hält den leerlauf nicht
hallo,habe einen 90ps rp,wenn ich an der ampel abbremsen muß,geht er im leerlauf fast aus.gestern morgen ging er überhaupt nicht mehr an.habe jetzt vergaserflanch gewechselt,kompression geprüft,steuerzeiten,zündanlage,unterdruckschläuche gescheckt.(kat habe ich auch geprüft)das einzigste ist,das die ausspuffanlage etwas undicht ist.
also ich weis jetzt echt nicht mehr weiter???
19 Antworten
na auf dem bild ist es der richtige.probieren geht über studieren.mit den 400.- hab ich wohl ne falsche info bekommen.die lieben kollegen.....aber fahr doch mal einfach ein paar kilometer ohne sonde.das ist auch nicht schlimm.kannst ja danach wieder reinstecken.aber alles bei ausgeschaltetem motor natürlich.also bei mir funktioniert das erste sahne.
Zitat:
Original geschrieben von renowack
na auf dem bild ist es der richtige.probieren geht über studieren.mit den 400.- hab ich wohl ne falsche info bekommen.die lieben kollegen.....aber fahr doch mal einfach ein paar kilometer ohne sonde.das ist auch nicht schlimm.kannst ja danach wieder reinstecken.aber alles bei ausgeschaltetem motor natürlich.also bei mir funktioniert das erste sahne.
die information war definitiv falsch.
ich kann dir nur empfehlen eine neue sonde einzubauen.
kostet nicht viel und dein verbrauch normalisiert sich.
zudem dankt es dir dein kat.
Zitat:
Original geschrieben von renowack
versuch doch erst mal ohne angesteckter lambdasonde zu fahren.ohne ruckeln und so.bei mir ists jetzt wunderbar mit dem fahren.habe auch das problem gehabt und alles mögliche gewechselt.das ist einfach ein stecker auseiander und du wirst es sehen wie der läuft.ohne viel geld ausgeben.das hat mir der vw mechaniker gesagt(der gute).musste rechts von dem komischen filter gucken,der aussieht wie ein benzinfilter(was aber keiner ist).ist eine weiche ummantelung drum.(braun).dann wenn er bestens läuft,weisste das es die lambda sonde ist.(sehr teuer).wenn ja dann fährste ebend ohne.bist dann nur ein umweltverschmutzer und brauchst minimal mehr sprit.aber er LÄUFT!und das zählt doch nur oder?zum tüv steckste ihn wieder rein den stecker :-)
Was soll das den für ein quatsch sein? Willst du das ihm der Kat durchbrennt? Blos die finger von lassen! Ohne eine funktionierende Lambdasonde zu fahren bedeutet gleich einen neuen Kat zu kaufen! Da keine Reglung mehr bei abgezogenem Stecker oder defekter sonde besteht, besteht die gefahr das Benzin in den Kat läuft und die Waben im Kat verbrennen lässt. Noch weniger Leistung und noch mehr Kosten! Finger weg!
Zitat:
Original geschrieben von Ork77
Was soll das den für ein quatsch sein? Willst du das ihm der Kat durchbrennt? Blos die finger von lassen! Ohne eine funktionierende Lambdasonde zu fahren bedeutet gleich einen neuen Kat zu kaufen! Da keine Reglung mehr bei abgezogenem Stecker oder defekter sonde besteht, besteht die gefahr das Benzin in den Kat läuft und die Waben im Kat verbrennen lässt. Noch weniger Leistung und noch mehr Kosten! Finger weg!
Wie soll denn Benzin in den Kat laufen?
Es besteht die Möglichkeit, dass das Gemisch zu fett wird. Das wäre dem Kat aber eher recht, da er dadurch gekühlt würde. Die Gefahr für den Kat besteht in der möglichen Abmagerung. Da würde das Gemisch zu heiß werden und den Kat töten.
Ähnliche Themen
ALSO HIER DEFINITIV DIE ANTWORT:
Wie schon beschrieben hatte ich das gleiche Problem! Und bei uns beiden war der Auspuff kaputt (bei mir war er direkt nach dem MSD stark undicht).
Heute hab ich mein Auto wieder mit neuem MSD und ESD abgeholt und siehe da, ALLES WAR WIEDER IN ORDNUNG, springt sauber an und läuft wieder einwandfrei!!!!
Also bevor Du alles mögliche neu kaufst. Tausch erst den Auspuff, der ja sowieso neu hin muss. Wirst sehen, dass wird wohl das Problem gewesen sein. Wieso das so ist, k.a. aber vielleicht liegt das an dem Staudruck der sich aufbaut.
Grüße und viel Erfolg, Markus