1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. Habt ihr Rost an eure W169?

Habt ihr Rost an eure W169?

Mercedes A-Klasse W169

Nabend

In der Fussgängerzone habe ich neulich einen A200 gesehen da blüht es kräftig an den Türfalzen unten .... ist es bei Euch genauso schlimm.

War richtig erschrocken da man an einem Eck schon das nackte Blech sehen konnte.

Gruss

Beste Antwort im Thema

Ich habe das so ähnlich vor ein paar Wochen schon einmal geschrieben. Und wenn ich eure letzten Kommentare durchlese, juckt es mich schon wieder in den Fingern zu schreiben: wisst ihr eigentlich, wie absurd das Ganze hier ist? Wir reden über einen MERCEDES. Da dürfte ein Thema wie Rost, bei einem 25.000 € Auto, überhaupt nicht zur Diskussion stehen müssen. Zumindest, wenn der Nachfolger schon in den Startlöchern steht und schon etliche Modellverbesserungen stattgefunden haben.

Wenn ich in meinem Job Fehler mache, gibt es erst eine mündliche Verwarnung, später eine Abmahnung, und dann raus vor die Tür. Bei Mercedes scheint es niemanden zu interessieren, das Rostproblem anzugehen. Die Verantwortlichen sitzen immer noch in ihren wohltemperierten Chefsesseln. 🙄

Na ja, wollte nur noch mal zum Schluss meinem Unmut ein wenig Auslauf gewähren. 😁

950 weitere Antworten
950 Antworten

Ganz ehrlich, ich dachte von mir auch ich könnte den Rost erkennen. Aber ich konnte es nicht. Und er war doch da.
In den Anfängen muß man schon sehr genau wissen wie das aussieht und glaube mir, Du wirst ebenso von dem Rostproblem betroffen sein. Wenn nicht jetzt dann später.
Ich hoffe Du bist schön fleißig immer bei Mercedes in der Wartung gewesen.

hallo
Rost Rost Rost !!!!!!!!!!!!???????????????
ich hab jetzt bestimmt schon 30 seiten rost gelesen, Hilfe, und auch einige <bilder angeschaut, jeder hat rost ? oder viele haben rost , was mir aufgefallen ist, viele haben kein modelljahr angegeben.
ich habe modell erstzulassung 07.07 a169, mit junge Sterne, gibt es bei diesem modell nun rost oder nicht ???? ich bin nicht schlau geworden aus den beiträgen. vieleicht hab ich falsch gelesen.
mfg andree

Das ist ganze einfach, das schlimmste Rostproblem die Falzkanten an den Türen und Heckklappe/Motorhaube wurde in der Serie verringert. Zu erkennen an den Bildern sehr gut. Alte Version hat riffelige Wülste, die bessere hat eine glatte Wulst.

Alles andere gammelt früher oder später weiter. Dazu zählen der Tank, und die Federbeidohmaufnahme. Vorne daran zu erkennen, dass bei bereits erfolgter Nachbesserung ein beiger "Kleister" rund um den Dom unter der Motorhaube zu sehen ist.
Da diese Stelle aber von innen nach außen rostet (in der Schweißnaht) ist das nur Makulatur und wird wiederkommen. So hat es die Dekra mir erklärt.
Dazu kommen noch die Radläufe und die Übergangskante Frontscheibe Dach.

Frühstadium sind kleine Bläschen. Teilweise nur mit der Lupe zu erkennen.

Aber nicht vergessen, Mercedes beseitigt eigentlich recht unproblematisch alles, sofern man eifriger Freundlicher Werkstattbesucher ist. Sonst sind 20% Selbstbeteiligung fällig oder gar nichts.

Und noch eins, jedes Auto rostet. Das liegt in der Natur der Dinge. Nur bei einer Premiummarke mit Rostgarantie versteht der Kunde wenig Spass. Warum man es bei der A und B Klasse zu viel liest? Klar meckern im Internet erst die die Probleme haben, aber in der Masse der User ist es bei diesen Modellen trotzdem sehr häufig. Und schau mal die Gebrauchten mit 3-4 Jahre dir genau an, da haben viele schon Nachbesserungen hinter sich.

Ich habe aber auch vor kurzem erst von einem anderen Hersteller im Fernsehen einen Bericht gesehen, bei dem die Rostgarantie nur bei Durchrostungen greift, d.h. von Innen nach Außen. Da gammelten auch die Türfalzkanten und die gehörten nicht zur Rostgarantie!!!
War kein Ford, denn mein Fokus von 2001 hatte auch darunter zu leiden und es wurde auf Garantie gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von Andree13



ich habe modell erstzulassung 07.07 a169, mit junge Sterne, gibt es bei diesem modell nun rost oder nicht ???? ich bin nicht schlau geworden aus den beiträgen. vieleicht hab ich falsch gelesen.
mfg andree

Hallo Andree,

vor einem (oder war's vor 2 ?) Jahr(en) zeigten sich bei meinem 02.07. oberhalb der Dichtnaht der Beifahrertüre erste, ganz kleine Bläschen. Bin darauf sofort zur NL zwecks Vorführung. Bekam einen Termin und das Auto ging für 2 Wochen weg, zum Lackierzentrum Duisburg. Er bekam eine Rundumbehandlung, alle Türen wurden überarbeitet und auf den Federdomen fand sich eine dicke Wachsschicht. War kostenlos.

Jetzt der Unterschied zu älteren BJ -Ein Kollege hat einen ca 1 Jahr älteren, also BJ Anfang/Mitte 2006, noch mit der werkseitigen, dicken Raupendichtnaht. Nach einer Autowäsche ging er mit dem Leder über eine solche, worauf mehrere cm gleich der Gravitation zum Opfer fielen und heftiger Rost zum Vorschein kam.
Nach Vorführung bei einem MB-Vertragshändler stand fest, dass da mit Rundumbehandlung nichts mehr zu machen war.
Er bekam 4 neue Türen und das komlette Auto wurde neu lackiert. Hat ihn, ausser einem grossen Schreck, nichts gekostet.

Ähnliche Themen

Glaubt Ihr wirklich, daß die Dichtraupenform Einfluß auf die Rostempfindlichkeit hat ? Wie die Naht von außen aussieht ist doch völlig egal.
Das mach ein Roboter. Vielleicht gibt es bei Mercedes noch einen "Dichtraupendesigner"😁
Unserer ist Bj. 2007 mit glatten Nähten und der gammelt auch.
Zudem dürfte der Rest des Autos genauso "rostresistent" sein. Derjenige, der sich über 4 neue Türen freut wird sich den Zahn beim Wiederverkauf schnell ziehen lassen müssen. Den Wiederverkaufswert steigert das nicht, eher das Gegenteil ist der Fall,
Wer Mercedes fährt, sollte regelmäßig die Karosserie von obem und unten kontrollieren.

soweit ich weiß, wurde die Dichtnaht anfangs aufs blanke Blech aufgetragen und dann erst lackiert. Das ist natürlich tödlich, wenn die Naht mit der Zeit durchlässig/rissig wird.

hallo
also was manche so schreiben? die viereckigen löcher unten an der tür mit plastikteilen abdichten und mit spachtel und lackstift verschönern.
erstens die löcher sind nicht zufällig da drinne, früher hat man in diese löcher die hohlraumsonde eingeführt um die türen von innen an den falzen und kanten zu versiegeln. die löcher sind belüftungslöcher und in jeden fzg vorhanden, um die temp. schwankungen auszugleichen, kalt warm frost hitze usw... die kondens die entsteht wird hier abgeführt oder durch die luft getrocknet.
zweitens die bilder die ich hier schon gesehen habe, sind unterrostungen
zwischen dichtmasse und karosse ( Türe ), das ist keine durchrostung.hervorgerufenen durch schlechte oder fehlende isoliereung auf dem trägermaterial, wo die dichtmasse aufgetragen wurde. die dichtmasse ist nicht oder schlecht luftdurchlässig und die entstandene feuchtigkeit kann nicht absorbiert - abgeführt werden.
das sieht man daran das sich die dichtmasse in ganzen stücken ablöst und abzuziehen ist.
genau das selbe passiert beim bitumen unterbodenschutz, der eine feste schicht bildet, bei beschädigung dieser schicht durch steinschlag oder anfahrschäden , sieht man gar nicht viel, aber die feuchtigkeit und salzwasser kann eindringen und unterostet den unterbodenschutz. erst beim tüv oder bei unterwäsche fallen ganze platten von unterbodenschutz ab die unterrostet sind, und die schäden sind schon weit fortgeschritten. das habe ich schon vor jahren geändert oder eingedämmt in dem ich 4 dosen unterboden wachs unters auto spritze.
bei einem schaden schliesst sich im sommer die beschädigung von alleine. wachs ist atmungsaktiv und kann von feuchtigkeit nicht unterkrochen - unterrostet werden. bei meinen 123 mod er war 17 jahre alt, beim tüv kein rost absolut kein rost . mein 190 201 war 15 jahre alt absolut kein rost am unterboden. der tüv beamte sagte so was hab ich noch nicht gesehen, wie neu, das gibts nicht. und so wirds jetzt auch beim 169 er gemacht. ich beschäftige mich schon lange mit unterrostungen und durchrostungen .
mfg andree

wie genau macht man dass den mit dem wachs ? wo genau muss ich das auftragen und wie ? kann das ein leihe ?
mfg
daniel

Zitat:

Original geschrieben von Daniel0908


wie genau macht man dass den mit dem wachs ? wo genau muss ich das auftragen und wie ? kann das ein leihe ?
mfg
daniel

😕 Was willst du ausleihen???

M.f.G. Jens

hallo
also es gibt ein wachs in sprühdose, und heisst schutzwachs transparent,
dieses spraywachs ist für sichtflächen z.b. türschweller türkanten radläufe usw überall wo man hin sehen kann.
das unterbodenwachs ( UBE Schutzwachs ) gibts sowohl in spraydose als auch in 1 ltr schraubdose, gelbe dose bei atu, allerdings braucht man eine hebebühne oder grube und eine ube schraubpistole und kompressor. mit der 1 ltr schraubdoe ist der schutz evektiver und die schichtstärke dicker als mit der spraydose. alle zwei jahre schaue ich dann mal drunter und bessere kurz ein zwei stellen aus wenn erforderlich. mein freundlicher tankwart hat hebebühne pistole kompressor. wenn noch fragen sind bitte kurz rückantwort.
mfg. andree

Zitat:

Original geschrieben von JensKA68



Zitat:

Original geschrieben von Daniel0908


wie genau macht man dass den mit dem wachs ? wo genau muss ich das auftragen und wie ? kann das ein leihe ?
mfg
daniel
😕 Was willst du ausleihen???

M.f.G. Jens

danke für die korrektur jens^^ voll peinlicher fehler, sorry. und "das" mit einem "s"... 😁

grüße

daniel

Zitat:

Original geschrieben von Daniel0908



Zitat:

Original geschrieben von JensKA68


😕 Was willst du ausleihen???

M.f.G. Jens

danke für die korrektur jens^^ voll peinlicher fehler, sorry. und "das" mit einem "s"... 😁
grüße
daniel

Von Daniel zu Daniel: "das" schreibt man hier mit einem "s". Auch als Laie.

Gruß

Daniel

Zitat:

Original geschrieben von Ixteder



Zitat:

Original geschrieben von Daniel0908


danke für die korrektur jens^^ voll peinlicher fehler, sorry. und "das" mit einem "s"... 😁
grüße
daniel

Von Daniel zu Daniel: "das" schreibt man hier mit einem "s". Auch als Laie.
Gruß
Daniel

get a life, Ixteder, seriously !

Zitat:

Original geschrieben von Daniel0908



Zitat:

Original geschrieben von Ixteder



Von Daniel zu Daniel: "das" schreibt man hier mit einem "s". Auch als Laie.
Gruß
Daniel
get a life, Ixteder, seriously !

Und was meinst du jetzt damit? "Alive?"

wieviel zeit liegt jetzt genau zwischen meiner und deiner antwort ? sehr schlagfertig, wirklich... sorry ich mein schlackfäääädigg

Deine Antwort
Ähnliche Themen