Händlerpräsentation Leon

Seat Leon 3 (5F)

Bin heute in einem roten FR gesessen, absolut top! Noch nie waren der Leon und der Golf so nah beeinander, was die Qualität betrifft. Was die Optik betrifft, gegen den neuen Leon wirkt der Golf geradezu langweilig und brav. Dieser Leon könnte wirklich ein Erfolg werden. Der hohe Preisunterschied zum A3 ist niemals gerechtfertigt. Seat hat einen gewaltigen Sprung nach vorne gemacht.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von audijan



Zitat:

Original geschrieben von DCACKG



Klar ist das die Zukunft,nur mißbraucht VAG Seat als Tester und
reicht mit der LED-Einführung beim Golf dann die bessere Variante
nach die dann beim 5F-Facelift auch kommt ?
Wohl kaum, die gibt's bei Audi schon etwas länger ;-)

Hab mir das selbe gedacht.

Ausserdem verstehe ich manche nicht. Erst wird immer bedauert, dass Audi immer alles zuerst bekommt und die Marke Seat nicht so darf, wie sie will. Jetzt kommt Seat endlich mal als erster in der Kompaktklasse dran (vor Audi und VW) und bekommt die LED's, schon ist die Rede vom "Tester".

136 weitere Antworten
136 Antworten

@ Iwinni

Nein, in meinem Golf 7 Prospekt (Technik und Preise) steht auf Seite 23 unter "Fahrwerk":

-Radführung hinten durch Leichtbau-Verbundlenkerachse (63 kW bis 77 kW) bzw. Vierlenkerachse (ab 90 kW)

90 kW - das ist die 122 PS Motorisierung.

@ all

Weiß jemand ob es stimmt, dass der neue Beetle auch auf der neuen MQB-Plattform steht wie Golf 7, A3 und neuer Leon?. Ich meine gelesen zu haben das es das erste Auto auf der neuen Plattform war, ist das richtig?

Komischerweise wird der Beetle angeblich ausschließlich mit Verbundlenkerachse gebaut (auch die Top-Motorisierung). Hängt wohl damit zusammen das der Hauptmarkt die USA sind.

Den Vorgänger mochte ich nie, aber der aktuelle ist irgendwie cool. Glaube den würde ich mir kaufen wenn ich jetzt ein Auto kaufen würde.

Nette Rabatte, schon zum Start. Der Leon dürfte mit höheren Ausstattungen / Motoren preislich recht weit unter dem Golf liegen. So von aussen recht gut gelungen im Design. Der dürfte Seat in den Verkaufszahlen etwas helfen.

Zitat:

Original geschrieben von Eagle1982


Das ist eindeutig eine Verkaufsförderungsmaßnahme von Seat.
Ich habe mir einen 1.4 TSI mit 140 PS, metallic Lackierung, LED Scheinwerfern, Audio System Plus, Seat Sound System und Ganzjahresreifen konfiguriert.
Preis bei Autohaus24: 18.551 EUR

warum nicht?

diese Verkaufsförderungsmaßnahme von Seat bekommt dem kunden nur 10000x besser als die unverschämten horrorpreise mancher

Premiumhersteller.

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


Nette Rabatte, schon zum Start. Der Leon dürfte mit höheren Ausstattungen / Motoren preislich recht weit unter dem Golf liegen. So von aussen recht gut gelungen im Design. Der dürfte Seat in den Verkaufszahlen etwas helfen.

Ich habe es auch bisschen durchgerechnet, bei der 85 PS und 105 PS Variante besteht nur ein geringer Unterschied zum Golf Preis. Je höher die Motorisierung, desto höher fällt der Unterschied aus habe ich gemerkt. Die Extras sind beim Leon günstiger als beim Golf. Wenn einer also viele Extras reinpackt, dann merkt man den Unterschied.

Ähnliche Themen

Zitat:

Was für ein Blödsinn! Ich wechsle fast immer die Marke wenn ich mir ein neues Auto kaufe. Ich bin vom Seat Leon auch nicht mehr Fan wie z. B. vom Golf GTI. Dir geht es ums Wohlfühlen im Innenraum wenn ich es richtig verstanden habe. Dann mache mal die Augen auf, der Seat Leon hat eine völlig andere Formensprache im Innenraum als ein Astra, Wohlfühlen hat in erster Linie was mit der Optik zu tun und nicht mit den Materialien. Wenn ich z. B. in eine neue E-Klasse steige, da kommt mir das Grauen so altbacken und bieder ist das, völlig unabhängig von der hochwertigen Verarbeitung.

Volvo wird niemals das Level der VW-Technik erreichen, die deutsche Ingenieursleistung ist im Automobilbau die am höchsten angesehene der Welt. Da würde ich mir ja lieber noch nen Alfa kaufen als nen Volvo, die sehen wenigstens nach was aus. Warum ging es denn bergab mit Volvo? Warum gehört es denn den Chinesen? 3 Mal darfst du raten 😁

Mit "bashen" hat das nichts zu tun. Du fährst nen alten Volvo, aber willst mir erzählen du fühlst dich in einem neuen Leon nicht wohl. Was für ein Witz! 😁

Natürlich hat der Leon eine andere Formensprache als ein Astra und optisch sieht es auch besser aus nur für mich gehört die Haptik auch zum wohlfühlen und keine Ahnung ob ich alleine hier so denke aber wenn ich über Alu greife fühle ich mich wohler als wenn ich über lackierten Kunststoff greife, genauso ist das ja auch mit aufgeschäumtem und Hartem Kunststoff oder wie von mir am meißten bemängelt scharfe Kanten an den nicht von oben sichtbaren teilen der Mittelkonsole.

So schlimm finde ich eine E-Klasse nicht aber ja rein von der Optik würtde mir da ein Leon auch mehr zusagen aber wie gesagt bei mir gehört Optik und Haptik einfach zusammen.

Warum es mit Volvo Bergab ging? Hm warum geht es mit Opel Bergab ob da mal nicht GM ein wörtschen mitredet (mitgeredet hat) Übrigens geht es Volvo seit dem die Geldgeber aus China da sind und der S60, V60 rauskam gar nicht mal so schlecht. (Zumindest besser als Seat die können auch froh sein das Sie einen Weltkonzern wie VW in der Hinterhand haben.

Dein letzter Satz ist wahrlich ein Witz (für mich) aber ist doch gut das die Geschmäcker so verschienden sind und das jeder andere Ansprüche hat.

Zitat:

Original geschrieben von Keopsbeat



Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


Nette Rabatte, schon zum Start. Der Leon dürfte mit höheren Ausstattungen / Motoren preislich recht weit unter dem Golf liegen. So von aussen recht gut gelungen im Design. Der dürfte Seat in den Verkaufszahlen etwas helfen.
Ich habe es auch bisschen durchgerechnet, bei der 85 PS und 105 PS Variante besteht nur ein geringer Unterschied zum Golf Preis. Je höher die Motorisierung, desto höher fällt der Unterschied aus habe ich gemerkt. Die Extras sind beim Leon günstiger als beim Golf. Wenn einer also viele Extras reinpackt, dann merkt man den Unterschied.

Irgendwie ist damit der Seat keine echte Preis-Alternative zum i30, scheint mir so. Er ist unten etwas zu teuer, ist mein Eindruck. Bei den besseren Motorisierungen, bietet aber Hyundai gar keine Alternativen.

Egal, der neue Seat Leon macht einen ordentlichen Eindruck. Scheint mir aber eher auf den etwas hochpreisigeren Markt bei den Kompakten zu zielen im Verkauf. Mag ja auch richtig sein.

Stimmt, der 1M mit Golf 4 Technik, A3 Cockpit und vieeel schööner!Der schönste Leon ist aber eh der 1M!
Nicht hauen,persönl. Meinung.

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch



Zitat:

Egal, der neue Seat Leon macht einen ordentlichen Eindruck. Scheint mir aber eher auf den etwas hochpreisigeren Markt bei den Kompakten zu zielen im Verkauf. Mag ja auch richtig sein.

Ja,den macht er,den ordendl.Eindruck.

Ob ihm es allerdings hilft die konservative Käuferschicht vom "schönen Style"

des Golf 7 zu entfesseln wag ich anzuzweifeln.

Hinzugenommen noch die Blindheit(Unwissen) der potenz.Neuwagenkäufer,meist

älterem Datums.

Ich find ihn innen(Cockpit) gelungen.Fahrtechn. hab ich zum 1P keinen Fortschritt

bemerkt,alles wie gehabt.

Bin den 1,4/140PS gefahren und habe das plötzliche  Eingreifen des Turbos

als läßtig empfunden.Da lob ich mir meinen 1,8 TSI !!

PS.:Sorry, an den Volvodriver;aber von dir möcht ich bitte nicht beleiert werden.
Danke

@ Bobbymotsch

Muss natürlich jeder selber wissen aber ich würde ein Fahrzeug vom VW-Konzern immer einem Koreaner vorziehen. Wenn Seat-Fahrzeuge keine VW-Technik hätten, dann würde ich mir niemals einen Seat kaufen. Bei den Nicht-Premiummarken kommt für mich ausschliesslich eine VW-Marke in Frage. Golf und Polo z. B. sind in der Summe ihrer Eigenschaften die besten ihrer Klasse bzw. die besten Allrounder. Daher würde ich immer den Leon bzw. Ibiza wählen, falls der VW nicht in Frage kommt, da diese technische Zwillinge der VW's sind. Skoda ist zwar auch gut, aber gefällt mir nicht. Den Golf und Polo gibt es schon solange, Seat und Skoda profitieren von der langen Erfahrung, auf die VW zurückgreifen kann. Mir hat der Ibiza besser gefallen als der Polo, daher habe ich Seat eine Chance gegeben. Ich habe es nicht bereut. Wenn mir ein Auto gefällt und ich davon überzeugt bin, dann bin ich gerne bereit, etwas mehr zu bezahlen als z. B. für einen Koreaner.

Erstmal Zustimmung,richtig.
Nur sollte sich SEAT mit der Preisgestaltung mal etwas
zurückhalten und auf den Markt schauen.
Meinen 09 1P Style kann ich mit der Ausstattung im 5F nur
noch als FR konfigurieren.
Sind fast 2TE mehr!
Vondaher gesehen steh ich den Asiaten mal,zumindest
informatorisch gesehen,positiv gegenüber.

Wenn ich richtig informiert bin, dann soll Skoda die "günstige" Marke im Konzern sein. Die sollen in Zukunft so Marken wie z. B. Dacia Kunden wegnehmen. Bisher hat Skoda ja eher VW Kunden weggenommen. Die Marke Skoda soll neu ausgerichtet werden.

So heute war es nun endlich soweit. Ich durfte den neuen Seat Leon mit Voll-Led Scheinwerfern endlich Probefahren.
Bin einen 1.4 TSI mit der Ausstattung FR Gefahren.
Also zunächst einmal ist mir aufgefallen dass der Innenraum speziell auch im vorderen Bereich wesentlich schmaler ist als der Golf 5 den ich fahre.
Stellt sich so heraus dass man sich etwas beengt fühlt und auch die fehlende Gurthöhenverstellung ist nicht einmal gegen Aufpreis bestellbar.
Die Radmulde im Kofferraum ist mit dem Subwoofer belegt also wird es wohl auch mal schwierig sein dort einen Autogastank unterzubringen.
Ansonsten gefiel er mir mit seinen 140 PS richtig gut. Tolles Ansprechverhalten und Verbrauch.
Die LED-Scheinwerfer sind zwar schön weiß und somit auch hell jedoch finde ich die Leichtweite im Vergleich zu meinen Golf 5 Xenons nicht so Dolle.

Zitat:

Original geschrieben von mangold1982


.......
Als Vergleich von mir wir haben uns jetzt in der Fa. Alhambras (schreibt man das so?) angeschafft, sort bin ich eigentlich von der Verarbeitung voll zufrieden. Würde sagen Absolut auf VW niveau.

offtopic:

das ist richtig, der alhambra ist wirklich gut gelungen, bei meinen späteren kfz-überlegungen wird er sicherlich auch wieder eine gewichtige rolle spielen. vor einigen jahren habe ich schon einen gehabt und war da schon sehr begeistert von der soliden verarbeitung und fahrtechnik. eine probefahrt kürzlich bestätigte dies wieder.

offtopic ende!

zum neuen leon noch einmal. ich habe ihn in einem anderen autohaus ein zweites mal probe gefahren und bin nach wie vor sehr angetan vom fahrverhalten, dem wirklich üppigen platzangebot und der verarbeitung. zur materialqualität kann man ja unterschiedliche meinungen haben, ich finde es vollkommen in ordnung so.
der wird seinen weg im konzern machen, die letzten tests in den fachzeitschriften deuten das schon an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen