Habt ihr Rost an eure W169?
Nabend
In der Fussgängerzone habe ich neulich einen A200 gesehen da blüht es kräftig an den Türfalzen unten .... ist es bei Euch genauso schlimm.
War richtig erschrocken da man an einem Eck schon das nackte Blech sehen konnte.
Gruss
Beste Antwort im Thema
Ich habe das so ähnlich vor ein paar Wochen schon einmal geschrieben. Und wenn ich eure letzten Kommentare durchlese, juckt es mich schon wieder in den Fingern zu schreiben: wisst ihr eigentlich, wie absurd das Ganze hier ist? Wir reden über einen MERCEDES. Da dürfte ein Thema wie Rost, bei einem 25.000 € Auto, überhaupt nicht zur Diskussion stehen müssen. Zumindest, wenn der Nachfolger schon in den Startlöchern steht und schon etliche Modellverbesserungen stattgefunden haben.
Wenn ich in meinem Job Fehler mache, gibt es erst eine mündliche Verwarnung, später eine Abmahnung, und dann raus vor die Tür. Bei Mercedes scheint es niemanden zu interessieren, das Rostproblem anzugehen. Die Verantwortlichen sitzen immer noch in ihren wohltemperierten Chefsesseln. 🙄
Na ja, wollte nur noch mal zum Schluss meinem Unmut ein wenig Auslauf gewähren. 😁
950 Antworten
So, nochmal eine Nacht drüber geschlafen, mich beruhigt und entschieden den Wagen nun doch zu behalten. Die Gründe:
1. aktuell hat der A kein Rost (wurde vom Meister kontrolliert)
2. wenn er innerhalb der 8 Jahre nochmal rosten sollte signalisierte der Meister eine Reparatur auf Kulanz (trotz "Fremd-Inspektionen"😉 zu 99%
3. der A hat uns vor ein paar Wochen das Leben gerettet - echter Elchtest bei 180 km/h auf der Autobahn - Fuchs rennt mitten vors Auto. Aus Reflex voll ausgewichen - für eine Sekunde dachte ich: das war´s. Aber nichts! Er blieb wie auf Schienen in der Spur. Keinen Millimeter ausgebrochen. Danke Sportfahrwerk und 195/55/16er Michelin Winterreifen! Und ein grosses Lob an die Ingenieure von Mercedes. Das war echt Wahnsinn.
4. Ich fahre den Wagen sehr gerne. Bin (bis auf den Rost...) sehr zufrieden. Tadellose Verarbeitung nach 80 TKM.
Deshalb bin ich mir sicher. Der Wagen lässt mich nicht im Stich ;-)
MfG
dr-eisbach
Hallo Dr-eisbach,
ich weiß nicht, was ich nun von dir halten soll. Mal so - mal so.
Beim ersten Beitrag dachte ich: Verkauf mal die A-Klasse, ein solches Risiko gehst´ du nicht ein. Das Geld ist für mich ja wirklich nicht wenig, zumal ich nach über 30 Jahre Mercedes mit der C-Klasse einen erheblichen Verlust (wegen Rost; Fz war über 8 Jahre alt - so lange gilt die allgemeine Rost-Kulanz, obwohl "Liebhaber-Pflege"😉 hinnehmen musste! Die, in Maastrich, waren echt bemüht - aber mit der örtlichen Niederlassung hatte ich keine Vorteile ggü. Privatkauf- vereinbaren können.
Nun plötzlich deine Wandlung vom Saulus zum Paulus wegen "Fuchs auf Straße" - sprich ESP "rein" Mercedes.
Sorry, aber ich vermute in dir einen Scharlatan.
Jetzt fahre ich halt weiter meine A-Klasse (nach dem "Florian"-Prinzip).
Gruß - und geh´in dich, Bruder -
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Ich habe sehr genau dargelegt wie es zu meinem Sinneswandel gekommen ist...
Und Dir ist es sicher noch nie passiert das Du Deine Meinung geändert hast...
Und was Du schreibst...irgendwie seltsam
MfG
dr-eisbach
KEIN ROST!!! 😛😁
Ähnliche Themen
Ich frage mich was MB an dieser ganzen Aktion schon an Geld verschleudert hat. Es wäre wahrscheinlich von Anfangan billiger gewesen das Auto nochmals bei der Produktion durch ein Zinkbad laufen zu lassen anstatt nur vorher verzinkte Belche zu benutzen , warum macht MB da nichts?
ich musste vor einigen Tagen festsstellen, dass an meinem A150, Bj. 01/2005 an sämtlichen Türen erheblicher Rostbefall an der Türunterseite innen vorhanden ist.
KM Laufleistung: 43000
Ab dem 3.ten Jahr wurden die Kundendienste in einer freien Werkstatt am Ort (KFZ Meister)
durchgeführt.
In der Mercedes Niederlassung Ulm/Neu-Ulm wurde mir heute mitgeteilt, dass alle 4 Türen und die Heckklappe erneuert werden müssen. Mein Kostenanteil soll EURO 1200,00 betragen.
Kann das wahr sein? Ich fall vom Glauben ab, da ich dachte, bei Mercedes würde man zu seinen Fehlern stehen.
Ich habe vorige Woche einen Halbjahreswerkswagen A159 blue effency gekauft. Wenn Mercedes mir hier nichrt kostenlos hilft, ist die mein letzter Mercedes nach insgesamt dem 7 Wagen dieser Firma.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht. Gibt es jemand, bei dem ohne Kosten geholfen wurde?
Vielen Dank für eine Hilfestellung.
Hallo A150JS,
auch meine A-Klasse hatte Rost und war zwischendurch nicht bei MB. Mein MB Händler hat trotzdem die Türen und die Klappe auf Kosten von MB getauscht. Ich habe nichts bezahlt. Ist aber auch eigentlich klar, da bei MB bekannt ist, daß es sich offensichtlich um einen konstuktionsfehler des Hause handelt.
Gruß Jocki
Hallo Gemeinde,
A200, 5 Jahre alt, 75000 km, 3 Türen durch.
Und dann noch das dumme Geschwätz von einem "Freundlichen" ich hätte 20% der Reparaturkosten zu tragen (immerhin über 800 €, entspricht über 4000 € Gesamtkosten - zieht euch warm an!).
Das konnte abgewendet werden.
So langsam frage ich mich ob solche Dinge eigentlich bei diesen Preisen noch toleriert werden können - und das alles bei dem vollmundigen Getöse des "Bärtigen" (Zitat zusammen mit Nobbi Haug: "Wir wollen alles - oder nichts"😉.
Sodenn
gewial
Hallo Gewial,
was heißt " konnte abgewendet werden "?
Wurden die 20% auch von Mercedes übernommen?
Herzlichen Dank für die rasche Beantwortung.
Hallo A 150 js,
die 20% wurden von dem Händler übernommen.
Zuerst wurde dahingehend argumentiert, dass die letzten beiden Inspektionen nicht bei einem MB-Händler durchgeführt wurden.
Das schlagende Argument dagegen war, dass das Auto 14 Tage vorher beim gleichen Händler war (Lenkung getauscht - weit über 2000 €) und zwei Meister den Rost NICHT gesehen haben.
Das hat dann wohl gezogen.
Also, auf keine Eigenbeteiligungen einlassen, die Reparatur (Austausch) wird auf Kosten von MB durchgeführt. Hierbei bleiben generell 20% beim Händler hängen.
Dies wird dann von den "Freundlichen" mit dem Argument "Beilackierung usw" hingeschönt und überlabert.
Glaub' den Kaspern einfach nix!
Gruß
Hallo, ich bin auch betroffen, nein, besser meine A Klasse.
Habe von einem Bekannten, der es von einem Mercedes Mitarbeiter erfahren hat gehört, dass sein A 170 aus 2006 auch betroffen war. Alle Türen und der Heckdeckel von Rost unterwandert. Habe dann erst den Wagen meiner Frau angesehen, auch aus Sept. 2006. Hier sind jedoch nur die beiden Türen auf der Fahrerseite betroffen und der Heckdeckel. An der Kante der Abdichtungsmasse sieht man die Farbe leicht hochgehen. Kratzt man daran, kommt der Rost zum Vorschein. Bin mit dem Auto zu Mercedes gefahren und habe auf die Schäden hingewiesen. Der Mitarbeiter, übrigens ein sehr netter und nicht arroganter feiner Max, hat sich sofort mit Kamera und Schichtmessgerät an die Arbeit gemacht. Ich bekomme neue Türen und einen neuen Heckdeckel. Die angrenzenden Teile werden der Farbe angepasst. Ich find es toll wie Mercedes damit umgeht. Mein Bekannter hat gestern seinen Wagen bereits zurückbekommen, alle Türen rundherum neu, ohne einen Cent zu bezahlen. Nach Aussage des Mitarbeiters Kostenpunkt um die 7000 Euro für Mercedes. Ich warte auf meinen Termin. Die Aktion ist ausgeweitet worden auf Fahrzeuge bis acht Jahre, sagt der Mitarbeiter. Schade dass nicht eine Rückrufaktion gestartet wurde. Aber wer immer in eine Mercedes Werkstatt zur Inspektion fährt bekommt automatisch solche Aktionen mit. Lohnt sich offenbar.
Also seht selbst eure teueren Schlitten nach - es lohnt sich!!
Zitat:
Original geschrieben von DK124
Habe dann erst den Wagen meiner Frau angesehen, auch aus Sept. 2006. Hier sind jedoch nur die beiden Türen auf der Fahrerseite betroffen und der Heckdeckel. An der Kante der Abdichtungsmasse sieht man die Farbe leicht hochgehen.
Kannst Du an den bisher nicht betroffenen Türen feststellen, ob der Wagen die geriffelten oder schon die glatten Kantenabdichtugen hat ? Ich denke, dass wäre hier hilfreich.
sid2006
Zitat:
Original geschrieben von DK124
... Aber wer immer in eine Mercedes Werkstatt zur Inspektion fährt bekommt automatisch solche Aktionen mit.
Dem möchte ich entschieden widersprechen! Automatisch ging bei meinem Händler gar nichts. Man musste ihn schon mit der Nase drauf stoßen...
Zitat:
Original geschrieben von sid2006
Kannst Du an den bisher nicht betroffenen Türen feststellen, ob der Wagen die geriffelten oder schon die glatten Kantenabdichtugen hat ? Ich denke, dass wäre hier hilfreich.Zitat:
Original geschrieben von DK124
Habe dann erst den Wagen meiner Frau angesehen, auch aus Sept. 2006. Hier sind jedoch nur die beiden Türen auf der Fahrerseite betroffen und der Heckdeckel. An der Kante der Abdichtungsmasse sieht man die Farbe leicht hochgehen.sid2006
Gut das du es schreibst, der Mercedes Mann sprach auch an, dass es ungewöhnlich sei. Bisher seien die Rostschäden nur bei der geriffelten Dichtmasse aufgetreten. Meine sind jedoch glatt. So müsse wohl auch diese Serie noch mit in die zu überprüfenden Fahrzeuge enbezogen werden.
Gruß und frohe Ostern
Danke für die schnelle Antwort. Das jetzt auch Fahrzeuge ab MJ 07 mit den modifizierten Dichtungen betroffen sind, ist vermutlich leider kein Aprilscherz.
Das Fahrzeug meiner Frau hat auch die glatte Dichtung, und die Aussage von MB war, hier gäbe es keine Rostprobleme. Ich werde die Türkanten mit wachem Auge beobachten.
Sollten hier auch bei den modifizierten Probleme bestehen, ist das sehr wahrscheinlich unser letzter Benz.
Frohe Ostern
sid2006