Haben wir wirklich 260 PS
Also ich glaube nicht das wir 260 PS haben, seid ein paar Wochen hat auch JP einen Insignia mit 260 PS und laut Prüfstand hatte er nur 210 PS.
Was kann man beim Händler oder Hersteller tun, ich wollte kein 210 sondern einen 260 PS Motor, dafür habe ich ja auch gezahlt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Lasseby schrieb am 12. September 2020 um 21:36:34 Uhr:
@Bermonto09Ich bin 197 cm groß, mein Sohn 211cm, meine Frau und meine Töchter zwischen 182 - 185 cm, soviel dazu und wenn wir im 3er BMW oder in der Mikroklasse von Mercedes sitzen, dann fängt die Familie nach 10 km an zu maulen, weil extrem unbequem wird. Im Kofferraum sitzt übrigens der Hund und er fühlt sich im 3er auch beengt.
Du musst echt ne Menge kompensieren, mein Beileid.
Ich bin jedenfalls mit meinen imagefreien und komplett untermotorisierten Insignia zufrieden und freue mich beim kauf gegenüber den "gleichwertigen" Konkurrenten, soviel Kohle gespart zu haben, dass ich mit dem lahmen CT 3 Jahre lang mit der ganzen Familie bequem und mit viel Platz in den Urlaub fahren kann und dabei sogar Geld spare. (im Vergleich zu "Konkurrenten2 wie 3er und C-Klasse.
Und nun troll Dich.
😁 😁
Die ganze Zeit rechtfertigen, dass der Inisgina reicht und was von kompensieren erzählen und das wo ich nicht einmal gesagt habe, dass ich die besagten Modelle vorziehen würde. Ich fahre selbst Astra und GLX du Spezialist 😉
Nicht jeder der feststellt, dass Opel technisch beim Biturbo Insignia einige Probleme hat muss gleich eines der Premium Produkte kaufen. Ich schlage aber auch auf diese nicht ein um mir selbst meinem Opel schöner zu reden.
Du bist so bemüht jedem hier zu erzählen, dass der Biturbo überall besser und wunderbar ist dass es definitiv darum geht die eigene Kaufentscheidung zu rechtfertigen. Und das kapiere ich nicht, da ihn dir keiner abgesprochen hat.
Der Punkt war ja Mismatch zwischen technischer Daten und Fahrleistungen aus unterandem Gründen der Drehmoment-Limitierung. Dieses "Kompensierungsspiel" spielst du als nur mit dir selbst
PS:
Ich habe C Klassen und 3er Fahrer schon im Urlaub gesehen. Geht scheinbar sogar beides 😁
185 Antworten
Was ist ein Bauernmaserati?
Ein Heizölmaserati?
Zitat:
@flosvr schrieb am 11. September 2020 um 20:05:35 Uhr:
Was ist ein Bauernmaserati?
So nannte man früher die Diesel die halt viel auf dem Land gefahren wurden, oder auch Heizölmaserati.
Waren in der Regel Mercedes Diesel.
Rein physikalisch betrachtet brächte es mich tatsächlich weiter. rein real betrachtet fahre ich den D20DTR mit im Schnitt 7,2 Litern/100 km, was darauf hindeutet, dass ich an der Ampel den 3-Zylindern meist den Vortritt lasse 😉
Wer schon gezwungen ist, einen beschnittenen Rasenmähermotor in dem Wagen zu fahren, der soll gern das Erfolgserlebnis haben vorne zu sein. 😉
Ähnliche Themen
Ich würde mit dem DTR auch vermeiden an der Ampel den Dicken zu machen. Leider steht er ja nicht so gut im Futter und jeder 2te Kompakte und Kleinwagen hält da bei Stadt-/Landstraßentempo ganz gut mit.
Der Biturbo ist ja leider das Synonym von heiße Luft.
Als Zugfahrzeug sicher gut. Aber aus Fahrleistungssicht wenig überzeugend
BTT
@Bermonto09 ja, man hat wirklich das Gefühl man kommt nicht vom Fleck mit diesen völlig untermotorisierten 209 PS. Eigentlich schämt man sich jeden Tag dafür, so eine lahme Kiste überhaupt im öffentlichen Straßenverkehr bewegen zu müssen.
Und natürlich ist es auch echt peinlich dass jeder zweite kompakte oder Kleinwagen auf der Landstraße auch 100 km/h schafft. Es ist wirklich kaum auszuhalten
doppel
@gmwagner schrieb am 12. September 2020 um 12:49:04 Uhr:
BTT
Schwierig, wenn Fragen nicht beantwortet werden. 210 PS wäre bei mir der vermutete Messwert am Rad. Vom Motor bis zum Rad sollten schon ca 50 PS verloren gehen. Die echte Motorleistung kann man auf einem Rollenprüfstand nicht messen, da muss rückgerechnet werden.
@Lasseby
Nichts dergleichen habe ich gesagt oder? Befremdliche Reaktion also oder?
Fakt ist nunmal, dass der Biturbo aus unterschiedlichen Gründen für nominell 210 PS und 480 Nm nicht die erwartete Fahrleistung liefert. Und genau das Problem hat der 260 PS Benziner auch.
Die Gründe hierfür wurden für beide Fahrzeuge hier schon massiv diskutiert und sind bekannt. Das heißt nicht das beide Fahrzeuge "langsam" sind. Sie liefern nur noch was auf dem Verkaufsschild steht.
Also kein Grund für diese doch leicht kindische Reaktion.
@Bermonto09 Ich erwarte die Fahrleistungen, die der Hersteller in den technischen Daten veröffentlicht. Bei meiner Variante sind das:
| Höchstgeschwindigkeit: 228 km/h | Beschleunigung bis 100 km/h: 8,2 s | Verbrauch: 7,2 l/100 km |
Alle drei Werte erreicht mein Insignia ohne Probleme. Ob er diese Werte mit 100 oder 300 PS erreicht, ist mir persönlich komplett wumpe.
Zitat:
@Lasseby schrieb am 12. September 2020 um 19:09:06 Uhr:
@Bermonto09 Ich erwarte die Fahrleistungen, die der Hersteller in den technischen Daten veröffentlicht. Bei meiner Variante sind das:| Höchstgeschwindigkeit: 228 km/h | Beschleunigung bis 100 km/h: 8,2 s | Verbrauch: 7,2 l/100 km |
Alle drei Werte erreicht mein Insignia ohne Probleme. Ob er diese Werte mit 100 oder 300 PS erreicht, ist mir persönlich komplett wumpe.
Klingt plausibel. Zumindest sind diese Angaben nicht so rein papiertheorische Werte wie "PS".
Übrigens, so schrecklich und lahm, wie hier teilweise im Thread beschrieben, kommt mir das gar nicht vor.
Von lahm hat keiner gesprochen?
8,2 auf 100 ist sicher aber auch nicht fix. Klar reicht das in den meisten lagen. Aber nach 480 Nm klingt das nicht. Und das ist ja der Punkt - die werden eben in vielen Gängen deutlich limitiert. Und was leidet darunter am meisten?
Elastizitäten die in den beiden Papierwerten (denn das sind sie nicht weniger als PS / kW und Nm) nicht angegeben sind.
Es ist bekannt dass ein gut laufender 170er dem 210er kaum nachsteht. Und das ist schade....also für die die den größeren bezahlt haben.
Im übrigen erreicht der Biturbo auch nur mit Kickdown seine volle Leistung. Wie der 260 PS Benziner auch.
Fahre ich also immer ohne Kickdown ist nichts mit 210 PS und auch nichts mit 228 kmh (letztere Topspeed erreichen übrigens auch viele DTR nicht. Entsprechende Threads dazu finden sich auch)
Mit viel Anlauf schaffe ich laut Tacho 230 km/h im 8. Gang und 170PS
Es reicht nicht in den meisten Lagen, es reicht in ALLEN Lagen, zumal der 0 auf 100 Wert deutlich irrelevant ist und nur für Leute wichtig ist, die den Drang haben ihren zu kleinen Dingdong zu verlängern, deutlich relevanter ist der Bereich von z.B. 80 - 130 (nennt sich landläufig Elastizität) und da ist die ausreichend vorhanden.
Ich bin übrigens den B20DTH mit 4x4 5 Jahre gefahren und der D20DTR ist in ALLEN Bereichen agiler und zwar deutlich (in der Praxis, nicht in der Papierlage). Nach lesen Deiner letzten 50 Beiträge frage ich mich, was Du kompensieren musst?