Habt Ihre auch Qualitätsprobleme
Hallo,
meine Frau fährt einen Golf IV Bj. 2000 1.4 mit jetzt 90 000 KM.
Ich muß sagen das ich mich sehr über das Auto ärgere, da es immer wieder Probleme bereitet. Anbei mal eine kleine Liste, die nicht unbedingt vollständig ist.
Der Leidensweg fing bei ca. 35 000 KM an.
-ca. 35 000 KM Fensterheber rechts
-ca. 45 000 KM Scheibenwischergestänge
-ca. 50 000 KM Fensterheber links
-ständig beschlagene Scheiben (Werkstatt hat kein Fehler festgestellt)
-ca. 55 000 KM Oberflächig Rost am Lack (Seitenteil neu lackiert, rest des Autos mit Laugenlösung behandelt)
-ca. 55 000KM Schloss Fahrerseite defekt
-ca. 65 000 KM Lager an der Vorderachse ausgeschlagen
-ca. 75 000 KM Motorschaden (Motor ausgetauscht)
-ca. 80 000 KM Fensterheber rechts
- KM ? Schloss Beifahrerseite defekt
-ca. 82 000 KM Airbaglampe leuchtet (Seitenairbag defekt) noch nicht behoben
-ca. 85 000 KM Radlagergehäuse und Radlager vorne rechts defekt
-ca. 90 000 KM Fensterheber links defekt
-ständiger Ausfall der Rücklichter wegen Kontaktproblemen
-Kundstoffteile von Sitzverstellung und Aschenbecher hinten abgefallen
-Türgriffe Innenraum schon stark verkratzt nach nicht einmal 50 000 KM ca. 4 Jahre
-Schloss Beifahrerseite hackt
Und jetzt kommt der neue Golf (Autobild) mit dem die Herren des Vorstandes sich noch mehr die Taschen durch Einsparungen vollstopfen wollen, wer soll so ein Billigauto zum Luxuspreis noch kaufen ? Die sollten lieber wieder so ein Auto wie den Golf II bauen.
Der Golf hat als Gebrauchter noch fast das doppelte wie ein neuer Dacia Logan gekostet.
Würde gerne wissen welche Erfahrungen Ihr mit eueren Golf iV gemacht habt. Ob wir ein Einzelfall sind, oder ob ihr auch so viele Probleme habt oder hattet.
Gruß
Maverick
52 Antworten
Ich halte den Golf IV im Prinzip für ein schickes Auto, sonst würde ich es nicht fahren. Nach fast 5 Jahren im Golf IV muß ich leider ergänzend hinzufügen, daß der Golv IV ansich ein Qualitätsproblem ist.
Kaufdatum war 04/2002 mit 40.000km
Laufleistung heute, 01/2007, 138.000 km.
Defekte, Mängel & Probleme seit 04/2002:
- Zentralverriegelung defekt (Garantie)
- Bremsscheiben verzogen (Kulanz)
- Lambda Sonde defekt (Garantie)
- Airbag Fahrersitz defekt (Garantie)
- Ständige Probleme mit dem Zundverstärker
- Halterung Seitenfenster Fahrerseite defekt (Garantie)
- kurzzeitiger Tachoausfall (Heinzelmännchen?!)
- Temperaturanzeige vorübergehend ausgefallen (- " -)
- Halterung Seitenfenster Beifahrerseite defekt
- Querlenker defekt
- Antriebswelle defekt
- Bremsscheiben verzogen (Kulanz)
- Bremsscheiben erneut verzogen
- Schaumstoff vom Recarositz löst sich seit ca. 2004 von Zeit zu Zeit auf.
Die meisten Defekte wurden glücklicherweise durch die Gebrauchtwagengarantie abgedeckt.
Wenns ans eigene Geld geht wirds ärgerlich, da VW meines Erachtens oftmals selbst nicht weiß, was zu tun ist....
Meine Mängelliste ist relativ klein, EZ. 1/99, 93,5tkm runter, Bora 2.0 Automatik (siehe Signatur).
- Türkontaktschalter
- Luftmassenmesser
- Klimaventilator verstopft
- Beseitigung des Rostes an den kleinen Dreiecken der Fensterführung
- Auspuff musste mal geschweißt werden
- defekte Standlichtbirne
- Sitzheizung Fahrerseite defekt
- Drosselklappe gereinigt
Glaube das war´s 😉 Bin eigentlich zufrieden.
MFG Markus
V6 AUE, EZ 10/2000, 96 tkm
Defekte (kleine Sachen nicht mitaufgeführt):
- Beide Fensterheberaufnahmen vorne gebrochen
- Luftmassenmesser
- Temp.geber und Thermostat
- Steuerketten samt Peripherie
- Kühlerlüfter
- Stabigummis 2x
- Bremslichtschalter
- Geber für Bremsdruck
- Xenon-Zündgerät links
- Mittelarmlehne Verschlusstaste
- diverse Schläuche und Verbindungen im Motorraum
Verschleiß (nach jetzt 7 Jahren wohl normal)
- Batterie
- Bremsscheiben und Beläge rundum
Verarbeitung
immer noch o.k., lediglich bei extrem schlechten Straßen klappert im Innenraum mal was, sonst alles ruhig.
Im Nachhinein ist man ja immer klüger: Was der Golf in der Zeit an Reparaturkosten verschlungen hat (Wartung ausgenommen), hätte auch für ein größeres Auto gereicht.
Deswegen kommt der Golf jetzt weg, der Nachfolger ist schon so gut wie gekauft: A8 4E als TDI.
Nach zig Volkswagen kann ich die Aussage, dass ein Qualitätsproblem vorliegt, mehr als bestätigen.
2.0 bhj 99 120tkm
Anlasser , (Gebrauchtwagen Garantie 50euro)
4x LMM , (3mal Garantie 1mal selber zahlen 65euro)
--
Scheibenhalterung Fahrer-,Beifahrerseite, hinten rechts , gebrochen 1mal Kulanz 2mal selber , davon 1x VW, 180euro, 1x 35 selber.
--
Lichtregelung ausgefallen (lichter ganz unten) ~15euro Schalter
--
Blinker defekt, stehen geblieben, Überarbeitetes Warnblinkrelais eingabaut , Preis 25euro
--
Querlenker rechts + Kugelköpfe und Vermessen ~760euro VW
--
Scheibenwischergestänge, 80euro VW
--
Wischwasserpumpendichtung+Pumpe defekt, 85euro VW
--
Spiegel links abgefahren, 160euro Täter unbekannt,
--
2x Scheinwerfer links Glas zersplittert auf AB, 150euro SB TK
--
2x Frontscheibe starken Riss im Sichtbereich 150 SB TK
--
Nach Gullideckel erfahrung, Unterbodenblech neu, Ölwanne neu, Schallschutzölwanne, Schraube, 540euro.
--
Kupplung , leider gerade wieder nach ~30tkm, Federn brechen an Druckplatte. ~300euro VW
--
Zahnriemen, Spannrolle, Keilrippenriemen, Magnetlager Klima, Wapu , 494euro VW
--
Hinteres Achslager, 280euro VW
--
Türkontakt Fahrerseite, 5euro Selber + neue Schrauben VW
--
Drosselklappe gewechelt, da Nullstellung nicht angefahren werden konnte, 380euro.
--
Bremslichtschalter, 65euro VW
--
Comfortline Sitzbezüge neu, ~300euro.incl Einbau
--
Neue Öldeckeldichtung + danach Deckel. ~10euro
--
Verschleißteilem Bremsen Komplett, 185 hinten, 205Vorn VW
....
naja eben ein normaler VW :-)
GTI
1x Vermessen Garanrie,
2x Bremslicht
Naja ich mag das Auto trotz:
- Kapitaler Getriebeschaden ca. 1100€
- SWRA undicht ca. 130€
- Thermostat im Eimer 65€
- Temp.geber getauscht + DK gereinigt 120€
- Schalter für Rückfahrlicht defekt 10€
Das wars auch schon, aber der Getriebeschaden schlägt IMHO genug zu Buche...
Hallo,
ich ´habe bis zum Sommer einen Golf IV TDI 90 PS BJ 1999 gefahren.
Bis auf den LMM und einen defekten Fensterheber sind nur Verschleißteile ersetzt worden und letztere z.T. erst bei hiher Laufleistung wie z.B. die Bremsscheiben vorn bei 160000 km. Der Wagen hatte bis zum Sommer 220000 km gelaufen. jetzt faährt meine Schwester ihn.
Ein gutes, da zuverläsiges und im Unterhalt günstiges Auto.
^^ Glück gehabt. habe 4600euro für
74kw TDI Tiptronic
Getriebe ELD, bezahlt. Alleine AT Getriebe 3960euro +Einbau.
Defekte
41.000 km gekauft
42.000 km neue Schaltmanschette
und alle 3.000 - 4.000 km 1 l Öl 5W40 Longlife