Habt ihr Interesse am BMW i3?
Hallo,
ja ich wollte mal im 1er Forum fragen, da der 1er nun mal das kompakteste Modell von BMW ist und mit dem i3 am ehesten verglichen werden könnte, was die Kompaktheit und Wendigkeit betrifft.
http://www.youtube.com/watch?v=GcI8vSWa7ow
Ich finde das Video macht Lust auf mehr! Insbesondere das geräuschlose Losfahren ist doch ein Traum.
Gibt es schon Leute die sich den bestellen werden, wenn er dieses Jahr auf dem Markt kommt? Ich persönlich kann es gar nicht abwarten. Zwar hätte ich mir Reichweite gewünscht (sollen 180km sein), doch auch ansonsten überzeugt das Konzept unter anderem mit einer Carbon Karosserie.
Preis soll unter 40.000 Euro liegen. (38.000). Aber es gibt ja auch Leasing. 😉
Ich hat mehr Platz als der 1er, da er deutlich höher baut und auf einen Mitteltunnel verzichtet und ist deshalb auch interessant.
Natürlich dürfte er nur interessant sein, für Leute die eine Garage, oder zumindest eine Lademöglichkeit im Hof haben. Aber wenn man ihn dann mit Ökostrom betankt, ist man auch am ökologischsten unterwegs, allerdings auch nur dann, weil der Strommix bekanntlich Kohlekraft und Atomstrom beinhaltet.
Ich lese hier auch immer wieder im Forum, dass die meisten eben doch geringe bis höchstens mittlere Strecken zur Arbeit fahren. Dafür würden die 180km Reichweite locker ausreichen.
Zudem ist der Komfortgewinn durch das nahezu geräuschlose Fahren gegeben. Und ein E-Motor sorgt auch für weniger Werkstattaufenthalte, da ja ein Ölwechsel entfällt und die Bremsen bei einem E-Auto (Beläge und Scheiben) deutlich geringer verschleißen, aufgrund der Bremswirkung vom E-Motor.
Habe den Thread extra hier erstellt, weil ich die Meinung vom BMW 1er Fahrern hören möchte, eine Zielgruppe die vielleicht noch ehesten auf das Auto zutrifft und ich mich generell für E-Mobilität sehr interessiere.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Darf ich bitten den User Christian80 nicht zu zitieren, das wäre sehr höflich! Viele haben ihn auf ignorieren gesetzt und möchten seine Mercedespropaganda nicht lesen. Es ist too much in den letzten Wochen.
Kloppt euch mit ihm aber bitte bitte zitiert ihn nicht.
Vielen Dank!
1172 Antworten
Der BMW wird, wenn man ihn vernünftig ausstattet wohl nicht unter 44.000 Euro zu haben sein.
Basispreis: i3 ohne RE:
34.950 Euro
Austattungslinie Lodge - 1.990 Euro*
*gekoppelt an Comfortpaket - 1.990 Euro
Parkassistenzpaket mit Rückfahrkamera - 990 Euro,
LED-Scheinwerfer - 890 Euro
Sonnenschutzverglasung - 350 Euro
Metalliclackierung - 660 Euro
Sitzheizung - 330 Euro
Komfortzugang - 420 Euro
Wärmepumpe - 660 Euro.
Combo-Schnelladeanschluss - 1.590 Euro
Wallbox für zu Hause - 890 Euro
Angenehme Features
Harman Kardon Lautsprecher – 800 EuroConnectedDrive Services Paket - 670 Euro12 Monate Internet - 100 Euro
Comforttelefonie 500 EuroDriving Assistant Plus Paket für 990 Euro
Den fett gedruckten Teil sollte BMW noch mal überdenken.
Ich komme auf 47.100 Euro. Ohne Connected Drive Services Paket und 12 Monate Internet und den großen Räder. Die Optionen die ich nicht nehmen würde, habe ich durchgestrichen.
Hinzunehmen würde ich noch das Driving Assistant Plus Paket für 990 Euro.
Womit der Preis dann bei exakt 48.000 Euro liegen würde. 😁
Ach ich vergas:
- Ladekabel für zu Hause/ öffentliche Ladestationen 199€ Aufpreis !
Kommt auch noch mal dazu.
Ich bin auch schonmal gespannt, was zukünftig die Reifen zu diesem i3 kosten werden, 155er Breite auf einer 19 oder 20 Zoll Felge, dürfte wohl momentan eine einmalige Spezialanfertigung nur für dieses Fahrzeug sein.
Wird man hier neue Reifen auf Porsche-Preis-Niveau kaufen müssen?
Das Konzept finde ich gut, mit dem Preis wird er es aber sehr schwer haben, nicht nur optisch erinnert das ganze an den A2 von Audi (Leichtbau, sparsam, umweltfreundlich aber teuer), der floppte am Preis.
Das Konzept wäre bei den Leuten angekommen, sah man später am Gebrauchtwagenmarkt.
Und wie olderich im anderen Thread im F30-Forum schon schrieb, warum der Range Extender nur so einen kleinen Tank hat, erschließt sich mir auch nicht ganz.
Den i3 finde ich hässlich. Aber der i8 ist ein Traum! Sicher wird der so teuer, dass sich den i8 nur sehr wenige leisten können.
Der hellblaue im Gegenverkehr ist einer (in Schweden gesehen).🙂
Halber Preis und doppelte Reichweite.
Dann wird er interessant.
Ach ja, noch 100 Ps mehr wären auch nicht zu verachten.
i8 zum M3 Preis wäre ne Wucht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Ach ich vergas:- Ladekabel für zu Hause/ öffentliche Ladestationen 199€ Aufpreis !
Kommt auch noch mal dazu.
Wenn das so waere koennten sie sich das Teil sonstwo hinschieben. Das waere ja wie ein Benziner ohne Tankdeckel.
Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Und wie olderich im anderen Thread im F30-Forum schon schrieb, warum der Range Extender nur so einen kleinen Tank hat, erschließt sich mir auch nicht ganz.
Wenn die Benzinreichweite unter einem bestimmten Prozentsatz bleibt ist die Einstufung besser.
Zitat:
Original geschrieben von mkfsns
Wenn die Benzinreichweite unter einem bestimmten Prozentsatz bleibt ist die Einstufung besser.Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Und wie olderich im anderen Thread im F30-Forum schon schrieb, warum der Range Extender nur so einen kleinen Tank hat, erschließt sich mir auch nicht ganz.
Richtig, bzw anders gesagt: Mit einem groeßeren Tank waere der i3 kein Elektrofahrzeug mehr gewesen (sondern ein Plug-in Hybrid)
Zitat:
Original geschrieben von Asperin
Richtig, bzw anders gesagt: Mit einem groeßeren Tank waere der i3 kein Elektrofahrzeug mehr gewesen (sondern ein Plug-in Hybrid)Zitat:
Original geschrieben von mkfsns
Wenn die Benzinreichweite unter einem bestimmten Prozentsatz bleibt ist die Einstufung besser.
Aber dafür praxistauglich, das ist, was ich von einem Wagen verlange, der den Preis eines 320d hat!!
Und die Auswahl mit oder ohne RE hat man ja, wenn man steuerlich da irgendwie sparen will.
Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Aber dafür praxistauglich, das ist, was ich von einem Wagen verlange, der den Preis eines 320d hat!!Zitat:
Original geschrieben von Asperin
Richtig, bzw anders gesagt: Mit einem groeßeren Tank waere der i3 kein Elektrofahrzeug mehr gewesen (sondern ein Plug-in Hybrid)
Und die Auswahl mit oder ohne RE hat man ja, wenn man steuerlich da irgendwie sparen will.
Solch ein Fahrzeug will dir BMW jedoch nicht in Form des i3 verkaufen 😉
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Solch ein Fahrzeug will dir BMW jedoch nicht in Form des i3 verkaufen 😉Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Aber dafür praxistauglich, das ist, was ich von einem Wagen verlange, der den Preis eines 320d hat!!
Und die Auswahl mit oder ohne RE hat man ja, wenn man steuerlich da irgendwie sparen will.
A geh, wirklich? 😁
Das Ding lädt doch nur den e-Motor und treibt nicht das Auto an....
Was mich stört ist hier das Gejammer über den Preis....ja immer Innovation, aber möglichst nix kosten.....wenn ich überlege, dass ich momentan alle 10-14 Tage über 100 Euro für eine Tankfüllung und 600 km Reichweite Abdrücken muss..da habe ich mit dem i3 in 4 Jahren 10.000 Euro gespart.....mal von der Steuer abgesehen schafft es unsere Regierung vielleicht mal die Weichen in Richtung Elektromobilität zu stellen...interessant wäre noch die Rate des i3 beim Vollleasing 48 Monate bei 17.500 km/ Jahr....
Probefahrt habe ich schon gebucht...
Zitat:
Original geschrieben von cleanmaster69
....ja immer Innovation, aber möglichst nix kosten.....
Wobei ich noch die Innovation suche... wo ist sie denn? Ja wo denn?
Der Elektroantrieb an sich ist ein alter Hut, der Akku des i3 ist auch nichts besonderes. Karbon ist auch nichts neues, höchstens wo er beim i3 verbaut ist. Also da kann man genau so gut ein günstigeres Modell von Renault nehmen, oder den Opel Ampera! Die sind alle genau so "innovativ"...
Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
Wobei ich noch die Innovation suche... wo ist sie denn? Ja wo denn?Zitat:
Original geschrieben von cleanmaster69
....ja immer Innovation, aber möglichst nix kosten.....
Der Elektroantrieb an sich ist ein alter Hut, der Akku des i3 ist auch nichts besonderes. Karbon ist auch nichts neues, höchstens wo er beim i3 verbaut ist. Also da kann man genau so gut ein günstigeres Modell von Renault nehmen, oder den Opel Ampera! Die sind alle genau so "innovativ"...
Karbon ist nichts neues?
Bei in geringen Stückzahlen gefertigten (Super-)Sportwagen mag das der Fall sein, aber der Einsatz in der Großserie ist eine völlig andere Dimension! Einmal im Auto selbst, dessen Aufbau völlig anders ist, als bei konventionellen Großserienfahrzeugen. Vor allem aber in Bezug auf die Fertigungsprozesse, die dahinter stehen.