Händlerpräsentation Leon
Bin heute in einem roten FR gesessen, absolut top! Noch nie waren der Leon und der Golf so nah beeinander, was die Qualität betrifft. Was die Optik betrifft, gegen den neuen Leon wirkt der Golf geradezu langweilig und brav. Dieser Leon könnte wirklich ein Erfolg werden. Der hohe Preisunterschied zum A3 ist niemals gerechtfertigt. Seat hat einen gewaltigen Sprung nach vorne gemacht.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von audijan
Wohl kaum, die gibt's bei Audi schon etwas länger ;-)Zitat:
Original geschrieben von DCACKG
Klar ist das die Zukunft,nur mißbraucht VAG Seat als Tester und
reicht mit der LED-Einführung beim Golf dann die bessere Variante
nach die dann beim 5F-Facelift auch kommt ?
Hab mir das selbe gedacht.
Ausserdem verstehe ich manche nicht. Erst wird immer bedauert, dass Audi immer alles zuerst bekommt und die Marke Seat nicht so darf, wie sie will. Jetzt kommt Seat endlich mal als erster in der Kompaktklasse dran (vor Audi und VW) und bekommt die LED's, schon ist die Rede vom "Tester".
136 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DCACKG
Ja,stimmt,der Leon hat sich nochmehr dem Einheitsbrei
des Marktes angepasst.
Der 1M war ohne Frage der Schönste,die Schildkröte 1P
hatte zumindest ihren eigenen Style!
Klar sind alle Erfahrungen mit dem 5F subjektiv zu be-
werten.
Ja, die Haptik des Innenraumes ist wertiger als im 1P,
der 1M ist da gelungener.
Dieses klobige A.-Brett inclusive Kirmesbeleuchtung,sorry,
für mich ein no go!
Die fehlende Gurthöhenverst. hatten wir ja schon.
Die Rückkehr zur billigen Verbundlenkerachse bis 150PS
ebenfalls.
Positiv zu erwähnen,wir haben im Vergleich zum 1P wieder
silikongedämpfte Haltegriffe im Innenraum die man nicht
braucht!!
Dafür sind die Verzurrösen im KR jetzt wieder starr verschweißt.
Mal schaun wo dann die VAG-beschnittene Tochter Seat ein DSG
verbauen darf?Fazit;
Ich reit meinen 1P erstmal runter und kauf mir dann ein AUTO!
Und das kommt ganz sicher nicht vom VAG-Konzern!!!Schönen Abend
hallo,
ich hatte ja erwähnt, geschmäcker sind verschieden, objektivität wird halt von jedem anders definiert und wenn überhaupt einige willens sind, diese zu verstehen.
man kann einige dinge halt nicht wegretuschieren, sie sind da, wahrhaftig. einige haben probleme damit.
das man so auf die schnelle nicht ansatzweise ins detail gehen kann sollte auch klar sein. für mich ist und war eben relevant das erste, das objekt, wie wird es wahrgenommen. was stellt es im moment dar.
vieleicht wenn ich weiter gestochert hätte im eingemachten wäre mir vieleicht noch einiges mehr mißfallen.
ich für mich habe einfach den 1M halt hergenommen zum vergleich. 10-11 jahre älter und angenommen nun kommt der bringer mit dem aktuellem.
auch eben wichtig für mich, ein pkw zu greifen der von der masse an seat kunden erworben wird. nicht ins unendliche hinzukonfiguriert, da für otto normalo nicht mehr bezahlbar. sonst sieht man ja die sogenannte vollausstattung mit dem möglichen schick wie roten nadelstichen im lenker und gestühl.
ja, du hast recht, eine amatur wie man sie aus sprintern kennt. will man dem fahrer ein gefühl vermitteln er sitzt nicht mehr im pkw sondern,......ich weiß nicht.
und wie beschrieben, die schenkelstützen. no go auf dauer. und große fahrer die aussteigen wollen oder eben auch kleine die sich hochschrauben mit dem fahrersitz stoßen an die a-säule. schnittigkeit hat halt auch nachteile.
da der kofferraumboden sehr tief liegt, aber die ladekante sehr hoch ist, der wird sich auf dauer freuen wenn mutti ihren einkauf größer werden läßt oder papi gern sein bierchen schlürft.
als resümee für mich persönlich, alles eben neu aber dennoch billig an material. die vielen lämpchen und elektronik hat halt ihren preis und die gesamtheit an Leon darf nicht noch teurer werden.
ich warte längerfristig wieder auf die diskussion mit den klarglasscheinwerfern und der feuchtigkeit. eigentlich übel sowas in meinen augen. aber was solls, hauptsache im innenraum wird der fahrer von lämpchen umgarnt.............
für einen kurzem moment überlegte ich und starrte auf das bunte kino mit den vielen möglichkeiten. fragte mich aber leise, DAS TELEFONIEREN STEHT UNTER STRAFE.
komische relationen gibt es. aber naja.........
ps. man möchte die bunte vielfalt von wahnsinnsinformationen außerhalb der fahrgastzelle einschränken, der fahrzeugführer fühlt sich überlastet der vielen informationen geschuldet. es geht so nicht laut experten. nun ja, man verlegt sie von draußen nach drinnen. nur mit bunten spielereien untermalt. der pkw fahrer- ein kleiner pilot im cockpit.
viel spass dir noch....
Brauch ich keinen Roman zu schreiben-
da ich ein prakmatischer Typ bin steh ich da
dahinter!!
Schonmal im Daimler gefahren,geil!