Habe zwei Fragen zum neuen Caddy wegen Standheizung und DSG
Hallo,
sagt mal kann man beim aktuellen Caddy die Standheizung auch nur noch als reine Standheizung betreiben? Beim alten Caddy lief die Standheizung immer als Zuheizer mit also zwangsweise.
Und dann wollte ich noch fragen ob ihr Infos darüber habt ob die großen TDIs nun beim Modelljahrwechsel nun endlich auch ein 7 Gang DSG bekommen? Passat und Golf haben ja mittlerweile nun auch beim 2.0 TDI ein 7 Gang DSG mit nasser Kupplung.
Habe bedenken das der 4Motion bei 130km/h auf der Autobahn relativ hoch dreht?!
Beste Antwort im Thema
Der Caddy ist noch auf der alten Plattform PQ35. Da weiß das Radio nichts von der Standheizung.
64 Antworten
Verliert man die Werksgarantie wenn man die Zuheizer-Aufrüstung auf Standheizung einbauen lässt?
Ich würde das lieber heute als morgen machen.
Zitat:
@HondAhhh schrieb am 26. Februar 2018 um 08:03:49 Uhr:
Verliert man die Werksgarantie wenn man die Zuheizer-Aufrüstung auf Standheizung einbauen lässt?Ich würde das lieber heute als morgen machen.
Wenn du das in einer VW autorisierten Fachwerkstatt machen lässt, verlierst du nicht die Garantie.
Hochhol . Wie ist das wenn man mit dem Caddy Kurzstrecke fährt und eine Standheizung ohne FFB verbaut hat . Wäre es da nicht besser den Zuheizer zu deaktivieren ?
Nein, warum?
Der Zuheizer läuft ja auch bei Kurzstrecke während der Fahrt mit.
Und zwar solange, bis die Kühlwasser Temperatur erreicht ist.
Ähnliche Themen
Nein, warum?
Das ist ja keine Heizung, sondern ein Zuheizer der das Kühlwasser schneller warm macht.
Genau dafür wurde er verbaut. Damit der Motor schneller auf Betriebstemperatur kommt.
Ansonsten musst du mit dem Diesel ohne Zuheizer (So wie meiner) erst mal 20 km fahren bevor es überhaupt etwas Warm wird..
Die Heizung ist was anderes.
Die Heizung profitiert natürlich auch vom Zuheizer, da sie früher warme Luft liefert.
Aber vor allem die modernen Direkteinspritzermotoren sind so effektiv in der Energieausnutzung (wenig Abwärme), dass der Heizbeginn ohne zusätzliche Wärmezufuhr sehr lange dauern kann.
In meinem Touran hatte ich mal im Zusammenhang mit der Aufrüstung eine Zeit lang keine Zusatzheizung bei strengem Frost. Da ist der Motor auch auf 25 km nicht warm geworden.
Aber durch die Vorheizung vor jedem Start (mit FB) unter 10 Grad hatte dessen Motor so gut wie nie einen Kaltstart - und der hat es mir bis zum Verkauf mit einer Lebensdauer von 360.000 km gedankt ohne nennenswerten Ölverbrauch oder gar Rauch aus dem Auspuff.
Aber grundsätzlich: auch die Standheizung/Zuheizung hat eine gewisse Warmlaufphase und versottet, wenn sie nicht eine Mindestlaufzeit hat und die Gelegenheit, sich selber immer wieder trocken zu brennen.
Daher ist eine Fahrzeugnutzung, bei der der Motor über viele Starts hinweg nicht auf eine Betriebstemperatur (Wasser/Öl) von vielleicht 80 Grad kommt, sowieso extrem Lebensdauer reduzierend und sollte mal überdacht werden.
Also , ich fahre jetzt einen Caddy mit Frontantrieb und 102 PS Diesel. Der wird schon warm im Winter und nicht erst nach 20 km. Jetzt habe ich einen Caddy mit Allrad gekauft. Der hat aber eine richtige Standheizung. Deshalb die Frage ob man die nicht nur als Standheizung nutzen kann ohne Zuheizerfunktion eben damit sie nicht versottet. Was für ein Telestart Kit brauch man eigentlich zum Fernbedienung nachrüsten
Du solltest erst mal mitteilen worum es überhaupt geht.
Caddy 3 ? Caddy ,4 ? Caddy 5 ? Diesel ?
Dann...
Es geht dir nur um die Funkfernbedienung ?
https://www.motor-talk.de/.../...iginal-standheizung-t1300926.html?...
Da versottet tet nichts. Der Zuheizer hat Einschltbedingungen.
Bei dem aufgerüstetem Zuheizer zur Standheizung kannst du die Einschltbedingungen selber einstellen/programmieren
An den PR Nummern im Servicheheft oder in der Bedienungsanleitung Seite 1 solltest du das sehen können.
Hier sind 23 Möglichkeiten (2 Seiten)
https://www.nininet.de/pr-nummern/Liste-ZUH.php
Ich habe das Fahrzeug zwar gekauft aber es wird mir erst Mitte November geliefert. Deshalb die Frage mit der VIN. Möchte mir einen Erweiterungssatz bestellen um eine Fernbedienung nachzurüsten.
Du solltest doch wissen, was du gekauft hast.
Ich würde ja warten bis das Fahrzeug da ist.
Dann kannst du genau auf das was verbaut ist, reagieren.
Vorher irgendwas bestellen, was hinterher nicht passt, ist nicht zielführend.
Ansonsten anhand der Fin wirst du wohl nur bei VW oder ERWIN weiterkommen.
VW mag es gar nicht, wenn an solchen Sachen herumgebaut wird. Also entweder du bist ein absoluter Fachmann für sowas oder du kennst einen. Ansonsten würde ich die Wahrscheinlichkeit, dass du daran scheiterst für relativ hochhalten.
Ich weis was die Aufrüstung an meinem 2005er Touran für ein Aufriss war für einen Top-Webasto Fachbetrieb.
Nach vielen Werstattaufenthalten haben wir entschieden, alles an serienmäßigen Zuheizerteilen rauszuschmeissen und dann eine komplette neue Nachrüstlösung einzubauen. Aber auch die musste vom Freundlichen noch angemeldet werden. Aber dann war über Jahre alles gut.