Habt ihr Interesse am BMW i3?
Hallo,
ja ich wollte mal im 1er Forum fragen, da der 1er nun mal das kompakteste Modell von BMW ist und mit dem i3 am ehesten verglichen werden könnte, was die Kompaktheit und Wendigkeit betrifft.
http://www.youtube.com/watch?v=GcI8vSWa7ow
Ich finde das Video macht Lust auf mehr! Insbesondere das geräuschlose Losfahren ist doch ein Traum.
Gibt es schon Leute die sich den bestellen werden, wenn er dieses Jahr auf dem Markt kommt? Ich persönlich kann es gar nicht abwarten. Zwar hätte ich mir Reichweite gewünscht (sollen 180km sein), doch auch ansonsten überzeugt das Konzept unter anderem mit einer Carbon Karosserie.
Preis soll unter 40.000 Euro liegen. (38.000). Aber es gibt ja auch Leasing. 😉
Ich hat mehr Platz als der 1er, da er deutlich höher baut und auf einen Mitteltunnel verzichtet und ist deshalb auch interessant.
Natürlich dürfte er nur interessant sein, für Leute die eine Garage, oder zumindest eine Lademöglichkeit im Hof haben. Aber wenn man ihn dann mit Ökostrom betankt, ist man auch am ökologischsten unterwegs, allerdings auch nur dann, weil der Strommix bekanntlich Kohlekraft und Atomstrom beinhaltet.
Ich lese hier auch immer wieder im Forum, dass die meisten eben doch geringe bis höchstens mittlere Strecken zur Arbeit fahren. Dafür würden die 180km Reichweite locker ausreichen.
Zudem ist der Komfortgewinn durch das nahezu geräuschlose Fahren gegeben. Und ein E-Motor sorgt auch für weniger Werkstattaufenthalte, da ja ein Ölwechsel entfällt und die Bremsen bei einem E-Auto (Beläge und Scheiben) deutlich geringer verschleißen, aufgrund der Bremswirkung vom E-Motor.
Habe den Thread extra hier erstellt, weil ich die Meinung vom BMW 1er Fahrern hören möchte, eine Zielgruppe die vielleicht noch ehesten auf das Auto zutrifft und ich mich generell für E-Mobilität sehr interessiere.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Darf ich bitten den User Christian80 nicht zu zitieren, das wäre sehr höflich! Viele haben ihn auf ignorieren gesetzt und möchten seine Mercedespropaganda nicht lesen. Es ist too much in den letzten Wochen.
Kloppt euch mit ihm aber bitte bitte zitiert ihn nicht.
Vielen Dank!
1172 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thegravityphil
Ein Pendler braucht das schnelle Laden schonmal nicht, der lädt nachts zuhause oder am Arbeitsplatz. Ich weiss nicht, ob ich das nehmen würde. Kurierservice, die dauernd unterwegs sind brauchen das schon eher. REX dagegen würde ich auf jedenfall nehmen. Aber auch hier, brauch nicht jeder.Zitat:
Original geschrieben von OPC
Aber eine Sache die essentiell fürs Laden und die Reichweite ist musst schon mit drin sein.
Ich schreibe ja nicht davon, das Leder (Luxus) enthalten sein soll, im Basispreis.
Tja siehst du. Und ich halte den Range Extender für inkonsequent.
Also lieber ein Stop mehr einlegen, dann aber elektrisch weiterfahren.
Niemals würde ich ein E-Auto MIT Rangeextender kaufen. Muss man dann auch zum TÜV, für die Abgasuntersuchung? -.-
Das ist doch obszön!
Wie dem auch sei. Als nächstes Gefährt wäre der i3 für mich geeignet, wenn es auch eine teure Geschichte wird.
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Tja siehst du. Und ich halte den Range Extender für inkonsequent.Also lieber ein Stop mehr einlegen, dann aber elektrisch weiterfahren.
Niemals würde ich ein E-Auto MIT Rangeextender kaufen. Muss man dann auch zum TÜV, für die Abgasuntersuchung? -.-
Das ist doch obszön!
Wie dem auch sei. Als nächstes Gefährt wäre der i3 für mich geeignet, wenn es auch eine teure Geschichte wird.
Deine Einstellung zum Range-Extender teile ich voll und ganz! Da wäre es ja sinnvoller, für weite Strecken zusätzlich einen normalen Verbrenner zu fahren.
Und zur unverschämten Preisgestaltung:
fgordon schrieb im anderen Thread (sinngemäß), der E-Auto-Käufer wäre ja bereit, einen saftigen Aufpreis zu löhnen, um diese Technologie zu nutzen, im Gegensatz zum Benzin-/Dieselfahrer. Da musst Du jetzt durch! Auf ans Werk, die paar Kröten sollen hin sein!
Ihr habt nicht ganz Unrecht mit den REX. Ich sage mal so, wäre halt zur Sicherheit dabei. Wenn man dann doch mal lange Strecke fährt. Wenn man den i als Zweitwagen nutzt, auf keinen Fall sinnvoll. Aber so als einziger Wagen.... Aber es stimmt, alleine das Mehrgewicht wäre schon fatal fürs Konzept...
Zitat:
Original geschrieben von thegravityphil
Ihr habt nicht ganz Unrecht mit den REX. Ich sage mal so, wäre halt zur Sicherheit dabei. Wenn man dann doch mal lange Strecke fährt. Wenn man den i als Zweitwagen nutzt, auf keinen Fall sinnvoll. Aber so als einziger Wagen.... Aber es stimmt, alleine das Mehrgewicht wäre schon fatal fürs Konzept...
So geht es mir, ich muss den REX haben. Es gibt nicht was ich mehr fürchte als mit leerer Batterie liegen zu bleiben. Luxemburg ist ja auch eiegentlich keine MEGA City und da ich mich des öfteren mal ins Saarland begebe - könnte es im Winter eng werden.
Aber was hat es mit dem Schnellladen auf sich?
kann mir jemand das mal näher erklären - warum ich 1500 Ocken hier investieren soll?
Ähnliche Themen
Ich =>vermute<= mal, dass es sich da um das Schnelllademodul handelt, dass eine Ladung der Batterie in knapp 30 Minuten auf 80% der Akku-Leistung bewerkstelligt. Allerdings sind diese öffentlichen Ladesäulen, die derartige Ladeströme bewerkstelligen können doch recht selten. Es geht hier um IEC62196-3. Hier geht es um 600V Gleichspannung bei einem Nennstrom bis 400A. In der Praxis sind bis zu 250A vorgesehen. Solche Ströme bekommt man in der Regel irgendwo in der nähe eines Kraftwerks, aber nicht bei einem Privathaushalt. Willst du deinen i3 zuhause laden, musst du dich mit 16A maximal abfinden, es sei denn, deine Sicherung und deine Kabel halten mehr aus.
Aso! Dachte das sei für den Hausgebrauch. Ne, also dann machts ja immer weniger Sinn irgendwie. Hier in Luxembourg wirds sowas sicher nicht geben so schnell... 😉
Zitat:
Original geschrieben von thegravityphil
Aso! Dachte das sei für den Hausgebrauch. Ne, also dann machts ja immer weniger Sinn irgendwie. Hier in Luxembourg wirds sowas sicher nicht geben so schnell... 😉
Soo daat net. 😉
ech hun a menger Residence eng Oofsecherung vun 3x 80 Ampère.
Domat kennt daat theoretesch goen. (das war Luxemburgisch)
Aber die vorhandenden Ladesäulen der CREOS, ENOVOS laden mit 16/32A ladestrom.
Die Gleichstromladung existiert eigentlich kaum.
denn ich mir vorstelle das hier mit 400V DC geladen wird und die Batterie binnen 20-30 minuten mit
etwa 18kwh vollgepumpt wird
Fliesst da ein Ladestrom von 22A/h oder 44A in 30 Minuten
Das kann nicht gut fuer die Batterie sein.
Zitat:
Original geschrieben von enRchi
Immerhin könnte der i3 sehr gute Wertstabilität haben, wenn jeder den Listenpreis zahlen muss und dieser über lange Zeit gleich bleibt.
Naja, spätestens wenn die Garantie für den Akku abläuft, ist es mit der Wertstabilität vorbei - ein Akkutausch dürfte sehr teuer sein (wohl 5 tsd. Euro).
Ändert ja leider nichts daran, dass es, wie immer; Spekulation bleibt die Kosten eines Akkus, der nach der 8-jährigen Garantie die Grätsche macht und für den aktuell noch keine Kosten genannt sind, in Zahlen zu beziffern 😉
Zudem lassen sich die Akkus einzeln tauschen 😉
BMW und jeder andere Hersteller will auch mit Ersatzteilen gutes Geld verdienen - allein deshalb ist ein Akkutausch ein teures Unterfangen. Was bringt ein Einzeltausch? Richtig, die Kosten werden dadurch gesplittet und man muss öfter in die Werkstatt (um nach ein paar weiteren Monaten die restlichen Akkus zu tauschen). Warum bietet BMW eigentlich keine Batteriemiete an? Das wäre kundenfreundlicher...
Ich sag es nochmal: Als sehr sparsamer Verbrenner (1,5 l 3-Zylinder-Ottomotor) für 25.000 Euro wäre der i3 wohl am interessantesten...
"Ich sag es nochmal: Als sehr sparsamer Verbrenner (1,5 l 3-Zylinder-Ottomotor) für 25.000 Euro wäre der i3 wohl am interessantesten..."
Da ist was dran, geht aber am Konzept des I3 vorbei.
Andreas
Die BMW i Sparte ist und bleibt eine Elektro-Sparte. Es handelt sich hier um Elektro-Fahrzeuge, wahlweise mit Range Extender. Also Fahrzeuge, die für den Batteriebetrieb ausgelegt sind. Der REx ist eine Option. Von daher wird es da keinen reinen Benziner/Diesel geben.
Die 25000€ sind wohl auch eher im Bereich der Märchen anzusiedeln.
Lasst ihm doch seinen Glauben, nachdem er bei Mercedes Unruhe gestiftet hat und von fast allen ignoriert wird muss es nun bei BMW weiter gehen?