Händler verbirgt irgendwas? Mercedes CLK
Hallo 🙂
Habe mir heute folgendes Auto angeschaut:
Mercedes CLK Bj. 2001
Im Vergleich zu seinen Artgenossen, war der Wagen im super Zustand (+ wenig Rost) und immer bei Benz gewartet.
Ich habe aber folgende Mängel gefunden:
- quitscht beim Bremsen
- Aussenspiegel rechts kaputt
- kratzer am Kotflügel rechts
- die Motorhaube steht rechts ein wenig ab - Spaltmasse stimmen nicht (etwa Unfallwagen?)
Das komische ist: der Händler hat mir ein Gebrauchtwagencheck bei Dekra verweigert. Und das mit der hirnrissigen Begründung "er verkaufe es ja eh ohne Garantie" 😕 . Hebebühne haben die auch nicht...
Fragen:
1) Darf er etwa die Gewährleistung mit Tricks ausschliessen? Eher nicht, oder?
2) Findet ihr auch dass er was zum Verbergen hat?
3) Was ist wenn ich den Wagen mit Gewährleistung kaufe und dann beim TÜV durchchechen lasse, und falls Mängel da sind vom Händler Nachbesserung verlange?
Danke im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Moin,
Wenn ein Händler nicht will, dass ICH mir Hilfe hole, wenn ich der Meinung bin sie zu benötigen,dann kaufe ich das Auto nicht. So eineinfach ist die Sache. Denn ich würde mich NIE auf die Aussagen einer Person verlassen, die an dem Auto etwas verdient. Denn zum Kauf eines jeden Artikels gehört eine mündige Entscheidung und die kann man nur treffen, wenn man sich ein objektives Bild machen kann. Unter diesen Bedingungen kann ich das nicht.
MfG Kester
80 Antworten
Zitat:
@Hybrids_Of_Steel schrieb am 12. September 2015 um 12:27:36 Uhr:
Ich suche nach eiem gut gewarteten Auto in gutem Zustand. Dabei ist es mir egal ob ich 4.000€ oder 6.000€ bezahle. Ich wäre auch bereit viele Sachen sofort auszutauschen - die Voraussetzung ist aber: Ich muss am besten VOR dem Kauf wissen was ausgetauscht werden muss.Da der Händler, bei einem Auto (das aus meiner Sicht in gutem Zustand ist) den Check bei Dekra verweigert, kam die Frage: ob der Händler evtl. bei, nach dem Kauf gefundenen Mängeln, haftet. Mit Mängeln meine ich keine verschliessenen Teile, sondern ein undichtes Getriebe zum Beispiel. Oder durchgerosteten Unterboden. Das hätte ich ja ohne die Hebebühne kaum rausgefunden.
Ist es jetzt klarer?
Du hast ja selbst schon erkannt, dass dieses angebotene Auto wohl kaum ein "gut gewartetes Auto in gutem Zustand" sein kann, bei den offensichtlichen Mängeln und vor allem der Weigerung des Händlers, das Auto checken zu lassen.
Fast jeder hier rät vom Kauf ab.
Du willst aus irgendeinem Grunde aber trotzdem dieses vermeintliche Schnäppchen kaufen und es sodann umgehend checken lassen mit der Absicht, alle dann zu Tage tretenden Mängel vom Verkäufer beheben zu lassen bzw. auf dessen Rechnung.
SO wird das NICHT funktionieren!
Grüße
Udo
Zitat:
@Hybrids_Of_Steel schrieb am 12. September 2015 um 12:27:36 Uhr:
Wo ist dein Problem? Du =Kunde, Verkäufer will keinen Check bei der Dekra Du= Kunde suchst dir ein anderes Auto. Punkt Thema durch.
Ich würde das Fahrzeug nicht nehmen.
Da stimmt 100 Prozent was nicht. An der Seitenleiste sieht man selbst auf den Bildern den Gammel.
Zitat:
Du willst aus irgendeinem Grunde aber trotzdem dieses vermeintliche Schnäppchen kaufen und es sodann umgehend checken lassen mit der Absicht, alle dann zu Tage tretenden Mängel vom Verkäufer beheben zu lassen bzw. auf dessen Rechnung.
SO wird das NICHT funktionieren!
Grüße
Udo
Das Auto habe ich allerdings nicht gekauft, richtig?
Ich habe nur kurz mit dem gedanken gespielt, da ich selten solche fast rostfreien CLK's dieses Baujahres sehe. Alleine die rostfreiheit kann schon ein Kaufgrund sein beim W208.... Diese Idee wurde aber schnell wieder verworfen.
Was mich im Grunde interessiert hat, ist das Verhalten des Verkäufers nachzuvollziehen und meine Rechte zu kennen. (Vorallem auch wegen der Aussage des Händlers "Für das Auto gäbe es keine Garantie"😉.
Wegen "Mängel beheben lassen" - habe ich früher in diesem Thread geschrieben, dass es sich dabei nicht um Verschleissteile handelt, sondern eben um verheimlichte schwerwiegende Sachen wie Durchrostung des Unterbodens, Getriebedefekt oder gar Unfallschäden.
Schliesslich kaufe ich das Auto beim Händler und nicht privat als "Bastelfahrzeug.
Ähnliche Themen
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 12. September 2015 um 17:57:26 Uhr:
Rostfrei? Hast du dir mal die Seitenleiste angeschaut? Das sieht man ja schon auf den Bildern!
Wie gesagt: fast Rostfrei und im Vergleich zu Artgenossen.
Ich habe mir den Wagen ganz genau angeschaut. Typische Stellen wie z.B. Radläufe waren rostfrei.
Mehr kann man beim CLK dieses Jahres auch nicht erwarten bei dem Preis.
Zitat:
@Hybrids_Of_Steel [url=http://www.motor-talk.de/.../...gendwas-mercedes-clk-t5432872.html?...]schrieb am 12. September 2015 um 17:55:55 Uhr
Was mich im Grunde interessiert hat, ist das Verhalten des Verkäufers nachzuvollziehen und meine Rechte zu kennen. (Vorallem auch wegen der Aussage des Händlers "Für das Auto gäbe es keine Garantie"😉.
Die Frage ist, wie dir diese Information bei deinem Vorhaben (einen gut erhaltenden CLK zu kaufen) weiterbringt.
Mir sind Fälle bekannt, wo der (meist südländische) Händler immer einen seiner "Clanmitglieder" als Verkäufer einträgt und das Auto Privat verkauft.
Ein Bekannter hat mir erzählt (ob es stimmt, k. A.) er hätte seinen 5er BMW von der Frau eines Architekten gekauft, damit die Gewährleistung umgangen werden konnte.
Sofern der Käufer damit einverstanden ist, sehe ich da auch kein Problem. Er muss keine "Garantie" geben und der Käufer bekommt den Wagen (zumindest bis zum Motorschaden 🙂) deutlich günstiger.
Ich würde sowas nicht akzeptieren. Entweder verkauft man Privat oder man ist Händler, und muss die Gesetze beachten.
Allerdings sollte man auch Fair bleiben: Wer von den MT-Lesern oder Schreibern wurde für seinen eigenen 15 Jahre alten Wagen eine Garantie geben?
Autokauf sollte auch mit Bauchgefühl ablaufen. Ungutes Gefühl = Nicht kaufen.
Zitat:
@Manfred der Erste schrieb am 12. September 2015 um 20:02:26 Uhr:
Mir sind Fälle bekannt, wo der (meist südländische) Händler immer einen seiner "Clanmitglieder" als Verkäufer einträgt und das Auto Privat verkauft.
Wer als Käufer solche Kaufverträge unterschreibt, muß sich diesen Umstand aber auch als eigenes Verschulden anrechnen lassen. Auch in solchen Situationen sollte die Gier nicht das Hirn fressen.
Moin,
Deine Weltansicht kennt auch nur schwarz und weiss, oder? Wenn ich das weiß, mir über die Folgen im Klaren bin, dann habe ich als Käufer ein bewusste Entscheidung getroffen. Da ist nix mit "verschulden". Wer zwingt mich denn dazu ein Auto nur und ausschließlich von einem Händler mit Gewährleistung zu kaufen? Ich kann Preise, Ausstattungen und Zustände vergleichen und dann selbst entscheiden WAS ich mache.
MfG Kester
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 12. September 2015 um 17:57:26 Uhr:
Rostfrei? Hast du dir mal die Seitenleiste angeschaut? Das sieht man ja schon auf den Bildern!
Könnte auch nur Dreck sein.
Zitat:
@Hybrids_Of_Steel schrieb am 12. September 2015 um 17:55:55 Uhr:
Was mich im Grunde interessiert hat, ist das Verhalten des Verkäufers nachzuvollziehen und meine Rechte zu kennen. (Vorallem auch wegen der Aussage des Händlers "Für das Auto gäbe es keine Garantie"😉.
Es gibt keinen nachvollziehbaren Grund, wenn man nichts zu verbergen hat.
Wenn ein Käufer Interesse an einem Fahrzeug hat und damit auf eigene Kosten eine Dekra Untersuchung vornehmen lassen möchte - bitte, wieso nicht? Was spricht denn dagegen?
Wer diesen Test verweigert, ist aus meiner Sicht zu unseriös, als dass ich persönlich in Betracht ziehen würde, dort ein Fahrzeug zu kaufen.
Der Automarkt ist groß genug. Da ist man nicht auf einen aus meiner Sicht unseriösen Händler angewiesen. Doch ganz ehrlich: Ich würde mich auch mal bei anderen Marken umschauen, immerhin ist das schon ein halber Oldtimer.
Vielen Vieln Dank an alle die sich konstruktiv mit meinem Probem auseinandergesetzt haben!
Zitat:
@Anthosche schrieb am 13. September 2015 um 11:27:02 Uhr:
Der Automarkt ist groß genug. Da ist man nicht auf einen aus meiner Sicht unseriösen Händler angewiesen. Doch ganz ehrlich: Ich würde mich auch mal bei anderen Marken umschauen, immerhin ist das schon ein halber Oldtimer.
Joa, ich halte unter anderem Ausschau auf Mazda 3, VW Golf und Opel Astra der neueren Baujahre.
Wobei diese Fahrzeuge, nach meiner Recherche, nicht wirklich zuverlässiger sind als alte Benz Modelle.
Moin,
Klar gibt es einen Grund genau sowas nicht zu machen. Der Mensch von der Dekra sagt dem potentiellen Käufer dann ... hier der Querlenker ist zwar nich ok, aber in 10.000 km muss der getauscht werden, hier sass sieht mir nach eine Nachlackierung aus, lass dir das mal erklären.
Sprich - man hat MEHR Punkte zum Verhandeln des Preises.
MfG Kester
Wenn man bei der Besichtigung eines Autos ein schlechtes Gefühl bekommt gibt es nur eine sinnvolle Reaktion. Man geht und sucht sich ein anderes Auto wo man nicht sofort ein schlechtes Gefühl hat.