Habt ihr Interesse am BMW i3?

BMW i3 I01

Hallo,

ja ich wollte mal im 1er Forum fragen, da der 1er nun mal das kompakteste Modell von BMW ist und mit dem i3 am ehesten verglichen werden könnte, was die Kompaktheit und Wendigkeit betrifft.

http://www.youtube.com/watch?v=GcI8vSWa7ow

Ich finde das Video macht Lust auf mehr! Insbesondere das geräuschlose Losfahren ist doch ein Traum.

Gibt es schon Leute die sich den bestellen werden, wenn er dieses Jahr auf dem Markt kommt? Ich persönlich kann es gar nicht abwarten. Zwar hätte ich mir Reichweite gewünscht (sollen 180km sein), doch auch ansonsten überzeugt das Konzept unter anderem mit einer Carbon Karosserie.

Preis soll unter 40.000 Euro liegen. (38.000). Aber es gibt ja auch Leasing. 😉

Ich hat mehr Platz als der 1er, da er deutlich höher baut und auf einen Mitteltunnel verzichtet und ist deshalb auch interessant.

Natürlich dürfte er nur interessant sein, für Leute die eine Garage, oder zumindest eine Lademöglichkeit im Hof haben. Aber wenn man ihn dann mit Ökostrom betankt, ist man auch am ökologischsten unterwegs, allerdings auch nur dann, weil der Strommix bekanntlich Kohlekraft und Atomstrom beinhaltet.

Ich lese hier auch immer wieder im Forum, dass die meisten eben doch geringe bis höchstens mittlere Strecken zur Arbeit fahren. Dafür würden die 180km Reichweite locker ausreichen.

Zudem ist der Komfortgewinn durch das nahezu geräuschlose Fahren gegeben. Und ein E-Motor sorgt auch für weniger Werkstattaufenthalte, da ja ein Ölwechsel entfällt und die Bremsen bei einem E-Auto (Beläge und Scheiben) deutlich geringer verschleißen, aufgrund der Bremswirkung vom E-Motor.

Habe den Thread extra hier erstellt, weil ich die Meinung vom BMW 1er Fahrern hören möchte, eine Zielgruppe die vielleicht noch ehesten auf das Auto zutrifft und ich mich generell für E-Mobilität sehr interessiere.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Darf ich bitten den User Christian80 nicht zu zitieren, das wäre sehr höflich! Viele haben ihn auf ignorieren gesetzt und möchten seine Mercedespropaganda nicht lesen. Es ist too much in den letzten Wochen.

Kloppt euch mit ihm aber bitte bitte zitiert ihn nicht.

Vielen Dank!

1172 weitere Antworten
1172 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BirgerS


Also da kann man genau so gut ein günstigeres Modell von Renault nehmen, oder den Opel Ampera! Die sind alle genau so "innovativ"...

Mach doch 😛

Nach dem Theater, dass du im Sagts Uns Bereich bezüglich dieses Unterforums abgezogen hast frag ich mich was dich überhaupt hierher zieht?

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha


...frag ich mich was dich überhaupt hierher zieht?

Das was alle anderen hier her zieht: Allein die Interesse am Fahrzeug! Keiner hat dieses Fahrzeug und nur ein Bruchteil der Schreiber wird es sich tatsächlich kaufen! Ich spamme daher fröhlich rum, wie alle anderen auch ^^

Nur ich schein der einzige zu sein, der das ganze realistisch sieht... Ihr sieht dieses Auto als innovativste Erscheinung seit der Erfindung des Autos überhaupt. "Weil wegen Carbon" 🙄

Ich beobachte das hier, weil es mich interessiert wie viele Leute das Auto tatsächlich kaufen, wie erfolgreich es wird und wie innovativ es denn im Alltag sein wird.

Firmen mit Öko-Mäntelchen werden es schon leasen, sofern der Preis der Rate passt.

Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Firmen mit Öko-Mäntelchen werden es schon leasen, sofern der Preis der Rate passt.

und ich bin sicher, dass es in vielen Haushalten Zweit- oder Drittwagen wird. Gerade bei denen, die Ihren Strom quasi selbst produzieren und verbrauchen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gogobln



Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Firmen mit Öko-Mäntelchen werden es schon leasen, sofern der Preis der Rate passt.
und ich bin sicher, dass es in vielen Haushalten Zweit- oder Drittwagen wird. Gerade bei denen, die Ihren Strom quasi selbst produzieren und verbrauchen.

Warum bist du dir da so sicher? Warum wird dann ein Opel Ampera so wenig gekauft? Ich bin mir sicher, dass sich der i3 nur mit Geschenken seitens BMW verkaufen lassen wird.

Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick



Zitat:

Original geschrieben von gogobln


und ich bin sicher, dass es in vielen Haushalten Zweit- oder Drittwagen wird. Gerade bei denen, die Ihren Strom quasi selbst produzieren und verbrauchen.

Warum bist du dir da so sicher? Warum wird dann ein Opel Ampera so wenig gekauft? Ich bin mir sicher, dass sich der i3 nur mit Geschenken seitens BMW verkaufen lassen wird.

ob mit oder ohne Geschenke ist doch wurscht. Dass es BMW bei der Verkaufsförderung cleverer anstellen wird, als die "Profis" aus US-Rüsselsheim, steht für mich ausser Frage. Der Marken-Glanz strahlt halt nicht nur über konventionell angetriebene Autos... oder halt nicht ;-)

Zitat:

Original geschrieben von gogobln



Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Warum bist du dir da so sicher? Warum wird dann ein Opel Ampera so wenig gekauft? Ich bin mir sicher, dass sich der i3 nur mit Geschenken seitens BMW verkaufen lassen wird.

ob mit oder ohne Geschenke ist doch wurscht. Dass es BMW bei der Verkaufsförderung cleverer anstellen wird, als die "Profis" aus US-Rüsselsheim, steht für mich ausser Frage. Der Marken-Glanz strahlt halt nicht nur über konventionell angetriebene Autos... oder halt nicht ;-)

Da stimme ich dir zu! Beim Ampera habe ich den Eindruck, Opel will den garnicht verkaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Da stimme ich dir zu! Beim Ampera habe ich den Eindruck, Opel will den garnicht verkaufen.

Ich kenne mich auf der technischen Ebene nicht detailliert genug aus, um das Produkt Ampera einschätzen zu können. Jedoch habe ich den gleichen Eindruck wie du auch. Da ist zu wenig Marketingdruck dahinter. Ein beliebter Spruch eines Verkaufstrainers: "Man kann alles verkaufen. Und was sich nicht verkaufen lässt, ist Schrott" Glaube nicht, dass der Ampera Schrott ist, also muss man Druck machen. Nur das Problem hat Opel ja nicht nur beim Ampera...

Zurück zum i3:
Ich überlege ernsthaft die Anschaffung. Muss nur noch meine Frau überzeugen... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von gogobln



Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Da stimme ich dir zu! Beim Ampera habe ich den Eindruck, Opel will den garnicht verkaufen.
Ich kenne mich auf der technischen Ebene nicht detailliert genug aus, um das Produkt Ampera einschätzen zu können. Jedoch habe ich den gleichen Eindruck wie du auch. Da ist zu wenig Marketingdruck dahinter. Ein beliebter Spruch eines Verkaufstrainers: "Man kann alles verkaufen. Und was sich nicht verkaufen lässt, ist Schrott" Glaube nicht, dass der Ampera Schrott ist, also muss man Druck machen. Nur das Problem hat Opel ja nicht nur beim Ampera...

Zurück zum i3:
Ich überlege ernsthaft die Anschaffung. Muss nur noch meine Frau überzeugen... ;-)

Opelkunden sind es nicht unbedingt gewohnt, 50.000 € für ein Auto anzulegen. Also blieb nur, Kunden von anderen Marken zu gewinnen. Da hat es BMW leichter. Die Kunden sind in diese Preisklasse Zuhause und müssen nur noch vom Konzept überzeugt werden. Die ersten Testberichte sind ja sehr vielversprechend.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Die ersten Testberichte sind ja sehr vielversprechend.🙂

Stimmt. Aber eins verstehe ich am i3 nicht: Der Wagen ist von Größe und Reichweite eher ein typischer Zweitwagen für den Stadt- oder Kurzstreckeneinsatz. Warum stattet man das Teil mit 170 PS Leistung aus? Mir persönlich wären 100 Elektro-PS mit mehr Reichweite fast noch lieber.

Zitat:

Original geschrieben von gogobln



Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Die ersten Testberichte sind ja sehr vielversprechend.🙂
Stimmt. Aber eins verstehe ich am i3 nicht: Der Wagen ist von Größe und Reichweite eher ein typischer Zweitwagen für den Stadt- oder Kurzstreckeneinsatz. Warum stattet man das Teil mit 170 PS Leistung aus? Mir persönlich wären 100 Elektro-PS mit mehr Reichweite fast noch lieber.

Wenn BMW etwas entwickelt, dann richtig. Nicht umsonst heißt es im Test:" Der GTI" unter den E-Mobilen. Wenn ich schon weit über 30.000 € für ein Auto ausgeben will, dann soll es auch Power haben. Eine "Wanderdüne" würde doch vom Markt nicht angenommen werden. Der Spass soll doch nicht auf der Strecke bleiben. Ich habe lieber zuviel als zuwenig PS, man muss sie ja nicht permanent nutzen.

Zitat:

Original geschrieben von gogobln



Stimmt. Aber eins verstehe ich am i3 nicht: Der Wagen ist von Größe und Reichweite eher ein typischer Zweitwagen für den Stadt- oder Kurzstreckeneinsatz. Warum stattet man das Teil mit 170 PS Leistung aus? Mir persönlich wären 100 Elektro-PS mit mehr Reichweite fast noch lieber.

Weil der typische Kunde von BMW mehr Leistung möchte, auch wenn er sie nie nutzt. Zum einen braucht man das Prestige, zum anderen ist das Marketing. Bestes Beispiel ist mein Vater, er fährt seit 2002 BMW und auf der BAB maximal 140km/h, aber 6 Zylinder müssen es sein und wenn möglich 200 PS +. Bisher hat jedes neue Auto mindestens 38 PS mehr gehabt als das vorhergehende!

Den i3 mit 100PS würde viele hier als lahme Schüssel betiteln, mit 170PS als verschwenderischen Motor. Bei der Elektromobilität überwiegt bei vielen Mitbürgern noch die Skepsis. Wir sind in Deutschland, verglichen mit den Visionen aus den 1950/60iger Jahren, skeptischer und fortschrittsfeindlicher geworden. Mit Ausnahme der Energiewende, hier rennt das deutsche Volk und seine Vertreter jedem Trend hinter her, getrieben von der Angst der bösen Atomkraft und man erhofft sich, hoffentlich zu Recht, eine Position in der Technologieführerschaft. Ganz abwegig ist es nicht, die Kosten laufen allerdings jetzt schon aus dem Ruder! Der Stromverbrauch wird in den nächsten Jahren, trotz steigender Effizienz noch zunehmen. Elektromobile können aber z.B. als Pufferbatterie genutzt werden, man muss die Netze nur intelligenter vernetzen. Da sehe ich allerdings schwarz, denn bei allem was mit Netzen zu tun hat und neuen Stromtrassen bildet sich in jedem Ort eine "Bürgerinitiative", man könnte auch sagen eine Rentnerbespaßungsgruppe gegen "hierkannallesneuestehen".

Ich bezweifel, dass der i3 in Eco Pro überhaupt 100PS zur Verfügung hat 😉

Zitat:

Original geschrieben von gogobln



Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Die ersten Testberichte sind ja sehr vielversprechend.🙂
Stimmt. Aber eins verstehe ich am i3 nicht: Der Wagen ist von Größe und Reichweite eher ein typischer Zweitwagen für den Stadt- oder Kurzstreckeneinsatz. Warum stattet man das Teil mit 170 PS Leistung aus? Mir persönlich wären 100 Elektro-PS mit mehr Reichweite fast noch lieber.

Elektromotoren verhalten sich in dieser Beziehung anders, bzw. unkritischer, als Verbrennungsmotoren. Ein schwächerer Motor könnte etwas leichter und kleiner ausgelegt werden, wäre an sich aber nicht viel effizienter.

Gibt es dazu belastbares Zahlenwerk? Theoretisch sehe ich das auch so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen