Habt ihr Rost an eure W169?
Nabend
In der Fussgängerzone habe ich neulich einen A200 gesehen da blüht es kräftig an den Türfalzen unten .... ist es bei Euch genauso schlimm.
War richtig erschrocken da man an einem Eck schon das nackte Blech sehen konnte.
Gruss
Beste Antwort im Thema
Ich habe das so ähnlich vor ein paar Wochen schon einmal geschrieben. Und wenn ich eure letzten Kommentare durchlese, juckt es mich schon wieder in den Fingern zu schreiben: wisst ihr eigentlich, wie absurd das Ganze hier ist? Wir reden über einen MERCEDES. Da dürfte ein Thema wie Rost, bei einem 25.000 € Auto, überhaupt nicht zur Diskussion stehen müssen. Zumindest, wenn der Nachfolger schon in den Startlöchern steht und schon etliche Modellverbesserungen stattgefunden haben.
Wenn ich in meinem Job Fehler mache, gibt es erst eine mündliche Verwarnung, später eine Abmahnung, und dann raus vor die Tür. Bei Mercedes scheint es niemanden zu interessieren, das Rostproblem anzugehen. Die Verantwortlichen sitzen immer noch in ihren wohltemperierten Chefsesseln. 🙄
Na ja, wollte nur noch mal zum Schluss meinem Unmut ein wenig Auslauf gewähren. 😁
950 Antworten
@Micha,
du hast vollkommen richtig gehandelt. Als ich im November 2007 die ersten Rostbläschen an den Türkanten meiner B-Klasse fand, war das Rostthema noch nicht all zu bekannt. Jedenfalls habe ich es hier im Forum zum ersten mal gepostet, was dazu geführt hatte, dass mich im Frühling 2008 ein Autobild-Redakteur anrufte.
Ich habe meine B-Klasse, die unzählige kleinere Mängel aufwies, dann wandeln können. Im Februar 2008 bekam ich dann meine neue B-Klasse.
Man sieht auf deinem Foto sehr gut, dass hier noch die alten Nahtabdichtungen vorhanden sind.
Die neuen sind glatt und dünner.
Synthie
Hallo!
Ich habe A180 Cdi Bj 10/2007 und hatte auch Rost an eine Tür und der Hecklappe.
Die Tür wurde nachgebessert und die Heckklappe gewechselt. Die Heckklappe wurde schon 2 mal lackiert aber immer noch nicht gut. Wird nochmal lackiert!
mfg
malwa
Zitat:
Original geschrieben von Synthie
Die neuen sind glatt und dünner.
Synthie
Das stimmt so nicht ganz!
Ich zitiere aus dem "elchfans.de Forum"
"- Zu den neuen Türen habe ich eine Frage:
die beiden vorderen haben die Dichtmasse glatt und dünn, die hintere links - eine wie eine Schweißnaht (genau wie die alte mal war), die hintere rechts - eine dicke, glatte und die Heckscheibe auch wie die alte -wie eine Schweißnaht.
Ist das normal?
Die Teile sind eindeutig neu!
- evt die einen maschinenfertigung und die anderen handfertigung weil sie mit dem nachbauen der tueren nicht nachkommen^^
- Naja das ist glückssache, es gibt Maschinen (die alten) die eben noch die richtige Schweißnaht machen und die neuen, welche diese glatte dünne Naht machen.
Die Heckklappe hat allerdings immer die dicke Schweißnaht wenn ich mich recht entsinne, neu erkennst du einzig an der durchgehenden Naht wenn du die Klappe offen hast, gerade vor dir (also unter dem "Spoiler"😉
- Hallo,
das Problem war doch IMHO auch nicht die Naht - völlig egal wie die ausschaut - sondern der Umstand das seinerzeit VOR der Elektrotauchgrundierung die Naht aufgetragen wurde und so später Feuchtigkeit in den Blechfalz gelangen konnte und dort optimale Brutvoraussetzungen vorgefunden hat.
Das wurde aber schon vor längerem abgestellt!"
Hallo Leute,
war heute morgen bei MB wg. Inspektion meine A-Klasse. Ist ein 7/2005er und hat erst 43000 Km gelaufen.
Ich habe auch Rost an allen 4 Türen und wie ich heute gehört habe, auch an der Heckklappe und dem Tank. Alles wird nun in der nächsten Woche bei MB repariert. Allerdings finde ich es schlecht, daß ich für die Zeit keinen anderen Wagen bekomme. Das sollte das Werk besser regeln. Ich benötige den Wagen und werde versuchen mir von einem Bekannten ein Auto zu leihen, oder mit dem Motorrad zu fahren.
Wie der Werkstattmeister sagte, übersteigen die Kosten der Instandsetzung leider nicht den Wert des Wagens, sonst würde MB den Wagen zurückkaufen und in die Presse werfen. Das wäre mir am liebsten, da ich auf diesen Wagen eigenlich jetzt schon überhaupt keine Lust mehr habe. Wer kauft einem so ein Ding jemals wieder ab?
Und was sagt man dem Käufer? ....
Fazit ist, MB kommt mir nicht mehr ins Haus.
Nase voll.
Ähnliche Themen
Ich kann deine Meinung verstehen. Mir geht es ähnlich. Ich habe nächste Woche ebenfalls Assyst und auch an den 4 Türen die Rostprobleme. Unser A 150 ist von 6/2006, also 3 Jahre und 9 Monate alt und hat aktuell 38500 Km runter. Er wird voraussichtlich 4 neue Türen bekommen. Ich meine, klar...mercedes hat da ganz schön Mist gebaut mit den A und B-Modellen. Andererseits bekommt man einen vollwertigen Austausch mit Neuteilen. Dann ist das Problem aus der Welt. Den Wiederverkauf beeinflusst das gar nicht, da alles original von MB gemacht wurde. Schlimmer wäre es, wenn die da reparieren, und neu lackieren. Und sollte der Wagen irgendwann mal bei MB in Zahlung gegeben werden, ist es ohnehin egal.
Das Auto ist ja soweit schon gut (unseres jedenfalls), das Konzept ist toll.
Es ist nur eben lästig und mit Arbeit und Mühe verbunden.....und...wie bei dir...mit Ausfall !
Mir ist lieber, die Türen werden ersetzt, als dass Maschine oder Getriebe getauscht werden müssten.....die Technik scheint ja an dem Wagen zu funktionieren. Wollen wir nur hoffen, dass da nicht noch mehr Roststellen kommen. Die B-Klasse ist ja ganz schlimm dran mit den Scheissnähten an den Federbeindomen. Das sind schon wirtschaftl. Totalschäden. die ersten B-Klassen werden schon aus dem Verkehr gezogen und gehen schon mit 50000 Km in die Schrottpresse. Klar, dass MB das nicht an die grosse Glocke hängt...schliesslich ist das ein riesen Imageschaden.....es wird ja kulant abgewickelt.
Mal sehen, was ich nächste Woche erreiche.
Zitat:
Original geschrieben von lecaro
Mir ist lieber, die Türen werden ersetzt, als dass Maschine oder Getriebe getauscht werden müssten.....die Technik scheint ja an dem Wagen zu funktionieren. Wollen wir nur hoffen, dass da nicht noch mehr Roststellen kommen. Die B-Klasse ist ja ganz schlimm dran mit den Scheissnähten an den Federbeindomen. Das sind schon wirtschaftl. Totalschäden. die ersten B-Klassen werden schon aus dem Verkehr gezogen und gehen schon mit 50000 Km in die Schrottpresse. Klar, dass MB das nicht an die grosse Glocke hängt...schliesslich ist das ein riesen Imageschaden.....es wird ja kulant abgewickelt.Mal sehen, was ich nächste Woche erreiche.
Der Federbeindom ist nicht nur ein Problem bei der B-Klasse. Meine A-Klasse rostet dort auch und ich warte schon seit 2 Monaten auf ein angeblich neues Verfahren zur Reparatur. Mir wäre der Rückkauf von Mercedes auch lieber, mein Auto kann ich keinem Menschen mehr mit
gutem Gewissen verkaufen.
Hallo zusammen
@"lecaro":
Ich glaube Du hast da was falsch verstanden:
Wenn Du neue Türen etc. bekommst muss selbstverständlich lackiert werden.
Die Teile kommen ja roh (grundiert) bei Deiner Werkstatt an und werdne dort eingebaut und dann lackiert.
Bei meinem Kumpel wurde im 1. Durchgang (Dauer 1 Woche mit Leihwagen) 3 Türen ersetzt sowie der Unterboden "überarbeitet". Im 2. Durchgang (Dauer 1 Woche mit Leihwagen) die 4. Tür und die Motorhaube ersetzt. Jedes mal wurde natürlich lackiert, mit entsprechendem Aufwand damit man eine Angleichung an die (verbleibenden) Teile erreicht.
Ein Kratzer der beim 1. mal in eine der Türen gemacht wurde, wurde (Monate später) beim 2. Durchlauf wieder kostenlos mit ausgebessert, trotzdem ist er "sauer" auf den Rost.
Im Prinzip ist es also "reparieren und neu lackieren". 🙂
Gruß
Roland
Liebe User.....
Ich hatte auch das Problem. Lieber Türen die Rosten als ein Gaspedal das klemmt.....
Bei mir hat Mercedes alle Türen auf KULANZ (KOSTENLOS) ersetzt. Also Neu. Nicht nur lackiert denn wer nur das machen lässt, wird keine Freude haben.
Zum Leihwage. Wer nicht fragt oder energisch handelt, wird auch keine Bekommen. Ich habe für die Woche eine neue B-Klasse bekommen.
Ich merke das sich hier viele von den Händlern verarschen lassen. Der Kunde ist bei Mercedes echt noch König.... aber nur der der sich aufführt wie ein König.
Ich hättet die schnelle Abwicklung sehen sollen als ich sagte das ich den Chef sprechen möchte.
Zitat:
Original geschrieben von Jetjocki
Hallo Leute,
war heute morgen bei MB wg. Inspektion meine A-Klasse. Ist ein 7/2005er und hat erst 43000 Km gelaufen.
Ich habe auch Rost an allen 4 Türen und wie ich heute gehört habe, auch an der Heckklappe und dem Tank. Alles wird nun in der nächsten Woche bei MB repariert. Allerdings finde ich es schlecht, daß ich für die Zeit keinen anderen Wagen bekomme. Das sollte das Werk besser regeln. Ich benötige den Wagen und werde versuchen mir von einem Bekannten ein Auto zu leihen, oder mit dem Motorrad zu fahren.
Wie der Werkstattmeister sagte, übersteigen die Kosten der Instandsetzung leider nicht den Wert des Wagens, sonst würde MB den Wagen zurückkaufen und in die Presse werfen. Das wäre mir am liebsten, da ich auf diesen Wagen eigenlich jetzt schon überhaupt keine Lust mehr habe. Wer kauft einem so ein Ding jemals wieder ab?
Und was sagt man dem Käufer? ....Fazit ist, MB kommt mir nicht mehr ins Haus.
Nase voll.
Hab gestern Abend noch mal mit meinem Händler gesprochen. Ich habe die Reparatur auf übernächste Woche verschoben und bekomme nun einen Ersatzwagen. Den zahlt aber nicht MB, sondern mein Händler. Der kann aber auch nichts für den Pfusch des Herstellers. Ich bin mit meinem Händler in Dorsten sehr zufrieden, und er ist der Grund warum ich auch noch einen E200 TK habe. Der ist nach der MOPF 2006 gebaut und soll keine Probleme haben.
Fazit: Zufriedenheit bei MB hängt stark vom Händler ab, bei dem man ist. Da der Händler auch Audi und VW hat, kann ich bei ihm bleiben auch ohne MB zu kaufen. Das werde ich beim nächten mal auch machen.
Hier mein kleiner Beitrag zum Thema:
Mein A180 CDI (Bj. 05.2005, gekauft 10.2007) hat vor ca. 1,5 Jahren wegen des Rostproblems 3 neue Türen und eine neue Heckklappe bekommen (Kulanz). Damals war mir schon aufgefallen das bei 2 Türen und der Heckklappe alte Teile (man sieht das an der Abdichtung der Naht, bei den alten ist diese nicht glatt) eingebaut wurden. Damals sagte man mir noch das es definitiv keine alten Türen (also nach altem Verfahren hergestellte Türen) seien.
Heute war ich wieder wegen des Rostproblems beim Händler (ich hatte gelesen dass das Rostproblem nicht nur die Türen, Heckklappe und Motorhaube betreffen kann sondern auch Tank, Unterboden, Federbeindome und eigentlich den gesamten Wagen. Logisch, diese Problem-Schnittkanten gibt es ja überall!)
Über nacht reifte in mir der Entschluss den Wagen sofort zu verkaufen da es so definitiv ein Fass ohne Boden ist. Trotzdem bin ich heute zum hiesigen Mercedes-Händler gefahren und wollte meine Entscheidung untermauern. Der Karosserie-Meister dort bestätigte mir die o. g. Probleme und gab auch zu, dass - wie bereits vermutet - bei meinem Wagen teilweise wieder alte Teile verbaut worden sind. Vermutlich sind diese auch schon wieder am rosten. Spät. in einem Jahr müssten diese also wieder erneuert werden. Zumindest kann ich es nicht ausschliessen. Und das der Wagen evtl. an den Federbeindomen beginnt zu rosten und dann in die Presse muss (weil die Reparaturkosten den Wert übersteigen) kann ich auch nicht ausschliessen. Dann bekäme ich von Mercedes den Restwert des Wagens (der sicher weit unter einem Verkaufspreis liegen würde) und das wars...
Das es immernoch Leutchen gibt die die Vorgehensweise von Mercdes als kulant bezeichnen und die ganze Sache runterspielen ist mir ein Rätsel. Und Argumente wie "glaubst Du bei anderen Premium-Herstellern gibt es kein Rost" sind völlig daneben. So massive Rostprobleme gibt es definitiv bei keinem anderen Hersteller (ausser vlt. bei Lada).
Bei mir sieht es zumindest zusammengefasst so aus:
- mein Wagen hatte nach knapp 3 Jahren ein massives Rostproblem
- bei der "kulanten" Reparatur wurden wieder mangelhafte Teile eingebaut
- ich bekam keinen Leihwagen
- da auf der einen Seite nur eine Türe erneuert wurde und Mercedes Farbangleichungen nicht bezahlt habe ich nun ein Auto mit einer hellen und einer dunklen Tür (der Wagen ist silber...)
- ich habe nach wie vor ein Auto bei dem ich nicht weiss wann und wo der nächste Rost auftaucht
- der Karosserie-Meister bestätigte mir, das Mercedes seit vielen Jahren (Jahrzehnten) immer wieder massive Rost-Probleme hat. Er selber hat einen Benz verkaufen müssen weil die 8 Jahre rum wahren und er den Rost nicht mehr aufhalten konnte.
Der Benz geht jetzt so schnell wie möglich weg, der 1,5 Jahre alte Smart auch. Und ich schwöre das ich mir nie wieder einen Mercedes kaufen werde.
MfG
dr-eisbach
Hi
habe gleiches Problem gehabt.......... und seit einem Jahr bin wieder ganz entspannt !!!
Mercede hat bis heute nichts verstanden !!!
Das ist auch ein Grund warum ich jetzt etwas anderes fahre. Ihr werdet hier kein Forum mit derart massiven Rostschäden finden wie die Foren der A / B / C / E Klasse, Vaneo und Vito eingeschlossen. Auch wenn ich sonst mit unseren Sternen zufrieden war, Rost ist für mich beim Autokauf ein k.o. Kriterium. Die vereinzelt in anderen Foren auftretenden Rostbeschwerden sind zu den mit hunderten von Beiträgen gespickten Mercedes Threads lächerlich.
Was für Autos fahrt ihr nun?
MfG
dr-eisbach
Na habt ihr ne ahnung, lest euch doch mal bitte diesen Thread durch , dann reden wir nochmal drüber:
http://www.mazda6-forum.info/thread.php?threadid=14547
unter anderem bin ich auch ein Mazda geschädigter, ich hatte meinen Mazda 6 2004 neu gekauft und nach 5,5 Jahren war der sowas von verrostet , das ich ihn in Zahlung gegeben habe und mir ne Gebrauchte A-Klasse kaufte.
Aber glaubt mir, das kommt bei " JEDER " Marke vor, egal wie sie heißen.
Ich bin halt mit Mazda auf den Arsch gefallen und hoffe das es mit dem W 169 nicht so schlimm wird!
Ich hatte ihn vor kurzem auf der Hebebühne und muß sagen " TOP " nicht ein Rostbläschen weder am Unterboden noch an den Türen oder sonst wo!
Klar treffen kanns mich immer noch ....aber schaun war mal.
Gruß Micha
Klar gibt es bei jedem Hersteller "mal" Rostprobleme. Aber so oft wie bei Mercedes ist das schon einzigartig. Ich sage nur A-Klasse, B-Klasse, C-Klasse, E-Klasse, Vito etc.
Ausserdem reden wir hier von Mercedes, unsere A-Klasse hat 30 TEUR gekostet, für 10 TEUR weniger hätte ich einen gleich ausgestatteten Mazda 3 bekommen.
Ich finde es schön das alle stolz sind einen Mercedes zu fahren (Stern!) und keinen Ford, Opel, Mazda. Aber wenn es dann Probleme mit dem Stern gibt werden schnell die sonst belächelten Marken zum Vergleichen herangezogen...
MfG
dr-eisbach