Leerlauf PF korrigieren?
Wie in einem anderen Topic (ZUendung) geschrieben, habe ich eine Nockenwelle 272 Grad und eine Kopfberarbeitung mit Planung von 4/10mm.
Motor ist ein GTI 2 PF.
Jets ist der Leerlauf sehr unruhig, er schuettelt sich voll und brabbelt.
Ich denke, wenn ich den LL um ca 100 erhöhe wäre das schon deutlich besser.
Jets die Frage: Wie erhöhe ich beim PF den LL?
Ich weiß wo die CO-Schraube ist, wo die Schraube an der DK fuer den Leerlauft ist, man kann auch ein Fach mechanisch das Standgas am Gaszug (auch eine Schraube) erhöhen. Kann mir einer sagen, wie ich da vorgehe?
Danke!!!!
27 Antworten
meinst du? dachte es sind 2 verschiedene Themen, und bevor ein Thema aussufert, gibts ja oft genug hier...aber danke fuer die Belehrung Frau Lehrerin!
Den kannst du nicht erhöhen, wenn er nachher noch anständig laufen soll. Das müsste im Steuergerät programmiert werden.
HÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ
wieso fragst du nach wie man den leerlauf erhöhen kann wenn du doch weißt das die schraube an der drosselklappe für den leerlauf ist?
ich würd den erstma ordentlich einstellen, dann klappt das auch
Ähnliche Themen
Hi leinad, ich weiß nicht ob ich einfach an der Schraube rumdrehen darf/soll.
Habe was gelesen daß dann CO verstellt wird oder sowas.
Oder regelt die Schraube die Luftzufuhr im LL?
Also kann ich einfach mal an der Schraub drehen und es ist auch die Schraube an der DK und nicht die Schraube am Gaszug halter?
Wäre nett wenn du nochmal genau beschreibst danke!!
klar kannst du daran drehen, dafür ist das ding doch da. dummerweise verstellt sich dadurch in abhängigkeit auch der co wert so das der ebenfalls angepaßt werden muss. und da du sicher kein co-meßgerät zu hause hast würd ichs lassen.
aber wie immer gilt, fehler die beim einbau der nockenwelle gemacht wurden kann man nachher nicht mehr ausbügeln 😉
Hi Leinad vielen Dank.
Was hat es denn für Auswirkungen, wenn ich den Leerlauf mit der Schraube erhöhe und sich der CO wert verändert?
Probleme mit der AU oder ist die Gemischaufbereitung dann fehlerhaft?
Bitte schreib mir einer, was ich tun kann, außer die Nockenwelle wieder zu entfernen ;-)
Ist es denn normal, daß er bei 272 Grad schon so unrund läuft? Er bleibt zwar an aber ist schwer am rucken....dachte 272 wäre noch recht moderat...
Hi Leinad vielen Dank.
Was hat es denn für Auswirkungen, wenn ich den Leerlauf mit der Schraube erhöhe und sich der CO wert verändert?
Probleme mit der AU oder ist die Gemischaufbereitung dann fehlerhaft?
Bitte schreib mir einer, was ich tun kann, außer die Nockenwelle wieder zu entfernen ;-)
Ist es denn normal, daß er bei 272 Grad schon so unrund läuft? Er bleibt zwar an aber ist schwer am rucken....dachte 272 wäre noch recht moderat...
272 ist sehr moderat, normal läuft der klasse. aber wie oben schon gesagt habt ihr sicher irgendwas verstellt
also mueßte er auch moderat in serienmäßigen Leerlauf so bei 900 laufen?
Das tut er nämlich leider nicht.
SOll ich jets den Leerlauf einfach anheben, und wenn ja hat das auswirkungen und welche?
wäre ueber Hilfe nochmal dankbar
so habe die LL schraube nach links gedreht, weiter gehts glaube ich ichtmehr. LL hat sich kaum verändert und er ist immer noch bei ca 900.
Hat einer ne Idee wie ich den noch ein wenig hochbekomme?0
Evtl ueber den CO Regler?
Zitat:
Original geschrieben von psychohit
so habe die LL schraube nach links gedreht, weiter gehts glaube ich ichtmehr. LL hat sich kaum verändert und er ist immer noch bei ca 900.
Hat einer ne Idee wie ich den noch ein wenig hochbekomme?0
Evtl ueber den CO Regler?
Entschuldige bitte, aber ich kann es mir nicht verkneifen:
Hattest du nicht gesagt, dass du schon "nen Plan" hast?
Offenbar hast du absolut garkeine Ahnung was du da gerade fabrizierst. An den Gemischregulierungsschrauben, und dazu gehört in dem Fall auch die LL Schraube, dreht man nicht einfach.
Such den Fehler beim Einbau und kontrollier den Zahnriemen, bevor du du noch anfängst Spur und Sturz zu verstellen!
Evil Jogga mit deinen altklugen Tips komme ich nicht weiter. Den Zahnriemen und sonstige Einstellungen hat ein Fachmann aus dem Freundeskreis kontrolliert,jets gehts um die Feineinstellung, und dafuer dachte ich, ich bekomme in einem Forum wie hier Hilfe. Mit den Tips "geh zum Boschdienst" oder " du hast doch keinen Plan Ätschi Kabätschi" von DIR komme ich aber leider nicht weiter.
Außerdem habe ich die Schraube so verstellt, daß ich sie wieder in den Ausgangszustand zurueckstellen kann, und es betrifft ja nur den Leerlauf, also keine Gemischaufbereitung bei Teillast und Vollast. Also bitte laß es einfach sein mit dem Oberlehrertips.
An die anderen vielen Dank fuer die konstruktiven Hinweise.
Was soll ich dir an Tipps geben?
Als erstes gehört mal der Zahnriemen kontrolliert, dem ist so. Hier haben sich schon viele Leute mit "dem Plan" outen müssen, weil ihr todsicher korrekt sitzender Zahnriemen eben doch nen Zahn falsch war. Das kann auch Leuten passieren, die KFZler gelernt haben und\oder das schon etliche Male gemacht haben.
Also kontrollier den Zahnriemen, egal ob dein Freund der Superchecker ist.
Desweiteren hattest du doch glaube ich noch ein einstellbares Nockenwellenrad. Das solltest du in dem Zusammenhang erwähnen. Und das Ding gehört erstmal auf original gestellt.
Und du glaubst nicht wirklich, dass deine Fummelei an der Schraube nur den Leerlauf und den Leerlauf CO verstellt hat, oder?
Kannst aber wenigstens drauf hoffen, dass deine Lambdasonde das noch ausregelt 😉
Wenn du hier Hilfe erwartest, dann solltest du vielleicht die eine oder andere Belehrung hinnehmen, weil sie gerechtfertigt ist, und deine eigenen Fähigkeiten ein wenig kritischer beleuchten.