Was hält eine Nockenwelle aus?
Hallo,
ich habe einen Nockenwellensatz bekommen, mit dem der Postbote nicht sonderlich zimperlich umgegangen ist.
Ergebnis:
auf einer Lagerlauffläche hat sich das Kettenrad der anderen Nockenwelle mit drei Macken(bis ca.0,3-0,5mm tief) verewigt.
Außerdem an einer anderen Stelle ein winziges Stück von einer Nocke rausgebrochen.
Dies aber nur ganz am Rand so das die Lauffläche nicht beschädigt ist.
Kann man es noch riskieren die Nockenwellen einzubauen(die Macken einfach läppen) oder ist das zu riskant(Haarrisse, Nockenwelle verzogen)???
Außerdem muß der das Paket nicht richtig geworfen haben damit solche Macken entstehen? Die Teile waren in Luftpolsterfolie und Schaumstoff verpackt.
Gruß Christian
20 Antworten
war doch sicherlich ein versichertes paket? hättest du allerdings in seinem beisein öffnen sollen, aber ich persönlich würde einfach mal mit dem kram zu einer filiale fahren und ma FREUNDLICH fragen was das solle 😉
also ich will ja mal nicht wissen was der mit dem paket gemacht hat.
Mal ehrlich, wenn das elektronik oder so gewesen wäre.....
stell mir grad vor die hätten meinen schlepptop so vorbeigebracht🙂
prinzipiell wenn was an der kante gebrochen ist, würd ich auf jeden fall schauen das die auflagefläche auf den hydros ok ist. Also eventuelle grate entfernen
Hallo,
ist zulange her. Ich hatte nur kurz nachgeschaut, nockenwellen drin sehen oh aus und gut. Ist mir dann erst später aufgefallen.
Das einzige wovor ich angst habe ist das die nockenwelle durch den schlag(wo auch immer die gegengeschalgen ist und wieviel Kraft muß da gewirkt haben) sich verzogen hat, ne bruchstelle hat oder sonstwas.
Kenn mich da absolut nicht aus wie empfindlich sowas da ist.
das hängt von zu VIELEN Faktoren ab, als dass hier IRGENDJEMAND dazu ne brauchbare aussage machen könnte. (werkstoff, stelle, tiefe, etc. der Kerben)
wegen haarrissen könnte man die welle evtl. mit ültraschall prüfen oder röntgen.
was evtl. was bringen würde wär ein foto, so dass dir die mototrspezis hier sagen können, ob man die welle nochmal probieren kann (falls der röntgentest gut ist), oder besser ans postmuseum schickt.
mfg heitzer
Ähnliche Themen
Ja Daniel das könnte ich machen. Muß mal sehen woher ich eine Messuhr bekomme, eine auflage kann ich mir selber bauen 🙂
Bin mal mit 1000er Schmirgelpapier und Öl über die Macken der Lauffläche gegangen. Die sind jetzt wieder schön glatt.
Mit nem Messschieber kann ich keine Höhenunterschiede an den Stellen mehr ausmachen.
Von daher sollte es gehen.
Tja und röntgen lassen? Was das kostet, da lohnt sich das alles nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
welle kann man mit 2 drehenden auflagepunkten und ner messuhr locker auf schlag prüfen
jepp, und mit dem Handröngtgengerät is es auch easy haarrisse zu suchen.
Geht aber oberflächlich aus supi mit phosphorfarbe die du dann abwäscht🙂
(ich schätz ne gebrauchte welle wär das beste... diesmal ohne die post😁 )
Hhm,
ich probier nachher mal was.
Nehme mir die nicht benötigte Welle(den übeltäter) und werde mal einen vorsichtigen Hammerschlag auf die Lauffläche ausprobieren.
Und dann nochmal mit einem HSS Bohrer ansetzen und einen leichte Schlag mit dem Hammer geben.
ich Denke dann kann ich etwa abschätzen wie stark der Schalg gewesen ist.
Röntgen lassen ist halt so ne Sache, woher so ein Gerät nehmen und nicht stehlen?
Gruß Christian
So, habe mal Photos gemacht, die Nockenwelle habe ich jetzt fertig gelappt.
http://www.picture-base.de/pic.php?u=5afx&id=2085
http://www.picture-base.de/pic.php?u=5afx&id=2086
Ich habe Testweise mal die andere Nockenwelle genommen(bruache ich nicht) und einen Hammer aus ca.20cm Abstand drauffallen lassen. Hier das Ergebnis(hätte nicht gedacht das die so weich sind)
http://www.picture-base.de/pic.php?u=5afx&id=2087
Nach dem Testhabe ich so keine Angst mehr das die Welle bricht oder so. Was haltet ihr von den Macken(außer das es nicht so prickelnd ist)? Fahrbar oder nicht?
Gruß Christian
BTW: Kann ich es eigentlich irgendwo einstellen das ich eingefügte Bilder sofort sehe und nicht immer auf den Link klicken muß?
wie sah denn das paket überhaupt aus? wenn der so rabiat damit umgegangen ist das du macken in der nocke hast dann muss das paket aussehen wie sau. und dann haste doch selber schuld das du nicht sofort reklamiert hast. vielleicht wurden die nocken aber auch schon so eingepackt..!!?? beim verpacken evtl runter gefallen oder sowas?? darüber schonmal nachgedacht?
Vielleicht hat dich der Verkäufer gelinkt.
Um sone Abdrücke durch Luftpolsterfolie und Schaumstoff hinzukriegen muss man schon ordentlich hinlangen.
Schau dir mal Kettenrad der anderen Nockenwelle an und überprüfe , wie und was die Abdrücke dort rein gehauen hat.
Sieht nämlich bisschen komisch aus.
Was soll solche Kerben schlagen ? (die Verzahnung würde anders aussehen)
Ich tippe eher auf Ausbauspuren bzw. Lagerspuren vom Verkäufer.