hässliches "Huckeldisplay" auf dem Armaturenbrett?
Hallo liebe Volvo Mitstreiter.
Fahre derzeit einen V70 D5 Summum? Dieses Firmenfahrzeug wird zur Mitte des Jahres 2011 drei Jahre alt und wird dann gewechselt. Ich habe als Nachfolger an einen XC60 gedacht. Mein Kollege hat seinen bereits und er scheint recht zufrieden zu sein.
Letztens bin ich das erste mal mit ihm mitgefahren und mein Blick viel sofort auf dieses Display auf dem Armaturenbrett, welches aussieht, als hätte es der Designer vergessen und später rangefriemelt?
Weiß jemand, ab wann der XC60 das Bedienkonzept vom neuen S60 erhält und somit dieser häßliche "Höcker" verschwindet?
Vielen Dank vorab für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Ich war am Mittwoch beim 🙂 den neuen V60 anschauen und da standen auch 2 XC60. Ein Summum und ein R-Design ,spielt jetzt keine Rolle. Der Summum hatte noch die Hutze und der R-Design nicht mehr. Der R-Design hatte das Sensus und auch die neuen Mittelkonsole. Also ich finde das mit der Hutze etwas schönere ,weil jetzt so eine "nackte" Stelle da ist. Aber man kann drüber streiten. 😉
Es wurde schon über den Xc60 ohne Hutze kommentiert. Hier sind Bilder davon:
http://www.motor-talk.de/.../img-0466-i203660887.html
Schönen Gruß
Ben
Im Anhang sind Bilder von meinem XC60
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TomOldi
Das linke Drehrädchen ist bei den Fahrzeugen mit ACC (Abstandsregeltempomat / Paket Driver Support) für die Einstellung des gewünschten Abstands da, funktioniert sehr einfach in 6 Stufen.Zitat:
Und eine Frage noch: Beim 🙂 waren mehrere S/V60 ausgestellt. Manche hatte auch auf der linken Seite des Lenkrads ein Drehrädchen, andere wiederum nicht. Kann mir jemand erklären, zu welcher Ausstattung/Funktion das linke Rädchen gehört?
Gruß vom erzbmw
Oh mann ich habs mit dem rechten Ràdchen verwechselt ,tut mir Leid.🙁
Ich glaube das Rädchen gehört zum Radiopaket Multimedia bei HP und PS ,ganz sicher bin ich mir aber nicht.Nein dazu gehört es definitiv nicht.
Ich vermute eher es gehört zum Fahrerassistenz-Paket?
Tante Edit: Sorry, die Frage ist ja schon beantwortet worden!
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
Nachdem ich am Anfang ja etwas gemeckert hatte, konnte ich das Sensus jetzt beim 🙂 in einem V60 ausprobieren. Die wichtigsten Funktionen konnte ich intuitiv finden, die Bedienung vom Lenkrad funktionierte ganz prima (der Dreh-Drück-Schalter rechts im Lenkrad hatte mehr Gefühl, als bei Audi). Einzig die Schriftgröße war etwas klein (kann aber vielleicht auch einstellen?)Warum aber musste der Zigarettenanzünder aus der Mittelkonsole verschwinden? Wo stecke ich jetzt mein Handy an, welches mittels Brodit-Halterung rechts an der Mittelkonsole sitzt?
Und eine Frage noch: Beim 🙂 waren mehrere S/V60 ausgestellt. Manche hatte auch auf der linken Seite des Lenkrads ein Drehrädchen, andere wiederum nicht. Kann mir jemand erklären, zu welcher Ausstattung/Funktion das linke Rädchen gehört?
Sensus ist super, konnte ich mich bei der Probefahrt des V60 von überzeugen. Vor allem jetzt im Business-Paket Pro sehr günstig zu haben, da kann man gerne auf die "praktische" Hutze verzichten und einfach die bessere Technik genießen. Ablesbarkeit ist zumindest im V60 auch gut.
Vor allem ist der Zigarettenanzünder beim V60 nicht im gleichen Fach wie USB/AUX Anschluss. Umpraktisch wenn man ein Gerät per AUX verbinden und gleichzeitig über die Zigarettenanzünder laden will. Und die Becherhalter sind direkt vor dem Schalthebel auch nicht optimal platziert.
Das Rädchen bei den Tempomat-Tasten gehört zum Abstandsregeltempomat.
Gruß, Olli
Zitat:
Vor allem ist der Zigarettenanzünder beim V60 nicht im gleichen Fach wie USB/AUX Anschluss. Umpraktisch wenn man ein Gerät per AUX verbinden und gleichzeitig über die Zigarettenanzünder laden will. Und die Becherhalter sind direkt vor dem Schalthebel auch nicht optimal platziert.
...ich kenne kein Gerät, welches nicht schon am USB geladen wird, zumal Mini-USB zukünftig an allen Handys Pflicht wird
http://www.tagesschau.sf.tv/.../...iversal-Ladegeraet-bald-erhaeltlichÄhnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TomOldi
...ich kenne kein Gerät, welches nicht schon am USB geladen wird, zumal Mini-USB zukünftig an allen Handys Pflicht wird http://www.tagesschau.sf.tv/.../...iversal-Ladegeraet-bald-erhaeltlich
Dann kennst du kein iPhone 😉. Ich habe es im V60 getestet, der Wagen wird als nicht kompatibles Zubehör klassifiziert und das iPhone schaltet stumm. So kann ich es zwar Laden, aber keine Musik und keine Sprachanweisungen vom iPhone Navi (ok, das wäre nicht nötig da man sich im Business-Paket Pro das Navi wirklich leisten kann) per USB ausgeben. Also bleibt nur Laden über 12V und Musik über AUX 🙁.
Bleibt zu hoffen dass das mit einer neuen Software-Version entweder seitens Apple und/oder seitens Volvo verbessert wird, Fehlermeldungen habe ich an beide geschickt.
Gruß, Olli
Hallo,
mein Problem ist das Blackberry. Es wird zwar über den USB geladen, aber wenn es in der Ablage mit Deckel darauf verschwindet, ist der Empfang nicht gerade toll. Es sollte schon draussen liegen, von mir aus im Getränkehalter. Der iPod ist nicht das Thema, der lädt auch über USB und kann im Fach liegen bleiben. Basteln kann ich leider nichts, da Geschäftswagen und ich keine Veränderungen machen darf, die nicht wieder rückgängig zu machen wären (Bohren, Lochen etc.).
Gruß
Danismax
Zitat:
Original geschrieben von Danismax
Der iPod ist nicht das Thema, der lädt auch über USB und kann im Fach liegen bleiben. Basteln kann ich leider nichts, da Geschäftswagen und ich keine Veränderungen machen darf, die nicht wieder rückgängig zu machen wären (Bohren, Lochen etc.).
Ja, iPod funktioniert, das habe ich getestet. Die Verwendung des iPhone als Musikspieler im Auto kommt bei mir auch eher selten vor, aber wenn ich es mal nutzen will erwarte ich das diese Funktion (geht in meinem C70 momentan auch nicht mehr, mit altem iPhone OS ging es) wieder verfügbar ist.
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von Danismax
Hallo,
mein Problem ist das Blackberry. Es wird zwar über den USB geladen, aber wenn es in der Ablage mit Deckel darauf verschwindet, ist der Empfang nicht gerade toll. Es sollte schon draussen liegen, von mir aus im Getränkehalter. Der iPod ist nicht das Thema, der lädt auch über USB und kann im Fach liegen bleiben. Basteln kann ich leider nichts, da Geschäftswagen und ich keine Veränderungen machen darf, die nicht wieder rückgängig zu machen wären (Bohren, Lochen etc.).
... die Halter von Brodit.se funktionieren i.d.R. ohne Bohren, Lochen.
Schönen Gruß
Jürgen
glaubt nicht an ein dauerhaftes Problem beim iPhone. 😉
Habe für einen Tag einen XC60 zur Probe – noch mit dem "Huckeldisplay". Finde die Hutze aber gar nicht übel, weil man Sender oder Titel (iPod) direkt auf Augenhöhe hat...
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Habe für einen Tag einen XC60 zur Probe – noch mit dem "Huckeldisplay". Finde die Hutze aber gar nicht übel, weil man Sender oder Titel (iPod) direkt auf Augenhöhe hat...
So isses 😉. Schade, das Volvo hier mit den Massenherstellern gleich zieht. Ist bzw. war eine gute Idee mit dem höheren Display.
Grüße aus dem flachen Norddeutschland.
Zitat:
Original geschrieben von xc-222
[Schade, das Volvo hier mit den Massenherstellern gleich zieht. Ist bzw. war eine gute Idee mit dem höheren Display.
Ja, da stimme ich voll zu.
Mir fehlt vor allem der aufklappende/rausfahrende Bildschirm für das Navi.
Zum einen wegen der wirklich optimalen Platzierung, zum anderen wg. der Möglichkeit das Ding bei Nichtgebrauch einfach verschwinden zu lassen.
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Ie1234
Zum einen wegen der wirklich optimalen Platzierung, zum anderen wg. der Möglichkeit das Ding bei Nichtgebrauch einfach verschwinden zu lassen.
Nun ja, aber das Display zeigt ja auch mehr an. Alleine die Möglichkeit endlich komplette Telefonnummern mit Typ anzeigen zu lassen ist schon was wert. Da man für die neuen Möglichkeiten ein größeres Display brauchte kann man das auch gleich fürs Navi nutzen. Die Anordnung oben auf dem Armaturenbrett wie beim V70 ist von der Ablesbarkeit her noch etwas besser, aber so wie es beim V60 angeordnet ist passt das schon, da gibt es andere Hersteller die das Navi tiefer unten verbuddeln oder reichlich unförmige Armaturenbretter schaffen wie BMW beim noch aktuellen 3er.
Gruß, Olli
Zitat:
Ja, da stimme ich voll zu.
Mir fehlt vor allem der aufklappende/rausfahrende Bildschirm für das Navi.
Zum einen wegen der wirklich optimalen Platzierung, zum anderen wg. der Möglichkeit das Ding bei Nichtgebrauch einfach verschwinden zu lassen.Frank
Ich finde beim V60 (alle Modelle mit Sensus) die Anzeige bei Tageslicht (gerade im Winter mit Schnee) viel besser ablesbar ist, es gibt keine Blendung von der Seite. Zusätzlich werden z.B. beim Radiobetrieb alle 10 gespeicherten Sender und der aktuelle mit RDS Text angezeigt...warum also "verschwinden lassen"? Wenn die Anzeige in der Nacht stört, kann der Bildschirmschoner aktiviert werden, dann ist einfach dunkel.
... ich habe das Gefühl, die Hutzenverteidiger haben nur zu einem geringen Teil überhaupt mal Sensus gesehen. Ob sie das wohl zugeben? 😉
Schönen Gruß
Jürgen
Ich kenne die "Hutze" nur vom Vorführwagen (und von meinem Corsa D 😛) und freue mich nun auf das neue Sensus 😁 Beim Vorführwagen hat mich die Hutze nicht gestört, aber ich fand sie auch nicht herausragend toll.