Hält dieser Motor?
Ich hätte einen 16VT Motor zu kaufen. Der Motor wurde neu aufgebaut, allerdings ohne S2 Kolben sowie Pleuel, es ist ein komplett neuer orginale 16v Rumpfmotor genommen worden.
Der Motor wurde mit 1.1 Bar gefahren und hat 270 Ps. Als ich Nachfragte warum keine S2 Kolben/Pleuel, meinte er das fast alle Tuner (Hgp, Rothe Hms usw) bis zu einer bestimmten Leistung Serien Teile fahren.
Was meint Ihr dazu, hält Pleuel und Kolben so eine Belastung stand?
Ich finde, wenn ich einen Motor neu aufbaue dann Ganz!!!!!
25 Antworten
kollege hat sowas ähnliches aufgebaut, soll 300ps bekommen 🙂
einzig um die pleuel würd ich mir leicht gedanken machen, aber normal sollte das halten. welches getriebe und welche kupplung?
Hallo
also ich hab schon mal mir AME gesprochen, also mit Andreas selber in Luckau und er sagt bis 280PS kann man mittels Platte und zwei Kopfdichtungen mit original Pleuel und Kolben fahren
Standfester wird es natürlich mit guten Sachen wie Carillo Pleul und S2 Koleb usw
Ähnliche Themen
Nur mal aus Interesse: Das mit den zwei ZKDs und der Stahlplatte, gabs da net Temperaturprobleme? Ich mein die Dichtungen dürften ja schon was wärmer werden, als die eine originale, oder?
Zitat:
Original geschrieben von PSCruiser
Hallo
also ich hab schon mal mir AME gesprochen, also mit Andreas selber in Luckau und er sagt bis 280PS kann man mittels Platte und zwei Kopfdichtungen mit original Pleuel und Kolben fahren
Standfester wird es natürlich mit guten Sachen wie Carillo Pleul und S2 Koleb usw
zu ame brauch ich wohl kein wort verschwenden!
ich bezweifle das die Pleuel das abbekommen, man denke an die ausm g60 brechen auch ab 260ps
die brechen net bei 260ps ab... aber da die ne ganze ecke kürzer sind als die vom 16v sind die lateralkräfte auch wesentlich größer.
ich persönlich fahre auch polierte 16v pleuel, halten soll das ganze 300ps 🙂
bin mir ziemlich sicher das sie ab 260ps abbrechen. Dafür hat vw gesorgt.
Über die 16V Pleuels hab ich aber keine Ahnung, aber ich denk da wird auch ned viel mehr gehen, vorallem nicht über den Mitteldruck da die ja nur auf Saug und damit drehzahl gerechnet sind!
Also ich hab mal an ein paar Firmen (Hgp, Rothe Sls, Ettl, MTE usw) die gleiche Frage gestellt. Sie meinten alle das der Motor bis etwa 300 PS standfest ist und Sie solche Umbauten auch bis zu der Grenze so realisieren. Darüber sollte man auf geschmiedete Teile bzw S2 Teile ausweichen.
ich kann dir nur soviel sagen das ich weiß wie solche teile gerechnet sind und von daher würd ich mich auf solche angaben nicht verlassen. Du brauchst nur ein Pleuel dabei haben das an der unteren Grenze liegt und schon wars das. Ansonsten hätte man bei Audi auch keine spezielle entwickelten Pleuels verbaut wenn mit denen ausm normalen 4ventiler bzw 2Ventiler gehen!
Dass würde ja heißen es wären ~ 270 Ps drin wenn man:
Nur den Turbo mit Ansaugbrücke und Abgaskrümmer verbaut und die Spritze ändert und die Verdichtung reduziert.
Am Kopf muss man gar nichts ändern?
Was für ne Spritze gehört da drauf die Digifant 1 ?
ja die digifant 1 gehört da drauf.
@golf16vau
nu sach an wo diese ominöse sollbruchstelle sein soll... jedes mal wenn ich mir ein pleuel vom g60 anschaue find ich da irgendwie nix 🙄
Der Rest stimmt wie ich es postete. Braucht man sonst noch was?
Kann man ohne Ladeluftkühler fahren?
Hat jemand ein paar Infosites für Turboumbauten, ich brauche Lesematerial und die Suche spuckt nichts aus.