Habt ihr Interesse am BMW i3?

BMW i3 I01

Hallo,

ja ich wollte mal im 1er Forum fragen, da der 1er nun mal das kompakteste Modell von BMW ist und mit dem i3 am ehesten verglichen werden könnte, was die Kompaktheit und Wendigkeit betrifft.

http://www.youtube.com/watch?v=GcI8vSWa7ow

Ich finde das Video macht Lust auf mehr! Insbesondere das geräuschlose Losfahren ist doch ein Traum.

Gibt es schon Leute die sich den bestellen werden, wenn er dieses Jahr auf dem Markt kommt? Ich persönlich kann es gar nicht abwarten. Zwar hätte ich mir Reichweite gewünscht (sollen 180km sein), doch auch ansonsten überzeugt das Konzept unter anderem mit einer Carbon Karosserie.

Preis soll unter 40.000 Euro liegen. (38.000). Aber es gibt ja auch Leasing. 😉

Ich hat mehr Platz als der 1er, da er deutlich höher baut und auf einen Mitteltunnel verzichtet und ist deshalb auch interessant.

Natürlich dürfte er nur interessant sein, für Leute die eine Garage, oder zumindest eine Lademöglichkeit im Hof haben. Aber wenn man ihn dann mit Ökostrom betankt, ist man auch am ökologischsten unterwegs, allerdings auch nur dann, weil der Strommix bekanntlich Kohlekraft und Atomstrom beinhaltet.

Ich lese hier auch immer wieder im Forum, dass die meisten eben doch geringe bis höchstens mittlere Strecken zur Arbeit fahren. Dafür würden die 180km Reichweite locker ausreichen.

Zudem ist der Komfortgewinn durch das nahezu geräuschlose Fahren gegeben. Und ein E-Motor sorgt auch für weniger Werkstattaufenthalte, da ja ein Ölwechsel entfällt und die Bremsen bei einem E-Auto (Beläge und Scheiben) deutlich geringer verschleißen, aufgrund der Bremswirkung vom E-Motor.

Habe den Thread extra hier erstellt, weil ich die Meinung vom BMW 1er Fahrern hören möchte, eine Zielgruppe die vielleicht noch ehesten auf das Auto zutrifft und ich mich generell für E-Mobilität sehr interessiere.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Darf ich bitten den User Christian80 nicht zu zitieren, das wäre sehr höflich! Viele haben ihn auf ignorieren gesetzt und möchten seine Mercedespropaganda nicht lesen. Es ist too much in den letzten Wochen.

Kloppt euch mit ihm aber bitte bitte zitiert ihn nicht.

Vielen Dank!

1172 weitere Antworten
1172 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von thegravityphil


Ha, Bilder erst jetzt gesehen!! Also das ist der erste BMW seit langem der bei mir ein Haben-will Gefühl auslöst.

Auch hier schliesse ich mich an

"vorfreude am Fahren" und wie gesagt - eine "affaire de gout" 🙂

Sehr schönes Elektroauto...dass auch optisch eine andere Zeit der Mobilität einleitet.

Ich gönne BMW einen Erfolg mit dieser Baureihe, aber keinen Erfolg mit der Internetvermarktung
dieser und sämtlicher anderer Baureihen...

Die Leidtragenden sind nämlich die Angestellten in den Autohäusern, aber das interessiert
ja keinen Menschen mehr...

Naja...

anbei nochmals der link zu bimmertoday.de - die fotos gibt's hier in größerer Auflösung Link Fotos BMW i3

Zitat:

Original geschrieben von Kontakt2011


Sehr schönes Elektroauto...dass auch optisch eine andere Zeit der Mobilität einleitet.

Ich gönne BMW einen Erfolg mit dieser Baureihe, aber keinen Erfolg mit der Internetvermarktung
dieser und sämtlicher anderer Baureihen...

Die Leidtragenden sind nämlich die Angestellten in den Autohäusern, aber das interessiert
ja keinen Menschen mehr...

Naja...

Da muss ich dir recht geben, dies trifft besonders mich als Vertriebler der BMW Modelle inkl. BMW i.

Aber mal ganz ehrlich man kauft ein iPhone online oder Dinge bei Amazon .... aber kein Fahrzeug. Ich denke hier zählt wohl noch der persönliche Kontakt über den Verkaufsberater. Die Stückzahlen über den Onlinevertriebsweg werden sich sehr gering halten, dies weiß München auch und geht nicht davon aus dass die Verkaufszahlen übers Netz enorm sein werden. Es geht lediglich darum dem Kunden alle Möglichkeiten anbieten zu können.

Ich stelle sooft fest, dass der Kunde ins Autohaus kommt mit einer Konfiguration aus dem Internet/BMW Homepage und dort noch jede Mege Optimierungsbedarf herscht, was Ausstattung und Kombinationsmöglichkeiten angeht. Vorallem das Thema Connected Drive und die Onlinefunktionen werden meist flasch verstanden und unterschätz ....

Ganz ohne geht es nicht, sobald das Thema Probefahrt bzw. Auslieferung aufschlägt werden die Kunden automatisch an die umliegenden BMW i Standorte verwiesen. 😁

Grüße

Ähnliche Themen

Ich hatte meine Firmenwagen immer so bestellt, ein- zweimal kurz mit der Hotline telefoniert und gut. Ich habe unseren Großkundenbetreuer nie gesehen. Auch als Privatmensch könnte ich mir das vorstellen.

Für mich ist der ganze Verkauf von Autos total veraltet und ich begrüsse etwas frischen Wind.
Jeder sollte für das gleiche Produkt auch gleich viel bezahlen müssen, ohne lange zu verhandeln. Ist bei den meisten anderen Sachen die man kauft ja auch so.
Und die Summe die der Händler erhält wäre dann fix.

Theoretisch machbar, aber natürlich schwierig umzusetzen, weil momentan überhaupt nichts darauf ausgelegt ist und die Auswirkungen nur schwer kalkulierbar sind.

Zitat:

Original geschrieben von enRchi


Für mich ist der ganze Verkauf von Autos total veraltet und ich begrüsse etwas frischen Wind.
Jeder sollte für das gleiche Produkt auch gleich viel bezahlen müssen, ohne lange zu verhandeln. Ist bei den meisten anderen Sachen die man kauft ja auch so.
Und die Summe die der Händler erhält wäre dann fix.

Theoretisch machbar, aber natürlich schwierig umzusetzen, weil momentan überhaupt nichts darauf ausgelegt ist und die Auswirkungen nur schwer kalkulierbar sind.

BMW i wird genau dieses Konzept verfolgen. Das Fahrzeug wird Ausstattungsbereinigt in Europa zum Listen von 34.950,- € verkauft, ohne Ausnahmen im Privaten-/Geschäftlichensektor (Großkunden davon ausgeschlossen - anderes Vertriebskonzept).

Es ist doch wie bei allen anderen Bereichen auch: durch das Internet hat man als Käufer maximale Preistransparenz. Früher oder später werden viele Standard-Verkäufe über das Internet abgewickelt werden, bei dem, der es am günstigsten und einfachsten abwickeln kann.

Extras wie eine Probefahrt, persönliche menschliche Beratung vor Ort bei der Konfiguration usw. wird man früher oder später extra bezahlen müssen. Oder es wird nur noch bei wenigen Premium-Modellen in nennenswertem Volumen gemacht werden.

Warum sollte es auch im Autohandel anders laufen als bei Büchern, Reisen, Elektronik, Schuhen, Arzneimitteln usw. So kompliziert ist es nicht, ein Auto zu verkaufen. Und die Beratung kann man auch telefonisch machen, dazu braucht man bei bezahlbaren Autos keinen Glaspalast vor Ort...

Meine Frau hat grad die Fotos gesehen und möchte eine Probefahrt. Die 170PS haben ihr ein zauberhaftes Lächeln entlockt.

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Meine Frau hat grad die Fotos gesehen und möchte eine Probefahrt. Die 170PS haben ihr ein zauberhaftes Lächeln entlockt.

Sag mir Bescheid, sollte in ca. 6 Wochen zur PF bereit stehen! 🙂

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von demo86



Zitat:

Original geschrieben von Kontakt2011


Sehr schönes Elektroauto...dass auch optisch eine andere Zeit der Mobilität einleitet.

Ich gönne BMW einen Erfolg mit dieser Baureihe, aber keinen Erfolg mit der Internetvermarktung
dieser und sämtlicher anderer Baureihen...

Die Leidtragenden sind nämlich die Angestellten in den Autohäusern, aber das interessiert
ja keinen Menschen mehr...

Naja...

Da muss ich dir recht geben, dies trifft besonders mich als Vertriebler der BMW Modelle inkl. BMW i.

Aber mal ganz ehrlich man kauft ein iPhone online oder Dinge bei Amazon .... aber kein Fahrzeug. Ich denke hier zählt wohl noch der persönliche Kontakt über den Verkaufsberater. Die Stückzahlen über den Onlinevertriebsweg werden sich sehr gering halten, dies weiß München auch und geht nicht davon aus dass die Verkaufszahlen übers Netz enorm sein werden. Es geht lediglich darum dem Kunden alle Möglichkeiten anbieten zu können.

Ich stelle sooft fest, dass der Kunde ins Autohaus kommt mit einer Konfiguration aus dem Internet/BMW Homepage und dort noch jede Mege Optimierungsbedarf herscht, was Ausstattung und Kombinationsmöglichkeiten angeht. Vorallem das Thema Connected Drive und die Onlinefunktionen werden meist flasch verstanden und unterschätz ....

Ganz ohne geht es nicht, sobald das Thema Probefahrt bzw. Auslieferung aufschlägt werden die Kunden automatisch an die umliegenden BMW i Standorte verwiesen. 😁

Grüße

Allerdings haben die BMW i Agentenhaendler ja auch Vorteile vom neuen Vertriebsmodell. Vorrangig in dem Wegfall des unternehmerischen Risikos. Dazu kommt, dass selbst bei einem Kontakt oder Vertragsabschluss über die MSF oder CIC, der Agent ja trotzdem seine Entlohnung fuer die erbrachten Leistungen wie z.B. Probefahrt oder Fahrzeuguebergabe erhaelt.

Ich versteh aber natuerlich auch die Haendler auf der anderen Seite, die zum Teil bzw. zunaechst den Eindruck haben koennten, dass die BMW AG den Haendlern ihre Provison stibitzen moechte.

Zitat:

Original geschrieben von Asperin


...Ich versteh aber natuerlich auch die Haendler auf der anderen Seite, die zum Teil bzw. zunaechst den Eindruck haben koennten, dass die BMW AG den Haendlern ihre Provison stibitzen moechte.

Das ist genau der Grund warum dieses Verkaufskonzept vorangetrieben werden soll: Wenn die Autos online verkauft werden, hat BMW die Volle Kontrolle der Preise und Nachlässe und spart zusätzlich noch die Kosten der Niederlassungen und streicht die Händlermarge selbst ein.

Die Bisherigen Händler werden dann irgend wann nur noch Statisten oder Werkstatt sein....

Ich bin ja mal gespannt, ob dieses "Geschäftsmodell", welches sich die schlauen BMW-Buchhalter da so ausgerechnet haben, beim zahlenden Kunden auch so gut ankommt, wie beim Vorstand oder den Aktionären.
Bei der Schönrechnerei haben die Herren wahrscheinlich vergessen, dass man Online zwar Kleidung, Möbel oder auch mal einen Fernseher kauft, aber ein Auto ist doch eine etwas andere Sache!
Schließlich wählt man seinen Händler nicht nur wegen des Preises, sondern auch wegen dem Service aus.
Ich kann mir lebhaft vorstellen, wie man in der Servicewerkstatt behandelt wird, wenn ich mit einem Garantiefall zu denen gehe und das Auto aber im Internet gekauft habe....

Direktvertrieb wird wegen meherer Dinge gemacht. Hauptsächlich dreht es sich natürlich um Vertriebskosten. Ob der Kunde das Auto online bestellt, per Mobile Sales Force (was im Ausland durchaus normal ist) oder beim Händler, entscheidet ja immernoch der Kunde.
Jeder Verkaufskanal bietet eigene Vorteile, sogar der Onlinekauf. Gleichzeitig laesst das Vertriebsmodell ja auch Spruenge zwischen den Kanälen je Schritt zu. So kannst du dich online oder per Hotline informieren und eine Probefahrt vereinbaren, welche du dann beim Händler durchführst und danach per MSF zu Hause bestellst.

Was aber nicht mehr passieren wird, ist dass die Händler (oder in diesem Fall auch alternative Vertriebskanäle) sich gegenseitig mit den Angeboten runter druecken. Die BMW AG will hier ganz klar die Macht über den Verkaufspreis und in Folge auch über die Restwerte um BMW i deutlich als Premiumprodukt zu platziere.

Der Vorteil der BMW i Händler liegt im Wegfall des unternemerischen Risikos. Die Händler müssen keine Autos bestellen, müssen im Zweifelsfall nicht in Vorleistung gehen und habe kein Risiko bei der Rücknahme von Autos.

Zitat:

Original geschrieben von aolbernd


Ich kann mir lebhaft vorstellen, wie man in der Servicewerkstatt behandelt wird, wenn ich mit einem Garantiefall zu denen gehe und das Auto aber im Internet gekauft habe....

Gibt es ja heute schon, mein alter Firmenwagen wurde auch in einem anderen Autohaus bestellt, als ich dann die Garantiearbeiten machen lies. Es gab da nie Probleme.

Ausserdem, Fall Umzug: Ich kaufe ein Auto in Hamburg, muss aber kurz nach Erhalt aus beruflichen Gründen nach München umziehen. Fahre ich da wegen Garantie und Service nach Hamburg? Wohl kaum...

Der deutsche Markt ist das immer noch speziell und hier kauft kaum einer ein Auto ohne Probefahrt, in den USA wiederum will der nDurchschnittskäufer sein Fahrzeug sofort nach dem Kauf mitnehmen. Dort wäre der Kauf übers Internet auch wegen der Entfernungen sicher eine clevere Idee.
Sollte BMW wirklich auf den Internetvertrieb umstellen, oder nur zum Teil umstellen, so wird es sicher noch einige Zeit "Testcenter" geben in denen man die Fahrzeuge Probefahren kann. Anders wird man es auf absehbare Zeit nicht machen können in Deutschland.

Deine Antwort
Ähnliche Themen