Habt Ihre auch Qualitätsprobleme

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

meine Frau fährt einen Golf IV Bj. 2000 1.4 mit jetzt 90 000 KM.
Ich muß sagen das ich mich sehr über das Auto ärgere, da es immer wieder Probleme bereitet. Anbei mal eine kleine Liste, die nicht unbedingt vollständig ist.

Der Leidensweg fing bei ca. 35 000 KM an.

-ca. 35 000 KM Fensterheber rechts
-ca. 45 000 KM Scheibenwischergestänge
-ca. 50 000 KM Fensterheber links
-ständig beschlagene Scheiben (Werkstatt hat kein Fehler festgestellt)
-ca. 55 000 KM Oberflächig Rost am Lack (Seitenteil neu lackiert, rest des Autos mit Laugenlösung behandelt)
-ca. 55 000KM Schloss Fahrerseite defekt
-ca. 65 000 KM Lager an der Vorderachse ausgeschlagen
-ca. 75 000 KM Motorschaden (Motor ausgetauscht)
-ca. 80 000 KM Fensterheber rechts
- KM ? Schloss Beifahrerseite defekt
-ca. 82 000 KM Airbaglampe leuchtet (Seitenairbag defekt) noch nicht behoben
-ca. 85 000 KM Radlagergehäuse und Radlager vorne rechts defekt
-ca. 90 000 KM Fensterheber links defekt
-ständiger Ausfall der Rücklichter wegen Kontaktproblemen
-Kundstoffteile von Sitzverstellung und Aschenbecher hinten abgefallen
-Türgriffe Innenraum schon stark verkratzt nach nicht einmal 50 000 KM ca. 4 Jahre
-Schloss Beifahrerseite hackt

Und jetzt kommt der neue Golf (Autobild) mit dem die Herren des Vorstandes sich noch mehr die Taschen durch Einsparungen vollstopfen wollen, wer soll so ein Billigauto zum Luxuspreis noch kaufen ? Die sollten lieber wieder so ein Auto wie den Golf II bauen.

Der Golf hat als Gebrauchter noch fast das doppelte wie ein neuer Dacia Logan gekostet.

Würde gerne wissen welche Erfahrungen Ihr mit eueren Golf iV gemacht habt. Ob wir ein Einzelfall sind, oder ob ihr auch so viele Probleme habt oder hattet.

Gruß
Maverick

52 Antworten

Bei meinem alten golf IV (BJ: 2001) war folgendes defekt:

- ca. 75tkm: Airbag Schleifring knarzt (Garantie)
- ca. 80tkm: MFA Display verschwindet bei wärme --> Tacho ausgetauscht (Garantie)
- ca. 80tkm: LMM defekt
- ca. 90tkm: Bremslichtschalter defekt

Bei meinem jetzigen läuft alles wunderbar 🙂

Tach!

Ohne Mängel gehts leider nicht. Wäre mir auch neu, dass es Autos komplett ohne Mängel gibt, an dem man nur mal Inspektion machen muss. Aber ich unterscheide da auch gerne zwischen gravierenden Mängeln und Defekten, die auftreten, weil ein Konstruktionsfehler vorliegt, was dann einfach lästig ist, aber nicht so, dass ich sage würde nie wieder VW. Also folgendes war schon dran:

- Klammerbruch Fensterheber links + rechts (bescheidene Konstruktion)
- 2x Röhrchen Heckwischermotor gebrochen (auch sehr bescheiden konstruiert, wüßte aber auch irgendwie nicht, wie man das besser machen kann)
- Kühler undicht, Grund defekte ZKD
- bei 158.000 km ZKD (wobei ZKD jetzt nicht unbedingt ein Mangel ist)

Also ich könnte hier noch soviel aufschreiben, was ich schon gewechselt habe, aber Verschleißteile sind kein Mangel, und Sachen die ünnötig getauscht wurden, sind auch eher auf andere Ursachen zurückzuführen. Davon kann ich nämlich ein Lied singen, dass Sachen auf Verdacht getauscht wurden, weil die Ursache sich nicht lokalisieren lies, oder Fehler dieser Art noch nie aufgetreten sind. Das empfinde ich aber nicht als Mangel oder großartige Unzuverlässigkeit der IVer Golf technik, sondern eher als lästig.

Fazit: Eigentlich sehr zufrieden, Wagen hat mich einmal im Stich gelassen, liegengeblieben wegen ZKD -> Motor lief wegen Wassermangel heiß. Ansonsten das Übliche.

Ein früher Motorschaden, defektes Getriebe oder unlösbare Elektronikprobleme wären jetzt so Gründe mich über den Golf aufzuregen, aber davon blieb ich bislang zum Glück verschont.

Also weiterhin Gute Fahrt.

Gruß TJay

Mein Golf 4 Variant ist ein einziges Problem!!

Nie wieder einen Golf!!!

Erst heute habe ich wieder "gute" Nachrichten vom Autohaus bekommen.
Nach dem an der HK meines Golf vier mal (die erste "Reparatur" war mit ca 3,5 Jahren) rumlackiert und geschweißt wurde und sie jetzt wieder rostet hieß es da geht nix mehr auf Garantie/Kulanz.

Ich habe dann gefragt ob ich mit der Rostkiste leben muß, als Antwort bekam ich ein Schulterzucken.

Wenn das so weiter geht wird es auch kein VW mehr.

Bei den ersten weiß ich keine Km mehr.

Nachkat Lamdasonde getauscht auf Kulanz
Scheibenwischergestänge getauscht auf Kulanz
Rückfahrscheinwerferschalter getauscht auf Kulanz
Name entfallen(das ding was aufen Getriebe sitzt, wo man auch manuell die Gänge einlegen kann)plastik zerbrochen und auf Kulanz ersetzt.
88000Km Düse vom Heckwischer dreht mit. 50€
89000Km Wapu defekt(gleich Zahnriemen, rolle und Keilrippenriemen mit ersetzt) 230€
89000Km Thermostat defekt. (+ G12+ Kühlflüssigkeit) knapp 50€

Sonst läuft er ganz gut...

laufleistung 125.000 km

mängel:

hinten bremszylinder fest( VW krankheit)

heck_schloss neu

fahrertür_schloss neu

drosselklappe neu

das wars schon😉

:O ja die preise

brems_zylinder 0€ sauber machen

heck_schloss 10€ vom schrott

schloss _tür 30€ vom schrott

drosselklappe 200€ mit einbau und mit einem fühler dabei

Mit meinen GTI bin ich ganz beigeistert 😉.

Beim Vorbesitzer (09.09.1998 0km bis 2005 und 79000km.
-Wischergestänge beim Vorbesitzer
-Spiegelverstellschalter

Bei mir
-beide Fensterheber (kostet 34Eur pro Stück)
-Leistungsendstufe war lose, lief nur noch auf drei Zylinder, wieder angeschraubt und jetzt laufen wieder alle 4 mit.

Hatte bis 83000km noch die ersten Bremsen drin, trotz nicht langsamer 😁 Fahrweise, sparsam, ca 9,5l mit knapp 200PS. Er einfach ein tolles Auto, bin schon ganz geil darauf endlich wieder mit "Ihm" zu fahren, da er im Moment Winterschlaf hält 😁. Für die teuersten "Reparaturen" bin ich selber schuld, Gewinde, 18"er BBS, Jubi-Spoiler, usw.............

Zitat:

Original geschrieben von Maverick911


Mich ärgert halt nur, das ein Golf teuerer als ein anderes Auto der Kompaktklasse ist, aber nicht mehr taugt.

Das wäre mir neu, dass der Golf teurer als ein A3, die A-Klasse oder z.B. einem 3er BMW wären. Und das ist auch alles Kompaktklasse 😉

Also ich habe als Winterauto im August 2006 einen 2003er TDI (74kW) gekauft. Hat jetzt 104tkm runter, Fensterheber defekt, Kupplung rutscht, MFA fällt öfters aus, Griff für die Rücksitze (3-Türer) fällt ab und alles klappert. Da hätte ich für ein Bruchteil wohl einen 3er Golf gekauft. Ich finde die Produktqualität dem Preis in keinster Weise angemessen. Was soll das mit der Kupplung? Das kann doch nicht sein, dass da ein so wesentliches Bauteil zu schwach dimensioniert wird. Wenn mir jemand 10 lappen für den haufen hinlegt, ist die Kiste sofort weg. Ausstattung ist zwar gut (climatronic, Xenon, Sitzheizung und Navi mit Becker cascade), jedoch kann das ja alles auch noch kaputtgehen...

Viel Glück allen VW-Opfern

Naja, bis bis jetzt

Fahrer sitz knart,
birnen oft kaputt,
scheibe runter gefallen
alarmanlage geht manchma einfach los
auspuff war kaputt gerostet
licht von beifahrer tür geht oder auch ma net

eins steht fest, NIE MEHR VW ODER GOLF!!!!!!!!!

und dann ist VW noch arsch teuer!!!!!!!
i
s zwar net viel, trotzedem nervt mich das

Hey meiner ist von 08/2001 ist ein V5 mit 170 PS 115tkm und ner Highline Ausstattung.

Meine Probleme:

-Elektrik totale aussetzer, Auto ging aus usw.
Lösung war neues Massekabel. Übergangswiderstände zu
hoch.
-1 defekte Stabzündspule(100% Kulanz)
-Bremsschlauch eingerissen
-Stabigummis
-Radlager hinten links
-Lenkgetriebe von nem Unfall

---Vorbesitzer---

-defekter Kühler
-beide Fensterheber neu

Normale Inspektion bei 100tkm
Ölwechsel, Bremsflüssigkeit alles andere noch I.O.
Bremsen halten nun seit 22000 km
Ansich bin ich sehr zufrieden denn die Probleme hielten sich von den Kosten in grenzen. So eigentlich sehr wartungsarm.
Nachteil mein Auto ist weiss das will oft gewaschen werden 🙁

P.S. Mit 115tkm immer noch kein rasseln der Kette 🙂 hoffe es bleibt so.

Anhang: Das mit dem Massekabel tritt wohl öfters mal auf, manchmal hilft es auch die Pole zu reinigen. Bei mir half es leider nicht

nur mal ne kurze zwischenfrage. konnte man sich die reparaturgeschichte des wagens vom 🙂 auflisten lassen? macht das jeder betrieb? kann ich vor dem gebrauchtwagenkauf darauf bestehen? gibts da auch nen korrekten namen für?

mfg

Ja das geht. Konnte in unserem Österreichischen Betrieb die Historie meines (ehemaligen) deutschen G4s ausdrucken.

@Sinntaler
wegen der alarmanlage, vermutlich durch feuchtigkeit im heckklappenschloß.

von 69-102tkm
AGT Dichtung - Kulanz
Zündspule - Kulanz
ABS Sensor - Garantie
Türenknacken - Garantie
Sicherung Kühler - sitzt irgendwo im Motoraum, 15 Euro

Um es ganz klar zu sagen: Der nächste wird ein Honda, Toyota, Mercedes oder BMW.

VW ist für mich gestorben. Mein Polo 6N (Bj. 1996), dass war noch Qualität. Der Golf ist einfach nur müllig. So stelle ich mir die Chinas-Autos vor.

Gruss
Holger

Deine Antwort