Wenn du genau das verhindern willst, dann entferne den Rost/lass ihn entfernen.
Ne ne so blöde ist die nicht, beim Astra war es auch nur ein Punkt den habe ich bis auf Blech sauber gemacht und in einen halben Jahr war das 1 DM groß geworden trotz Rostschutz und Lack . MfG Andre
Dann musste was falsch gemacht haben. 😉
Weil, wenn es nicht von innen kommt, und man es von aussen restlos vom Rost befreit, mit Fertan zb. als Rostumwandler behandelt, anschließend grundiert und lackiert, sollte da nix mehr kommen.
So war es jedenfalls bei mir immer bisher wenn ich das gemacht habe.
Mit dem Astra F kannst du das nicht vergleichen. Das ist bestimmt nur ein Steinschlag der leicht gammelt. Beim Astra F haben die Autos aber von innen nach außen gegammelt, da half nur neues Blech einschweißen!
Hi Leute, 🙁
ich muss das Thema nochmal aufgreifen. Da mir der Thread ein wenig zu denken gegeben hat habe ich nach der letzten Autowäsche noch eine genaue Rostkontrolle gemacht.
Habe auch einen kleinen Fleck an der Fahrertür gefunden.
Den habe ich heute weggemacht und habe mal Vorbeugend die Türen von innen mit Kriechöl eingesprüht.
Dann habe ich gesehen das meine Türkanten an der Beifahrertür irgendwie komisch aussehen, der Lack ist zwar nirgendwo aufgerissen aber an einigen Stellen ist der Lack einfach "angehoben". So als wenn eine minimale Rostschicht drunter wäre?!
Dise Stellen kann ich auch ganz leicht eindrücken der Lack ist also noch deckend und flexibel...
Was meint Ihr was das ist? Wenn das Rost ist, reicht es wenn ich den alle halbe Jahre mir Kriechöl einsprühe um die ganze Sache zu stoppen?
Nö das reicht nicht.
Öl stoppt keinen Rost in dem Sinne.
Zumal das Öl sich mit den Dichtungen erstens nicht verträgt und zweitens regelrecht Dreck "anzieht" und dann quasi reibt . Und dies wiederrum fördert den Rost nur noch mehr.
Gut okay. Dann schieb ich die Karre morgen in den See.
... aber vorher schlachten wir sie noch aus...
Wieso nimmst du dafür Kriechöl? Gibt doch extra dieses Hohlraumwachs in solchen Sprühdosen, glaube von Teroson, mit dem langen Schlauch kommst du in jede Ritze...
Habe das damals auch bei meinem alten Omega 3000 benutzt, Resultat: drei Türunterkanten waren nach über 20 Jahren noch rostfrei, die eine hatte allerdings schon Rost, als ich das Auto gekauft habe, der sich aber immerhin nicht ausgebreitet hat.