Härte des Golf-Fahrwerks durch 15 Zoll Reifen mindern ?
Hallo,
ich nenne seit einigen Wochen einen Golf V Tour 1.4 (80 PS) mein Eigen. Der Motor ist für den Stadtverkehr voll ausreichend, der Verbrauch mit 7,2 Litern in Ordnung und die Tour-Ausstattung ist wirklich reichhaltig. Die Wahl dieses "kleinen" Golf war als bewusste Vernunft-Entscheidung gedacht. Was mich an dem Auto aber nervt, ist das für meinen Geschmack viel zu harte Fahrwerk. Mein alter Passat 35i war eine komfortable Sänfte dagegen ! Der Golf meldet mir jeden Kanaldeckel, jede Fuge ....zadap...zadap... mit einem harten Stoß und dem entsprechenden Geräusch. Über schlechte Straßen poltert er hinweg und sogar die Beschaffenheit des Asphalts (rauh oder glatt) wird geräuschvoll übertragen. Was nutzt mir die sicherlich gute Straßenlage wenn ich im Alltag mit Tempo 40 über jeden Kanaldeckel hoppele. Der Golf ist mit 205er Reifen 16 Zoll bereift. Würde ein "zurückrüsten" auf 15 Zoll Felgen das Fahrwerk etwas weicher machen ? Optische Aspekte spielen bei mir keine Rolle. Nach Transportsicherungen habe ich schon geschaut, kann aber nichts erkennen. Auch den Reifendruck habe ich schon auf 2.1 auf allen 4 Rädern abgesenkt, hat aber fast nichts gebracht.
Vielleicht hat jemand einen Tip
CarHu
Beste Antwort im Thema
Tja, das ist halt der Fluch eigentlich ALLER modernen Autos. Die Hersteller neigen dazu, immer sportlichere härtere Fahrwerke zu machen. Egal, ob beim Golf, beim Astra, beim Polo oder beim Corsa, es heißt immer nur "straffer, sportlicher", mit jedem Modelwechsel. Natürlich verpacken die autozeitschriften das dann in schöne Formulierungen wie "angenehm straffes, doch nicht unkomfortables Fahren". Das ganze ist ein Trend, der auch mir böse aufstößt. Die Straßen in Deutschland werden immer schlechter, weil immer weniger für die Wartung ausgegeben wird, der Markt im Osten wird immer größer und doert gibt es auch viel schlechte Straßen. Trotzdem passen sich die autohersteller nicht den Gegebenheiten an.
Was mich an der Sache so tierisch aufregt ist, daß man bei ALLEN Autos für kleines bis mittleres Geld irgendwelche sportfahrwerke nachrüsten kann, aber gibt es Komfortfahrwerke? Nein, jedenfalls habe ich davon noch nie gehört. Warum also Serienautos so hart machen? Die Leute, die es mgen, nehmen eh ein Sportfahrwerk bzw. sind selbst mit dem ab Werk nicht zufrieden. Warum aber haben die, die was komfortables wollen die Arschkarte gezogen?
Warum nicht Serienfahrwerke weicher abstimmen? Die, die Komfort wollen stellt es nicht zufrieden, die, die es sportlich wollen stellt es nicht zufrieden. Warum keine Komfortfahrwerke als extra anbieten? Ich meine, was kostet so ein Sportfahrwerk bei VW? 300€? Das wäre es mir bei einem neuen Wagen definitiv wert, wenn ich dafür eine weichere Abstimmung bekommen würde. Und ich denke, ich wäre da nicht der einzige. Aber nein, sowas wird nicht angeboten. Wenn man Komfort will, kann man bald nurnoch irgendwas ab E-Klasse mit Luftfederung kaufen, einen Citroen mit Hydopneumatik oder irgendeine alte Schüssel....
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CarHu
Hallo,ich nenne seit einigen Wochen einen Golf V Tour 1.4 (80 PS) mein Eigen. Der Motor ist für den Stadtverkehr voll ausreichend, der Verbrauch mit 7,2 Litern in Ordnung und die Tour-Ausstattung ist wirklich reichhaltig. Die Wahl dieses "kleinen" Golf war als bewusste Vernunft-Entscheidung gedacht. Was mich an dem Auto aber nervt, ist das für meinen Geschmack viel zu harte Fahrwerk. Mein alter Passat 35i war eine komfortable Sänfte dagegen ! Der Golf meldet mir jeden Kanaldeckel, jede Fuge ....zadap...zadap... mit einem harten Stoß und dem entsprechenden Geräusch. Über schlechte Straßen poltert er hinweg und sogar die Beschaffenheit des Asphalts (rauh oder glatt) wird geräuschvoll übertragen. Was nutzt mir die sicherlich gute Straßenlage wenn ich im Alltag mit Tempo 40 über jeden Kanaldeckel hoppele. Der Golf ist mit 205er Reifen 16 Zoll bereift. Würde ein "zurückrüsten" auf 15 Zoll Felgen das Fahrwerk etwas weicher machen ? Optische Aspekte spielen bei mir keine Rolle. Nach Transportsicherungen habe ich schon geschaut, kann aber nichts erkennen. Auch den Reifendruck habe ich schon auf 2.1 auf allen 4 Rädern abgesenkt, hat aber fast nichts gebracht.
Vielleicht hat jemand einen Tip
CarHu
Nunja... du musst bedenken dass der Passat eine ganze Klasse höher mit entsprechend größerem Radstand angesiedelt ist. Da wird es schwer sein, dem Golf ein vergleichbar komfortables Fahrverhalten anzuerziehen.
Ich hatte vorher einen Beetle. Der war deutlich weicher abgestimmt (auf Golf IV Basis) aber nicht komfortabler. Vor allem die Fahrwerksgeräusche waren genauso stark. Zu allem Überfluss hatte er auch noch eine relativ schlechte Straßenlage. Wenn deine aktuelle Räder/Reifen-Kombination nicht aus irgendeinem Grund besonders unkomfortable Eigenschaften hat, glaube ich nicht dass ein Wechsel wirklich deutliche Fortschritte bringt.
Zitat:
Original geschrieben von sehgurke
Allerdings finde ich auch nicht, dass manche ältere Autos einen besseren Komfort haben, gerade auf Kopfsteinpflaster kann ich das überhaupt nicht verstehen.
Das einem die alten Autos eher komfortabel vorkommen, liegt wohl eher an verschlissenen Dämpfern und einer weich gewordenen Karosse. Ich kann mich jedenfalls nicht daran erinnern, dass unser damaliger 35i als Neuwagen besonders komfortabel gewesen wäre.
Ab Golf 6 wird es ja die verstellbaren Dämpfer geben, mal schaun ob es nicht doch weicher geht und dann "Normal" dem heutigen Normalfahrwerk entspricht (hoffentlich) und nicht die Stellung "komfortabel" dem heutigen Normalfahrwerk entspricht, wegen dem "Fortschritt" (jeder Normalgolf V federt wie ein Golf III GTI).
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von mkw
Ab Golf 6 wird es ja die verstellbaren Dämpfer geben, mal schaun ob es nicht doch weicher geht und dann "Normal" dem heutigen Normalfahrwerk entspricht (hoffentlich) und nicht die Stellung "komfortabel" dem heutigen Normalfahrwerk entspricht, wegen dem "Fortschritt" (jeder Normalgolf V federt wie ein Golf III GTI).Andreas
Wahrscheinlich wird es wie beim Astra: sobald du die verstellbaren Dämpfer orderst, gibt es ne 2mm Tieferlegung, d.h. du hast dann nurnoch die Wahl zwischen "härter als normal" und "viel härter als normal". Würde mich jedenfalls nicht wundern.