Händlerkauf - 530d - kein Serviceheft, wieviel Abschlag?
Hallo Leute!
Also, ich hab einen Neuen e39, mittlerweile der 4te!
Hab ihn bei einem Händler gekauft, der müsse mir noch das Serviceheft nachreichen, da ein Bankeinzug und vom Vorbesitzer uneinbringlich.
Jetzt hab ich bei den grossen BMW Stellen ein wenig rumtelefoniert und nur bemerkt, dass der da bei den paar grossen nicht serviciert wurde,
- Worst Case: Er hat kein Serviceheft.
- Was wäre dann?
- Welchen Abschlag könnte man dem Händler vorschlagen?
Der Wagen ist 11/2001, 530d touring, 128000km und nahezu Vollaustattung, Kosten: 15000,–
Was meint ihr?
Danke scon mal für die Hilfe!
:-)
keptn
20 Antworten
hi!
also wenn der mit serviceheft ausgeschrieben war (am besten noch lückenlos) dann denke ich schon dass man da was machen kann. vor allem weil das heft in der heutigen zeit ja eine große rolle beim kauf spielt... im schlimmsten fall würde ich evtl mal einen anwalt konsultieren.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von HelldriverNRW
naajaa,Zitat:
Original geschrieben von JoeDreck
hi!also wenn der mit serviceheft ausgeschrieben war (am besten noch lückenlos) dann denke ich schon dass man da was machen kann. vor allem weil das heft in der heutigen zeit ja eine große rolle beim kauf spielt... im schlimmsten fall würde ich evtl mal einen anwalt konsultieren.
gruß
Ein Anwalt kann da nur was machen, wenn im Vertrag ausdrücklich festgestellt wurde,
dass ein Scheckheft nachgereicht wird.
Selbst wenn, ist ja fraglich ob und wie lange und wo (freie?) es geführt wurde...
Steht nur drin "Scheckheft zum Fahrzeug wird nachgereicht" kann der Händler theoretisch ein neues "Blanko" "nachreichen" 😉 denn es wurde ja keine Aussage zur Vollständigkeit getätigt (kann der Händler ja auch nicht wissen, da er es ja wohl auch net gesehen hat).
"Scheckheftpflege" gehört nicht zu den pflichtmässig zuzusichernden Eigenschaften eines gebrauchten KFZ wie etwa Aussagen zu Unfallfreiheit oder Austauschmotoren, Aussagen zu "Firmen"vorbesitz, etc. es sei denn, es wird ausdrücklich im Vertrag bestätigt. In entsprechenden Urteilen wird es eher als "werbend" angesehen, wenn z.B. in der Anzeige der Vermerk "Scheckheft" angegeben ist, also vom Käufer zu überprüfen und i.d.R. nicht einklagbar (ähnlich wie "Topzustand", etc.)
Und da Händlerverträge i.d. R. sowieso mündliche Nebenabreden ausschliessen, haste da rechtlich kaum Handhabe....Für gerechtfertigt würde ich dieser Fahrzeugklasse einen Betrag von 450.-/500.-- (also um 3% vom Kaufpreis) Euro halten, da das Scheckheft bei Käufern durchaus nachgefragt wird.....aus o.g. Gründen aber eher nicht umsetzbar. Und eigentlich auch nicht soo schlimm für Dich, wenn das Fahrzeug "trotzdem" in Topzustand ist.
Ähnliche Themen
hi!
rechtlich magst du recht haben da habe ich keine genaueren kenntnisse und lasse mich gern belehren. allerdings halte ich das originalheft doch für ziemlich wichtig, weil dort die regelmäßige (oder auch nicht regelmäßige) pflege nachgewiesen werden kann. abgesehen davon kann dadurch auch der kilometerstand überprüft werden...
ich würde trotzdem alles versuchen um 1. an das originale zu gelangen oder 2. einen besseren preis rauszuschlagen
gruß
hi Leute, sorry, mein browse4r spinnt, deshzalb doppelposting...
ja stimmt, der Händler hats nachbestellt, allerdings ist der Wagen aus D, also IMport,
dann hab ich wahrscheinlich nur Einträge bis 75000 drin, wenn ich das nachvollziehe (bekomme es nächste Woche)
das heisst alles bis 128000 würde fehlen...
Das ist ja mal wirklich was, angeblich ist das Auto auch ein Jahr gestanden (Bankeinzug, was der Dame vor mir nicht gefallen haben dürfte)
sehr dubios...
Also, ich vermute schon, dass die km stimmen, sieht auch recht neu aus alles, aber sicher kann man sich nicht sein, und Wiederverkauf ist halt Müll...
Was würdet ihr tun?
Danke schonmal!
:-(((
Frage ist, wie lange willst Du denn das Auto fahren bzw. behalten? Wenn Du ihn nach kurzer Haltezeit selber wieder verkaufen möchtest, wirst Du Dich ohne das Serviceheft schwer tun. Wenn nur ein Eintrag fehlen sollte, wäre dies ja nicht so das Problem, vielleicht kommst Du über den Ölwechselanhänger an die Werkstatt, die den letzten Service vorgenommen hat ran.
Ansonsten, wenn Dich die lange Standzeit stören sollte oder Dich das Problem des Serviceheftes doch mehr beschäftigt, dann tritt vom Kauf zurück. Die lange Standzeit halte ich übrigens nicht für ein großes Problem, es gibt viele Gebrauchtwagen die auch ne ganze Weile stehen. Mein alter E30 stand auch fast ein Jahr aufm Hof vom Händler und er lief anschließend bei mir ohne Probleme.
Ich denke Preislich sollte er dir ca. 2000 euro entgegen kommen.....dürfte für beide parteien fair sein....nen tausender machts in 3 jarhen beim vk sicher auch ....
2000,- ????
ist das nicht ein bissi viel bei einem 15000 EUR Wagen, ich sag ja nix wenn der neu wär... (60000,-)
was meint ihr dazu?
2000 Euro sind m.E. unrealistisch, denn lebenswichtig ist das Scheckheft nun auch wieder nicht. Es ist lediglich ein Nachweis über die entsprechenden Wartungen, sagt aber nix über den aktuellen Zustand des Wagens aus. Außerdem lassen sich diese Heftchen auch leicht fälschen. Da das Fahrzeug zu nem interessanten Kurs angeboten wird, kann ich mir leicht vorstellen, dass sich hier jemand findet, dem das mit dem Scheckheft nicht so wichtig ist. Ein Nachlass von 500 Euro denke ich mal ist ok, aber mehr ist sicher unrealistisch.
..und wenn der wagen vielleicht nur einmal ne werkstatt gesehen hat? bzw. kaum nen ölwechsel hatte...dann würde keiner von euch 10 mille hinlegen....weiss man es?
Zitat:
Original geschrieben von 525itouring
Ansonsten, wenn Dich die lange Standzeit stören sollte oder Dich das Problem des Serviceheftes doch mehr beschäftigt, dann tritt vom Kauf zurück.
Mit welcher Begründung denn???
Scheint ja vertraglich nicht allzuviel dazu festgehalten worden sein, wenn man das liest...
Scheckheft fehlt, ich trete zurück, gibt's nicht...
Zitat:
Original geschrieben von Lanzelott
..und wenn der wagen vielleicht nur einmal ne werkstatt gesehen hat? bzw. kaum nen ölwechsel hatte...dann würde keiner von euch 10 mille hinlegen....weiss man es?
Vielleicht keiner von uns (übermässig?😉 )autointeressierten, gibt aber immer genug Leute, die damit kein Prob haben, bzw. sich diese Gedanken gar nicht machen....Der Käufer (privat, kein Exporthändler) meines letzten Gebrauchtverkaufes, vor Jahren für 13500,- Eur, hat nicht mal nen Blick reingeworfen.
GW-Kauf ist immer Risiko, mit Scheckheft oder ohne.
Nun was im speziellen vertraglich vereinbart wurde wissen nur der TE und sein Verkäufer. Offensichtlich haben sie aber vereinbart, dass das Scheckheft nachgereicht wird. Von daher ist es für mich Vertragsbestandteil, sofern es schriftlich fixiert wurde. Kann er es nicht nachreichen ist das ein Mangel, ob es dann für einen Rücktritt vom Kaufvertrag reicht kann ich nicht entscheiden, bin kein Jurist. Dies muss einzig und allein der TE abklären, sofern er dies tun möchte.
Nochmal zurück zum Scheckheft, selbst wenn es vorliegt, wer sagt denn, dass das was drinnen steht auch stimmt. Scheckhefte gibts bei ebay und Einträge lassen sich ganz leicht fälschen. Ob die Eintragungen stimmen überprüfen glaube ich die wenigsten. Für einen Großteil der Gebrauchtwagenkäufer hat das Scheckheft eine rein psychologische Wirkung.
Zitat:
Original geschrieben von 525itouring
Nun was im speziellen vertraglich vereinbart wurde wissen nur der TE und sein Verkäufer. Offensichtlich haben sie aber vereinbart, dass das Scheckheft nachgereicht wird. Von daher ist es für mich Vertragsbestandteil, sofern es schriftlich fixiert wurde. Kann er es nicht nachreichen ist das ein Mangel, ob es dann für einen Rücktritt vom Kaufvertrag reicht kann ich nicht entscheiden, bin kein Jurist. Dies muss einzig und allein der TE abklären, sofern er dies tun möchte.Nochmal zurück zum Scheckheft, selbst wenn es vorliegt, wer sagt denn, dass das was drinnen steht auch stimmt. Scheckhefte gibts bei ebay und Einträge lassen sich ganz leicht fälschen. Ob die Eintragungen stimmen überprüfen glaube ich die wenigsten. Für einen Großteil der Gebrauchtwagenkäufer hat das Scheckheft eine rein psychologische Wirkung.
schon richtig..ein gefälschtes scheckheft ist betrug
ein scheckheft nicht vorlegen und keine kundendienste machen ist legal