Händler wäscht KFZ trotz Aufforderung es nicht zu tun
Hallo zusammen,
Habe die Tage mein Auto für ein Update zum Händler gebracht und bei der Abgabe sowohl mündlich als auch Schriftlich angegeben das mein KFZ nicht gewaschen werden soll.
Als ich mein Auto dann abgeholt habe war direkt zu erkennen das sie es doch gewaschen haben.
Jetzt ist es gekommen wie es kommen musste... Das Auto welches keine 2 Monate alt ist hat nun einen Lack der aussieht als wäre es Jahre alt. Mein Auto wird nur per Hand gewaschen (ja das gibt irgendwann sicher auch Streifen aber ganz bestimmt nicht so viele und außerdem habe das dann ICH! verursacht!)
Das Auto ist keine zwei Monate alt und eigentlich wollte ich mich noch um einiges länger über den makellosen Zustand erfreuen... das ist nun futsch. Viel Geld ausgegeben für nix. So gesehen hätte ich dann auch einen gebrauchten kaufen können.
Man sieht nun auf dem Lack diese typischen Mikrokratzer/Swirls und ganz besonders auf den Hochglanzteilen an den Türen und Felgen (diese schwarzen Hochglanzbereiche).
Das frustriert mich sehr und ebenso sehr sauer bin ich darüber... Ich habe es der Dame mündlich und schriftlich gegeben das es nicht gewaschen werden soll... nun hab ich den Schaden.... (Wurde im Auftrag festgehalten es nicht zu reinigen)
So und was nun? Verlangen das Auto poliert wird? Wie funktioniert das mit den ganzen Plastikteilen am Auto? (Hochglanz Schwarz) und die Felgen? Neue verlangen? bin nun etwas Ratlos... aus meiner Sicht hat die Werkstatt nun einen Schaden verursacht und muss dafür gerade stehen.
Wie seht ihr das?
Der Witz an der Sache ist nun auch noch das die Aktion völlig unnötig bzw umsonst war. Aktuell ist Pollen bzw. Staub Zeit usw... das Auto war nur unwesentlich Sauberer... lag wieder ein Schicht drauf.
PS: Die Streifen mit dem Handy fotografieren ist nich ganz einfach... das Handy bekommt immer nur einen kleinen Bereich davon scharf. Ihr könnt mir glauben wenn ich sage das es vollflächig ist.
20 Antworten
Da freut sich der Techniker sicher wenn der Kunde dabei bleibt um das ganze zu "überwachen".
Bitte mal durchatmen, geht's noch.
Was läuft bei manchen verkehrt?
Ja Moment mal, das hat auch der Leiter so entschieden. Das fand ich nicht verkehrt. Neben dieser Wasch-Geschichte waren da auch noch ein paar andere Dinge vorgefallen, die das Autohaus viel Geld gekostet haben. Aber das muss nicht weiter thematisiert werden.
Das Problem ist, dass die meisten Autofahrer das überhaupt nicht sehen. Den meisten ist das alles völlig egal und sie finden es wunderbar, dass das Auto gesaugt und gewaschen ist.
"Was ein Service dort" 🙄
So - du (auch ich, auch ich!) möchten aber, dass da keine Swirls nach dem Autohausbesuch auf dem Lack sind und dass das Wachs, das man selber aufbrachte, auch noch auf dem Lack ist.
Ich hatte bisher (Porsche) Glück - denn der Zettel auf dem Lenkrad (Bitte, bitte - keine Waschanlage) wurde immer gesehen und befolgt.
Und bei meinen anderen Autos (Corvette, Phaeton, Passat(e) wird sich immer daran gehalten, da ich bei VW den Inhaber sehr gut kenne (und die mich) und bei der Corvette verstehen sie meine Wünsche.
Ich nehme an, dass du nicht selber polierst? Denn diese Swirls sind eigentlich kein Ding selber zu polieren.
Aber lass es bloß nicht vom Autohaus machen, die schmieren das nur zu und nach dem ersten Regen ist alles wieder da.
Wie hier schon geschrieben, guter Aufbereiter und weg sind sie.
Wie das mit dem Geld zu machen ist - da musst du mit dem Autohaus reden, wie schon hier geschrieben.
Ich würde das selber polieren und fertig.
Kenne ich.
Die Wäschen im Autohaus sind fast immer "schnell-schnell" ohne jede Vorreinigung, dazu ein Billig-Waschportal mit Bürsten von 1995, es wird teils noch nicht einmal unter dem Heckspoiler gewischt, Radläufe, Abschluss untenrum, Felgen... vergiss es.
Wir haben hier einen Händler, da ist der Wagen wirklich sauber, aber da macht es wirklich jeder Mechaniker zum Abschluss der Arbeiten selbst (VW / Audi) und das ist eine lokale Eigenheit.
Besonders ärgerlich ist das, wenn man den Wagen gerade frisch gewachst & poliert hat, deswegen habe ich zumeist auch den Zettel im Auto liegen, Aufschrift: BITTE NICHT WASCHEN.
Die gezeigten Swirls sollten aber mit einer sanften maschinellen Politur und weichen Pads weg gehen, ist halt ärgerlich.
Ähnliche Themen
Hattest du den Lack zuvor schon gepflegt; Wachs/Sprühwachs aufgetragen?
Habe selbst einmal die Erfahrung gemacht, dass die Swirls nach erstmaligem und letztmaligen Waschstraßenbesuch sich im Detailer auf dem Lack eingeprägt hatten.
Nur so ne Idee.
VG
Ich selbst hatte da noch nichts unternommen. Sprich von meiner Seite aus wurde da nichts ausgetragen.