Habt ihr Interesse am BMW i3?
Hallo,
ja ich wollte mal im 1er Forum fragen, da der 1er nun mal das kompakteste Modell von BMW ist und mit dem i3 am ehesten verglichen werden könnte, was die Kompaktheit und Wendigkeit betrifft.
http://www.youtube.com/watch?v=GcI8vSWa7ow
Ich finde das Video macht Lust auf mehr! Insbesondere das geräuschlose Losfahren ist doch ein Traum.
Gibt es schon Leute die sich den bestellen werden, wenn er dieses Jahr auf dem Markt kommt? Ich persönlich kann es gar nicht abwarten. Zwar hätte ich mir Reichweite gewünscht (sollen 180km sein), doch auch ansonsten überzeugt das Konzept unter anderem mit einer Carbon Karosserie.
Preis soll unter 40.000 Euro liegen. (38.000). Aber es gibt ja auch Leasing. 😉
Ich hat mehr Platz als der 1er, da er deutlich höher baut und auf einen Mitteltunnel verzichtet und ist deshalb auch interessant.
Natürlich dürfte er nur interessant sein, für Leute die eine Garage, oder zumindest eine Lademöglichkeit im Hof haben. Aber wenn man ihn dann mit Ökostrom betankt, ist man auch am ökologischsten unterwegs, allerdings auch nur dann, weil der Strommix bekanntlich Kohlekraft und Atomstrom beinhaltet.
Ich lese hier auch immer wieder im Forum, dass die meisten eben doch geringe bis höchstens mittlere Strecken zur Arbeit fahren. Dafür würden die 180km Reichweite locker ausreichen.
Zudem ist der Komfortgewinn durch das nahezu geräuschlose Fahren gegeben. Und ein E-Motor sorgt auch für weniger Werkstattaufenthalte, da ja ein Ölwechsel entfällt und die Bremsen bei einem E-Auto (Beläge und Scheiben) deutlich geringer verschleißen, aufgrund der Bremswirkung vom E-Motor.
Habe den Thread extra hier erstellt, weil ich die Meinung vom BMW 1er Fahrern hören möchte, eine Zielgruppe die vielleicht noch ehesten auf das Auto zutrifft und ich mich generell für E-Mobilität sehr interessiere.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Darf ich bitten den User Christian80 nicht zu zitieren, das wäre sehr höflich! Viele haben ihn auf ignorieren gesetzt und möchten seine Mercedespropaganda nicht lesen. Es ist too much in den letzten Wochen.
Kloppt euch mit ihm aber bitte bitte zitiert ihn nicht.
Vielen Dank!
1172 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Aber die Akzeptanz des i3 mit einem Verbrennungsmotor wäre wohl deutlich höher - viele Leute wollen kein Elektroauto und für so einen stolzen Preis erst recht nicht.Da der Thread "Habt ihr Interesse am BMW i3?" lautet, muss ich sagen:
An einem i3 mit Verbrennungsmotor und günstigem Preis hätte ich vielleicht Interesse. An der Elektrovariante (selbst mit Rangeextender) habe ich kein Interesse.
Ich hätte am i3 kein Interesse wenn er mit Verbrennungsmotor käme. Da gibt es genügend bessere Alternativen. Und auch mit Verbrennungsmotor würde ihn BMW nicht viel günstiger verkaufen, die Produktion mit Carbon ist zu teuer. Würde wohl gleich Enden wie beim A2.
Für mich ist der i3 der erste wirklich interessante Elektrowagen. Die anderen wirken mir einfach zu billig und bieten nicht die Infotainment und Assistenzsysteme die ich von einem modernen Auto erwarte. (Ausser Tesla, aber so viel Geld habe ich dann auch nicht)
Und das Design ist sehr geschickt gewählt um sich von der Masse abzuheben.
300km sind allerdings für mich etwas knapp...
Wobei 9 Liter für weitere 150km ja schnell nachgetankt sind..
Aber würde das nicht bedeuten, dass dieser kleine Motor dann 6L/100km verbraucht? Ist das nicht etwas viel für so ein 34ps Motörchen? Aber der läuft wohl auf Hochtouren um den Akkustand konstant zu halten..
Wie kann man den Niedergang von BMW durch die Einführung des 3Zylinders herbeischreiben und dann hier den Rat absetzten ein Elektroauto mit diesem, emotionalen Antrieb, auszurüsten??? Emotional ist der RangeExtender aus der F800! Wenn der so schon bollert wie im Zweirad...
Wer nicht wagt der nicht gewinnt. Man sieht hier auch deutlich den Unterschied zwischen einem Unternehmen in dem Unternehmer aktiv sind (BMW) und einem das nur von Managern betrieben wird (Mercedes). Der Unternehmer unternimmt (aktiv vorantreiben), der Manager managed (verwaltet). Das Engagement der BMW Inhaber bei SGL war bereits der Einstieg von BMW in die Grosseriencarbonproduktion von Automobilteilen.
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Zitat:
Das stimmt so nicht. Die Frage stellt sich vielmehr nach der Sinnhaftigkeit - ein BMW i3 mit einem kleinen 3-Zylinder-Verbrenner zu kombinieren und für ca. 25.000 Euro anzubieten wäre eine echte Alternative; durch das niedrige Fahrzeuggewicht wäre der Verbrauch auch entsprechend niedrig.
Es geht nicht darum ein Auto mit Verbrennungsmotor zu entwickeln, sondern mit einem von fossilen Energieträgern unabhängigen Fahrzeug.
Erdöl ist endlich und die Hauptlagerstätten liegen nicht unbedingt bei besten Freunden.
mit einem 3 Zyl verbrenner - womöglich auch noch ein Rappel / Diesel Stinker ist der Natur kein Gramm geholfen.
Strom ist durch regenerative energien quasi unendlich vorhanden.
Zitat:
Original geschrieben von christian80
es bleibt zu erwähnen das der I3 nur alle 60000km zur Inspektion muss und die klassischen Verbrenner Betriebshilfsstoffe nicht braucht.
Zitat:
BMW wird sich etwas einfallen lassen, um seine Werkstätten mit Arbeit zu versorgen.
und da haben wir wieder die germanische Bedenkenträgerei - hier sogar vollkommen gemutmaßt -
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Aber zurück zum Automobil
eine Reichweite von 130km....seien wir doch ehrlich wer legt am Tage (von Handelsreisenden, Fernfahrern etc. abgesehen) mehr als 130km einfache Strecke zur Arbeit zurück ?
Der Normalbürger kann mit dieser Strecke 90% seiner Fahrten abdecken und mit Range Extender 95%.
Zitat:
Die Frage ist, ob es eine theoretische Reichweite darstellt. Wenn alle Stromverbraucher eingeschaltet sind, wie Klimaanlage, Sitzheizung, Radio, etc. und stärker beschleunigt wird, sinkt sie in der Regel rapide.
und auch hier beruht ihr Statement auf mangelnder Information
Der EU Normverbrauch wurde mit 160km angegeben. Wie wir alle wissen ist dies oft an der Realität vorbei.
Da sagt selbst BMW das man bei etwa 130km landen wird.
und auch deswegen ist der Motor bei 150km/h "abgeregelt, um den Stromverbrauch nicht ins unendliche ansteigen zu lassen.
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Es wäre ein innovatier Kleinwagen mit ausreichendem Raumangebot, emotionalem Antriebskonzept (3-Zylinder-Heckmotor mit Heckantrieb und Handschaltung) bei sehr niedrigem Benzinverbrauch und einem guten Preis-Leistungsverhältnis.
Herr Christian
ich möchte sie noch fragen wie sie "EMOTIONALES ANTRIEBSKONZEPT" definieren ????
ich würde emotional hier als lexikalischen Fehler deuten.
das Wort "INNOVATIV" würde vielleicht besser passen - zumindest würde es mehr Sinn ergeben.
und ein Drei Zylinder Verbrenner ist ja nun nicht wirklich die TOP Innovation geschweige denn seiner Zeit voraus.
Wenn Sie schon Fremdwörter benutzen stelle ich Ihnen anheim, sich vorher über deren Bedeutung zu informieren.
Was haben eigentlich einige immer mit "Emotionen" hier im BMW Forum??
Lasst ihr euch permanent von Werbung berieseln?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 60omecu8
und auch hier beruht ihr Statement auf mangelnder Information
Der EU Normverbrauch wurde mit 160km angegeben. Wie wir alle wissen ist dies oft an der Realität vorbei.
Da sagt selbst BMW das man bei etwa 130km landen wird.
und auch deswegen ist der Motor bei 150km/h "abgeregelt, um den Stromverbrauch nicht ins unendliche ansteigen zu lassen.
Die 160km sind doch nicht der Normverbrauch, sondern eine Eigenangabe von BMW.
Hier noch eine Grafik zu den Reichweiten.
Zitat:
Original geschrieben von enRchi
Wobei 9 Liter für weitere 150km ja schnell nachgetankt sind..Aber würde das nicht bedeuten, dass dieser kleine Motor dann 6L/100km verbraucht? Ist das nicht etwas viel für so ein 34ps Motörchen? Aber der läuft wohl auf Hochtouren um den Akkustand konstant zu halten..
Korrektur von mir selbst... sind ja offenbar sogar nur 130km extra... dann wäre es sogar ein Verbrauch von 6.9L/100km? Oder rechne isch falsch?
Das wäre gleich viel wie mein 185ps A1 braucht...
Natürlich wird das Auto grösstenteils ohne den Benziner bewegt, aber wieso trinkt der kleine Motor so viel?
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Mabumsen
Hast du auch ne Quelle dazu oder ist das deine FanBoy Sicht?Zitat:
Original geschrieben von christian80
Da bist du offenbar falsch informiert:Mercedes ist die innovativste Automarke (in 2012 war es BMW), VW der innovativste Konzern.
Ja, die Studie ist von Pricewaterhouse Coopers und dem Center of Automotive Managment.
Hierkannst du auch nachgucken.
Komischerweise ist es hier Opel!Zitat:
Original geschrieben von christian80
Ja, die Studie ist von Pricewaterhouse Coopers und dem Center of Automotive Managment. Hier kannst du auch nachgucken.
Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
mit der aussage hat er zur abwechslung mal recht - 2012 war bmw innovativste marke, 2013 war es daimler 😉
Ich habe meistens Recht!
Zitat:
grundsätzlich gilt aber quellen sind bei christian so gut wie nie vorhanden - er ist selbsterklärter experte der lt. eigener aussagen (eigenem glauben) über offiziell anerkannten experten, der fachpresse, investoren, umfrageergebnissen usw. steht ... aus unerklärten gründen greift aber niemand auf seine ansichten, thesen etc, zurück ;-)
Ich schreibe eben aus meinem umfangreien Wissens- und Erfahrungsschatz - wenn ich mich einschlägig auf eine Quelle, wie z. B. Testberichte, Zahlen, Studien etc. beziehe, gebe ich es auch an. Wenn ihr Zweifel an meinen Angaben habt, könnt ihr zudem auch selbst googeln...
Vermutungen, Einschätzungen sind jedoch meine persönliche Meinung und bedürfen keiner Quellenangabe, da ich selbst der Verfasser dieser Äußerungen bin.
Zitat:
so what - BMW wird sich beim thema BMW i sicher etwas gedacht haben auch zu den varianten die angeboten werden ... 😎
Auch Topmanager sind nicht unfehlbar - wenn der BMW-Vorstand weiter gedacht hat, sollte er auch einen Plan B in der Schublade haben (den i3 als Verbrenner zu einem günstigen Preis anzubieten).
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Auch Topmanager sind nicht unfehlbar - wenn sich der BMW-Vorstand weiter gedacht hat, sollte er auch einen Plan B in der Schublade haben (den i3 als Verbrenner zu einem günstigen Preis anzubieten).
Das Manager nicht unfehlbar sind und nichtmal aus ihren Fehlern lernen zeigt uns ein Konzern aus Stuttgart-Untertürkheim jedes Jahr aufs Neue! Aber das weißt du auch selbst, ich find dich inzwischen übrigens sehr amüsant. Deine Beiträge haben ein bisschen was von Real-Satire und Comedy.
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Mabumsen
Das Manager nicht unfehlbar sind und nichtmal aus ihren Fehlern lernen zeigt uns ein Konzern aus Stuttgart-Untertürkheim jedes Jahr aufs Neue!
Um so erstaunlicher ist es, wie Mercedes als Marke die eklatanten Fehler wegsteckt - eine weniger Starke Marke wäre längst am Ende.
Aber auch mit Mercedes bzw. Daimler geht es aufwärts - es braucht eben eine gewisse Zeit. Mit BMW geht es hingegen abwärts - China hübscht eben die BMW-Bilanz auf und überdeckt einige Probleme...
Zitat:
Original geschrieben von 60omecu8
Strom ist durch regenerative energien quasi unendlich vorhanden.
Aber auch nur wenn die Sonne scheint oder der Wind weht. Wenn es wochenlang nur regnet und windstill ist, ist es um die regenerativene Energie schlecht bestellt.
Zitat:
und auch hier beruht ihr Statement auf mangelnder Information
Der EU Normverbrauch wurde mit 160km angegeben. Wie wir alle wissen ist dies oft an der Realität vorbei.
Da sagt selbst BMW das man bei etwa 130km landen wird.
und auch deswegen ist der Motor bei 150km/h "abgeregelt, um den Stromverbrauch nicht ins unendliche ansteigen zu lassen.
Ich bin nicht mangelhaft informiert, sondern kenne die Taktik der Industrie; daher bin ich skeptisch, ob der i3 auch annähernd die versprochene Reichweite schafft (unter Realbedingungen bei zügiger Fahrweise).
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Um so erstaunlicher ist es, wie Mercedes als Marke die eklatanten Fehler wegsteckt - eine weniger Starke Marke wäre längst am Ende.Aber auch mit Mercedes bzw. Daimler geht es aufwärts - es braucht eben eine gewisse Zeit. Mit BMW geht es hingegen abwärts - China hübscht eben die BMW-Bilanz auf und überdeckt einige Probleme...
Quelle oder ist es wieder dein "berühmtes Expertenwissen"?
BMW +7,7% im ersten Halbjahr 2013Mercedes +6,4% mit fast 300.000 Fahrzeugen weniger.Audi +6,4% mit 100.000 Fahrzeugen mehr als MercedesDie i-Reihe bei BMW wird an diesen Zahlen nicht großartig was ändern, allerdings zeigt es in welche Richtung es bei BMW geht. Mercedes müsste deutlich stärker wachsen als die Konkurrenz um die Lücke zu schließen, beim Mangel an neuen Antriebskonzepten und dem im Vergleich zu BMW und Audi schlechteren Image in China wird das sehr schwer. Das muss auch der blindeste Fanboy der Marke akzeptieren.
Mercedes bestell ich mir nur wenn er deutlich günstiger ist als BMW!
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Ich habe meistens Recht!Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
mit der aussage hat er zur abwechslung mal recht - 2012 war bmw innovativste marke, 2013 war es daimler 😉
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Ich schreibe eben aus meinem umfangreien Wissens- und Erfahrungsschatz - wenn ich mich einschlägig auf eine Quelle, wie z. B. Testberichte, Zahlen, Studien etc. beziehe, gebe ich es auch an. Wenn ihr Zweifel an meinen Angaben habt, könnt ihr zudem auch selbst googeln...Zitat:
grundsätzlich gilt aber quellen sind bei christian so gut wie nie vorhanden - er ist selbsterklärter experte der lt. eigener aussagen (eigenem glauben) über offiziell anerkannten experten, der fachpresse, investoren, umfrageergebnissen usw. steht ... aus unerklärten gründen greift aber niemand auf seine ansichten, thesen etc, zurück ;-)
Vermutungen, Einschätzungen sind jedoch meine persönliche Meinung und bedürfen keiner Quellenangabe, da ich selbst der Verfasser dieser Äußerungen bin.
Zitat:
Christian, das kann ich so nicht grundsätzlich bestätigen, Du magst sehr viele Informationen sammeln, aber es gibt genug Beispiele wo Du Dich bewusst schwammig ausdrückst um im Zweifel doch Recht zu haben weil Du Dich falsch verstanden fühlst. Auch bei den Themen ausserhalb des Thema Auto an sich liegst Du öfters daneben (z.B. auf Deine Liste der vielen Steuerprivilegien für Unternehmer müssen wir wohl noch lange warten). Trotzdem würde ich Dir ein überdurchnittliches Wissen bescheinigen wollen. Aber soweit wie Deine eigene Einschätzung über Dich, dürfte wohl kaum einer gehen wollen.
Lustig, wir sollen Dir jetzt auch noch Deine Quellen suchen? Ich hoffe Du musst nicht mal irgendwo was beweisen, die Juristen würden sich über so eine Einstellung kaputt lachen.
In üblichen Diskussionskulturen sollte es selbstverständlich sein seine Behauptungen durch Quellen belegen zu können, dass macht einen ernstzunehmenden Teilnehmer aus. Zumal Du auch als langjähriger MT-user weisst dass die user hier auf Quellen Wert legen.
Wenn Du dann bewusst keine Quellen nennst ist das fast schon ein vorsätzliches Verhalten auf folgende Konfrontationen, das willst DU doch sicher nicht, oder?
Im Zweifel nutze doch bitte konsequenter den Konjunktiv, dann sollte es klar sein, dass Deine Ansicht nicht weiter diskutiert werden muss.
Sorry an den TE/Mods/user das ist alles OT aber es war nötig, das kann man so nicht stehen lassen
Grüsse vom Elch
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Mabumsen
Quelle oder ist es wieder dein "berühmtes Expertenwissen"?
Es geht um die Zukunft und nicht die Gegenwart (die du mit Zahlen belegst) - in Zukunft wird es BMW deutlich schwerer haben.
Schon in 2014 holt Daimler nämlich zum Rundumschlag aus:
GLA, neue C-Klasse, CLA-Shootingbrake, S-Klasse-Familie, neuer Smart.
Zudem ist BMW auch die Nr. 1 bei Fahrzeugrückrufen (im negativen Sinn) - und in Sachen Kundenzufriedenheit liegt BMW weit hinter Mercedes...