ForumF30, F31, F34 & F80
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Hängende Lenkung

Hängende Lenkung

BMW 3er F30
Themenstarteram 26. Januar 2013 um 18:30

Da Thema der hängenden Lenkung wurde hier ja schon ausführlich diskutiert. ich konnte das bei den beschriebenen Geschwindigkeiten nie nachvollziehen. Was ich allerdings jetzt des öfteren bemerkt habe war ein "erhöhter Kraftaufwand beim zurücklenken" bei relativ niedrigen Geschwindigkeiten (ca. 70km/h). Ist das das selbe Phänomen, oder ist das was anderes?

Beste Antwort im Thema
am 13. Februar 2013 um 13:38

Zitat:

 

 

Sicherheitsrelevant ist es meines Erachtens auch nicht mehr als ein vibrierendes Lenkrad. Man will es aber schlicht nicht haben.

:-))

Ein unvorhersehbarer erschwerter Lenkvorgang bei ca 70 kmh ist nicht mit einem "vibrieren" zu vergleichen, wobei auch diese Erscheinung ein Hinweis auf einen sicherheitsrelevanten Mangel sein könnte.

Selbstredend ist die Verkehrssicherheit nicht mehr gewährleistet, .. was müsste dann Deiner Meinung nach noch vorliegen, damit ein Fahrzeug nicht mehr im öffentlichen Verkehr bewegt werden darf???

Die rosarote BMW-Brille sollte schon mal beiseite gelegt werden, vor allem wenn es um den Versicherungsschutz und die Sicherheit ALLER Verkehrsteilnehmer geht!

132 weitere Antworten
Ähnliche Themen
132 Antworten

Jo, hatte selbst einen A5 (noch vor-Facelift) und habe das alles hier mitgelesen.

"Ungewöhnlich" ist lediglich, dass sich hier verhältnismäßig wenige melden mit dem Problem...

Sodele, hab meinen am Freitag wiederbekommen.

Stand der Dinge nach ca. 200 KM:

- Die neue Lenkung ist wesentlich leichtgängiger (in beiden Modi) als die Alte.

- Die Regulierung bei höheren Geschwindigkeiten ist deutlich und gut (je schneller desto schwerer die Lenkung)

- Die unterschielichen Lenkdrücke sind weg!

- Die Lenkung ist nun superdirekt (kein gefühltes Spiel mehr)

- Im ausgeschalteten Zustand knackt die Lenkung "wie vorher" auch

So kannte ich meinen Wagen bisher nicht und muss mich wirklich erst dran gewöhnen.

Ich habe nach dem Lenkungstausch nun auch wieder einige Tausend Kilometer abgespult. Es ist KEIN Vergleich zu vorher - einfach nun so, wie man es erwartet. Das muss wirklich ein gröberes Problem mit der Lenkung gewesen sein... Ich kann nur jedem empfehlen, die Werkstatt aufzusuchen, wenn man das Gefühl hat, etwas an der Lenkung stimme nicht. Man merkt die in den vorigen Postings aufgeführten negativen Effekte sehr deutlich - und dennoch zweifelt man zuerst an der eigenen Wahrnehmung......

Themenstarteram 29. September 2014 um 18:58

Meiner ist jetzt aktuell in der Werkstatt. Ob er eine neue Lenkung bekommt, ist noch nicht entschieden, aber was ich hier so lese macht mir Mut. Vor allem: ich habe als Leihwagen einen 116d ohne Servotronic oder variabler Sportlenkung und das Lenkverhalten ist um Klassen besser.

Ja, kenne ich. Hatte bei der ersten Überprüfung auch für 3 Tage einen 316i. Dessen Lenkung kannte diese Probleme ebenfalls nicht.

Themenstarteram 5. Oktober 2014 um 5:46

So, meine Lenkung wurde nun auch getauscht. Das Lenkverhalten ist jetzt konsistent. Trotzdem muss ich sagen, dass ich -nachdem ich ein paar Tage wieder die "normale" Servolenkung gefahren bin- die variable Sportlenkung eher nicht mehr nehmen würde.

Themenstarteram 8. Oktober 2014 um 16:50

Bin jetzt mal eine zeitlang mit der neuen Lenkung gefahren. Ist euch die Mittellage nicht trotzdem zu leichtgängig?

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 8. Oktober 2014 um 18:50:33 Uhr:

Bin jetzt mal eine zeitlang mit der neuen Lenkung gefahren. Ist euch die Mittellage nicht trotzdem zu leichtgängig?

mir fällt der Unterschied zum e90 fast gar nicht mehr auf :) - ausser beim Lenken im Stand

kann aber auch am Softwareupdate beim Service liegen

hab aber nur die normale Servotronic

Gruß

odi

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 8. Oktober 2014 um 18:50:33 Uhr:

Bin jetzt mal eine zeitlang mit der neuen Lenkung gefahren. Ist euch die Mittellage nicht trotzdem zu leichtgängig?

Also an die Leichtgängigkeit muss ich mich auch noch gewöhnen....

Aber dass die Mittellage hier zu leichtgängig ist kann ich nicht bestätigen. Es läuft jetzt alles fliessend und nicht wie vorher die paar cm um die Mittellage leicht ud dann etwas schwerer.

Für mich ist die "Harmonie" wieder hergestellt... Bin mal gespannt wie lange die hält...

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 8. Oktober 2014 um 18:50:33 Uhr:

Bin jetzt mal eine zeitlang mit der neuen Lenkung gefahren. Ist euch die Mittellage nicht trotzdem zu leichtgängig?

Ja, definitv. Allerdings habe ich zwei Unterschiede zu der Lenkung vorher:

- Das Auto reagiert sofort bei kleinsten Lenkwinkeln (vorher war das nicht so - man hatte ein großes "Spiel", was kleine Korrekturen fast unmöglich machte.)

- Bei größeren Lenkwinkeln musste man vorher einen relativ großen Widerstand überwinden, bevor es dann wieder mit "normaler" Kraft weitergeht. (Das ist nun weg und man kann flüssig Lenken.)

 

Grüße,

Frank

Themenstarteram 9. Oktober 2014 um 6:56

Zitat:

@Öbchen schrieb am 9. Oktober 2014 um 08:46:45 Uhr:

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 8. Oktober 2014 um 18:50:33 Uhr:

Bin jetzt mal eine zeitlang mit der neuen Lenkung gefahren. Ist euch die Mittellage nicht trotzdem zu leichtgängig?

Ja, definitv. Allerdings habe ich zwei Unterschiede zu der Lenkung vorher:

- Das Auto reagiert sofort bei kleinsten Lenkwinkeln (vorher war das nicht so - man hatte ein großes "Spiel", was kleine Korrekturen fast unmöglich machte.)

- Bei größeren Lenkwinkeln musste man vorher einen relativ großen Widerstand überwinden, bevor es dann wieder mit "normaler" Kraft weitergeht. (Das ist nun weg und man kann flüssig Lenken.)

Ja, das deckt sich 1:1 mit meiner Erfahrung. Die Lenkung verhält sich jetzt auf jeden Fall konsistent.

Ich denke die Leichtgängigkeit in der Mitte ist der VSL geschuldet: die variable Übersetzung beeinflusst ja nicht nur den Lenkwinkel, sondern auch die notwendige Lenkkraft (sind ja quasi verschiedene "Gänge"). Von daher ist die Leichtgängigkeit in der Mitte wohl einfach die Charaktersitik dieser Lenkung. Besonders mögen tue ich es aber trotzdem nicht. ;)

Hallo BMW Kollegen,

das ist wirklich interessant und gleichzeitig enttäuschend! Ich habe mich auch (leider) vorm Kauf eines F32 Occasionsauto nicht über solche "Kinderkrankheiten" erkundigt oder besser gesagt zu wenig gegoogelt / gelesen…

Mein F32 hat die variable Sportlenkung und ist ein 05-2014 Fahrzeug. Ich bin bis jetzt sehr wenig gefahren und noch keine Gelegenheit gehabt eine schnelle AB Fahrt durchzumachen und dabei das Lenkverhalten zu beobachten. Ich konnte selber nichts komisches auf normalen Strassenfahrt feststellen bzw. nichts am Lenkverhalten. Bin aber auch kein Profi und merke vielleicht nicht alles.

Weiss jemand zufällig ob ab einen bestimmten Zeitpunkt (Baujahr / Produktionsdatum) die komischen Lenk Phänomene und Probleme behoben bzw. beseitigt wurden? Eventuelle neue Hardware ab Werk?

Oder würdet an meiner Stelle trotzdem das Auto zu meinem BMW Händler hinbringen und überprüfen lassen? Habe noch Werksgarantie bis Mai 2016 und möchte diese „ausnutzen“ und nicht die böse Überraschung nach Garantieablauf erleben.

Danke für euren Feedback, Meinungen.

Gruss

Cris

Zitat:

@CrisE92

Ich bin bis jetzt sehr wenig gefahren und noch keine Gelegenheit gehabt eine schnelle AB Fahrt durchzumachen und dabei das Lenkverhalten zu beobachten. Ich konnte selber nichts komisches auf normalen Strassenfahrt feststellen bzw. nichts am Lenkverhalten.

warum möchtest Du dann was überprüfen lassen?

Gruß Micha

Zitat:

@OHV_44 schrieb am 27. September 2015 um 15:55:20 Uhr:

Zitat:

@CrisE92

Ich bin bis jetzt sehr wenig gefahren und noch keine Gelegenheit gehabt eine schnelle AB Fahrt durchzumachen und dabei das Lenkverhalten zu beobachten. Ich konnte selber nichts komisches auf normalen Strassenfahrt feststellen bzw. nichts am Lenkverhalten.

warum möchtest Du dann was überprüfen lassen?

Gruß Micha

Hallo Micha,

nennen wir das "Sicherheit". Also wie gesagt ich muss eine schnelle AB Fahrt noch durchmachen und dann kann ich mehr dazu sagen. Bis jetzt auf normale Strassen konnte ich nichts Merkwürdiges feststellen.

Nachdem ich die zahlreiche negative Erfahrungen gelesen habe, mache ich mir da etwas Sorgen, Vorurteile. Vielleicht ist es nicht nötig aber so ist nun mal die Psychologie des Menschen.

Wie erwähnt ich bin da nicht der Profi und habe etwa Angst dass ich sowas nicht merke. Es ist auch meine erste Erfahrung mit dieser Art von Lenkung. Ich komme vom E92 335i und fand die Lenkung immer super. Dazu kannte ich natürlich das Fahrzeug sehr gut (man weiss wie das Auto zu fahren hat...).

Gruss

Cris

Deine Antwort
Ähnliche Themen