Habt ihr Interesse am BMW i3?

BMW i3 I01

Hallo,

ja ich wollte mal im 1er Forum fragen, da der 1er nun mal das kompakteste Modell von BMW ist und mit dem i3 am ehesten verglichen werden könnte, was die Kompaktheit und Wendigkeit betrifft.

http://www.youtube.com/watch?v=GcI8vSWa7ow

Ich finde das Video macht Lust auf mehr! Insbesondere das geräuschlose Losfahren ist doch ein Traum.

Gibt es schon Leute die sich den bestellen werden, wenn er dieses Jahr auf dem Markt kommt? Ich persönlich kann es gar nicht abwarten. Zwar hätte ich mir Reichweite gewünscht (sollen 180km sein), doch auch ansonsten überzeugt das Konzept unter anderem mit einer Carbon Karosserie.

Preis soll unter 40.000 Euro liegen. (38.000). Aber es gibt ja auch Leasing. 😉

Ich hat mehr Platz als der 1er, da er deutlich höher baut und auf einen Mitteltunnel verzichtet und ist deshalb auch interessant.

Natürlich dürfte er nur interessant sein, für Leute die eine Garage, oder zumindest eine Lademöglichkeit im Hof haben. Aber wenn man ihn dann mit Ökostrom betankt, ist man auch am ökologischsten unterwegs, allerdings auch nur dann, weil der Strommix bekanntlich Kohlekraft und Atomstrom beinhaltet.

Ich lese hier auch immer wieder im Forum, dass die meisten eben doch geringe bis höchstens mittlere Strecken zur Arbeit fahren. Dafür würden die 180km Reichweite locker ausreichen.

Zudem ist der Komfortgewinn durch das nahezu geräuschlose Fahren gegeben. Und ein E-Motor sorgt auch für weniger Werkstattaufenthalte, da ja ein Ölwechsel entfällt und die Bremsen bei einem E-Auto (Beläge und Scheiben) deutlich geringer verschleißen, aufgrund der Bremswirkung vom E-Motor.

Habe den Thread extra hier erstellt, weil ich die Meinung vom BMW 1er Fahrern hören möchte, eine Zielgruppe die vielleicht noch ehesten auf das Auto zutrifft und ich mich generell für E-Mobilität sehr interessiere.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Darf ich bitten den User Christian80 nicht zu zitieren, das wäre sehr höflich! Viele haben ihn auf ignorieren gesetzt und möchten seine Mercedespropaganda nicht lesen. Es ist too much in den letzten Wochen.

Kloppt euch mit ihm aber bitte bitte zitiert ihn nicht.

Vielen Dank!

1172 weitere Antworten
1172 Antworten

Rolls Royce?

Zu laut, zu fett und rosten kann er auch. Nicht so der i3.

http://www.youtube.com/watch?v=SCNHmxMWx7g

Luxus ist auch leise dahin zu gleiten. Nicht wegen Ölwechsel in die Werkstatt zu müssen. Nicht an die Tankstelle zu fahren und von diesen Geruch belästigt zu werden.

Ein Rolls Royce ist daher weniger luxuriös als ein i3.

Zumal im i3 Bio-Marterialien verarbeitet werden, im Rolls Royce hingegen nicht.

Auch dürfte der i3 im Crash besser abschneiden, da Carbon eben besser ist als Stahl. Zugfester, stabiler.

Der i3 ist ein Luxusauto, für angemessenes Geld.

Zudem kommt man besser in gesellschaftlichen Kreisen an, da es zum guten Ton gehört, auf seine Umwelt zu achten.

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Luxus ist auch leise dahin zu gleiten. Nicht wegen Ölwechsel in die Werkstatt zu müssen. Nicht an die Tankstelle zu fahren und von diesen Geruch belästigt zu werden.

Wie grad schon geschrieben ist ein E-Auto nicht leise und das mit dem "gleiten" ist bei i3 auch eher fraglich, auch ein E-Auto benötigt Wartungen und Inspektionen und ob 1x für 3 Minuten tanken oder entsprechend 3-4x für zig Stunden laden ist Ansichtssache was jetzt mehr Luxus bedeutet...

So ganz langsam wirds aber auch lächerlich! In nem RR kann man wenigstens hinten die Tür auf machen, ohne daß der Fahrer sich abschnallen muß und die Fahrertür auf machen muß. Also den i3 mit nem RR vergleichen? Da wäre ich mal vorsichtig...

Hast Du Deinen i3 eigentlich schon vorbestellt? Ich mein hier ist keiner auch nur ansatzweise so überzeugt vom i3 wie Du - das wäre doch unglaubwürdig, wenn Du dann keinen bestellen würdest...

Es gibt einen im Forum der fährt einen Model S, privat und geschäftlich.

Unser Auto wurde vor 1 1/2 Jahren gekauft. Da gab es den i3 noch nicht. Un der Tesla ist entschieden zu teuer, leider.

Aber, als nächsten sicherlich ein Elektroauto. 🙂

::::

Auch ein E-Auto kann nicht geräuschlos sein. Das hast du Recht. Aber bedeutend leiser, in vielen Situationen.
Fahrgeräusche von der Straße, Abrollgeräusch, Schlaglöcher etc. als auch Windgeräusche bekommt man nicht so leicht weg.
Selbst in der neuen S-Klasse wird man von der Außenwelt was mitbekommen. 😉

Probefahrt ist trotzdem beantragt. Nur waren 100.000 Anfrager vor mir dran.... dürfte dauern. 😁

Achsoooo 😉

Bedeutend leiser in vielen Situationen... zum Beispiel im Stand? Ja!
Und das mit den 100.000 Anfragen halte ich eben so für ein Gerücht, wie die 8000 "Vorbestellungen"... 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Luxus ist auch leise dahin zu gleiten.

Luxus ist, ein angenehmes Motorengeräusch zu vernehmen, nicht dieses hochfrequente, nervige Surren.

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Nicht wegen Ölwechsel in die Werkstatt zu müssen. Nicht an die Tankstelle zu fahren und von diesen Geruch belästigt zu werden.

Ölwechsel? Wird doch beim normalen Kundendienst mitgemacht. Gibt's den bei Elektroautos etwa nicht mehr? Wann werden denn da Bremsen, Beleuchtung, Antrieb etc. kontrolliert und ggf. in Stand gesetzt?

Lieber zwei mal die Woche für fünf Minuten an die Tankstelle, als jeden Tag/jede Nacht stundenlang laden und doch nicht weit kommen.

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Ein Rolls Royce ist daher weniger luxuriös als ein i3.

Allmählich machst Du Dich lächerlich...

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Zumal im i3 Bio-Marterialien verarbeitet werden, im Rolls Royce hingegen nicht.

Wie ist das mit dem Bio-Obst und -Gemüse im Supermarkt? Das ist vergammelt immer zuerst. 😁

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Auch dürfte der i3 im Crash besser abschneiden, da Carbon eben besser ist als Stahl. Zugfester, stabiler.

Fraglich, da Stahl sich besser verformt und damit mehr Energie aufnehmen kann. Die Insassen werden daher weniger stark belastet.

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Der i3 ist ein Luxusauto, für angemessenes Geld.

Luxusauto? Nein! Angemessener Preis? Ansichtssache, ich finde nicht.

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Zudem kommt man besser in gesellschaftlichen Kreisen an, da es zum guten Ton gehört, auf seine Umwelt zu achten.

Ich bin mittlerweile so erwachsen und selbstbewusst, dass ich das Fahrzeug fahre, das mir gefällt, mit dem ich mich wohlfühle, das zu mir passt. Dieses zwanghafte "Was denken die Anderen von mir?" ist mir einfach zuwider. Diese sogenannten "gesellschaftlichen Kreise" können mich dann eben mal ganz gepflegt am Hintern kratzen. 😎

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Auch ein E-Auto kann nicht geräuschlos sein. Das hast du Recht. Aber bedeutend leiser, in vielen Situationen.

Wenn man die reine Lautstärke betrachtet, dann magst Du recht haben. Ob ein Geräusch als störend empfunden wird hängt allerdings von vielen Faktoren ab. Und ich habe hier schon aus vielen Beiträgen herauslesen können, dass Viele das Geräusch von Elektromotoren als sehr störend empfinden.

Zitat:

Original geschrieben von BirgerS


Achsoooo 😉

Bedeutend leiser in vielen Situationen... zum Beispiel im Stand? Ja!
Und das mit den 100.000 Anfragen halte ich eben so für ein Gerücht, wie die 8000 "Vorbestellungen"... 🙄

http://www.dailygreen.de/.../...das-elektroauto-probefahren-44196.html

🙂

Naja ein Artikel weit vor der Vorstellung des i3 ist jetzt wohl keine besonders belastbare Grundlage 😉 Die 8.000 Vorbestellungen kommen Bloomberg.

Ja, behauptet BMW...
Ich hoffe ja daß es mit dem i3 so läuft wie mit dem iPhone (den Vergleich gabs ja schon öfter).
Smartphones und auch Handys mit Touchscreens gabs schon lang vor dem iPhone. Aber Apple hat es geschafft, einen riesen Hype daraus zu machen, was zur folge hatte, daß andere Hersteller bessere und günstigere Smartphones entwickelten...
E-Autos gibts auch schon lange und vielleicht erweckt BMW mit dem i3 einen riesen Hype! Irgendwelche BMW-Fanboys und schrecklich hippe Typen werden sich (eventuell) diesen Wagen kaufen... und das wird zur Folge haben, daß andere Hersteller noch bessere und günstigere E-Autos anbieten werden. Will Audi nicht den A3 als E-Fahrzeug bringen? Den würde ich dem i3 auf jeden Fall vorziehen! Vielleicht bringt Opel dann irgendwann nen verbesserten Ampera 2? Und wenn genug Geld fließt, wird es auch irgendwann günstigere Akkus mit mehr Reichweite geben!
Aber eben nur vielleicht und eventuell...
Vielleicht setzt sich ja Gas (Autogas/Erdgas/Wasserstoff) noch mehr durch und die E-Autos verschwinden mal wieder von der Bildfläche?

Audi hat alle Aktivitäten bei den reinen Elektroautos bis auf weiteres auf de facto 0 reduziert und konzentriert sich auf den Plug-In Hybrid (der i3 mit Range Extender ist quasi nix anderes).

Auf Grund der fehlenden Infrastruktur, der geringen Reichweite und den langen Ladevorgängen ist ein zusätzlicher Verbrennungsmotor ja vorerst nicht verkehrt.
Bin mal gespannt wie viele den REX beim i3 mitbestellen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen


Audi hat alle Aktivitäten bei den reinen Elektroautos bis auf weiteres auf de facto 0 reduziert und konzentriert sich auf den Plug-In Hybrid (der i3 mit Range Extender ist quasi nix anderes).

Das ist eben aber nicht das Beste aus zwei Welten. Der Sinn des E-Autos ist die hohe Effizienz. Und damit die geringen Betriebskosten.

Der A3 e-Tron ist schwerer als der i3. Braucht mehr Leistung um in Bewegung zu kommen. Die 50km elektrische Fahrerei kosten ja auch Strom. Hinzu braucht man aber immer noch Benzin, hängt damit am Öl.

Man muss den Verbrennungsmotor warten lassen, von allem will man doch weg.

Der i3 fährt hingegen bis zu 190km rein elektrisch. Zumal der e-Tron nicht weniger als 35.000 Euro kosten wird, eher sogar mehr.
Also günstiger als der i3 wird er mit Sicherheit nicht werden.

Das mit den Betriebskosten ist erst mal ne Milchmädchenrechnung - was man an Betriebskosten spart, zahlt man bei der Anschaffung doppelt drauf!
Mit dem Strom ist man auch abhängig, selbst wenn man ne niedliche Solaranlage aufm Carport hat 🙄
Und daß der A3 mehr kosten wird ist auch klar, weil er eben serienmäßig nen Verbrennungsmotor an Bord hat und generell ne Klasse höher ist als der i3. Der i3 ist ein Kleinwagen, der A3 ist ein Kompakter.

Zitat:

Original geschrieben von BirgerS


Das mit den Betriebskosten ist erst mal ne Milchmädchenrechnung - was man an Betriebskosten spart, zahlt man bei der Anschaffung doppelt drauf!
Mit dem Strom ist man auch abhängig, selbst wenn man ne niedliche Solaranlage aufm Carport hat 🙄
Und daß der A3 mehr kosten wird ist auch klar, weil er eben serienmäßig nen Verbrennungsmotor an Bord hat und generell ne Klasse höher ist als der i3. Der i3 ist ein Kleinwagen, der A3 ist ein Kompakter.

Der Audi ist keineswegs eine Klasse höher, nur weil er von außen größer ist.

- i3 hat nicht weniger Beinfreiheit als der A3 Sportback
- Mehr Kniefreiheit vorne als der Audi
- Fahrleistungen sind besser besser beim i3 (auch die Dynamik mit einbeziehen)
- Konnektivität (Auch hier ist BMW besser)
- Unterhaltskosten (hier hat der A3 keine Chance)

Hauptsache zwanghaft am Verbrennungsmotor festhalten...

Vorteil für den A3: Mehr Laderaum!

Das wars.

Willst du unbedingt in den Urlaub fahren, kannst du dir kostenlos ein 3er oder 5er bei BMW reservieren. Aus dem i-Drive Menü des i3 heraus.

Musst halt aber das Tanken bezahlen...

Natürlich ist der i3 ein Kleinwagen (wenn auch eher sportlich ausgelegt) und der A3 ein Kompakter!
Der A3 hat sogar richtige Türen und einen verhältnismäßig großen Kofferraum.
Der A3 ist zudem mit 204 PS angegeben, der i3 mit nur 170 PS. Auf Grund des geringeren Gewichtes beschleunigt der i3 in 0,4 Sekunden weniger von 0 auf 100 (ohne REX, mit ist er langsamer).
Mit dem A3 kann man locker über 200 km/h fahren, der i3 ist auf 150 km/h begrenzt.
Und der A3 soll wohl bei rund 37.000 Euro starten... dafür hat man aber auch ein "richtiges" Auto!

200km/h steht in einem krassen Widerspruch zu dem, eine Fahrstrecke möglichst ökologisch als auch kostengünstig zu absolvieren.
Von daher ist dieses "Argument" irrelevant.

Der i3 wurde als MCV (MegaCityVehicle) konzipiert, einem Großstadtauto.
200km/h standen nicht im Lastenheft von BMW.

Der i3 wird in die Kategorie Kleinwagen eingeordnet, was die Außenmaße betrifft.
Jedoch bietet er den Komfort und den Passagierplatz eines Kompakten. Kann also mit dem A3 verglichen werden.

BMW selbst spricht davon, als Passagier so viel Platz haben wie in einem 3er BMW

Audi ist ihrem Slogan "Vorsprung durch Technik" mit dem A3 e-Tron nicht gerecht geworden. Der A3 benötigt leider weiterhin Erdöl als Energielieferant.

Die 50km rein elektrische Reichweite werden durch einen immensen Aufpreis zum Basismodell erkauft. Sein Mehrgewicht befähigt ihn nicht so effizient mit Strom zu fahren, wie der i3.

In Punkto Fahrdynamik ist der i3 dem A3 überlegen.

Sein geringer Wendekreis, niedriger Schwerpunkt, die gleichmäßige Gewichtsverteilung als auch der Heckantrieb (frei von Antriebseinflüssen) garantieren Fahrspaß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen