Händler VK fair?
Hallo. Wie schon oft gesagt will ich mir einen 156sw 2,4jtd holen. Hab einen schönen bei meinem Händler gesehen finde den Preis von 11500 etwas teuer. Hier die Daten.
Bj. 01.2001
2,4jtd 140PS
120tkm
Außenfarbe silber
komplett schwarzes Leder
Sitzheizung
Klimaautomatik
1. Hand unfallfrei
Sportfederung (so stand es drin^^)
El. Fensterheber vorn und hinten
Zahnriemen neu
8 fach bereift
15 Zoll Alfa felgen
unverkratzer Lack soweit ich gesehen hab. das Ding sieht aus wie neu jedenfalls.
Kann sein, dass ich was vergessen hab, dann fragt bitte danach... ist dieser Preis fair oder nicht? Will ihn mir noch diesen Monat zulegen.
18 Antworten
so seh ich das auch und die jenigen die den rpeis zahlen der dranstht sidn selber schuld den jedes auto haus rechnet mit das man den genannten preis nicht zahlt.
Wie gesagt, das auto war ausgeschrieben mit 13 000 euro. Ein EK von über 10 000 Euro wären also schon realistisch aber zu teuer. Selbst wenn er 9000 gekostet hätte müsst ihr noch die Reparatueren dazurechnen. Dann kommt ihr auf knapp 11 000 Euro. Also wenn überhaupt war es kein Gewinn....
Mir kommen die Tränen bei den aufgeführten Argumenten für den Händler.
Vor kurzem bei mir aktuell, laut Schwacke Liste (sogar für die Bewertung was bezahlt, wg. sogenannter Extras), Händler EK von 8900 Euro. Mal kurz "meinen" Händler gefragt wie es aussieht, er tippern tippern tippern auch in der Schwacke Liste direkt am PC, sagt mir 7200-7500 Euro vor den Kopf. Da hab ich dann erst mal geschluckt, er so na ja mit zugedrückten Augen 8000 Euro, aber so mit der Andeutung nur wenn ich nen Neuen nehme. Dreimal darf ich raten ob es dann noch ordentlich Prozente gibt.
Ich versteh das die verdienen wollen, ja sogar sollen, kein Thema. Und für die Garantie müssen die auch was abdrücken, aber das ... . Ergo kein Mitleid mit Händlern. Und ich latsch bzw. fahr sonst fast für jeden "Driss" zu dem.
Jetzt bitte ich mal um Mitleid für mich. 😉
Greetz
M.
Moin,
Maflix 😉 Mein Onkel hat über Jahre ein Mercedes-Autohaus geleitet... Glaub mir mal ... der erzählt dir das er draufzahlt ... wird er aber nicht tun 😉 Das würde er nur machen, wenn der Wagen z.B. 2 Jahre gestanden hätte. Der hat SCHLIMMSTENFALLS 8500 für den Wagen gezahlt, und die Reparaturen wird er (zumindest wenn er schlau ist *fg*) erstens NETTO abrechnen (Die Steuern holt er sich beim Finanzamt wieder) und zweitens hat jeder Händler eine Werkstatt mit der er einen Deal hat (oder er hat eine eigene), und einige Reparaturen werden sicherlich auch über die Garantieversicherung abgerechnet. Keine Sorge ... du machst den Menschen da net arm 😉 Das schiebt er nur vor, damit du nicht noch mehr drückst 😉 Der hätte dich vom Hof gejagt, wenn er beim Auto draufzahlen müsste 😁
MFG Kester