Habt ihr Interesse am BMW i3?
Hallo,
ja ich wollte mal im 1er Forum fragen, da der 1er nun mal das kompakteste Modell von BMW ist und mit dem i3 am ehesten verglichen werden könnte, was die Kompaktheit und Wendigkeit betrifft.
http://www.youtube.com/watch?v=GcI8vSWa7ow
Ich finde das Video macht Lust auf mehr! Insbesondere das geräuschlose Losfahren ist doch ein Traum.
Gibt es schon Leute die sich den bestellen werden, wenn er dieses Jahr auf dem Markt kommt? Ich persönlich kann es gar nicht abwarten. Zwar hätte ich mir Reichweite gewünscht (sollen 180km sein), doch auch ansonsten überzeugt das Konzept unter anderem mit einer Carbon Karosserie.
Preis soll unter 40.000 Euro liegen. (38.000). Aber es gibt ja auch Leasing. 😉
Ich hat mehr Platz als der 1er, da er deutlich höher baut und auf einen Mitteltunnel verzichtet und ist deshalb auch interessant.
Natürlich dürfte er nur interessant sein, für Leute die eine Garage, oder zumindest eine Lademöglichkeit im Hof haben. Aber wenn man ihn dann mit Ökostrom betankt, ist man auch am ökologischsten unterwegs, allerdings auch nur dann, weil der Strommix bekanntlich Kohlekraft und Atomstrom beinhaltet.
Ich lese hier auch immer wieder im Forum, dass die meisten eben doch geringe bis höchstens mittlere Strecken zur Arbeit fahren. Dafür würden die 180km Reichweite locker ausreichen.
Zudem ist der Komfortgewinn durch das nahezu geräuschlose Fahren gegeben. Und ein E-Motor sorgt auch für weniger Werkstattaufenthalte, da ja ein Ölwechsel entfällt und die Bremsen bei einem E-Auto (Beläge und Scheiben) deutlich geringer verschleißen, aufgrund der Bremswirkung vom E-Motor.
Habe den Thread extra hier erstellt, weil ich die Meinung vom BMW 1er Fahrern hören möchte, eine Zielgruppe die vielleicht noch ehesten auf das Auto zutrifft und ich mich generell für E-Mobilität sehr interessiere.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Darf ich bitten den User Christian80 nicht zu zitieren, das wäre sehr höflich! Viele haben ihn auf ignorieren gesetzt und möchten seine Mercedespropaganda nicht lesen. Es ist too much in den letzten Wochen.
Kloppt euch mit ihm aber bitte bitte zitiert ihn nicht.
Vielen Dank!
1172 Antworten
Zitat:
200km/h steht in einem krassen Widerspruch zu dem, eine Fahrstrecke möglichst ökologisch als auch kostengünstig zu absolvieren.
Ökologisch und kostengünstig ist ne Fahrt mit Bus und Bahn... und so ein ICE fährt sogar über 300 ^^
Zitat:
Jedoch bietet er den Komfort und den Passagierplatz eines Kompakten. Kann also mit dem A3 verglichen werden.
Das bieten viele Kleinwagen 🙄 Die Klassen werden aber nicht nach der Beinfreiheit und dem Komfort bemessen. Ist so!
Und wenn es so wäre: Warum will man den i3 dann nie mit dem Tesla vergleichen? Da heißt es dann immer das wäre ne andere Klasse... gehts da dann nach dem Preis? Dann vergleicht den i3 doch mal mit dem Renault Flouence (oder wie der heißt). Aber da wird dann ja auch wieder gequakt, daß man da Äpfel mit Birnen vergleicht 🙄
Also was ist der i3 dann? Konkurrenzlos, weil man ihn in keine Klasse stecken kann?
Zitat:
Audi ist ihrem Slogan "Vorsprung durch Technik" mit dem A3 e-Tron nicht gerecht geworden. Der A3 benötigt leider weiterhin Erdöl als Energielieferant.
Ja, Audi hat nachgelassen... aber in der Werbung wird der zusätzliche Verbrenner als Vorteil genannt, nicht als Nachteil. Wie gesagt mal abwarten wie viele den i3 mit REX bestellen werden 😉
Zitat:
Die 50km rein elektrische Reichweite werden durch einen immensen Aufpreis zum Basismodell erkauft.
Wurde hier nicht auch mal davon gesprochen, daß die wenigsten Leute mehr als 70 km am Tag fahren? Dann würden 50 km für viele ja ausreichen! Eben ein ideales Stadtauto! Wer fährt denn am Tag mehr als 50 km durch die Stadt? Dann lädt man den Wagen eben täglich, statt zweitägig... ist dann doch auch egal! Die geringe Reichweite wird beim i3 auch immer schön geredet - also kann man das bei A3 auch 😉
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Euch wird noch das Lachen vergehen, wenn ihr mal elektrisch fahren müsst. 😁Ich freue micha uf diesen Tag. 🙂
Da haste recht, das wird nen Mist wenn angeblich der Nachfolger des 458 die Kers Geschichte vom LaFerrari einverleibt bekommt😉😁
Ich liebe es immer wieder zu lesen, wenn Ewig-Gestrige an völlig überholten Formen der Energiegewinnung und Fortbewegungskonzepten festhalten und dann rumheulen und Andersdenkende als "öko-Faschisten" etc. beschimpfen.
Diese Leute haben es verpennt, zu Zeiten attraktiver Konditionen für Solarstrom etc. umzusatteln und heulen heute über 1 Cent mehr EEG-Umlage.
Diese Leute haben es verpennt, über alternative Konzepte der Wohnraumheizung nachzudenken, rechtzeitig zu investieren, dabei entsprechende Förderungen zu nutzen und heulen jetzt über Rekord-Heizöl- oder Gaskosten.
Diese Leute werden es verpennen, rechtzeitig auf alternative Konzepte der individuellen Fortbewegung zu setzen und werden dann über Spritpreise jenseits der 3 oder gar 4 Euro heulen.
Freunde, macht weiter so! ich lache mir ins Fäustchen, da ich kostenlos Strom habe, kostenlos heize, dazu noch weitere 16 Jahre meine Einspeisevergütung bekomme und zukünftig ohne Treibstoffkosten Auto fahren werde. Und alles finanziert und subventioniert durch Euch!
Nun bleib mal locker. 😁
Ich habe auch ein EFH mit unverbautem Süddach und mir sind die Solarbuden die Bude eingerannt. Ich hatte keinen Bock, wegen diesem läppischen Ertrag als Stromerzeuger ständig irgendwelche zusätzlichen Steuererklärungen abzugeben, mich nach 20 Jahren um die Entsorgung zu kümmern, eine höhere Versicherungsprämie zu zahlen und zu hoffen, dass die Dinger in 15 Jahren überhaupt noch Strom liefern.
Ich heize mit Gas-Brennwert und Kamin und das funktioniert prima. Heizkosten inkl. Warmwasser 85 Euro im Monat. Noch Fragen? Alles Weitere werden wir dann sehen und die Alternative sehe ich eher in Wärmetauschern, Erdwärme.
Dennoch interessiert mich das i3 Konzept und könnte ich mir vorstellen, den Wagen zu bestellen. Ich habe im Moment nur keine wirtschaftliche Lust und Notwendigkeit, hervorragende Benziner mit guter Ausstattung und Spaßfaktor als Gebrauchtwagen zu verschleudern.
Wenn das mal unerlässlich ist, ist der i3 ein Thema.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Nun bleib mal locker. 😁
Ich habe auch ein EFH mit unverbautem Süddach und mir sind die Solarbuden die Bude eingerannt. Ich hatte keinen Bock, wegen diesem läppischen Ertrag als Stromerzeuger ständig irgendwelche zusätzlichen Steuererklärungen abzugeben, mich nach 20 Jahren um die Entsorgung zu kümmern, eine höhere Versicherungsprämie zu zahlen und zu hoffen, dass die Dinger in 15 Jahren überhaupt noch Strom liefern.
Ich heize mit Gas-Brennwert und Kamin und das funktioniert prima. Heizkosten inkl. Warmwasser 85 Euro im Monat. Noch Fragen? Alles Weitere werden wir dann sehen und die Alternative sehe ich eher in Wärmetauschern, Erdwärme.
Dennoch interessiert mich das i3 Konzept und könnte ich mir vorstellen, den Wagen zu bestellen. Ich habe im Moment nur keine wirtschaftliche Lust und Notwendigkeit, hervorragende Benziner mit guter Ausstattung und Spaßfaktor als Gebrauchtwagen zu verschleudern.
Wenn das mal unerlässlich ist, ist der i3 ein Thema.
ich bin mehr als locker und entspannt ;-)
bei mir heizt eine erdwärme-heizung mit Kaminunterstützung und kostenlos Strom vom Dach.
ich speise jährlich zwischen 12 und 14 Tausend KWh ein, wobei ich selbst gerade mal 4-5 Tausend KWh verbrauche. mein Saldo beim Stromversorger liegt bei jährlich +1.300 - +1.500 Euro Auszahlung! Noch Fragen? Wenn das läppisch für dich ist, dann bist du ein glücklicher Mensch ;-)
Meine Wohngebäudeversicherung hat einen Aufschlag von 65 Euro pro Jahr berechnet, inkl. Elementarschäden.
Die Entsorgung wird die Firma übernehmen, die die Installation vorgenommen hat, natürlich nur bei Neuauftrag, vertraglich fixiert.
Die Steigerung des Immobilienwertes, der zu einem erheblichen Teil durch den "Steuerzahler" finanziert wurde, habe ich bisher komplett ausser Betracht gelassen.
ich finde es einfach sehr beruhigend, weder den Gas- oder Stromkonzernen noch an der Tanke den Mineralölkonzernen ausgeliefert zu sein.
Jeder soll doch so heizen oder fahren wie er möchte. Aber seitenweises rumjammern statt handeln geht mir auf den Zeiger. Also einfach die Konsequenzen seiner vergangenen Fehlentscheidungen tragen und daraus lernen.
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
ich speise jährlich zwischen 12 und 14 Tausend KWh ein, wobei ich selbst gerade mal 4-5 Tausend KWh verbrauche. mein Saldo beim Stromversorger liegt bei jährlich +1.300 - +1.500 Euro Auszahlung! Noch Fragen? Wenn das läppisch für dich ist, dann bist du ein glücklicher Mensch ;-)
Damit bestätigst du meine Rechnung.😉 Mein Dach wird etwas kleiner sein. Ich habe das per Excel kalkuliert. Die Tabelle hatte ich aus so einem bayerischen Ökodorf. Ja, für 100 netto im Monat, war mir der Aufwand, die Bauerei, die Steuererklärungen, die Risiken, die Stromschlaggefahr für die Feuerwehr für den unwahrscheinlichen Fall einer Brandes😉 usw. einfach nicht sexy genug.
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Damit bestätigst du meine Rechnung.😉 Mein Dach wird etwas kleiner sein. Ich habe das per Excel kalkuliert. Die Tabelle hatte ich aus so einem bayerischen Ökodorf. Ja, für 100 netto im Monat, war mir der Aufwand, die Bauerei, die Steuererklärungen, die Risiken, die Stromschlaggefahr für die Feuerwehr für den unwahrscheinlichen Fall einer Brandes😉 usw. einfach nicht sexy genug.Zitat:
Original geschrieben von gogobln
ich speise jährlich zwischen 12 und 14 Tausend KWh ein, wobei ich selbst gerade mal 4-5 Tausend KWh verbrauche. mein Saldo beim Stromversorger liegt bei jährlich +1.300 - +1.500 Euro Auszahlung! Noch Fragen? Wenn das läppisch für dich ist, dann bist du ein glücklicher Mensch ;-)
Okay, kann ich nachvollziehen. Meine Gegebenheiten und Zielvorstellungen ließen die getätigten Investitionen "sexy genug" ausschauen. Natürlich habe ich auch die Bürokratie hieran initial und laufend gehasst, aber eine Steuererklärung mache ich bzw. der Steuerberater sowieso, andere Risiken sind vertraglich oder organisatorisch minimiert und für den unwahrscheinlichen Fall eines Brandes erkennt die Feuerwehr sehr leicht, was aufs dach geschraubt ist.
Nun hast du die Bestätigung einer theoretischen Excel-Kalkulation durch einen praktischen Anwendungsfall. Zu den 100 Netto musst du allerdings noch gegenüberstellen, dass du heute noch 85 Euro pro Monat Heizkosten + Stromkosten zahlst, die wegfallen, wenn du quasi Selbsterzeuger bist.
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
Diese Leute haben es verpennt, zu Zeiten attraktiver Konditionen für Solarstrom etc. umzusatteln und heulen heute über 1 Cent mehr EEG-Umlage.
Ja, ist schwer in ner Mietwohnung auf Solarstrom umzusatteln. Aber hier mal wieder: bereits wohlhabende Menschen schaffen sich was an, was ihnen noch mehr Geld spart, was zusätzlich von der breiten Masse mitfinanziert wird. Ich finde das ist kein Grund stolz zu sein!
Dann musst du eben auch versuchen wohlhabend zu werden 😉 Statt 2 Autos nur 1, statt einem CLK eben nur den Dacia etc...
Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
Ja, ist schwer in ner Mietwohnung auf Solarstrom umzusatteln. Aber hier mal wieder: bereits wohlhabende Menschen schaffen sich was an, was ihnen noch mehr Geld spart, was zusätzlich von der breiten Masse mitfinanziert wird. Ich finde das ist kein Grund stolz zu sein!Zitat:
Original geschrieben von gogobln
Diese Leute haben es verpennt, zu Zeiten attraktiver Konditionen für Solarstrom etc. umzusatteln und heulen heute über 1 Cent mehr EEG-Umlage.
Ein Mieter allein hat es sicherlich schwer. Ich kenne einen Fall aus meinem weiteren Bekanntenkreis, da sind die Mieter an meinen Bekannten (Vermieter) herangetreten und haben ihn um die Installation einer Photovoltaik-Anlage gebeten.
Diese "bereits wohlhabenden Menschen", zu denen ich mich nicht unbedingt zähle, sind nicht um sonst "bereits wohlhabend". Sie haben zur richtigen zeit die richtigen Entscheidungen getroffen und ernten heute die Früchte ihrer Arbeit. Ich habe mich frühzeitig mit den Möglichkeiten, den Rahmenbedingungen und der Finanzierung, auch den staatlichen Zuschüssen, Garantien, Subventionen eines solchen Vorhabens beschäftigt, dafür mächtig Zeit investiert. Und ich investiere die heutigen Erlöse vergangener "Projekte" wieder in die Zukunftssicherung. Konkret: Überschüsse, die die Photovoltaik-Anlage erwirtschaftet, gehen in ein Elektroauto, so dass ich auch bald kostenfrei fahren kann. Wo also ist das Problem?
Ich finde, auf Weitsicht, Engagement und KnowHow-Vorsprung kann man stolz sein!
Die Solaranlage, also auch der Strom für Dein E-Auto, wird von anderen finanziert und wenn grad mal nicht die Sonne scheint, bist Du auch auf Kern- und Kohlekraft angewiesen. Glückwunsch!
Ist doch absolut clever sich von anderen etwas bezahlen zu lassen, gerade auch noch wenn man sich ein grünes Mäntelchen umhängen kann. Mehr Geschenke für die obere Mittelschicht als unter Rot-Grün kann man sich kaum vorstellen...
Der Begriff Mittelschicht ist auch mittlerweile sehr dehnbar. 😁
Was mehr ins Geld geht als Strom ist zu heizen, wenn man energieeffiziente Geräte im Haus hat und diese auch bewusst einsetzt!
Bevor man in Photovoltaik investiert, ist vielleicht über eine Wärmepumpe nachzudenken. Das spart auch mehr CO2 sein.
Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
Die Solaranlage, also auch der Strom für Dein E-Auto, wird von anderen finanziert und wenn grad mal nicht die Sonne scheint, bist Du auch auf Kern- und Kohlekraft angewiesen. Glückwunsch!
Den Glückwunsch nehme ich an, denn Wind-, Wasser-, Solar- und Biogas-Strom gibt es zu nahezu 25% im Energiemix. Irgendwas davon ist immer da ;-) Der Strom, den ich ziehe, kommt ausschließlich aus regenerativen Quellen.
Und jetzt bitte nicht solche Binsenweisheiten wie "es gibt keinen grünen Strom", "aus jeder Dose kommt dreckiger Strom" ... alles populistischer Schwachsinn.
Ich speise dreimal so viel Ökostrom in einen imaginären Topf des Energiemixes ein, als ich selbst verbrauche. Meine Ökobilanz Erzeugung - Verbrauch ist dreimal ökologisch und nachhaltig.
Aus diesem Imaginären Topf bediene ich mich wie gesagt zu einem Drittel selbst und die anderen beiden Drittel dienen Ewig-Gestrigen zur Aufhübschung Ihres Gewissens.
Edit: und natürlich dient meine Überproduktion auch anderen umweltbewussten Verbrauchern, die nicht selbst produzieren können oder wollen.
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Mabumsen
Ist doch absolut clever sich von anderen etwas bezahlen zu lassen, gerade auch noch wenn man sich ein grünes Mäntelchen umhängen kann. Mehr Geschenke für die obere Mittelschicht als unter Rot-Grün kann man sich kaum vorstellen...
Ist geil im Sinne von praktisch, dass man immer einen findet, den man schuldig machen kann, wa? ;-)