Hätt ich doch das Auto heut morgen nicht gewaschen...
Hallo Leuts,
habe heute morgen auf dem Weg zur Arbeit wegen 20 Vogelschi**en meinen Facelift EZ 07/99 in die Waschbox verfrachtet und beim Abspülen bin ich dann an der Beifahrertür angelangt, schaue mir an der Unterseite die Kante / Ecke zur Fondtür an, und an dem leicht breiig-blasenartigen Bild, welches sich mir bei dieser 2 mal 2 Daumen grossen Fläche darbot, wusste ich... juhuu ... Türkantenrost 🙁 🙁
Da ich noch in Portugal arbeite, kann ich das erst Anfang oder Mitte September wegmachen lassen.
Habt Ihr ne Idee, was das kostet? Da es ja leider keine Durch-rostung ist, ist wohl mit Rostgarantie Essig, oder?
Mann, und da geht man jahrelang pfleglich mit der Kutsche um, und dann sowas... Argh.
cheerio
Beste Antwort im Thema
Hallo Leuts,
habe heute morgen auf dem Weg zur Arbeit wegen 20 Vogelschi**en meinen Facelift EZ 07/99 in die Waschbox verfrachtet und beim Abspülen bin ich dann an der Beifahrertür angelangt, schaue mir an der Unterseite die Kante / Ecke zur Fondtür an, und an dem leicht breiig-blasenartigen Bild, welches sich mir bei dieser 2 mal 2 Daumen grossen Fläche darbot, wusste ich... juhuu ... Türkantenrost 🙁 🙁
Da ich noch in Portugal arbeite, kann ich das erst Anfang oder Mitte September wegmachen lassen.
Habt Ihr ne Idee, was das kostet? Da es ja leider keine Durch-rostung ist, ist wohl mit Rostgarantie Essig, oder?
Mann, und da geht man jahrelang pfleglich mit der Kutsche um, und dann sowas... Argh.
cheerio
62 Antworten
Du hast ein schwarzes Auto, da sollte das mit weniger Problemen möglich sein, es so zu lackieren, dass es wenig bis garnicht auffällt. Ich habe Titaniumsilber und eine komplett neu lackierte Front, die ist dunkler als der Rest vom Auto (fällt aber auch nur auf, wenn man es weiß), wird aber demnächst wohl neu gemacht, da der Lackierer geschlampt hat.
Schwarz Code 20 C
um genau zu sein 😉 falls jemand von Euch eine Beifahrertür für ein Stufenheck (aber sollten doch alle passen) finden sollte und Anfang September das Schadensbild böse aussieht.
Ich bin aber immer noch ein bissel geschockt. Denn ich gehe mit dem Auto sehr bedacht um und achte normalerweise auf jeden Mist, da könnt Ihr mal meine Freundin fragen. Ich höre schon Flöhe husten 😉 und DAS ist mir nicht aufgefallen...
cheerio
Sorry, aber ich kenne keinen Vectra B aus meinem Bekanntenkreis der damit keine Probleme hat.
Das die Türen gammeln ist doch wirklich nix neues beim B. Der eine hat mehr der andere weniger.
Wenn du dein Auto nur alle zwei Monate wäschst dann mach dir über einen Farbunterschied keine Sorgen (bei schwarz eh net so schlimm) denn das fällt nicht auf wenns Auto dreckig ist 😛
Wenn das aber ein guter Lacker macht, dann "altert" der den Lack auch. Sprich er passt ihn an den Rest an vom Farbton her.
Mein Vectra gammelt an ALLEN Türen. Die Heckklappe habe ich schon vor längerem wegen durchrostung ausgetauscht und der Vorbesitzer sowie ich selbst haben das Auto sehr gepflegt und darauf geachtet das nix passiert.
bei der Heckklappe war es äusserlich ein kleiner Punkt Rost an der Wischerdüse. Beim Abschleifen war plötzlich ne ecke weggebrochen ! Von innen nach aussen durchgefault !
An den Türfalzen ist es beim B Vectra wieder ganz schlimm wegen der verflixten Gummidichtung da. Und lange wird es nicht mehr dauern dann gibt es auch an der Stelle auf dem Schweller rostbefall vom allerfeinsten. Und das sieht man ja auch wieder erst wenn es zu spät ist.
Ähnliche Themen
Dabei wollte ich gerade durch nicht so häufige Wäsche gerade DAS verhindern.
Ein ehem. Arbeitskollege von mir hatte nen Astra F, der hat die Karre nie gewaschen, aber wirklich vielleicht ein, zwei Mal im Winter... der hatte natürlich im Sommer nie nasse Kanten von Autowäschen.
Und ich wasche halt nur, wenn das Auto durch zB Streusalz oder ziemlich viel Vogelkot angegriffen ist.
Aber die 2 Millimeter Sandschicht hier in Portugal schützt doch eher bei 35 Grad im Schatten (Samstag und Sonntag erst wieder gehabt), als dass sie schaden.
Man macht es aber auch immer verkehrt 🙁
Mein nächstes Auto wird nach jedem Waschen ne Stunde abgetrocknet ... kann doch nicht wahr sein.
cheerio
Hi dizzy kannste mir glauben ich habe kein Rost nicht mal eine Blase. Die Türkanten mache ich immer nach dem waschen mit einen Lappen sauber, genau so an den Türdichtungen lang das da kein Dreck sitzt und denn Lack aufreibt. Mein Kumpel hat den gleichen Vectra vom Bj, aber nicht gepflegt und der rostet wie Sau hinter den Dichtungen und an den Türkanten . MfG Andre
Dann denkt auf lange Sicht auch dran nicht im Regen zu fahren. Und wenn, dann trocknet das Auto immer gleich ab in den Falzen sobald es weggestellt wird 🙄
Sorry, aber vom Waschen allein kommt das nicht.
Sicher kann man es so vielleicht ein wenig eingrenzen. Aber ganz weg bekommt man das Problem nicht auch wenn man nach dem Waschen dort abtrocknet.
Zitat:
Original geschrieben von dizzy1977
Dann denkt auf lange Sicht auch dran nicht im Regen zu fahren. Und wenn, dann trocknet das Auto immer gleich ab in den Falzen sobald es weggestellt wird 🙄Sorry, aber vom Waschen allein kommt das nicht.
Sicher kann man es so vielleicht ein wenig eingrenzen. Aber ganz weg bekommt man das Problem nicht auch wenn man nach dem Waschen dort abtrocknet.
Ne nicht abtrocknen der Sand / Dreck muss weg, der reibt den Lack auf und dann rostet es. Andre
Zitat:
Original geschrieben von dizzy1977
Dann denkt auf lange Sicht auch dran nicht im Regen zu fahren. Und wenn, dann trocknet das Auto immer gleich ab in den Falzen sobald es weggestellt wird 🙄Sorry, aber vom Waschen allein kommt das nicht.
Sicher kann man es so vielleicht ein wenig eingrenzen. Aber ganz weg bekommt man das Problem nicht auch wenn man nach dem Waschen dort abtrocknet.
Eben, eben.
Ich hab meinem Kollegen über Skype mal geschrieben, der hat nen 97er und sagte gleich runter mit dem Rost und Rostumwandler drauf, bevor es noch mehr rostet.
Aber
a) hab ich hier keine Werkstatt oder einen, der ne Werkstatt hat an der Hand auf die Schnelle, alles nur in D
b) Gibts Rostumwandler in Portugal kaum. Die lassen das lieber gammeln und holen sich einen noch älteren Fiat für 50 Euro und die anderen fahren 2 Jahre alte Leasingautos, da ist Rost eh kein Thema.
Ich kann es halt erst im September sehen. Hoffentlich ist es nicht allzu schlimm, auch wenn mich die Hoffnung nach den Reaktionen hier etwas verlassen hat 🙁
Aber vielen Dank für Eure zahl- und hilfreichen Antworten. Dafür schätze ich das Vectra B Forum 🙂
cheerio
Da bestelle dir bei Ebay was und Sandpapier gleich mit . MfG Andre
hallo
@käptain
so sehen 3 von 4 meiner türen aus,aber ne neue tür deswegen kaufen,find ich schwachsinnig,ab zum lackdoktor,das ganze blankschleifen lassen,eventuell aufschweissen und die ecke lackieren lassen,kommste ungefähr auf 100-150,-€
übrigens kommen die rostblasen nicht unbedingt von steinschlägen,wie manche immer sagen,die dichtung an der innenseite reibt auch ganz gut an der tür und dann frisst sich das ganze nach aussen😉
hab das bei mir im letzten jahr 7mal gemacht,die dichtung reibt mir immer den lack runter...
MFG
Sandpapier hab ich dabeigehabt. Hab mir in Spanien beim Gas tanken mit deren blöden Bajonett-Tankadaptern aus Versehen den Rand vom Tankdeckel abgeschabt und musste dann ein bissel sauberschmirgeln (ist halt ein Anschluss im Tankdeckel) und übermalen mit dem Lackstift. Also das hab ich schon dabei 🙂
Ich werd mal die Bilder einem kompetenten Mann meiner Werkstatt des Vertrauens (nicht der FOH) in Leipzig schicken und den fragen, ob er mir da einen guten Mann vermitteln kann.
Mal sehen, was er sagt. Ich schreib ihm morgen früh mal.
cheerio
HI,
du solltest dein Auto entweder
- öfters waschen - dann fallen solche Roststellen früher auf
- oder garnicht waschen, dann fällt es niemals auf.
Ab und zu waschen is Mist 😉
Ich denke die Spanier sehen das etwas lockerer. Oder musst du in Deutschland zum TÜV?
Ich denke, eine Behandlung mit Schleifpapier und/oder einer Rund-Drahtbürste auf einer Bohrmaschine mit anschliessender Lackierung sollte reichen. Zur Not muss halt nochn bissl Feinspachtel drauf. Scheint ja noch kein Loch zu sein.
An meinem alten D-Kadett hatte ich sowas schonmal. Da konnte man von innen nach aussen (oder umgekehrt) durchgucken. Hab dann von aussen ein Stück Alublech aufgenietet und in Wagenfarbe lackiert. Ist (fast) nicht aufgefallen 😉
Gruß cocker
Cocker der alte Blindnieter 😁😁😁. MfG Andre
Zwischen genietetem Alublech und neuer Tür... würd ich sagen... treffen wir uns bei den Massnahmen irgendwo in der Mitte 😉
*irritiert dreinschaut* 😁
Zitat:
Original geschrieben von cocker
Ich denke die Spanier sehen das etwas lockerer. Oder musst du in Deutschland zum TÜV?
Hab ich übrigens auch schon bekommen, die Frage: "Zu welcher Provinz Spaniens gehört denn Portugal?"
Lasst die das bloss nicht hören 😁
cheerio