Händlerinfo Software Update KW46

Volvo XC90 2 (L)

Hallo,

evtl. wurde es schon an anderer Stelle gepostet, dann bitte ich es zu entschuldigen - von meinem Händler habe ich folgende Information zum sehnsüchtig erwarteten Software Update weitergeleitet bekommen:

Händlerinformation Modelljahr 2016

ab Produktionswoche 46/2015
Volvo Car Germany

Volvo XC90
Software
-
Update für den Volvo XC90
Ab Woche 46/2015 steht ein Software Update
für den neuen Volvo XC90 zur Verfügung. Das Fahrzeugupdate, welches aufgrund der großen
Datenmenge beim Händler erfolgen muss bringt neue Funktionen und Verbesserungen
wie z. B.
·
IDIS Intelligentes
Fahrerinformationssystem (verzögert in Gefahrensituationen eingehende
Anrufe oder Fahrzeuginformationen)
·
Echtzeitverkehrsinformationen(RTTI)
für das Sensus Navigationssystem (bei bestehender
Datenverbindung). Falls keine Datenverbindung besteht
(z.B. im Ausland) werden
Verkehrsinformationen via TMC übermittelt.
·
Sprachbedienung mit verbesserter Erkennung
·
Connected Service Booking
·
Apps (HERE Local Search, Weather, TuneIn, Internet Map, Glympse, Yelp,
Wiki Locations, Find Parking

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@matcaugh schrieb am 18. November 2015 um 07:37:43 Uhr:



[/quote

(War damals 2014 der erste der sich in BI das Update für den D6 hat aufspielen lassen... )
[/quote

Aber Bielefeld gibt es doch gar nicht!! Vielleicht ist das sagenumwobene Update auch nur ein geschickt verbreitetes Gerücht und es kommt gar nicht .... 😁😛

720 weitere Antworten
720 Antworten

Ich kann mich der Meinung nur anschließen, dass hier eher die ausführenden Mechatroniker zum Teil überfordert sind. Man kann bei der Komplexität heutiger IT gestützter Systeme, und das ist ein modernes Fahrzeug heute, nicht mehr alle eventuellen Bedienfehler des Servicepersonals abfangen. Das würde bei der Entwicklung schlicht zu teuer.
D.h. es muss beim Servicepersonal profundes fachliches Wissen vorhanden sein, wie man die Fahrzeuge wartet. Dazu gehört eben heutzutage mehr als nur das klassische mechanische Werkzeug. Der Werkzeugkasten ist auf den Computer erweitert worden.

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit für einen technisch Normalbegabten, den Versionsstand des installierten "Betriebssystems" aus einem neuen XC90 auszulesen und zu prüfen, ob man auf neuestem Stand ist?

Ich habe nämlich heute meinen neuen Elch übernommen und würde nur zu gerne wissen, ob bei mir das
berühmt/berüchtigte Update schon installiert ist oder ob ich mit dem dem Freundlichen noch einen Termin vereinbaren sollte/muss.

Zitat:

@VitrineC schrieb am 4. Dezember 2015 um 17:33:00 Uhr:


Ich kann mich der Meinung nur anschließen, dass hier eher die ausführenden Mechatroniker zum Teil überfordert sind. Man kann bei der Komplexität heutiger IT gestützter Systeme, und das ist ein modernes Fahrzeug heute, nicht mehr alle eventuellen Bedienfehler des Servicepersonals abfangen. Das würde bei der Entwicklung schlicht zu teuer.
D.h. es muss beim Servicepersonal profundes fachliches Wissen vorhanden sein, wie man die Fahrzeuge wartet. Dazu gehört eben heutzutage mehr als nur das klassische mechanische Werkzeug. Der Werkzeugkasten ist auf den Computer erweitert worden.

Wenn ich daran denke, wie schwer es in meiner Branche ist (Bau, bin Architekt) Neuerungen korrekt umzusetzen, wundert mich da wenig.

"Hamwa immer so gemacht..." und nun eben auch immer wieder falsch.

Es sind halt nach wie vor Menschen, die das umsetzen und dann passieren Fehler.
Wer von uns Schlaumeiern kennt das nicht, erst rumprobieren, dann Anleitung lesen.
Mechatrooniker, Handwerker, alles Macher, die den Job ja gerade deswegen machen, weil sie Theorie hassen wie die Pest, genau wie andersrum so manch Dr. Prof. keinen Nagel in die Wand kriegt.

So eine Werkstatt ist kein Akademikertreffen und wenn die komplizierten Abläufe dieser Technik das nicht berücksichtigen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es anfangs große Probleme gibt.
Komplizierte Technik kompliziert bedienbar machen kann jeder, die Kunst das Ganze anwenderfreundlich - auch für die Fachkräfte - hinzubekommen zeigt die wahre Qualität. Damit verdient sich bekanntermaßen Apple eine goldene Nase, zu Recht.

Einverstanden, aber dann zahlen wir für unsere Elche 30% mehr. Auch wie Apple.

Ähnliche Themen

Zitat:

@VitrineC schrieb am 4. Dezember 2015 um 18:05:12 Uhr:


Einverstanden, aber dann zahlen wir für unsere Elche 30% mehr. Auch wie Apple.

Dann gibts vielleicht auch weit überdurchschnittliche Restwerte!!

Zitat:

@Hoberger schrieb am 4. Dezember 2015 um 18:06:40 Uhr:



Zitat:

@VitrineC schrieb am 4. Dezember 2015 um 18:05:12 Uhr:


Einverstanden, aber dann zahlen wir für unsere Elche 30% mehr. Auch wie Apple.
Dann gibts vielleicht auch weit überdurchschnittliche Restwerte!!

Das mag sein.

Bekommt man denn für ein Apple Gerät mehr als ein technisch vergleichbares eines anderen Herstellers?

Ich bin mir nicht ganz sicher. Aber ich glaube nicht.

Ich befürchte, dass es sich so auch mit den Autos verhalten würde.

"Technisch vergleichbar" ist immer schwer, aber ja, man bekommt für seine gebrauchten Apple-Geräte GRAVIEREND mehr als für die entsprechenden Gegenstücke aus dem Android- (von Windows Mobile schreibe ich um Spartako nicht auf den Plan zu rufen, mal nichts ;-)) oder auch Windows-Lager.

Man bekommt sogar noch für defekte und uralte Apple Hardware abartig zuviel Geld. 😉

Mein Werkstattmeister hat sich ausführlichst VOR dem Update mit der Doku beschäftigt, alle Komponente vorher heruntergeladen und auf Vollständigkeit geprüft und ist erst dann an meinen Wagen gegangen, als er alle Infos plausibel zusammen hatte und für ihn keine Fragen mehr offen waren. Und es hat selbst mit dem kurz danach zurückgezogenen Update dann geklappt. Meiner war übrigens dann sogar sein allererstes Update.

Die Volvo-Werkstätten werden sicherlich überlegen müssen, wie sie mit solchen komplexen Abläufen umgehen. Da funktioniert es eben nicht, einfach "irgendeinen" Werkstattmitarbeiter den Update-Auftrag in die Hand zu drücken, sondern da muss schon jemand vorhanden sein, der bereit und in der Lage ist, sich mit komplexeren Abläufen zu befassen und sicher auch ein wenig IT-Affinität mitbringt.

Ich vermute mal ganz stark, das wird in Zukunft bei allen Autoherstellern so sein.

Schönen Gruß
Jürgen

Genau das wollte ich mit meinem Post ausdrücken. Die Anforderungen sind gestiegen. Und das nicht nur bei den Automechanikern.

Zitat:

@Lupus003 schrieb am 4. Dezember 2015 um 17:43:21 Uhr:


Gibt es eigentlich eine Möglichkeit für einen technisch Normalbegabten, den Versionsstand des installierten "Betriebssystems" aus einem neuen XC90 auszulesen und zu prüfen, ob man auf neuestem Stand ist?

Ich habe nämlich heute meinen neuen Elch übernommen und würde nur zu gerne wissen, ob bei mir das
berühmt/berüchtigte Update schon installiert ist oder ob ich mit dem dem Freundlichen noch einen Termin vereinbaren sollte/muss.

Wenn Du erkennen kannst, ob der Verkehr fließt, stockt oder sich staut, hast Du das Update. Außerdem müsstest Du mehr als 4 Apps haben.

Zitat:

@Spartako schrieb am 5. Dezember 2015 um 09:58:35 Uhr:



Zitat:

@Lupus003 schrieb am 4. Dezember 2015 um 17:43:21 Uhr:


Gibt es eigentlich eine Möglichkeit für einen technisch Normalbegabten, den Versionsstand des installierten "Betriebssystems" aus einem neuen XC90 auszulesen und zu prüfen, ob man auf neuestem Stand ist?

Ich habe nämlich heute meinen neuen Elch übernommen und würde nur zu gerne wissen, ob bei mir das
berühmt/berüchtigte Update schon installiert ist oder ob ich mit dem dem Freundlichen noch einen Termin vereinbaren sollte/muss.

Wenn Du erkennen kannst, ob der Verkehr fließt, stockt oder sich staut, hast Du das Update. Außerdem müsstest Du mehr als 4 Apps haben.

Aber nicht vergessen, für die Verkehrsdaten in Echtzeit brauchst du eine aktive Internetverbindung. Außerdem musst du in den Einstellungen aktiv von TMC auf Live Traffic umstellen, sonnst siehst du nichts.

Bei meinem Auto war es so, dass ich mir die Apps (Tune In, Wetter,...) noch runterladen musste.

Funktioniert alles tadellos.

Johan

Wird dann eigentlich bei einem erkannten Stau eine Alternativroute angeboten? Seit ich meinen Elch fahre ist mir das selbst mit TMC noch nie passiert.
Lex

Das ist einstellbar, Standard ist, dass er es automatisch macht ohne Hinweis- wenn ich mich richtig erinnere.

Zitat:

@Lex7 schrieb am 5. Dezember 2015 um 11:33:38 Uhr:


Wird dann eigentlich bei einem erkannten Stau eine Alternativroute angeboten? Seit ich meinen Elch fahre ist mir das selbst mit TMC noch nie passiert.
Lex

Kann ich nicht bestätigen, aber TMC by Volvonavi ist da wohl eher defensiv.

Bis 5 km holt der keinen von der Bahn, auch wenn paralell eine Bundesstraße läuft.

Meist ist das auch gut so.

Wenn es richtig rumpelt waren die Ausweichrouten in meinem MY 2015 V 60 immer top.

Zitat:

@bkpaul schrieb am 4. Dezember 2015 um 10:48:54 Uhr:


Es zeigt sich, dass die alte Binsenweisheit, dass der Kauf eines neuen Automodells, nicht gleich nach der Produktion der ersten Serie stattfinden sollte. Neben der technischen Reife des Fahrzeugs kommt auch das Umfeld erst mit Verzögerung auf einen zufriedenstellenden Level. Das ist bei allen Herstellern dasselbe. Ärgerlich für die, die bei den ersten Käufern sind oder sein wollen, aber teilweise war manches zu befürchten.
Ich freue mich auf meinen dicken Elch auch Mitte nächsten Jahres, auch wenn er dann schon etablierter auf dem Markt ist und bin mir dann aber relativ sicher, keine Probleme mehr damit zu haben. Mein jetziger V70 ist MY12 ist fast schon altmodisch, aber ich habe mit ihm jede Menge Spaß am problemlosen Funktionieren der gesamten Technik.

bkpaul

Ich denke, dass das wirklich Geschmacksache ist. Ich bin gerne am Puls der Zeit und unser XC)0 ist das wirklich. Bei meinem Auto halten sich die Probleme in Grenzen und natürlich hätte ich nach der Probefahrt auch das ein oder andere anders bestellt (ich habe bestellt, als das Auto noch nicht zu sehen war) aber der Spaß etwas neues und wirklich anderes zu haben, wiegt es für mich 10 x wieder auf.

Aber wie gesagt, dass liegt in der Persönlichkeit eines jeden begraben und es gibt hier kein richtig oder falsch!

so ein Oldtimer von 2012 zu fahre, inter aber sicher spannend! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen