Händlerpräsentation Leon
Bin heute in einem roten FR gesessen, absolut top! Noch nie waren der Leon und der Golf so nah beeinander, was die Qualität betrifft. Was die Optik betrifft, gegen den neuen Leon wirkt der Golf geradezu langweilig und brav. Dieser Leon könnte wirklich ein Erfolg werden. Der hohe Preisunterschied zum A3 ist niemals gerechtfertigt. Seat hat einen gewaltigen Sprung nach vorne gemacht.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von audijan
Wohl kaum, die gibt's bei Audi schon etwas länger ;-)Zitat:
Original geschrieben von DCACKG
Klar ist das die Zukunft,nur mißbraucht VAG Seat als Tester und
reicht mit der LED-Einführung beim Golf dann die bessere Variante
nach die dann beim 5F-Facelift auch kommt ?
Hab mir das selbe gedacht.
Ausserdem verstehe ich manche nicht. Erst wird immer bedauert, dass Audi immer alles zuerst bekommt und die Marke Seat nicht so darf, wie sie will. Jetzt kommt Seat endlich mal als erster in der Kompaktklasse dran (vor Audi und VW) und bekommt die LED's, schon ist die Rede vom "Tester".
136 Antworten
Ich wollte ihn auch Probe fahren, aber mein Händler hat zur Zeit nur nen Diesel da. Also warte ich noch.
Mir gefallen an den Seat die niedrigen Fenster, verglichen mit den VW. Als ich neulich im Golf 7 saß dachte ich, ich sitze in der Badewanne. War irgendwie ungewohnt, dass die Fensterlinie so weit unten war.
Zitat:
Original geschrieben von Keopsbeat
@ BobbymotschMuss natürlich jeder selber wissen aber ich würde ein Fahrzeug vom VW-Konzern immer einem Koreaner vorziehen. Wenn Seat-Fahrzeuge keine VW-Technik hätten, dann würde ich mir niemals einen Seat kaufen. Bei den Nicht-Premiummarken kommt für mich ausschliesslich eine VW-Marke in Frage. Golf und Polo z. B. sind in der Summe ihrer Eigenschaften die besten ihrer Klasse bzw. die besten Allrounder. Daher würde ich immer den Leon bzw. Ibiza wählen, falls der VW nicht in Frage kommt, da diese technische Zwillinge der VW's sind. Skoda ist zwar auch gut, aber gefällt mir nicht. Den Golf und Polo gibt es schon solange, Seat und Skoda profitieren von der langen Erfahrung, auf die VW zurückgreifen kann. Mir hat der Ibiza besser gefallen als der Polo, daher habe ich Seat eine Chance gegeben. Ich habe es nicht bereut. Wenn mir ein Auto gefällt und ich davon überzeugt bin, dann bin ich gerne bereit, etwas mehr zu bezahlen als z. B. für einen Koreaner.
@ keopsbeat
Um Missverständnisse zu vermeiden. Ich fahre Audi und BMW. Diese Marken sind die Besten, m.E.
Ich bin mir aber nicht mehr sicher, ob ich einen VW & Co unbedingt einem Koreaner vorziehen würde. VW bietet sehr gute Autos, auch sicher Skoda gute, und Seat bemüht sich. Der neue Seat Leon ist wirklich gut gelungen, finde ich. Nur ist im Segment dieser Autos, durchaus ein Hyundai konkurrenzfähig. Da schaut man ggf. auch auf den Preis. Und dort bieten diese gute Einstiegspreise,
andere nicht. Und derjenige, der 180 PS möchte, schielt womöglich noch höher.
Trotzdem viel Spass mit so einem Seat Leon. Der macht einen sehr guten Eindruck.
@ bobbymotsch
Was das Beste ist, darüber kann man sich streiten. Wir haben u. a. nen S500 in der Family, das ist ein Level das seinesgleichen sucht. Die S-Klasse hat weltweit ein Ansehen, da kommt so schnell nichts ran. Vom technischen Level ganz zu schweigen. Fuhr vor dem Seat 6 Jahre lang nen SLK (ein geiles Auto), wollte ihn ursprünglich als Zweitwagen zum Seat behalten, aber er fing an zu rosten. Tja, dann habe ich ihn verkauft. Der Seat Ibiza reicht mir, da ich viel fliege und wenig fahre (wohne im Zentrum einer Großstadt). Opel Astra G hatte ich u. a. auch schon mal als Neuwagen. Motor absolut top, aber der Rest? Der fing nach 5 Jahren schon an zu rosten, daher habe ich ihn damals auch verkauft und mir den SLK geholt (wollte mal einen tollen Roadster). Mein erstes Auto war ein Golf, Polo fuhr ich auch schon. Falls ich mir wieder mal ein Premiumfahrzeug kaufe, dann denke ich wirds wieder ein Stern werden, oder ein BMW. Audi baut auch tolle Autos, aber bei manchen Modellen sehe ich den Preis als nicht gerechtfertigt an (z. B. A3). Ausserdem habe ich ein Problem damit das alle Audi soviel Ähnlichkeit aufweisen, auch wenn jeder Audi einzeln betrachtet eigentlich gut aussieht (außer A1). Aber mal sehen was die Zukunft bei Audi bringt. Wie ich schon erwähnt habe bin ich überzeugt davon, dass bei den Nicht-Premiummarken die VW-Marken die besten sind. Es ist die lange Erfahrung, die der VW-Konzern hat in der Golf und Polo-Klasse. Man bekommt z. B. beim neuen Leon ein Fahrzeug auf dem hohen technischen Niveau eines Audi A3 oder Golf, da ist nicht viel Unterschied. Daher käme für mich nie ein vergleichbarer Koreaner in Frage, weil es einfach nicht dieses Level ist. Warum sollte man einen Koreaner kaufen, wenn man für bisschen mehr Geld einen Seat haben kann, der die Technik des Premiumautos Audi nutzt? Abgesehen davon gefallen mir koreanische Fahrzeuge nicht. Ibiza ist eine geile Insel, mit Korea kann ich mich in keinster Weise identifizieren.
Jeder kann kaufen was er will und ich will meine Meinung ganz bestimmt niemanden aufzwängen, aber ich für mich bin von der VW-Technik überzeugt. Wer die VW-Marken nicht mag, der muss eben was anderes kaufen. Gibt ja genug Marken und Modelle, es ist für jeden was dabei.
Hallo zusammen, ich habe den neuen Leon bisher nur im Netz gesehen und bin total angetan. Aktuell bin ich noch ein Fiesta JA8 Fahrer aber ich möchte gerne auf ein Diesel umsteigen. Mir schwebt da dann auch direkt die 184PS Maschine im Kopf herum.
Natürlich sollte es an der Ausstattung nicht fehlen.
Zu den LED´s in der konfiguration bei Autohaus24, kann es sein, dass wenn man am ende das Kästchen anklickt mit "ich habe voll led´s gewählt", sich der Preis deshalb noch reduziert weil ja gerade die Aktion mit den 300€ für die LED Scheinis läuft?
Mich würde interessieren, ob jemand den schon bei einem Händler konfiguriert hat und mal da Beispielweise sagen kann, was so an Grundrabatt drinne ist, dieser fällt doch bei Autohaus24 weg oder irre ich mich?
Und die 0% Zinsen sind aktuell auf allen Seat Modellen (Neuwagen) oder?
Ich habe folgendes schonmal bei der Seat konfi. ausgewählt
Comfort-Paket II 110 €
Voll-LED-Scheinwerfer 990 €
Navigationssystem 650 €
Diebstahl-Warnanlage inkl. Innenraumüberwachung, Back-up-Horn und Abschleppschutz 270 €
Ultraschall-Einparkhilfe, vorne und hinten mit optischer Einparkhilfe 490 €
Panorama-Glas-Schiebedach, elektrisch mit Sonnenschutzjalousie 790 €
Leder-Paket 1.290 €
SEAT Sound System 250 €
Satz Einstiegsleistenfolie 67€
Da komme ich dann auf ein komplettpreis von 32547€ und bei Autohaus24 liege ich bei 26029€ inkl. der Überführung.
Ähnliche Themen
Leider kannst du den 184 PS Diesel nicht mit dem DSG kombinieren. Ich finde, bei einer starken Maschine ist das DSG ein absolutes MUSS! Fuhr neulich den A250
(211 PS Benziner) mit 7G-DCT - einfach nur geil!
Im VW-Konzern kommt bei den drehmomentstarken Motoren leider nur ein 6-Gang DSG zum Einsatz. Ist das noch zeitgemäß? Zum Glück haben die 180 PS-Benziner das 7-Gang DSG.
Die neue A-Klasse erfüllt schon die Euro 6-Norm. Golf und Leon nur die Euro 5, da hat VW auch Nachholbedarf.
@Keopsbeat
irgendwie verstehst du mich nicht. Es geht nicht um Volvo. (Ich fahr halt nur gerade einen und wollte mich von meinem persönlichen Innenraum-Optik-Verarbeitungsqualitäts Eindruch und Wohlfühlfaktur nicht deutlich verschlechtern)
Es ging hier um die Händlerpräsentation des wirklich extrem gut gelungenen Seat Leon. Und da wurde ich persönlich einfach enttäuscht. Beleidigend wurdest du....
Stimmt ich bin sogar noch nie SLK gefahren, ist das vergleichbar mit 911er oder Boxster (Waren alle nicht mein Eigentum, nicht das du denkst ich will prahlen) Und mal ehrlich da ist die Qualität vom Innenraum eine andere.
Aber nochmal VW will und darf da auch gar nicht mit der Qualität hin sonst machen Sie sich Konkurrenz im eigenen Konzern.
Vielleicht hab ich auch ein schlecht Verarbeitetes Montagsauto begutachtet?!? Keine Ahnung.
Zitat:
Original geschrieben von mangold1982
Aber nochmal VW will und darf da auch gar nicht mit der Qualität hin sonst machen Sie sich Konkurrenz im eigenen Konzern.
Aber genau das umgeht VW doch geschickt, indem beim Leon nicht alles auswählbar ist... Rückfahrkamera, Allrad, DSG beim großen TDI, ACC usw.
Dafür aber als einziger bis jetzt LEDs und den starken TDI. Der Golf VII kann vom 1.8TSI inkl. DSG noch lange träumen.
Der typische AUDI-Kunde zahlt gerne 10 Riesen für die 4 Ringe drauf und freut sich auf den guten Werterhalt (Träumerei) und die Qualität (keine 10T€ Aufpreis wert).
Hallo zusammen,
ich finde, dass der neue Leon wirklich gut gelungen ist.
Und auch wenn ich die Kritik am Innenraum von mangold1982 nicht nachvollziehen kann, so muss ich jetzt mal eine Lanze für ihn in der Diskussion brechen, zumal er eindeutig auf Diplomatiekurs war:
@Keopsbeat: Dein Tonfall ist derart herablassend, dass es wirklich ein Ärgernis darstellt. mangold1982s Meinung kann man wohl in Frage stellen, aber dann bitte auf eine sachliche Art und Weise. Grade dein letzter Beitrag liest sich furchtbar....
@ baschi
Musst schon den ganzen Thread lesen wenn du dich schon einmischt. Manchmal muss man eine gewisse Wortwahl wählen. Er mag den Leon nicht, also Thema durch würde man meinen. Leider nicht in diesem Fall. Nein, man muss sich endlos im Kreis drehen. Fürchte das hört nie mehr auf. Daher werde ich ihn in Zukunft ignorieren und aus.
@ Keopsbeat
Der Ton den du hier anschlägst ist wirklich interessant...
Ich verkaufe und fahre Volvo und Seat, kann daher ganz gut über Beides sprechen.
Seat baut gute Autos, nicht zuletzt durch VW.
Aber mit der Qualität, sowohl technich, als auch die verwendeten Materialien (echtes Alu, echtes Holz, kein Hart-Plaste), da kann man die Marken nicht vergleichen, da kann kein Seat einem Volvo das Wasser reichen, Exeo und Alhambra sind höchstens nah dran, der neue Leon ist schon sehr trist und grau Innen und er liegt auch tausende Euros unter einem vergleicharen Volvo, also sollte es auch so sein.
Außerdem ist in einem Volvo Sicherheitstechnik schon serie (Fußgängerairbag z.B.), die man bei Seat/VW nicht mal für Geld bekommt, auch im kleinsten Volvo V40 kann ich zusätzlich einen adaptiven Tempomat/Abstandsradar mit Notbremsung/Personenerkennung bekommen etc. etc..
Also, ich verkaufe seit Jahren beide Marken und finde, du solltest mal die Kirche im Dorf lassen, ob Fanboy oder nicht.
Volvo-Standard-Cockpit, z.B. S60V60, das V40-Cockpit ist ähnlich :
http://www.unautodox.de/wp-content/uploads/2010/02/VolvoS60_09.jpg
PS: Auch ein alter Volvo (z.B. S60/V70 von 2000-2007/09) hatte schon ein hochwertiges Cockpit: siehe Anhang
Damit sollte der Sache Genüge getan sein und es kann sich wieder ausschließlich auf den neuen, insgesamt sehr guten, Leon konzentriert werden 😉
Grüße
Markus
Und wieder so ein Kandidat :-)
Wenn du behauptest ein Volvo ist technisch besser als ein Seat dann behauptest du ja automatisch das ein Volvo besser sei als ein VW bzw. Audi, da der Leon ja die selbe Technik nutzt. Glaub was du willst, die deutsche Automobiltechnik wird weltweit am höchsten angesehen, und diese Sichtweise kommt ja nicht einfach so zugeflogen. Ich habe diesen Thread wg. dem neuen Leon eröffnet und nicht wg. Volvo. Warum haben die Volvofahrer es nötig, in einem Seatforum ihre Autos als so toll anzupreisen? Was interessiert mich, was in einem Volvoforum über Seat geschrieben wird :-) Ich mag mich nicht ständig wiederholen, kauft euch Volvo und werdet glücklich, es interessiert mich nicht. Volvo ist in meinen Augen Schrott! Du wirst mich nie von dieser Marke überzeugen können.
Das Fanboygelaber kannst dir sparen. Erst mal den ganzen Thread lesen und nicht blindlings drauf losschreiben. Ich wechsle immer wieder die Marke und übe auch Kritik an Seat.
Ausserdem spricht es Bände wenn du denkst der Exeo reicht an Volvo heran und der Leon nicht. Der Exeo nutzt die Technik von Vorgestern, der Leon nutzt die aktuelle Konzerntechnik. Soviel dazu.