hässliches "Huckeldisplay" auf dem Armaturenbrett?

Volvo XC60 D

Hallo liebe Volvo Mitstreiter.

Fahre derzeit einen V70 D5 Summum? Dieses Firmenfahrzeug wird zur Mitte des Jahres 2011 drei Jahre alt und wird dann gewechselt. Ich habe als Nachfolger an einen XC60 gedacht. Mein Kollege hat seinen bereits und er scheint recht zufrieden zu sein.
Letztens bin ich das erste mal mit ihm mitgefahren und mein Blick viel sofort auf dieses Display auf dem Armaturenbrett, welches aussieht, als hätte es der Designer vergessen und später rangefriemelt?
Weiß jemand, ab wann der XC60 das Bedienkonzept vom neuen S60 erhält und somit dieser häßliche "Höcker" verschwindet?

Vielen Dank vorab für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Ich war am Mittwoch beim 🙂 den neuen V60 anschauen und da standen auch 2 XC60. Ein Summum und ein R-Design ,spielt jetzt keine Rolle. Der Summum hatte noch die Hutze und der R-Design nicht mehr. Der R-Design hatte das Sensus und auch die neuen Mittelkonsole. Also ich finde das mit der Hutze etwas schönere ,weil jetzt so eine "nackte" Stelle da ist. Aber man kann drüber streiten. 😉

Es wurde schon über den Xc60 ohne Hutze kommentiert. Hier sind Bilder davon:

http://www.motor-talk.de/.../img-0466-i203660887.html

Schönen Gruß

Ben

Im Anhang sind Bilder von meinem XC60

P1000978
P1000979
P1000984
+2
41 weitere Antworten
41 Antworten

Jürgen, ich kenne beides, von meinem Probefahreten in den NL. Der Vorteil von Sensus ist halt, das es "hipper" "moderner", bunter rüberkommt. Ausserdem wird mehr angezeigt. Ob es damit unbedingt für alle besser sein muss, wage ich zu bezweifeln.

Wie gesagt, eine Möglichkeit ist damit weg: für wenig Geld ein nachruest- naiv formvollendet unterzubringen.

Jürgen,
das Sensus hat die Spracheingabe. Für mich die absolut wichtigste Neuerung. Vielleicht ist es auch hipper, moderner und bunter. Aber nicht "nur". Probefahrt hatte ich auch mit einem "Hutzen"-Modell gemacht. Ein ganzes Wochenende und ein Kollege hat das alte Modell. Ich für mich bin froh, das ich das Sensus habe.

Gruß
Danismax

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Wie gesagt, eine Möglichkeit ist damit weg: für wenig Geld ein nachruest- naiv formvollendet unterzubringen.

Richtig, aber bei einem Komplettpreis von 850,- EUR für Navigation, BT-Telefon, Sprachsteuerung und USB Schnittstelle würde ich mir keine Gedanken mehr über ein Nachrüst-Navi machen. Bezogen auf den Gesamtpreis des Fahrzeugs sicherlich ein günstiges Extra!

Bei BMW bist du für die gleichen Leistungen schnell 3.500,- EUR los.

Tante Edit:

BMW X3

erweiterte Anbindung Musikplayer 100,00 EUR
NAVI Pro mit BT Vorbereitung und Sprachsteuerung 3.390,00 EUR

Da war meine Schätzung doch eine Punktlandung! 🙂

Zu meiner Position: ich bin unentschieden. Der E39 hat ja ein "zentralen Monitor und ich war "damals" bereit, gute 4000E dafür auszugeben.

Der XC60 ist ein Firmenwagen, durch ein "knallhartes Budget" begrenzt und die "nur" 850E sind halt dann 850E MEHR an Zuzahlung, die ich dann noch zusätzlich mit versteuern muss.

Dass es bstimmten Firmen gelingt, vollkommen übertriebene Preise für ihre navi-Technik zu verlangen, erstaunt mich schon seit Jahren. Aber, wie gesagt, ich habe es ja selber bezahlt. Schön doof. Aber es gehört ja dazu und viele bekommen das navi halt für 2E Leasing im Monat. Dies wurde mir nicht nur einmal gesagt. Dass ich selber nie so ein Angebot bekommen habe, nun gut...

Ähnliche Themen

So darf man bei Volvo aber auch nicht rechnen. Die Kosten verstecken die Schweden halt nur woanders. Zum Beispiel im Aufpreis für den "Multi Media" Teil des Soundpaketes.

Ist aber immer noch günstiger als bei BMW, das stimmt. Wie die ihre Preise für das Navi begründen würde mich mal interessieren. Und das sage ich als BMW gegenüber positiv eingestellter Mensch (für mich gibts nur Volvo und BMW als "kaufbare" Automarken).

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Der XC60 ist ein Firmenwagen, durch ein "knallhartes Budget" begrenzt und die "nur" 850E sind halt dann 850E MEHR an Zuzahlung, die ich dann noch zusätzlich mit versteuern muss.

Jürgen, du weißt das ich genau so denke. Beim C70 hätte ich damals im Select Paket noch gut 900 Euro Aufpreis für das alte RTI zahlen müssen, mein mobiles Navi für 150 Euro konnte aber schon mehr, dazu noch ein Brodit-Halter und alles ist gut.

Jetzt gibt es aber das Business-Paket Pro für 850 Euro beim XC60. Das High-Performance System kostet 440 Euro. Das empfiehlst du sowieso jedem, 60% der m-t Leser würden das auch kaufen, 30% nehmen gleich Premium, 5% ist es egal und 5% informieren sich vorher nicht und beklagen hinterher den fehlenden USB Anschluss.

Diese 440 Euro solltest du also gegenrechnen, bleiben 410 Euro Aufpreis für ein modernes Navi mit Lenkradfernbedienung. Wenn du noch dein Einbau, Halterung und bei Abgabe des Firmenwagens ggf. noch eine neue Blende rechnest ist es den Preis sicher wert.

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber


So darf man bei Volvo aber auch nicht rechnen. Die Kosten verstrecken die Schweden halt nur woanders. Zum Beispiel im Aufpreis für den "Multi Media" Teil des Soundpaketes.

Ist aber immer noch günstiger als bei BMW, das stimmt. Wie die ihre Preise für das Navi begründen würde mich mal interessieren. Und das sage ich als BMW gegenüber positiv eingestellter Mensch (für mich gibts nur Volvo und BMW als "kaufbare" Automarken).

Jein, sicherlich sind Autopreise und Zusatzausstattungen nicht immer nachvollziehbar, aber von verstecken kann bei Volvo keine Rede sein.

Ein Beispiel.

Mein S60 D3 Summum mit Navi, Telefon, Sprachsteuerung kostet knapp unter 40.000,- EUR Brutto-Listenpreis.

Jetzt geh mal in die Online Konfiguratoren der Hersteller, Audi, BMW und Mercedes und konfiguriere ein vergleichbares Auto und du wirst feststellen das sie bedeutend teurer sind. Der Audi A4 mit 170 PS TDI als Limousine mit der o. g. Ausstattung ist 4000,- EUR teurer. Ein vergleichbarer Mercedes C sogar fast 10.000,- EUR. Diese Aufpreise liegen zu einem guten Stück in den horenden Kosten für Zusatzausstattung begründet, weil die Hersteller genau wissen, das fast niemand einen "nackten" C 180, A4 1,6 oder 316i fahren will.

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver



Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Diese 440 Euro solltest du also gegenrechnen, bleiben 410 Euro Aufpreis für ein modernes Navi mit Lenkradfernbedienung. Wenn du noch dein Einbau, Halterung und bei Abgabe des Firmenwagens ggf. noch eine neue Blende rechnest ist es den Preis sicher wert.

Gruß, Olli

Ganz deiner Meinung! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Ronotto



Jein, sicherlich sind Autopreise und Zusatzausstattungen nicht immer nachvollziehbar, aber von verstecken kann bei Volvo keine Rede sein.

Ein Beispiel.

Mein S60 D3 Summum mit Navi, Telefon, Sprachsteuerung kostet knapp unter 40.000,- EUR Brutto-Listenpreis.

Jetzt geh mal in die Online Konfiguratoren der Hersteller, Audi, BMW und Mercedes und konfiguriere ein vergleichbares Auto und du wirst feststellen das sie bedeutend teurer sind. Der Audi A4 mit 170 PS TDI als Limousine mit der o. g. Ausstattung ist 4000,- EUR teurer. Ein vergleichbarer Mercedes C sogar fast 10.000,- EUR. Diese Aufpreise liegen zu einem guten Stück in den horenden Kosten für Zusatzausstattung begründet, weil die Hersteller genau wissen, das fast niemand einen "nackten" C 180, A4 1,6 oder 316i fahren will.

Da stimme ich Dir zu. Die Sonderausstattungen bei den deutschen Herstellern schlagen wirklich mit horrenden Preisen zu buche. Dass man die Scheibenwischer nicht extra bezahlen muss ist noch ein Wunder. Ich wollte nur darauf hinweisen dass das Navi auch bei Volvo keine 850€ kostet, sondern, realistisch gesehen, doch etwas mehr. Nur gehört ein Teil der Kosten zu einem anderen Paket.

Würde mich zumindest interessieren wieviele Leute den Aufpreis für das "MultiMedia" bezahlen, dann aber das Navi weglassen.

Ich wollte nur darauf hinweisen dass das Navi auch bei Volvo keine 850€ kostet, sondern, realistisch gesehen, doch etwas mehr. Nur gehört ein Teil der Kosten zu einem anderen Paket.

Würde mich zumindest interessieren wieviele Leute den Aufpreis für das "MultiMedia" bezahlen, dann aber das Navi weglassen.Das verstehe ich nicht so ganz. In den 850,- EUR ist das Soundsystem High Performance doch schon drin, d. h. das Navi alleine würde eher noch weniger kosten, aber die 850,- EUR kommen zustande, weil das Navi an das HP gekoppelt ist.

Klär mich bitte auf, denn vielleicht mache ich ja auch einen Denkfehler!

Ronotto, ich habe es schon vor längerer Zeit aufgegeben, alles verstehen zu wollen, was uns so manche Teilnehmer hier posten.

Oliver, grds. hast Du ja auch recht. Und bislang habe ich noch nicht wieder gerechnet. Aber irgendwie war ich mehr auf "high perfomance" aus. Nicht "high performance multimedia"..... Für mich gehört das etwas bessere Radio mit USB halt dazu. Auf DVD kann ich getrost verzichten. Das würde nie und nimmer auf meiner Bestellliste als Einzeloption stehen.

Letztlich ist es im XC60 so, dass Navi alleine 950E kostet, im Business-Paket-pro sind es dann für kinetic 1500, für r-design, momentum, summum dann die 850 (bei R-design nur i.v. mit einem anderen paket.) Ich sehe auch nicht, wo VOLVO da Kosten versteckt. Damit wird das BPP zum Hammer: 950+440=1390 für 850E... letztlich irgendwo ein "Muss"-extra. Zumindest für momentum und summumBei kinetic sieht das anders aus.

Was VOLVO gemacht hat, ist, mit Einführung des 5" Monitores den Grundpreis leicht heraufzusetzen. OK, das lass ich als Verstecken durchgehen. Ein anderes Versteck: man macht die modellreihen nicht mehr ganz so lukrativ. Aber: andere langen ganz anders zu: Navi mehrere Tausend, USB 2-300, und dann, zu guter letzt: das kabel für 35E. DAS!!!!!!! ist Abzocke. Aber viele goutieren das ja. ist also noch viel zu billig. Aber, fdas wissen wir auch: beim leasing spielt der Grundpreis keine Rolle.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Oliver, grds. hast Du ja auch recht. Und bislang habe ich noch nicht wieder gerechnet. Aber irgendwie war ich mehr auf "high perfomance" aus. Nicht "high performance multimedia"..... Für mich gehört das etwas bessere Radio mit USB halt dazu. Auf DVD kann ich getrost verzichten. Das würde nie und nimmer auf meiner Bestellliste als Einzeloption stehen.

Letztlich ist es im XC60 so, dass Navi alleine 950E kostet, im Business-Paket-pro sind es dann für kinetic 1500, für r-design, momentum, summum dann die 850 (bei R-design nur i.v. mit einem anderen paket.) Ich sehe auch nicht, wo VOLVO da Kosten versteckt. Damit wird das BPP zum Hammer: 950+440=1390 für 850E... letztlich irgendwo ein "Muss"-extra. Zumindest für momentum und summumBei kinetic sieht das anders aus.

😕

Ich bin verwirrt. Entweder von dir oder von der Volvo Preisliste. Im Zweifelsfall... Ah, jetzt, ja!

Du hast natürlich recht 😉. Meine nächste Bestellung ist ja erst Ende nächsten Jahres fällig, ich habe letzte Woche nach der V60 Probefahrt das erste mal in die aktuellen Preisliste und Prospekte geschaut und bin mit den Einzelheiten noch nicht so vertraut. Da ich nach erster Konfiguration zu dem Ergebnis gekommen bin das Momentum mal wieder die für mich beste Variante wäre habe ich mich im folgenden nur darauf gestürzt.

Was ich übersehen habe ich dass das High Performance System beim Momentum schon Serie ist und der Aufpreis von 440 Euro nur für das High Performance Multimedia anfällt, mithin also für die DVD Funktion und 7" statt 5" Monitor. Gut, DVD brauche ich nicht, ob der größere Monitor nötig ist weiß ich nicht, auf Bildern sah der kleine schon etwas komisch aus. Macht Volvo es jetzt wie Audi, serienmäßig etwas hässliches anbieten damit jeder den Aufpreis zahlt? 🙄

Letztendlich könnte ich auch auf die "Multimedia" Funktionen verzichten, dann bleibt es bei den 850 Euro Aufpreis für das Navi. 850 Euro versteuern, Zuzahlung wären dann xxx Euro, ok, dann sieht die Sache schon wieder etwas anders aus.

Im Vergleich zur deutschen Konkurrenz dennoch ein Schnäppchen, in meinem Blog habe ich den S60 mal konfiguriert, mit Business Pro, und den deutschen Konkurrenten gegenüber gestellt, diese dann halt auch alle mit Europa-Farb-Navi, besserem Soundsystem etc. ausgerüstet, da wird einem schlecht 😉

Gruß, Olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen