Kr ohne Steuergerät -> unruhiger Leerlauf?
Wo laufen die Kabel, die an dass im Bild gezeigte Steuergerät angeschlossen sind hin??
Bei mir ist dieses nicht verbaut, was hätte dies normal zur Folge?
Spritverbrauch: 11 Liter, Spitze läuft er 220 nach Tacho - einziges Problem:
Kein ruhiger Leerlauf unter 1500 Umdrehungen möglich.
BITTE helft mir endlich weiter.
22 Antworten
Dann eben eines mit einer anderen Nummer und einem anderen Aufkleber!!!
Ich hab nur das hier Verbaut und sonst nichts:
Der KR braucht das im Bild (für Zündung) und noch ein extra Steuergerät für Leerlaufstabiliesierung und Schubabschaltung (hinter der Mittelkonsole/an dessen Oberseite befestigt). Dies ist allerdings nicht das in Bild 1 gezeigte.
Weis ich habe ich auch, du meinst dieses:
Steuergerät für die Leerlaufstabilisierung
Teilenummer ist die 443 907 393 N
VDO 244
412.202/018/001
Ausser dieses und das Zündsteuergerät braucht der unter Garantie keins mehr?
Ähnliche Themen
Der hat insgesamt 3 stück.
Zündung
Leerlaufstabilisierung
Einspritzung
Das für die Einspritzung ist das auf dem ersten Bild. Sieht aus wie das vom PL ist aber komplett anders.
Ja und wo gehen die Kabel davon hin?
Ich finde nirgends irgendwas worauf das Steuergerät dass fehlt einfluss nehmen könnte !!!!!
Siehste, da hab ich des Fehlers Lösung !!!
Hat jmd ein Bild vom orginal Kr Mengenteiler wie da die Leitungen gehören?
Bei mir war mal ein Kat nachgerüstet, Stgerät fehlt, aber das Regelventil am Mengenteiler ist noch drin.
Möchte es testweise mal rausnehmen. Pics??
Öhm hat der KR also standartmäßig nur 2 drin?
Und das dritte wäre dann für die Spritze, aber nur im Falle einer Lambdanachrüstung?
Zitat:
Original geschrieben von knacksen
Öhm hat der KR also standartmäßig nur 2 drin?
Und das dritte wäre dann für die Spritze, aber nur im Falle einer Lambdanachrüstung?
Ich schau mir morgen mal den Schaltplan an.
So das Taktventil kommt weg, entfernst das T Stück in der Leitung zum Warmlaufregler am Mengenteiler, ersetzt die Hohlschraube der Rücklaufleitung durch eine richtige und machst sie Rücklaufleitung wieder ohne die Leitung des Taktventils die mit einer 2ten Schraube in die da gewesene Hohlschraube eingeschraubt war weg, dann kannst du das Taktventil entfernen.
Fertig.
Hast du auch noch das Luftventil ? Blöde frage aber wieso willst du den Kat entfernen ? Wie kriegst du das eingetragen ? 😁
MfG,
T.S.
P.S.
Wenn du noch fragen wegen dem Kat hast meld dich, bin nach 2 Stündigem Telefonat und zugefaxten Unterlagen von und mit HJS jetzt Spezi dafür 😁