hässliches "Huckeldisplay" auf dem Armaturenbrett?

Volvo XC60 D

Hallo liebe Volvo Mitstreiter.

Fahre derzeit einen V70 D5 Summum? Dieses Firmenfahrzeug wird zur Mitte des Jahres 2011 drei Jahre alt und wird dann gewechselt. Ich habe als Nachfolger an einen XC60 gedacht. Mein Kollege hat seinen bereits und er scheint recht zufrieden zu sein.
Letztens bin ich das erste mal mit ihm mitgefahren und mein Blick viel sofort auf dieses Display auf dem Armaturenbrett, welches aussieht, als hätte es der Designer vergessen und später rangefriemelt?
Weiß jemand, ab wann der XC60 das Bedienkonzept vom neuen S60 erhält und somit dieser häßliche "Höcker" verschwindet?

Vielen Dank vorab für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Ich war am Mittwoch beim 🙂 den neuen V60 anschauen und da standen auch 2 XC60. Ein Summum und ein R-Design ,spielt jetzt keine Rolle. Der Summum hatte noch die Hutze und der R-Design nicht mehr. Der R-Design hatte das Sensus und auch die neuen Mittelkonsole. Also ich finde das mit der Hutze etwas schönere ,weil jetzt so eine "nackte" Stelle da ist. Aber man kann drüber streiten. 😉

Es wurde schon über den Xc60 ohne Hutze kommentiert. Hier sind Bilder davon:

http://www.motor-talk.de/.../img-0466-i203660887.html

Schönen Gruß

Ben

Im Anhang sind Bilder von meinem XC60

P1000978
P1000979
P1000984
+2
41 weitere Antworten
41 Antworten

Vergiss es, dieses Extra-Display ist bereits Geschichte.

Lg
Pete

Hi Pete,

Na das wäre ja mal eine gute Nachricht. Kannst Du mir auch sagen, wo ich entsprechende Bilder sehen kann?
Im Internet, auch auf der Volvo-Seite, ist das Cockpit nur mit diesem zusätzlichen Display zu sehen.

Danke für Deine Mühe?

Die MT-XC60-Experten nennen diese skandinavische Design-Innovation häufig auch "Hutze". Es handelt sich um die vorletzte Evolutionsstufe bei Volvo bis die neuen Modelle endlich mit HMD ausliefert werden. (Sensus ist ja nur eine Mutationsstufe im Evolutionsstrang)

Ich finde diese "Hutze" unschätzbar praktisch und wünschte, dass hier die aktuelle Geschwindigkeit eingeblendet werden könnte, weil sie so blickergonomisch angebracht ist.

Mein Arzt sagt: Sensus führt auf Dauer zu rechtsseitigen Halsfalten und Doppelkinn ;-)
(Hier ein Proband nach 2 Jahren Sensus: :-)

Hallo,
ich bin ein "Überläufer" aus der VAG-Ecke und muss die Hutze in Schutz nehmen, den sie ist wunderbar ergonomisch angebracht. Da bei Volvo kein Head Up Display im Angebot ist, ist diese Hutze ein echte Alternative. Gerade beim Blättern im Telefonbuch verliert man nicht den Sichtkontakt zur Straße.

Grüße aus dem flachen und zur Zeit sehr glatten Norddeutschland

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JeanAlesi


Hallo liebe Volvo Mitstreiter.

Fahre derzeit einen V70 D5 Summum? Dieses Firmenfahrzeug wird zur Mitte des Jahres 2011 drei Jahre alt und wird dann gewechselt. Ich habe als Nachfolger an einen XC60 gedacht. Mein Kollege hat seinen bereits und er scheint recht zufrieden zu sein.
Letztens bin ich das erste mal mit ihm mitgefahren und mein Blick viel sofort auf dieses Display auf dem Armaturenbrett, welches aussieht, als hätte es der Designer vergessen und später rangefriemelt?
Weiß jemand, ab wann der XC60 das Bedienkonzept vom neuen S60 erhält und somit dieser häßliche "Höcker" verschwindet?

Vielen Dank vorab für eure Antworten.

Hier im Forum suchen oder:

http://lmgtfy.com/?q=Volvo+xc60+infotainment:

)

Hi JeanAlesi,

ja, im vorigen Beitrag sind Fotos zu sehen (nette Animation mit der Google-Suche, wobei man dazu wissen muss dass das ganze "Infotainment" heißt 😉), du kannst Dir aber auch die Fotos vom V60 ansehen, das ist das Gleiche (und das Bedienkonzept heißt jetzt, wie schon erwähnt "Sensus"😉.

Lg
Pete

Ich war am Mittwoch beim 🙂 den neuen V60 anschauen und da standen auch 2 XC60. Ein Summum und ein R-Design ,spielt jetzt keine Rolle. Der Summum hatte noch die Hutze und der R-Design nicht mehr. Der R-Design hatte das Sensus und auch die neuen Mittelkonsole. Also ich finde das mit der Hutze etwas schönere ,weil jetzt so eine "nackte" Stelle da ist. Aber man kann drüber streiten. 😉

Es wurde schon über den Xc60 ohne Hutze kommentiert. Hier sind Bilder davon:

http://www.motor-talk.de/.../img-0466-i203660887.html

Schönen Gruß

Ben

Im Anhang sind Bilder von meinem XC60

P1000978
P1000979
P1000984
+2

Hallo Ben!
Mein XC60 D5 GT Summum ist "angeblich" im Anrollen. Versprochen wurde er mir für die 1. Novemberwoche. Nun sagt mir mein Händler, daß mein XC60 noch vor der ominösen KW46 in Produktion gegangen ist und ich deshalb noch die Hutze bekomme. Nachdem du ja einen XC60 fährst, welche Untersdchiede sind in der Bedienung? Das Aussehen ist eine Sache, viel wichtiger ist mir, ist die Bedienung gleich gut, einfacher oder nun umständlicher. Mein Wagen wird mit einem NAVI ausgeliefert.

Guten Rutsch in´s Neujahr 2011!
Grüße aus Österreich!

Hallo payerb,

ich bin froh, das ich das neue Sensus-Navi habe. Die Bedienung ist wesentlich besser als beim alten Navi mit dem Joystick hinter dem Lenkrad. Hatte damals einen XC60 zu Probefahrt mit dem alten System. Vor allem war ich von meinem Ford S-Max die Sprachsteuerung gewohnt, die es ja im alten RTI von Volvo nicht gibt. Jetzt beim RTI auf Sensus Basis gibt es eine Spracheingabe. Die Spracheingabe funktioniert super. Ich kann die Adresse im Navi über Sprache eingeben und muss nicht Buchstaben auswählen oder tippen. Das Sensus liest mein Telefonbuch vom Blackberry aus und ich kann die Namen auch per Sprachwahl ansagen, die ich anrufen möchte. Wenn ich z.Bsp. Thomas sage, und es gibt 3 davon mit unterschiedlichen Nachnamen in meinem Telefonbuch, dann zeigt es mir alle drei mit Nummerierung an und fragt, welche Zahl es wählen soll. Ich bin begeistert Diese Features gibt es nicht im alten Navi. Auch das Look-and-feel der Anzeige ist um Klassen besser. Foto vom neuen Armaturenbrett ohne Hutze ist aj schon gepostet. In meinem Thread, den ich gestartet habe, sind noch mehr Fotos.

Gruß
Danismax

Vielen Dank für eure Antworten. Bin nun im Bilde und echt froh darüber, dass die "Hutze" bei meinem XC60 nicht mehr die schöne Optik "verunglimpfen" wird.

Wünsche euch allen einen guten Rutsch und ein schönes Jahr 2011.

Danke nochmals!

Zitat:

Original geschrieben von payerb


Hallo Ben!
Mein XC60 D5 GT Summum ist "angeblich" im Anrollen. Versprochen wurde er mir für die 1. Novemberwoche. Nun sagt mir mein Händler, daß mein XC60 noch vor der ominösen KW46 in Produktion gegangen ist und ich deshalb noch die Hutze bekomme. Nachdem du ja einen XC60 fährst, welche Untersdchiede sind in der Bedienung? Das Aussehen ist eine Sache, viel wichtiger ist mir, ist die Bedienung gleich gut, einfacher oder nun umständlicher. Mein Wagen wird mit einem NAVI ausgeliefert.

Guten Rutsch in´s Neujahr 2011!
Grüße aus Österreich!

Das ist jetzt meine persöhnliche Meinung ich kenn das Sensus nur aus dem S60/V60 hab es auch da ausprobiert ,ist ja das gleiche. Also das Sensus ist jetzt auf dem Niveau von BMW ,Audi oder Mercedes. Die Bedienung geht sicherlich recht einfach ,ist aber etwas komplexer und farblicher als das alte mit Hutze. Die Bedienung mit Hutze is recht einfach. Da gibts die Fahrzeugeinstellungen ,Radioeinstellungen und Klimaeinstellungen. Das klappt ganz einfach.

Also der Bildschirm in der Hutze schaltet sich sobald es etwas dunkler wir auf NAchtmodus um und ist nicht mehr hell bläulich sondern dunkel blau.

Hoffe das ich ein wenig helfen konnte.

wünsche euch einen guten Rutsch

Ben

Nachdem ich am Anfang ja etwas gemeckert hatte, konnte ich das Sensus jetzt beim 🙂 in einem V60 ausprobieren. Die wichtigsten Funktionen konnte ich intuitiv finden, die Bedienung vom Lenkrad funktionierte ganz prima (der Dreh-Drück-Schalter rechts im Lenkrad hatte mehr Gefühl, als bei Audi). Einzig die Schriftgröße war etwas klein (kann aber vielleicht auch einstellen?)

Warum aber musste der Zigarettenanzünder aus der Mittelkonsole verschwinden? Wo stecke ich jetzt mein Handy an, welches mittels Brodit-Halterung rechts an der Mittelkonsole sitzt?

Und eine Frage noch: Beim 🙂 waren mehrere S/V60 ausgestellt. Manche hatte auch auf der linken Seite des Lenkrads ein Drehrädchen, andere wiederum nicht. Kann mir jemand erklären, zu welcher Ausstattung/Funktion das linke Rädchen gehört?

Gruß vom erzbmw

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw


Nachdem ich am Anfang ja etwas gemeckert hatte, konnte ich das Sensus jetzt beim 🙂 in einem V60 ausprobieren. Die wichtigsten Funktionen konnte ich intuitiv finden, die Bedienung vom Lenkrad funktionierte ganz prima (der Dreh-Drück-Schalter rechts im Lenkrad hatte mehr Gefühl, als bei Audi). Einzig die Schriftgröße war etwas klein (kann aber vielleicht auch einstellen?)

Warum aber musste der Zigarettenanzünder aus der Mittelkonsole verschwinden? Wo stecke ich jetzt mein Handy an, welches mittels Brodit-Halterung rechts an der Mittelkonsole sitzt?

Und eine Frage noch: Beim 🙂 waren mehrere S/V60 ausgestellt. Manche hatte auch auf der linken Seite des Lenkrads ein Drehrädchen, andere wiederum nicht. Kann mir jemand erklären, zu welcher Ausstattung/Funktion das linke Rädchen gehört?

Gruß vom erzbmw

Ich glaube das Rädchen gehört zum Radiopaket Multimedia bei HP und PS ,ganz sicher bin ich mir aber nicht.

Zitat:

Und eine Frage noch: Beim 🙂 waren mehrere S/V60 ausgestellt. Manche hatte auch auf der linken Seite des Lenkrads ein Drehrädchen, andere wiederum nicht. Kann mir jemand erklären, zu welcher Ausstattung/Funktion das linke Rädchen gehört?

Gruß vom erzbmw

Das linke Drehrädchen ist bei den Fahrzeugen mit ACC (Abstandsregeltempomat / Paket Driver Support) für die Einstellung des gewünschten Abstands da, funktioniert sehr einfach in 6 Stufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen