Händlerinfo Software Update KW46

Volvo XC90 2 (L)

Hallo,

evtl. wurde es schon an anderer Stelle gepostet, dann bitte ich es zu entschuldigen - von meinem Händler habe ich folgende Information zum sehnsüchtig erwarteten Software Update weitergeleitet bekommen:

Händlerinformation Modelljahr 2016

ab Produktionswoche 46/2015
Volvo Car Germany

Volvo XC90
Software
-
Update für den Volvo XC90
Ab Woche 46/2015 steht ein Software Update
für den neuen Volvo XC90 zur Verfügung. Das Fahrzeugupdate, welches aufgrund der großen
Datenmenge beim Händler erfolgen muss bringt neue Funktionen und Verbesserungen
wie z. B.
·
IDIS Intelligentes
Fahrerinformationssystem (verzögert in Gefahrensituationen eingehende
Anrufe oder Fahrzeuginformationen)
·
Echtzeitverkehrsinformationen(RTTI)
für das Sensus Navigationssystem (bei bestehender
Datenverbindung). Falls keine Datenverbindung besteht
(z.B. im Ausland) werden
Verkehrsinformationen via TMC übermittelt.
·
Sprachbedienung mit verbesserter Erkennung
·
Connected Service Booking
·
Apps (HERE Local Search, Weather, TuneIn, Internet Map, Glympse, Yelp,
Wiki Locations, Find Parking

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@matcaugh schrieb am 18. November 2015 um 07:37:43 Uhr:



[/quote

(War damals 2014 der erste der sich in BI das Update für den D6 hat aufspielen lassen... )
[/quote

Aber Bielefeld gibt es doch gar nicht!! Vielleicht ist das sagenumwobene Update auch nur ein geschickt verbreitetes Gerücht und es kommt gar nicht .... 😁😛

720 weitere Antworten
720 Antworten

Außer USB-CarPlay scheint sich nicht viel getan zu haben. Scheint auch nur eine App dazugekommen zu sein. Zwar warte ich auf TuneIn, dass ja einige bereits vor dem Update hatten, aber ansonsten kann ich erst einmal keinen Unterschied sehen. Sind es vielleicht doch zwei getrennte Updates und nur CarPlay wurde freigegeben?

Wie funktioniert denn die Sprachsteuerung?

@ Albert64

Sofern man eine Flat mit unbegrenztem Datenvolumen hat

@Spartako TuneIn hatte ich schon von anfang an, komisch dass die nicht jeder laden kann.
Sprachknopf am Lenkrad drücken, sag dann einfach Hey Siri, und schon ist Siri für dich da, sofern hey Siri auf deine iPhone eingeschaltet ist.

Ja ich habe ein unbegrenzter Datenvolumen auf der Flat, wird nur ab 30GB/ Monat runtergedrosselt, davon bin ich aber meilenweit entfernt, auch wenn der XC90 die mitbenutzt, bleibt noch Luft nach oben, Livetrafic, TuneIn noch ab und zu die Wetterapp saugen ja keine unmengen an Daten.
Mir sagte der 🙂 sie hätten jede menge Update's aufgespielt, hätte über Stunden gedauert, mit mehreren Freischaltungen zwischendurch.
Hatte auch gedacht da mehr von zu merken.

Ja, 30 müssten reichen.

Bin kein Apple-Fan. Daher wird Siri nicht auf mich hören. Aber TuneIn hat ja erst einmal mit Apple nichts zu tun.

Wozu braucht ihr CarPlay und Bluetooth gleichzeitig? Hab den Dicken noch nicht und versuche gerade eine Konstellation zu finden

Ähnliche Themen

Zitat:

@Albert64 schrieb am 27. November 2015 um 15:21:21 Uhr:



Und genau da liegt schon mal das nächste Problem, ist CarPlay akriv, geht Bluetooth nicht und somit auch kein Internet mehr, ausser man hat eine Sim Karte im Volvomodem, ...

Das wäre ein Problem, da ich mangels VOC gar kein Volvomodem habe.

Da müsste doch das Tethering über das Kabel funktionieren wenn CarPlay nur über Kabel funktioniert.

Zitat:

@XC90-R schrieb am 27. November 2015 um 16:51:48 Uhr:


Wozu braucht ihr CarPlay und Bluetooth gleichzeitig? Hab den Dicken noch nicht und versuche gerade eine Konstellation zu finden

Weil CarPlay die Internetverbindung nicht an die Volointernen App's weiterleitet.

Z.B die Wetterapp oder RTI laufen nicht solang CarPlay an ist, denn die Apple Kartenapp werd ich nicht benutzen, die interne ist mir lieber da HUD sowie das Fahrerdisplay nur von der unterstützt werden.

@Spartako ja TuneIn hat nicht direkt was mit Apple zu tun, gibt jetzt 2 Möglichkeiten darauf zuzugreifen, enweder gleich über die App, welche aus unerklärlichen Gründen nicht jeder laden kann, oder über CarPlay da sie zu denwenigen von Apple freigeschalteten App's gehört.

Wobei die interne ja wieder einen Internetzugang braucht.....

@pgr101 genau da liegt ja das Problem dass Tethering nicht mehr geht, sobald CarPlay aktiv ist.

Ich dachte, dass ich nach dem Update ohne Apple Musik streamen kann. Und noch ein paar andere Dinge mehr.

Bin gespannt, was die anderen berichten.

Zitat:

@Albert64 schrieb am 27. November 2015 um 17:09:11 Uhr:



Zitat:

@XC90-R schrieb am 27. November 2015 um 16:51:48 Uhr:


Wozu braucht ihr CarPlay und Bluetooth gleichzeitig? Hab den Dicken noch nicht und versuche gerade eine Konstellation zu finden
Weil CarPlay die Internetverbindung nicht an die Volointernen App's weiterleitet.
Z.B die Wetterapp oder RTI laufen nicht solang CarPlay an ist, denn die Apple Kartenapp werd ich nicht benutzen, die interne ist mir lieber da HUD sowie das Fahrerdisplay nur von der unterstützt werden.

@Spartako ja TuneIn hat nicht direkt was mit Apple zu tun, gibt jetzt 2 Möglichkeiten darauf zuzugreifen, enweder gleich über die App, welche aus unerklärlichen Gründen nicht jeder laden kann, oder über CarPlay da sie zu denwenigen von Apple freigeschalteten App's gehört.

Wobei die interne ja wieder einen Internetzugang braucht.....

@pgr101 genau da liegt ja das Problem dass Tethering nicht mehr geht, sobald CarPlay aktiv ist.

Danke. Das ist ja mehr als schlecht. Für das RTI benötige ich eine online Verbindung? Diese kommt über das iPhone? Wenn ich nun RTI und CarPlay laufen lassen möchte geht dies nicht.

Somit benötigt man zwingend eine zweite Karte für das Volvo Model im Kofferraum. Hat jemand dies bereits umgesetzt?
Ich frage mich, ob dies nicht ein Bug ist.

Hi,

habe eben meinen XC90 abgeholt mit dem Update. Mein 🙂 hat es mittags aufgespielt, kurz danach wurde es wohl von Volvo wieder zurückgezogen. 😰 Egal - bei mir ist es drauf. 😁😁😁

Zuerst zu meinen fahrzeugspezifischen Fehlern, warum ich nun doch sehr akut das Update forciert habe aufspielen lassen:
- Meine Heizung hat verrückt gespielt, nur volle Hitze und Klappen steuerten nicht mehr.
- Ladezustandsfehlermeldung der Batterie trotz längerer Strecken.
- Meine Türgriffsensoren zum Anschließen haben extrem schlecht funktioniert. Nun reicht eine kurze Berührung.
Diese Fehler sind weg.

Nun meine Eindrücke:
- Die Kartendarstellung ist nun sehr detailliert und ganz klar verändert. Orte werden eingeblendet, jede kleine Seitenstraße inkl. privater Stichstraßen zu Häusern sind nun enthalten und sichtbar. Nun kann man sich orientieren.

- Livetraffic von INRIX funktioniert einwandfrei, kann man aber deaktivieren. Die Kartendarstellung wird durch die zusätzlichen roten, orangefarbenen und grünen Linien an beiden Straßenseiten natürlich voller. Interessant zu sehen, dass wenn man auf der BAB auf einen orangefarbenen Bereich der Gegenseite zufährt und man wirklich auf den Punkt sieht, dass es dort weniger flüssig voran geht. Überwachung total... 😁

- CarPlay funktioniert wie es soll, es integriert sich applemäßig sehr nahtlos in die Bedienung. Es kapert die Telefonfunktion komplett und fordert zum Wählen auch automatisch per Spracheingabe auf (weiter noch nicht probiert). Die Musik-APP ist irgendwie einfacher und logischer zu bedienen, die Playlisten funktionen erwartungsgemäß dort auch mit Ordnern, was beim normalen Sensus immer noch nicht der Fall ist.

- Musikbereich: Klang ist wesentlich besser, man kann deutlich weiter aufdrehen bei der HighPerformance-Anlage. Wenn man CarPlay nicht nutzt (also direkter Zugriff): Titel, Interpreten, Alben haben immer noch keine Alphabet-Anwahl seitlich, man muss nach wie vor lang scrollen.

- WIFI-Empfang von externen WLANs: Mein Handy verbindet problemlos mit unserem Hausnetz, sehr guter Empfang. Der Volvo findet nach wie vor nix.

- APPs: Bei mir war es vorher noch die Minimalkonfiguration, nun habe ich Wetter, Here, VolvoID, TuneIn, Parkplatz-Suche, Yelp

Zu euren Fragen:

Zitat:

@sohnemann2000 schrieb am 27. November 2015 um 13:55:10 Uhr:


zumal dann das Handy in dem Staufach der Mittelkonsole liegt, wenn ich keinen Kabelsalat haben will. Empfang wird dadurch sicherlich auch nicht gerade besser.

Empfang ist in der Mittelkonsole kein Problem. Mein Lightningkabel schaut einfach 15 cm aus dem Staufach raus, ich schließe das iPhone an, lege es in die offene Mittelkonsole und es ist gut.

Zitat:

@sohnemann2000:


Kann ich mein Android Handy nach wie vor via Bluethooth verbinden und Car Play gleichzeitig über das angeschlossene Iphone in der Mittelkonsole nutzen?

Nein - wenn man CarPlay verbunden hat, wird die Telefonfunktion davon "gekapert".

Zitat:

@sohnemann2000:


Ich habe derzeit am USB Anschluß in der Mittelkonsole eine Festplatte angeschlossen mit all meiner Mukke. Funktioniert die oben genannte Konstellation auch noch, wenn ich einen USB Hub nutze um sowohl das Iphone für Car Play wie auch die Festplatte für Musik zu nutzen - geht das überhaupt?

USB kann man aber nach wie vor als andere Musikquelle auswählen. Ob das mit einem Hub klappt, kann ich nicht sagen. Mal schauen, ob ich das mal testen kann bei Gelegenheit, ich muss aber erst einen Musikstick fertig machen

Zitat:

@Spartako schrieb am 27. November 2015 um 17:29:32 Uhr:


Ich dachte, dass ich nach dem Update ohne Apple Musik streamen kann. Und noch ein paar andere Dinge mehr.

Nur mit TuneIn und natürlich einer Datenverbindung. Das dann entweder über CarPlay, aber auch völlig unabhängig davon direkt im Sensus-Medienbereich. Ergo: Eigentlich brauchst du kein CarPlay.

Zitat:

@XC90-R schrieb am 27. November 2015 um 18:59:11 Uhr:


Somit benötigt man zwingend eine zweite Karte für das Volvo Model im Kofferraum. Hat jemand dies bereits umgesetzt?

... ich habe im Volvo-Modem eine kostenlose Mobilfunkkarte meines Kabelanbieters (Unitymedia = O2 als Provider) drin. 1 GB Volumen gesamt für bis zu 5 kostenlose Karten. Damit versorge ich meine beiden Mädels und den XC90. 😉

Alternative - wenn man wesentlich besseren Empfang haben möchte: Congstar = Telekom-Netz.

Zu veränderten Fahreigenschaften und anderen Veränderung kann ich übermorgen eventuell mehr sagen, nachdem ich morgen etwas mehr Strecke gemacht habe zum November GT in Fulda.

Schönen Gruß
Jürgen

Neue Kartendarstellung XC90 II

Vielen Dank, Jürgen. Das klingt ja schon viel besser und sieht auch besser aus. Gehe aber davon aus, dass er immer noch im Komfort-Modus startet und die Profile nicht vorhanden sind. Hast Du Memory und bist in der Lage, das zu testen? Kann man jetzt alle Angaben im Bordcomputer auswählen? Die Sprachsteuerung wirst Du sicherlich noch ausprobieren.

Danke im Voraus

Da die Profile aus der Anleitung verschwunden sind, gehe ich fest davon aus, dass die nicht kommen.
Der Wagen startet weiterhin im Comfort-Modus. 🙁

Welche Angaben im Bordcomputer meinst du?

Z. B. den Verbrauch oder die gefahrenen km. Die kann man zwar über das Lenkrad aufrufen, sich aber nicht dauerhaft in Fahrerdisplay anzeigen lassen.

Soll das lt. Anleitung denn möglich sein?
Ja, soll möglich sein - teste ich gleich mal, muss eh noch mal los. 😉

Geht genau wie in der Anleitung. Allerdings gibt es in der eine falsche Abbildung (siehe anbei) - die darin gezeigten Werte sind NICHT anzeigbar. Wie auch der folgende Text eindeutig sagt.

Anbei Fotos, wie es bei mir aussieht.

Wer aufmerksam ist, sieht dort "l/h". Diese Anzeige wechselt zwischen l/h (im Stand bei laufenden Motor) und l/100km (Fahrt).

Schönen Gruß
Jürgen

Falsche-abbildung
Text-bordcomputer
Bc optionen teil 1
+1

Danke für das Bild deiner Karte, Strassenbild Ist bei mir gleich wie bei dir, nur ohne Lifetraffic, scheint Länderspezifisch zu sein, bin gespannt wie es bei mir aussieht wenn ich wiedermal in D-Land unterwegs bin.

Bei den App's gibt es auch weiter unterschiede Here, VolvoID, TuneIn und Wetter hatte ich schon vor dem Update, Parkplatz-Suche und Yelp auch nach erneuter Suche nicht vorhanden.

In der Anleitung gerade gefunden:

ZUSÄTZLICHE BEMERKUNG
Bei Verwendung von Apple CarPlay kann die Internetverbindung im Fahrzeug nur über Wi-Fi oder das Fahrzeugmodem* hergestellt werden.

Ist also kein Bug.

Vielen Dank für Deine Mühe und die ausführliche Antwort, Jürgen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen